Canyon Strive

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
das Erste-April-Kraut geraucht???
smokin.gif
smokin.gif
smokin.gif

Ich würde Dir ja den Brief einscannen, aber ich konnte ihn heute Früh nicht mehr finden :heul:
 
Hi!
War heute bei Canyon und hab für euch ein paar Neuigkeiten, bezüglich der Lieferterminverschiebung. Das Problem war die Steifigkeit der "geschmiedeten" 270'Grad-Umlenkung. Dieses Teil wird jetzt gefräst.
Vielleicht gar nicht schlecht, sieht bestimmt sehr hochwertig aus. Desweitern bekommt das Strive einen Gummi-Kettenstrebenschutz für unten und oben, welcher angeklebt wird (im Lieferumfang).
Und ein Strive ESX 9.0 LTD ist nun auch im Showroom :daumen:.

Gruss Sascha

P.S. Ich habe leider keine Post von Canyon bekommen :heul:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also zu dem Test:
Das Strive hat ein "sehr gut" bekommen!
Testsieger ist das Scott geworden.
Beim Strive wurde nur der weiche Hinterbau bemängelt, der auch angeblich ziemlich wippen würde.

Gruß ;)
 
Also zu dem Test:
Das Strive hat ein "sehr gut" bekommen!
Testsieger ist das Scott geworden.
Beim Strive wurde nur der weiche Hinterbau bemängelt, der auch angeblich ziemlich wippen würde.

Gruß ;)
Wurde auch das neue Cannondale Jekyll getestet? Wenn ja, wie hat es abgeschnitten.
 
War heute bei Canyon und hab für euch ein paar Neuigkeiten, bezüglich der Lieferterminverschiebung. Das Problem war die Steifigkeit der "geschmiedeten" 270'Grad-Umlenkung. Dieses Teil wird jetzt gefräst.

Danke für die Info :daumen:

Wobei das aber wiedersprüchlich ist. Rein vom Gefüge ist das Schmiedeteil immer besser als ein aus den vollen gefrästes Teil. Lassen wir uns also mal überraschen.....
 
Also zu dem Test:
Beim Strive wurde nur der weiche Hinterbau bemängelt, der auch angeblich ziemlich wippen würde.

Gruß ;)

Habe gestern das Strive 9.0 es und das 9.0 esx LTD gefahren.
Beim 9.0 es ist mir dies auch auf gefallen, während beim 9.0 esx LTD davon gar nichts zu spüren war. Denke das liegt an der einstellung des Federbeins. Das 9.0 esx LTD lies sich super fahren wenig bis kein wippen und Hinterbau war ok.
Ich persönlich mag es lieber etwas weicher. :)

Gruss
 
Im Bericht steht auch nicht "ziemlich wippen" sondern "leicht wippen".
Und das kann man sicher mit der Einstellung des Federbeines abstimmen.
 
Ich meine das die den Dämpfer mit dem gleichen Bar-Wert aufpumpen sollen wie die anderen bikes auch... die können ja nicht die anderen bikes mit 15 bar und das strive mit 5 bar testen und dann sagen das strive ist zu weich bzw. wippt... minus punkt !
 
so wie Du meinst geht es ja gar nicht :D

jeder Rahmen ist unterschiedlich übersetzt, manchen fährt man mit 8 bar, andere mit 11.
 
Sind leider immer noch nur Strives der Größe M im Showroom.:( Habe nach gefragt wann mal ein anderes kommt, werden aber erst mit der ersten Auslieferungswelle kommen, da bekomme ich mein ES 9.0 aber ja auch geliefert (hoffe ich zumindest).
@Goldi03421: Ich fand es richtig gut, mein Budget lässt leider "nur" ein Strive ES 9.0 zu (will aber ja auch die Hammerschmidt), sonst wäre das Esx 9.0 LTD sehr interessant gewesen. Optik in live ist der "Hammer".:daumen:
 
@Goldi03421: Ich fand es richtig gut, mein Budget lässt leider "nur" ein Strive ES 9.0 zu (will aber ja auch die Hammerschmidt), sonst wäre das Esx 9.0 LTD sehr interessant gewesen. Optik in live ist der "Hammer".:daumen:

