Zeigt her eure Cubes - Teil 3

Anzeige

Re: Zeigt her eure Cubes - Teil 3
Heute hat's mich wieder ins alt ehrenwürdige Gebirge verschlagen: Fichtelgebirge - our little British Columbia
love.gif
. Zwar zeigt die Webcam, vom Schneeberg aus, die düsteren Wolken, aber egal.

Trailcheck steht an
xyxthumbs.gif
. Erst entlang dem Seenweg, rauf zum Seehaus und wieder zurück über Höhenweg und Blaukreuz Weg zum Fichtelsee.

Den See hab ich hinter mir gelassen. Man hat hier mal wieder einen neuen Mottoweg
rolleyes.gif
zum "Wandern" / Laufen angelegt. Thema: Jean-Paul. Also ein paar Bäume gefällt, eine Brücke gebaut, Weg befestigt und einen zurecht geschliffenen Stein hingestellt ... der sog. Jean-Paul-Brunnen ist geboren
redface.gif
.
fichtelgewitter_210511%20(1).JPG


Die Bundesstraße überlebt, beim Überqueren
tongue.gif
. Kurz vor der Auffahrt zum Seehaus, ein Blick zurück, der Turm des Ochsenkopfes.
fichtelgewitter_210511%20(2).JPG


Uphill-Setup hergestellt, mitm Buddy telefoniert, dass am Nachmittag noch Homespot ansteht
smile.gif
... dann kann's ja los gehen.
fichtelgewitter_210511%20(3).JPG


Den Weg bin ich im Spätherbst letztes Jahr schon mal rauf, als ich um den Schneeberg meinen ersten Saisonschnee hatte. Der macht auch runter richtig Spaß. Wasserablaufrinnen wegpumpen, über die Wasserleithölzer drüberziehen und an so manchen Brückenabschluss in die Landung hüpfen
xyxthumbs.gif
. Die ganze Zeit wird man von einem schönen Plätschern eines Baches begleitet, der entlang dem Weg seine Richtung ins Tal folgt. Flow-Country ist der Weg schon seit Jahrzehnten
biggrin.gif
.
fichtelgewitter_210511%20(4).JPG




Man man man - es fängt das Tropfen an, auf dem Weg raufwärts. Berg runter könnt man ja mal richtig an-gasen :D, aber hoch ist man regelrecht gefangen, zumindest auf dem letzten Drittel zum Seehaus, wo es schon eine ordentliche Rampe raufgeht :heul:. Aber dort oben werd ich schon einen Unterstand finden, wie die Wanderer auch - das Unterkunftshaus Seehaus ist erreicht.
fichtelgewitter_210511%20(7).JPG


Der Blick rüber Richtung Nußhardt und Schneeberggebiet, gibt nur dunkles von sich
eek.gif
.
fichtelgewitter_210511%20(8).JPG


Das Haus erreicht und es fängt das Regnen an
frown.gif
.
fichtelgewitter_210511%20(9).JPG


fichtelgewitter_210511%20(10).JPG


Der Würfel und ich haben Unterstand am Brunnen gefunden.
fichtelgewitter_210511%20(11).JPG


Blitze und Donner gesellen sich zum Regen. Das Gewitter ist da. Hab schon lang kein Gewitter mehr in der Natur bzw. in den Bergen erlebt, ist schon so einiges lauter als in der Stadt. Und es wird dunkler und dunkler. Der Ochsenkopf und Fichtelseebereich ist noch hell.
fichtelgewitter_210511%20(13).JPG


fichtelgewitter_210511%20(14).JPG


"Schau mir in die Augen! Was mach ma - noch länger warten?" Cappu war gut, aber am See ist es noch hell. Eilen wir im Sauseschritt dem Gewitter voraus
aetsch.gif
.
fichtelgewitter_210511%20(14b).JPG


