Maximum Komfort - wie würde ein mögichst bequemes Rad bei euch aussehen ?

Black Evil

In Memory of Torsten G.
Registriert
5. Juli 2004
Reaktionspunkte
21
Hallo !

Wie würdet ihr ein möglichst komfortables Rad für genüßliche Touren in der Ebene aufbauen ?

Welche Rahmenart ?
28" oder 26" ?
Vollfederung, oder Schwalbe Big Apple ?
Breiter Lenker mit großer Kröpfung ?
Fetter Sattel für aufrechte Sitzposition ?
 
Hallo !

Wie würdet ihr ein möglichst komfortables Rad für genüßliche Touren in der Ebene aufbauen ?

Welche Rahmenart ?
28" oder 26" ?
Vollfederung, oder Schwalbe Big Apple ?
Breiter Lenker mit großer Kröpfung ?
Fetter Sattel für aufrechte Sitzposition ?
In der Reihenfolge der Fragen:
- Wahrscheinlich ein Crossrad-Rahmen / Alternativ CC-Rahmen
- Dann auch 28" / Alternativ bei CC-Rahmen natürlich 26"
- Big Apple wäre eventuell eine Wahl
- Hardtail mit 80 mm Federgabel
- Ja, auf jeden Fall ein breiter Lenker mit großer Kröpfung
- Finde fette Sättel optisch furchtbar, aber sollte natürlich auch kein zu schlankes knüppelhartes Teil sein

Willste Dir was bauen oder fragst Du nur aus Interesse?
 
Ich bin neulich ein Utopia mit Big Apple, gekröpftem Lenker und breitem Sattel gefahren. Das war ganz schön bequem...

Und ich stelle fest, dass ich immer mehr von der Geschwindigkeit gehe und mehr durch die Gegend trödele und die Natur genieße...zumindest als Zweitrad könnte ich mir sowas vorstellen.
 
Utopia baut ja schon lange klassische Tourenräder, klar, dass die bequem durchs Land eiern. Eine Steigerung ist noch Riese & Müller mit den vollgefederten Hochpreis-Toureneimern: http://www.r-m.de/komfortraeder/ Die gibt's sogar elektrisch oder für die Weltumrundung.
 
Das Gewicht eines Utopia mit sich rumzuschleppen hat mE mit Komfort nix mehr zu tun.
Was ist bequem & komfortabel? Ich empfinde jedes meiner Räder so, egal ob RR oder MTB oder Commuter oder Reiserad, weil ich unbequem und unkomfortabel nicht fahren will und deshalb auf Ergonomie in allen Aspekten (Sitzposition, Lenkerform, Griffe, Sattel etc.) achte.
Um den Weinbergschnecken beim F***** zuschauen zu können würde ich halt kein RR nehmen, sondern was....KOMFORTABLERES!
 
diamant_01.jpg
 
Das kommt halt immer noch drauf an was ich damit machen will

Für Mountainbike Genusstouren würd ich mir ein anderes bike aufbauen als für gemütliches rumcruisen in de ebene.

Mein Komfort Fun Bike das hoffentlich bald fertig ist hat eienen stählernen Hartail Rahmen, 26 Zoll Räder mit fetten Reifen eine 140mm Gabel an der Front, einen nicht zu hohen Lenker der dafür ausreichend backsweep hat, 3x9 Schaltung, ev. einen Thudbuster oder eie Vario Stütze, am besten beides je nachdem wo man grade hinfahren will.
 
Zum Thema Sattel kann ich auch ne Kleinigkeit beisteuern. Und gerade wenn Du etwas gemütlich sitzen und fahren willst, wäre der ne Überlegung wert. Farblich gibt's den nicht nur in braun oder schwarz. Einzig der Preis und das Gewicht (letzteres sollte aber beim Touren-orientierten Bike nicht so die Rolle spielen) sind ein kleiner Wehrmutstropen. Im Gegensatz zu anderen ist der An Atomica wartungsfrei sozusagen. Er braucht keine spezielle Pflege und ist wasserfest (die Plastetüte kann also zuhause bleiben).
 
Danke für eure Antworten soweit !

Ja, mir ist mehr und mehr auch mal danach, ganz ruhig und genüßlich und ohne 160er Puls zB durch denWald zu fahren,hier und dort zu halten und zB ein Picknick zu machen.

Ich frage mich einfach, wie ein möglichst bequemes Rad für die Ebene aussehen muß. Schwalbe Big Apple ist für mich eigendlich schon obligatorisch. Gekröpfter Lenker und breiter Sattel ist auch klar. Aber muß man zB einen speziellen Rahmen nehmen ?
Ich habe nämlich noch den ein oder anderen recht hochwertigen Gazelle Holland Rahmen herumliegen...eigendlich wollte ich für das ganze Projekt auch nicht so viel ausgeben. Selber aufbauen ist sowieso klar !
 
