So, habe heute noch einen Testreifen bekommen. Eigentlich für'n Sommer aber schon mal testweise montiert. Eckdaten Intense Zero DH: 2.40, 2Ply+PinchFlatBumper, weiche StickyRubber Mischung, 1064g
Erfahrungsbericht war ja erwünscht, nun nach 2100hm Test Intense Zero DH:
Zugegeben, der Zero DH ist schon eine zweifelhafte Erscheinung. Zum einen die doppelte Downhillkarkasse in 2,4er Breite und die weiche Gummimischung mit ihrer exzellenten Dämpfung, zum anderen das spärliche Profil mit ein paar Stollen an der Seite. Und doch kann ein solcher DH Semislick auf trockenen, harten Kursen Sinn machen. Weniger Rollwiederstand bei weiterhin gutem Durchschlagsschutz und einigermaßen Kurvengrip. Doch kann man so ein Teil auch auf Touren zum Trailbiking/Enduro einsetzen?
Zuersteinmal der erhoffte Rollwiederstand. Der ist wirklich trotz der weichen Gummimischung recht passabel und kommt durchaus in die Nähe eines
Maxxis Larsen TT 2.35. Doch was ihm zu diesem oder einem Intense System4 fehlt, ist die Spitzigkeit beim Beschleunigen. Und das liegt eben an den 1064g, welche der Zero wiegt. Also was der Zero an Rollwiederstand einspart, wird durch das Gewicht fast wieder aufgezehrt. Dafür punktet er wieder beim Durchschlagsschutz und das deutlich. Ich bin den Zero mit 0,5bar weniger gefahren als ich üblicherweise hinten fahre, genauer mit 2bar. Auch im rauen Steinfeld gab es keinen Durchschlag. Wer die 2Ply Karkassen von Intense kennt, weis das dies nicht von ungefähr kommt. Was macht nun der Grip einer solchen Glatze? Da wird man schon sehr überrascht. Bergauf gab es nicht eine einzige Situation, in der ich Grip vermisst habe. Die Downhillqualitäten sind ähnlich bestechend. Der Zero fährt sich direkter, weniger gedämpft als
Reifen mit dicken Gumminoppen. Doch trotzdem rutscht er sehr spät und der Kurvengrip ist wirklich überraschend hoch. Ein Larsen TT hält da bei weitem nicht mit. Sogar beim
Bremsen musste ich oft schauen ob wirklich keine Stollen drauf sind. Zwar baut er wenig Bremstraktion auf, doch trotzdem blockiert das Rad viel später als gedacht und man muss darauf gar nicht so aufpassen. Bei der Spurführung bekommt der Zero Probleme sobald der Untergrund immer loser wird. Vor allem auf groben Schotter tänzelt dann das Hinterrad hin und her. An steilen Abfahrten kommt das verstärkt zum tragen, wie auch die mäßige Bremstraktion. Wer in schnellen Turns gern das Hinterrad mit den Beinen in den Drift schiebt, der muss etwas aufpassen. Der Ausfallschritt ist zuerst schnell und auch größer als gewohnt, doch wenn die Seitenstollen greifen, läuft alles wieder sicher. Insgesamt macht der
Reifen viel Spaß und erstaunt einen immer wieder, was ohne viele Stollen alles möglich ist. Den effektiven Vorteil bei Rollwiederstand/Beschleunigung gegenüber meinem Intense
Edge AM mit härter Mischung und 870g sehe ich nicht wirklich sehr groß. Aber in Sachen Durchschlagschutz topt er ihn deutlich. Für trockene, harte Kurse ein spaßiger
Reifen der einiges mitmacht und einem oft ein "WOW!" entlockt.