Die zwei Wege runter zum Lake Fichtel sind erste Sahne
xyxthumbs.gif
xyxthumbs.gif
xyxthumbs.gif
! Leider hab ich bis auf eine kurze Videosequenz doch reingetreten, den der Donner gab mir deutlich zu verstehen, meine Fahrt besser fort zu setzten
mad.gif
. Unten am See angekommen, ist es nur bewölkt und die Sonne kommt stellenweise noch durch. Es ist trocken. Aber ein Blick zurück zum Schneeberggebiet ... brrrr.
fichtelgewitter_210511%20(16).JPG


Der See hat irgendwas was, was mich gern hier her kommen lässt
love.gif
.
fichtelgewitter_210511%20(17).JPG


So lange es nicht zu Tropfen anfängt, kann man noch ein bisschen die Natur genießen
wink.gif
.
fichtelgewitter_210511%20(19).JPG



Schneeberg ist wieder frei (linke Bildhälfte), aber am Seehaus und weiter rüber Richtung Platte ist jetzt volle Gewitteraction. Aber H- und Blaukreuz-Weg runter sind echt der Hammer und können die Runde durch Gewitterpause nicht trüben :p.
fichtelgewitter_210511%20(20).JPG



Schön war's, dann verlassen wir nun Kleinkanada ...
fichtelgewitter_210511%20(22).JPG



xyxthumbs.gif
xyxthumbs.gif
xyxthumbs.gif
xyxthumbs.gif
xyxthumbs.gif
Schöne neue Trails gefahren
xyxthumbs.gif
xyxthumbs.gif
xyxthumbs.gif
xyxthumbs.gif
xyxthumbs.gif


Video wurde angefangen. Sind jetzt aber nur Einleitung und Schluss, da das Gewitter, wie man im Video hören kann, einen vorwärts getrieben hat :D.

[ame="http://vimeo.com/24046061"]Fichtel-See(nweg) on Vimeo[/ame]






Homespoten wurde dann doch abgesagt, als ich heim wollte um das Hanzz zu holen - dort ist auch das Gewitter im vollen Gange gewesen :(.​
 
schöne bilder von schönen bike gegenden !!!ich hatte heut´leider zig andere sachen zu erledigen - und morgen einladung zu ner konfi ... naja , wenigstens gibts gutes essen ;)
@groudon : ist dein bike dir ev. ne nummer zu klein ...;)
 
hi Ostwandlager,

laß dass bitte, ist doch noch so lang hin:heul: und du machst uns hier den Munde wässerig:hüpf:.

Nagut Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude, also Danke für die prima Bilder:daumen:
 
Hinterm Horizont geht´s weiter,

denkste!

Ich hab mich heute mal auf eine geplante Tour nach Bayern gemacht. Also die Route am PC exakt geplant den Track auf das GPS exportiert und los ging´s. Doch trotz "professioneller" Vorbereitung und ebensolcher praktischer Umsetzung taucht mitten auf meiner Route ein ehemaliges Munitionsdepot der BW mit entsprechenden Sicherungsmaßnahmen auf.

Wie ich aber immer sage, es ist nix so schlecht, dass es nicht für irgendwas gut ist. Also immer am Zaun lang und einen etwa 2,5 KM langen Wurzeltrail gefunden:daumen:.



Der ein, oder die andere Sportbegeisterte hat meinem Treiben interessiert zugesehen. Mit so einem kühlenden Fußbad ließ es sich ja auch aushalten.


Ein paar Kilometer weiter befinden sich Überreste des Kastell´s Hainhaus
http://de.wikipedia.org/wiki/Kastell_Hainhaus

vom Kastell selber ist nicht mehr viel zu sehen, aber diese Wohnzimmerganitur steht da noch rum.




Mal probieren wie es sich anfühlt wenn man(n) die Huldigung seiner Untertannen entgegen nimmt. Das hab ich aber ganz schnell seien lassen, solches Verhalten wird in der heutigen Zeit von vielen nicht gerne gesehen und löst ganz schnell Demonstrationen aus.