Ha, Gazelle, da sagst Du was. Letztes Jahr im Urlaub an der See.. Also: Im Keller der Ferienwohnung standen einige alte Gazellen herum, so richtig alte Hollandräder. Und es ist mir nicht nur einmal passiert, dass ich beim Rollen an einigen hochwertigen MTBs einfach vorbeigerollt bin. Liegt das an den alten (Glocken-)Lagern? Ich weiss es nicht. Jedenfalls: Eine schöne Gazelle kann in -zugegeben- flacher Gegend sehr entspannend sein. Mal eine ganz andere Dimension des Radelns...
 
Hallo !

Wie würdet ihr ein möglichst komfortables Rad für genüßliche Touren in der Ebene aufbauen ?

Welche Rahmenart ?
28" oder 26" ?
Vollfederung, oder Schwalbe Big Apple ?
Breiter Lenker mit großer Kröpfung ?
Fetter Sattel für aufrechte Sitzposition ?

Rahmen: so leicht, wie möglich m. kurzem Oberrohr
Vollfederung: Luftdämpfer hinten oder hardTail m. gefederten Sattelstütze
Breiter Lenker, eh klar, aber 40mm Vorbau mit 50 mm Spacer mindestens.
Sattel: Brooks ( den teuersten Sattel nehmen, den es gibt )


Bei Aldi gibt es Crossräder f. 200 oder 300 euro und die taugen sogar noch was? Kein Spaß!
 
Wenn du nur bequem sitzen möchtest ohne lange zu fahren ist ein Cruiser sehr bequem. Für lange Strecken auf der Straße empfehle ich ein Rennrad.
Alles was dazwischen liegt hat ebenfalls seine Berechtigung. Wichtig ist das es dem Besitzer gefällt.
 
Mein Bike ist genau darin richtig gut, 180-mm FW im Heck, kurze Geometrie, Rohloff und eine Forca-Variostütze ;)

IMG_4101_.jpg
 
Na bitte, da heben wirs, vom Liegerad über die Gazelle bis hin zum 180mm Bike hatten wir jetzt alles dabei, kommt halt drauf an was du dir drunter vorstellst, ich möcht weder mit dem Liegerad Trailsurfen noch mit dem Freerider kilometerfressen.
 
Nee, ich hab ja geschrieben, es soll ein Rad für die Ebene sein. Mit der Freundin einkaufen und mit den Kumpels die Vatertagstour. Gern auch mit Radtaschen.

Wir können aber natürlich auch gern über bequemes Radfahren im allgemeinen reden. Wenn ich sehe, was einige hier für Sättel und Überhöhungen fahren, tut mir das ganz gut. Ich fahre einen breiten Sattel leicht unter Lenkerniveau.
 
es muss nich der teuerste brooks sattel sein :rolleyes:

son älterer damensattel mit den riesenfedern tuts auch, hab grad letzte woche wieder einen für 6 doppelmark bei ebay geschossen... dazu ne gefederte sattelstütze. big apple würd ich mir nich nochma antun, der wiegt doch fast n kilo... furious fred in 2,25 iss nahezu genauso fett, wiegt weniger als die hälfte und hat sogar noch ein wenig profil.
 
big apple würd ich mir nich nochma antun, der wiegt doch fast n kilo... furious fred in 2,25 iss nahezu genauso fett, wiegt weniger als die hälfte und hat sogar noch ein wenig profil.

Danke für den Hinweis. Ich muß ja auch gucken, das die Schlappen auf den Gazelle Rahmen passen, denn den werde ich wohl nehmen. Steuer- und Innenlager sind noch topfit. Gekröpften Lenker habe ich schon gefunden und eine Sram 7 Nabe hab ich auch schon. Zwei Felgen Regida ZAC 2000 liegen hier auch noch.
 
Kann mir mal jemand von euch erklären, wie ich herausfinde, welche Reifengröße, also welche Reifenbreite in meinen 28" Gazelle-Rahmen passt ? Also 37-622 passt auf jeden Fall schonmal. Aber was ist mit 50-622 ? Wie kann man das messen ? Bedeutet die 37 bzw, die 50, dass der Reifen einen Durchmesser von 37 bzw. 50 mm hat und kann ich also von der Felgenoberkante diese 37 bzw. 50 mm messen und wenns passt ists OK ?
 
bei 50-622 würde ich von der außenkante nochmal die hälfte nach außen gehen, also 25mm, dort sollte dann in der gesamtbreite wenigstens 55mm platz sein
 
furious fred in 2,25 iss nahezu genauso fett, wiegt weniger als die hälfte und hat sogar noch ein wenig profil.
du hast doch wohl was im essen gehabt! der furiose fred ist ein rennreifen mit begrenzten bis keinem pannenschutz und ist auf einem sorglos-rumeier-bequemrad aber sowas von fehl am platz...:spinner:
ich fahre ihn zwar gern,aber aber...
 
Zurück