Galerie: Zeigt her eure 301

  • Ersteller Ersteller Helium
  • Erstellt am Erstellt am
Die Klingel hab ich schon vor Jahren wieder verbannt. Zum einen nervt das Gebimmel auf ruppigen Trails und zum anderen war der erhoffte Erfolg eher mäßig. Viele Wanderer bleiben überrascht oder erschrocken mitten im Trail stehen und Gruppen teilen sich rechts und links mit kurzfristigen Seitenwechsler. Langsam machen und ein freundliches "Hallo" oder "tschuldigung darf ich mal vorbei" oder ähnliches sind sehr viel wirkungsvoller und vor allem langfristig nachhaltiger
Denn schon von weitem klingeln und vorbeizerren kommt bei den Wanderern auf Dauer nicht gut an bzw. schafft nur unnötiges Konfliktpotential.
 
Die Klingel hab ich schon vor Jahren wieder verbannt. Zum einen nervt das Gebimmel auf ruppigen Trails und zum anderen war der erhoffte Erfolg eher mäßig. Viele Wanderer bleiben überrascht oder erschrocken mitten im Trail stehen und Gruppen teilen sich rechts und links mit kurzfristigen Seitenwechsler. .............

Genau so!:daumen:
Als würde man den Hühnern das Futter hinwerfen.
langsam + "Hallo" hat sich bewährt.
 
Moin..
Super Foto....Hammerstimmung!!
Das Bild macht echt richtig Lust auf biken...in den Pfälzer Wald muss ich es dieses Jahr auch unbedingt mal schaffen.
 
schaust du in die exif daten... ;) canon powershot s90

stimmt :D

aber..... das RAW Bild ist auch noch durch Lightroom geschoben und dort in Helligkeit, Kontrasten, Farben etc. nachgeregelt ;)
trotzdem geht manchmal auch die DSLR mit auf Tour,


allerdings auch nur die alte 10D mit dem billigen 50/1.8 da ich das Transportproblem auch noch nicht zufriedenstellend gelöst habe
 
stimmt :D

aber..... das RAW Bild ist auch noch durch Lightroom geschoben und dort in Helligkeit, Kontrasten, Farben etc. nachgeregelt ;)
trotzdem geht manchmal auch die DSLR mit auf Tour,


allerdings auch nur die alte 10D mit dem billigen 50/1.8 da ich das Transportproblem auch noch nicht zufriedenstellend gelöst habe
Na ja, für solche Bilder ist das 50/1.8 aber auch locker gut genug...
 
Die Klingel hab ich schon vor Jahren wieder verbannt. Zum einen nervt das Gebimmel auf ruppigen Trails und zum anderen war der erhoffte Erfolg eher mäßig. Viele Wanderer bleiben überrascht oder erschrocken mitten im Trail stehen und Gruppen teilen sich rechts und links mit kurzfristigen Seitenwechsler. Langsam machen und ein freundliches "Hallo" oder "tschuldigung darf ich mal vorbei" oder ähnliches sind sehr viel wirkungsvoller und vor allem langfristig nachhaltiger
Denn schon von weitem klingeln und vorbeizerren kommt bei den Wanderern auf Dauer nicht gut an bzw. schafft nur unnötiges Konfliktpotential.

Genau umgekehrt sind meine Erfahrungen mit der Bimmel. :D
Von weitem klingeln, langsam ranfahren, jedes mal ein Erlebnis. :daumen:
Und auf Trails hat der Wanderer absolute Vorfahrt!

PS. Sehr tolles Stimmungsfoto:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Genau umgekehrt sind meine Erfahrungen mit der Bimmel. :D
Von weitem klingeln, langsam ranfahren, jedes mal ein Erlebnis. :daumen:
Und auf Trails hat der Wanderer absolute Vorfahrt!
So sehe ich das auch. Und aktuell habe ich bei einem der letzten Male sogar gehört: "Lieb, dass Sie so früh geklingelt haben."
Eine Klingel zu haben bedeutet bei Leibe nicht, dass man anschließend den Leuten durchs Knopfloch und über die Zehen rast!
 