Im weiteren Streckenverlauf entdeckte ich dann dieses neuzeitliche Amphitheater.


von der "Bühne" inspiriert mußte ich meinem Würfel sogleich eine Ode an die Freude entgegen schmettern.


Bei schönstem Wetter ging´s nun bergab zum Main


dort angekommen wurde ich vom Brückenheiligen St. Johann Nepomuk empfangen.


auf der linken Uferseite der Mainbrücke von Miltenberg steht dieses imposante Brückentor.


Miltenberg besitzt noch eine schöne historische Altstadt, ähnlich wie Heidelberg nur ein bizzele kleiner.;)

Auf dem Marktplatz steht dieser Brunnen.




Schöne Fachwerkhäuser gibt´s da überall.


Da könnte man ja auch mal runterf......


Schon 1354 erhielt Miltenberg "Münzrecht" zusammen mit Markt- und Messerecht entwickelte sich daraus eine reiche Stadt am Main.


Schon auf dem Heimweg, sieht man auf der rechten Uferseite bei Großheubach, das Franziskaner Kloster Engelberg. Nicht zu verwechseln mit dem namensgleichen Kloster in der Schweiz.


Dann taucht Burg Breuberg vor mir auf, heute mal von de annern Seid:), jetzt sind´s nur noch 20 Kilometer bis heim.


5h23m, 1097hm,

bestes Wetter, es hat sich gelohnt.

noch einen schönen Abend
Stefan
 
@Andre: An solchen Stellen => Gewicht nach vorne. Wenns steiler wird / der Boden lose ist fehlt dir sonst der Grip zum Umsetzen...

Danke für den Tipp, ich habe allerdings noch nie Probleme mit dem Grip am Vorderrad beim Umsetzen gehabt. Auch nicht wenn es deutlich steiler war las das. Beim Umsetzen selbst ist das Gewicht doch eh zu 100% auf dem Vorderrad oder nicht? Ich muss allerdings auch zugeben, das ich fast immer erst mal zu stehen komme, bevor ich umsetze. Rollend das Hinterrad versetzen gelingt mir nur sehr sehr selten und auch nur in Kehren, bei denen ein eigentlich nicht nötig ist, das Hinterrad zu lupfen. Naja, kommt Zeit kommt mehr Flow. Alles in allem bin aber recht zufrieden mit meinen Skills und mal wieder mit meinem Bike - großartiges Trailsurfbrett das Stereo.

Andi, ich bin sicher Du wärst Falllinie gefahren, alles andere wäre für Dich bestimmt langweilig gewesen.

Ostwandlager: Gegen die Fotos verblasst die Erinnerung an die Eifel mit einem puff. Sieht spektakulär schön aus da!

Viele Grüße
der André
 
Bei mir stand heute die erste richtige Tour ohne Klicks an. Dazu habe ich mir einen vielversprechenden Track von tourguide.mtb-news.de genommen... was sich aber als ein ziemlicher Reinfall entpuppt hat. Steile S1 bis S2 Trails hoch und sinnlose WAB- und Teerabfahrten :rolleyes:. Das fährt man wohl lieber in die andere Richtung. Was soll's, dafür hatte ich Motivation für Bilder machen.












Der Verzicht auf Klicks in Verbindung mit Five Tens hat mich hingegen absolut überzeugt! Viel weniger Psychoblockade bei technischeren Stellen.
 