Hört sich sehr gut an :) Zur Hammerschmidt: schnell fahren auf ner geraden Strecke ist aufgrund nur eines Kettenblatts nicht wirklich möglich oder? Zumindest erscheint mir die Kurbel des ESX alltagstauglicher..bzw ne Tour mit der Hammerschmidt erscheint mir etwas anstrengend :confused:

Wenn die Lieferfähigkeit beim Strive nur ordentlich gegeben wäre...tja die Frage ist ob ich so noch so lange warten will/kann/möchte ;)
 
Mich würde auch mal interessieren, ob das ES 7.0 mit Revelation/Monarch dann ähnliche Fahreigenschaften hat oder das im Vergleich zu den Fox-Elementen im ES 8.0 (und den anderen) extrem abfällt.
Natürlich abgesehen vom Gewicht...
 
hallo

esx 24 / 36

hammerschmidt 24 / 38,4

Das bringt mich zu einem Punkt, der mich schon eine ganze Weile beschäftigt.

Beim ESX steht Bashguard/36/24.
Obwohl ein Dreifach-Umwerfer verbaut ist, gibt es nur ein Kettenblatt mit 36 und eins mit 24 Zähnen?
Ein Bashguard erscheint den Canyon Entwicklern wertvoller als ein großes Kettenblatt?
 
Das bringt mich zu einem Punkt, der mich schon eine ganze Weile beschäftigt.

Beim ESX steht Bashguard/36/24.
Obwohl ein Dreifach-Umwerfer verbaut ist, gibt es nur ein Kettenblatt mit 36 und eins mit 24 Zähnen?
Ein Bashguard erscheint den Canyon Entwicklern wertvoller als ein großes Kettenblatt?

Ein Bashguard ist für mich in dieser Kategorie Standard. Wer das Bike nicht seinem vorgesehenen Einsatzzweck zuführen will (oder kann), kann ja gerne ein drittes KB dranschrauben. Aber dann macht es vielleicht auch Sinn sich gedanken darüber zu machen, ob ein AM nicht die bessere Wahl wäre.
 
Mich würde auch mal interessieren, ob das ES 7.0 mit Revelation/Monarch dann ähnliche Fahreigenschaften hat oder das im Vergleich zu den Fox-Elementen im ES 8.0 (und den anderen) extrem abfällt.
Natürlich abgesehen vom Gewicht...

Ich empfinde Fox Elemente eher als Hypothek wegen der restriktiven Servicepolitik in Deutschland.

Der Monarch soll eigentlich ein Top Dämpfer mit viel Potential sein. Push Tuning siedeln ihn z.B. oberhalb des Fox RP23 an und bieten ihn ab Werk in versch. Tuningvarianten an. Ob der Monarch aber entsprechend gut abgestimmt ist, ist natürlich die Frage.

Im ES7.0 ist übrigens keine Revelation sondern eine Lyrik drin. In der richtigen Ausführung, ist das eine Top-Gabel, die sich hinter keiner Fox verstecken muss, sondern eher besser geht (und man kann sie selber nach belieben umrüsten :daumen:). Nur auf die 2-Step Absenkung sollte man verzichten. Das gilt aber m.E. auch für die Talas. Ich will eine Gable die zu jeder Jahreszeit zuverlässig funktionert, und das tun anscheinend beide nicht. Da verzichte ich lieber auf Absenkung und habe ein tolles Ansprechverhalten.

Also in meinem Strive 8.0 wird die Talas gegen eine Lyrik Solo Air DH ausgetauscht werden.
 
Ja klar! Sorry, ist natürlich die Lyrik...
Da ich immernoch mit dem YT Wicked liebäugele, hab ich das verwechselt: Hier ist die Revelation RLT verbaut.

Aber ne Absenkung wäre für mich schon recht wichtig. Auch beim Nerve AM ist bei Anstiegen aufgrund der Geometrie die TALAS Absenkung recht hilfreich.

Ach ja: Die Qual der Wahl: YT Wicked, Strive 7.0 oder Nerve AM 7.0... ich werf´ ne Münze :confused: ;)
 
Das Bedeutet, dass du mit dem Bike mit Hammerschmidt besser/schneller auf der geraden/bergab fahren kannst als das ESX. Und bergauf ist es genau gleich wie beim ESX. Ist doch super ;)
Ich würde gleich den eingescannten Testbrief vom Strive posten. Ist das überhaupt legal? Also wenn ich nur den Ausschnitt vom Strive zeige?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück