Unterschiede Suntour XC Pro und XC Pro MD

kann es sein, dass HR-Naben fuer Schraubritzel viel oefter angeboten werden? zumindest in der intl. bucht? wie schwer sind denn diese schraubritzel zu finden?
 

Anzeige

Re: Unterschiede Suntour XC Pro und XC Pro MD
Sehr informativ hier, vielen Dank!

Zu der UW Geschichte kann ich nur sagen, dass Standart und MD unterschiedlich lange Leitbleche haben. Wie es um den Radius bestellt ist weiß ich allerdings auch nicht.

Gruß, Gerrit
 
kann es sein, dass HR-Naben fuer Schraubritzel viel oefter angeboten werden? zumindest in der intl. bucht? wie schwer sind denn diese schraubritzel zu finden?

Eigentlich sind die Kassettennaben nach meiner persönlichen Erfahrung häufiger zu finden, weil zu Beginn der XC Pro Produktion schon abzusehen war, daß der Kassettennabe die Zukunft gehört, da sie aufgrund der größeren Stützbreite der Kugellager stabiler ist, als eine Schraubkranznabe. Schraubkränze in MTB-üblichen Abstufungen sind n.m.p.E sehr rar, erst recht wenn man auf der Suche nach Kränzen der Qualitätsstufe XC Pro ist.

Mein einziger Schraubkranz in MTB Abstufung, ein 1989er Alpha SK:

5547496602_87a2b56b49_z.jpg


5546902383_cbb57d35c9_b.jpg


Schaltwerkssektion ist ergänzt :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo wir grad beim Thema sind bin ich mal so frei und schmeiß meine Frage gleich noch mit in den Raum:
Wie waren eigentlich die Qualitätsabstufungen zwischen den ganzen XC pro,ltd,expert usw. bzw. in welcher Reihenfolge muss man die sortieren?
Wie muss man denn da in etwa zu Shimano vergleichen?
 
Wo wir grad beim Thema sind bin ich mal so frei und schmeiß meine Frage gleich noch mit in den Raum:
Wie waren eigentlich die Qualitätsabstufungen zwischen den ganzen XC pro,ltd,expert usw. bzw. in welcher Reihenfolge muss man die sortieren?
Wie muss man denn da in etwa zu Shimano vergleichen?

Es gab "Wertigkeitstufen" die weiterentwickelt wurden:

XC -> XC 9000 -> New XC 9000 -> XC Pro

XC Sport -> XC Sport 7000 -> XC Comp

XCD 6000 -> XCD -> XC LTD -> (XC Expert)

Wobei man bei der Expert streiten kann, ob sie mehr die LTD fortsetzt oder die XCE. Die Expert ist die einzige Mittelklassegruppe, bei der noch der MD 8fach Antriebsstrang eingeführt wurde.

Die low budget Gruppen spare ich mir mal.

Vergleichbarkeit mit Shimano: Die Topgruppe XC 9000/XC Pro war mit der Deore XT vergleichbar und in Maßen auch mit der XTR (die Rostvorsorge war deutlich besser), die Comp stand etwas höher als die DX Gruppe von Shimano (im Prinzip ist die Comp Nabe eine Pro ohne Industrielager und GreaseGuard). Die XC LTD war zwischen der DX und der LX aufgestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee Franky. Ichg habe 'ne 91er Sportrad, da wurde das schon vorgestellt.
Dann gab's MD wohl doch schon 92, und im 93iger Katalog bezeiht sich das "New" auf die geänderten Bremsen ;) Patrick weiss es bestimmt genauer.

Ich habe digitale Kopien von einem englischsprachigen und einem japanischen Katalog aus 1991, da taucht in beiden MD noch nicht auf. In einem 92er Katalog wird MD zum ersten Male erwähnt. Die beiden MD Schaltwerke, die ich habe, sind laut date code von Juni und Oktober 1991. Da aber wohl im Vorjahr immer für die nächste (Sommer) Saison produziert wird, halte ich 1992 als Einführungsjahr von Microdrive für sehr wahrscheinlich.

edit: in einem mir vorliegendem Artikel von H. C. Smolik in der TOUR wird 1992 als Einführungsjahr von MD Komponenten genannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
unser suntour-lexikon!

:daumen:

PS: hab heute das von dir empfohlene buch bekommen....nach dem urlaub bin ich damit durch und hoffentlich etwas schlauer...
 
PS: hab heute das von dir empfohlene buch bekommen....nach dem urlaub bin ich damit durch und hoffentlich etwas schlauer...