@Osti, Sepi, Floggi und Kubi ;)
Klasse Bilder habt ihr gemacht :daumen:

Mein Beileid zum Gewitterguss Sepi :)

Vielen Dank für die Impressionen von den Königlichen Pfaden, Osti :daumen: Die Tour steht nach wie vor auf meiner ToDo-Liste, werde vom Schützensteigtrail aber um einiges mehr schieben müssen als du :D

Das mit dem Huldigen klappt ja schon ganz prima, Kubi :daumen: :D Jetzt musst du nur noch Untertanen auftreiben :lol:

Die Felsbrocken von Floggel sind ziemlich beeindruckend :daumen:


Mit meinen Mickerbildchen kann ich da leider nicht mithalten :heul: Hatte die Speicherkarte im Laptop vergessen und der interne Speicher der Digicam ist nicht so groß :(
Dachte mir aber, ich liefere auch mal ein paar Impressionen vom Allgäu ab, damit Ihr, die Cubetreffenteilnehmervonweiterweg, euch schon mal an die geile Gegend gewöhnen könnt :love: :D Vielleicht hat ja der Ein oder Andere eine Lupe zur Hand ;)

Also, im Allgäu erwarten euch idyllische Bachläufe :love:
P1010153.jpg


...naturbelassene Wege :) Diesen ging´s bergauf ;)
P1010156.jpg


...jede Menge Wiesen und Berge
P1010154.jpg


P1010157.jpg


... auf den Wegen treiben sich neben Wanderern (waren heute nur sporadisch anzutreffen) auch noch alle möglichen Viecher rum
g075.gif

P1010171.jpg


...aber links und rechts gibt die ganze Zeit jede Menge Gegend ;)
P1010165.jpg


Wünsche euch einen schönen, trockenen Sonntag :winken:
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt musst du nur noch Untertanen auftreiben :lol:

Untertannen stehen da genug rum.:D

Dachte mir aber, ich liefere auch mal ein paar Impressionen vom Allgäu ab, damit Ihr, die Cubetreffenteilnehmervonweiterweg, euch schon mal an die geile Gegend gewöhnen könnt :love: :D

Super auch noch Salz in die Wunde reiben:daumen:. Macht nur so weiter wenn ihr Pech habt nehmen die Cubetreffenteilnehmervonweiterweg die Gegend am Sonntagabend einfach mit heim. Also Vorsicht mit so schönen Bildern.

Stefan
 
Hallo zusammen,

nachdem ich hier schon ne Weile regelmäßig mit lese, muss ich auch mal mein Cube vorstellen. War heute nur auf ner kleinen Feierabendrunde.


image002.jpg


Feiner Trail direkt vor der Haustüre, den ich aber erst vor kurzem entdeckt habe.
image003.jpg


Im schönen Kochertal
image004.jpg


Wünsche noch ein schönes Wochenende!
 
...
Super auch noch Salz in die Wunde reiben:daumen:. Macht nur so weiter wenn ihr Pech habt nehmen die Cubetreffenteilnehmervonweiterweg die Gegend am Sonntagabend einfach mit heim. Also Vorsicht mit so schönen Bildern.

Stefan

Dann müsst ihr aber auch die Wirtin vom Naturfreundehaus mitnehmen :D Die schimpft immer, wenn man den Teller nicht leer isst :aufreg:




@sanwald81
Ja dann mal WILLKOMMEN IM CLUB :winken:
 
:eek: Donnerwetter. Seit sich die Nachricht von Beuze´s Wiederkehr verbreitet hat - überschlägt es sich hier ja mit tollen Storys und Fotos. ;) Dafür ein 3x :daumen::daumen::daumen:

@ Kubitix mach Dich da endlich aus dem "Beuze-Sessel" hoch.....;)
:lol::lol::lol:

@ sanwald81 - herzlich Willkommen im Cube auch von mir. :daumen:

Ehe ich die Beuze-Vertretung morgen dann aus technischen
Gründen wieder abgeben muss (zusammen mit dem Läppi),
wollte ich mich wenigstens bei strahlendem Sonnenschein
noch einmal bei Euch "verabschieden" - natürlich mit Fotos...:p
Nichts Spektakuläres - aus dem Flachland halt....aber auch da kann biken Spaß machen. :D Mir jedenfalls....:p
Auf geht´s - Sonntag Morgen halb zehn (noch) in Deutschland...
Man(n) macht sich auf den Weg nach Norden immer an der Oder entlang.....in Richtung Lebus...