Ein zwei schlechte Handypix, wenns komplett fertig ist, kommen ordentlichere Bilder.
Ist erstmal eh noch Baustelle, ordentliche Rahmenschutzaufkleber kommen dran im Steuerrohrbereich
und die Decals von Felgen und Gabel verschwinden noch, bisher war dafür aber keine Zeit...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das ein RP23? Laut Aussage vom Hersteller werden die doch gar nicht mehr mit dem Dämpfer ausgeliefert. :confused:

Ich wollte eigentlich einen Rahmen mit einem Fox haben, mag keinen DT.
 
Pedale sind von Split-Second Racing, Podium Pedal:

Gucke hier:

http://www.pointoneracing.com/podium/

Den DHX habe ich schlichtweg dem DT vorgezogen, da ich ihn mir anpassen kann.
Der DT ist mir zu Progressiv, würde eher zu einem CC Aufbau passen.
Da ich knapp an die 0,1t rankomme, musste ich den DT immer mit entsprechendem Druck fahren.

Der DHX hat eine größere Luftkammer, somit habe ich nicht so eine starke Endprogression,
ausserdem gibt der Dämpfer wegen der größeren Luftkammer mehr Hub frei, es fühlt sich plüschiger an.
Ich habe mir den Dämpfer ein wenig angepasst im Rahmen des möglichen.
Der Trennkolben im AGB sitzt tiefer als normal,
ausserdem habe ich das klein Bisschen Highspeed-Druckstufe auf ein minimum reduziert.
Fühlt sich nun ähnlich dem DT Dämpfer an, was die Feinfühligkeit angeht.

Nachteile gibt es für mich nicht wirklich welche.
Man könnte das höhere Gewicht im Vergleich zum DT erwähnen.
Schwerere Fahrer hätten mit dem DHX in verbindung mit 160mm wohl ein Problem:
Wegen der großen Luftkammer und der selbst befüllenden Negativkammer muss ich mit den 140mm Hebeln
annähernd Maximaldruck in der Hauptkammer fahren bei Sag-Einstellung Nippel über Nippel...

Demnächst werde ich mir einen älteren Monarch anpassen oder einen Roco,
aber erstmal diese Baustelle fertig bekommen :lol:
 
Wow, die Pedale haben auch nen stolzen Preis.... Wie ist der Grip??


Das mit dem Dämpfer klingt echt interessant, muss ich gestehen. Würde einfach gern mal nen anderen für die 160mm austesten!!
 
Schere Fahrer könnten sich doch die Luftkammer kurzerhand verkleinern.

Hast du den Dämpfer umgeshimt, oder mit dünnerem Öl hantiert?
 
Wow, die Pedale haben auch nen stolzen Preis.... Wie ist der Grip??


Das mit dem Dämpfer klingt echt interessant, muss ich gestehen. Würde einfach gern mal nen anderen für die 160mm austesten!!

Grip ist echt gut, wie bei anderen Pedalen a lá Wellgo MG1 auch...
Preislich konnte mir mein Kollege schon noch ordentlich entgegenkommen.
Für den UVP hätte ich sie wohl nur 1 Mal gekauft, fahre sie jedoch am 901 auch

Schere Fahrer könnten sich doch die Luftkammer kurzerhand verkleinern.

Hast du den Dämpfer umgeshimt, oder mit dünnerem Öl hantiert?

Aber dann hätten die schwereren Fahrer wieder das Problem mit der "krasseren" Endprogression und der geizigen Hubausnutzung ;)
Habe 2 von 3 Shims kurzerhand entfernt :lol::lol:
 
3 Shims?
Aud der Druckstufenseite?
Seltsam, standardmäßig sind nur 2 drin, laut meinen Unterlagen?

Man muss die Luftkammer natürlich abschnittsweise verkleiner/ anpassen.
Die Feinregulierung kann dann über den AGB kommen.
Da kann man mm- genau spielen.

Habe im Winter mit dünnerem Öl experimentiert.
Es mach einen großen Unterschied!
Viel lebendiger, vor allem bei schnellen Schlägen.
Mit steigenden Temeperaturen musste ich das Öl leider wieder zu 10er tauschen.
Sonst ist mein Hinterbau beim antreten abgesackt.
Ein 301 dürfte das eher freuen.

Ich denke, mit der DHX Air hat man alle Möglichkeiten zu experimentieren.
Schildere deine Erfahrungen doch weiterhin.
 
Zurück