Du kannst bei Gelegenheit mir mal per PN mitteilen, welche Auflage Du ergattert hast. Ich habe leider eine recht frühe Auflage, die Ende der Achtziger endet, was die Technik angeht...

Zu Suntour noch ein Link zu einem sehr gut recherchierten deutschsprachigen Aufsatz: http://ferrugo.de/suntour.htm
(nicht von mir ;) )


edit: Zwei Seiten in englisch, die ich mal vor zwei, drei Jahren in einem Blog veröffentlicht habe (Regeneration von Schaltwerken und Daumenschalthebeln), sind leider offline, weil der Kollege aus Manchester in Bierlaune meinte, seinen Server offline zu nehmen. :wut:


Ich werde die aber, wenn ich mal etwas Zeit habe, selbst wieder online setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Specialized Stumpjumper pro von 92 ist (war ;-) ) z.B. mit der MD-7-fach Pro-Gruppe ausgestattet.

damals war bekanntermaßen eh alles besser und deshalb die 92er 7f. in 93 noch nicht alt.

und nicht so wie heute, wenn nach der publizierung ersten spy photos nächstjährigen modelle durch die gazetten im februar/märz, die "aktuelle" ware zu alteisen degradiert wird ;)
 
Die Umwerfer-Frage ist geklärt; gleicher Radius bei Standard- und MD UW, * nur die Leitblechlänge ist bei MD um wenige Millimeter geringer.
* Neue Erkenntnisse, siehe hier

StandardvsMD_UW.jpg


edit: Nach einer PN von @Koe (Danke dafür, Stefan!) fallen mir nun auch subtile Unterschiede in der Ausformung der Leitbleche auf. Im Kontext mit den Informationen auf BikePro.com ( http://www.bikepro.com/arch_products/front_derailleurs/afder-suntour.html ) stellen sich also weitere Fragen (wie üblich; eine Frage beantwortet, mindestens fünf neue tun sich auf). :)
 
Zuletzt bearbeitet:
top. danke. ich suche mir mal die infos zusammen.

ein lightning pro mit xt aufbauen? nee. xt hab ich nun schon am merlin und irgendwie wollte ich das breezer schon einigermassen so aufbauen, wie es damals zu haben war. wenn das laenger dauert und etwas teurer wird, dann isses eben so.

Ein Lightning Pro braucht MD... Unbedingt...

Allerdings war es schon vor 5-6Jahren nicht so ohne, die Gruppe in NOS und komplett zusammen zu bekommen. Da mußte ich rund um die Welt sammeln...

Ich habe noch irgendwo gesammelte Werke zum Thema, insbesondere zu den 8-fach Powerflow Kassetten und Alternative, um die Gruppe zu fahren. Ich schau mal nach.

Gruß Thomas
 
Ein Lightning Pro braucht MD... Unbedingt...

Allerdings war es schon vor 5-6Jahren nicht so ohne, die Gruppe in NOS und komplett zusammen zu bekommen. Da mußte ich rund um die Welt sammeln...

Ich habe noch irgendwo gesammelte Werke zum Thema, insbesondere zu den 8-fach Powerflow Kassetten und Alternative, um die Gruppe zu fahren. Ich schau mal nach.

Gruß Thomas

:daumen: nur so und nicht anders.
 
Hallo Patrick!
Hab hier gerade noch eine schöne Seite über SunTour-Schraubkränze gefunden:
http://www.yellowjersey.org/stfw.html
Sehr informativ und gute Fotos!
Es grüßt Dich Armin!

Danke für den Link, Armin! Und Danke, daß Du an mich gedacht hast! Yellow Jersey als Quelle ist mir bekannt gewesen, aber vielen der hier Mitlesenden vielleicht nicht. :daumen:
 
Ich arbeite gerade an einem etwas merkwürdigen. Projekt.

Frage!

Kann ich ein MD Schaltwerk mit Shimano Kasette, Rennradkurbel, Sachs quartz Umwerfer und Suntour xc pro Daumies fahren?
 
7-Fach ja, 8-Fach nein bzw mit Einschränkungen.da kommts auf nen Versuch an.es soll auch funktionierende8-fach Kombinationen geben.
7-Fach funzt problemlos.
Gruß,
Christian
 
Ja 7-fach. Passt.

Erledigt.War mir nicht sicher ob MD auch mit Shimano geht. Bzw. mit großer Kurbel.

Gabs eigentl xc pro brazed on Umwerfer? Oder was vergleichbares 3faches?
 
Zurück