Mhmm - irgendwie alles so bekannt - es müsste doch auch auf
polnischer Seite irgendwie bis Lebus gehen....also gedreht und
hinter dem Klärwerk in Richtung Grenzübergang...die Skyline
der City in der Ferne vor Augen...:)

Es ging dann über die "Stadtbrücke" nach Polen - wo es wieder
nordwärts an der Oder entlang ging - zunächst auf einer herrlich
schattigen Deichautobahn...:)

....lies ich meine Heimatstadt langsam hinter mir zurück...

...um mich dann auf der polnischen Seite an der herrlichen Natur
entlang des Grenz-Flusses zu erfreuen...

Die Deichautobahn endete dann auch bald - alternativ blieb ein Trampelpfad auf der Deichkrone, eine Schotterstraße parallel
Rechts daneben in der Senke - oder kleinere Schleichwege direkt an der Oder (welche aber meist Sackgassig an dieser endeten).



Der Beweis - der Grenzpfahl in den Landesfarben Brandenburgs...
;) na Polen hat "zufällig" die Selben....:D

Um gut voran zu kommen und natürlich auch was zu sehen,
wählte ich letztlich den Weg auf der Deichkrone -
keine allzu schlechte Wahl...

So hatte man herrlichen Blick auf die Oder - hinten rechts im Bild
kann man schon die Dorkirche von Lebus (das Weiße) erahnen..

Doch vorher das! Ein alter Pfeiler! Brücke? Hier?
Noch nie von gehört , das Ding noch nie gesehen -
und auf polnischer Seite fehlt auch ein Gegenstück...:confused:
Die Infrastruktur lässt auch keine ehemalige Zufahrt erahnen...
Ein völliges Rätsel - ich werde dem nachgehen!!!


Ziel erreicht - nur zum Anglerheim müsste man hier irgendwie
über die Oder....ah Essen - da war ja noch was! Ab nach Hause.

Am Wendepunkt - genau gegenüber der Ortschaft Lebus

Beste Stimmung bei dem Wetter, was neues erkundet
- und in der Zeitvorgabe liege ich auch noch -
was will man(n) mehr...:p

Wieder in der Heimat - an der Grenzbrücke - nun sind es nur
noch 7-9 Minuten, und Spuri sitzt pünktlich am Mittagstisch..:D

Das war´s Leute. Ich werde Euch treu weiter lesen & mal texten...
mit Fotos müsst Ihr nun den Fred füttern. :daumen:
Ich übergebe zurück an Beuze - und werde mich sobald mein Läppi wieder bei mir ist :crash: als fleißiger Cubist mit eigenen Fotos zurück melden.
Bis dahin danke an Alle. Ich denke Beuze (niemand) hat Grund zu klagen....was hier so abging....:daumen::daumen::daumen: Weiter so.
Euer Spuri (das /der T(h)or zum Osten) :D
Servus. :winken:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wo man gerade über die Ostschweiz redet:

Gestern von Buchs zum Hanenspil, von 450 müM auf 1890 müM



Mit meinem Fritzz:



1440 HM Abfahrt mit über 80% Singletrail (Wanderweg), wenn man will...

Gruss
Gerrit
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein neues Rad zum Strecke machen:





Gestern die ersten 40km runter gespult, fährt sich recht flott. Nur die Laufräder und Gabel sind ein bischen mit meinem Fahrstil überfordert

Nun ist mein Fuhrpark kompletiert. :D
 
Tolle Bilder bekommt man hier geboten, gerade richtig wenn man über das Wochenende mal das Knie schonen muss (die letzte Wanderung war eine blöde Idee :mad: )
Wo man gerade über die Ostschweiz redet:

Gestern von Buchs zum Hanenspil, von 450 müM auf 1890 müM
Klasse :daumen: Nur habe ich jetzt Heimweh :D
Ist das rechts von deinem Sattel Triesenberg?
 
Zurück