Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Richtig, in der 2010er Spare-Parts List sind die derzeit aktuellen Farbcodes: http://www.sram.com/en/service/rockshox/view.php?catID=5&subcatID=3
Ich kann jetzt nix direkt zu der Totem sagen, aber habe bei meiner Lyrik 10W40 genommen - allerdings eher weil das gerade rumstand als aus bestimmten Gründen und ich habe auch noch kein Motoröl mit anderer Viskosität vergleichs-getestet. Ich kann nur sagen, dass meine Lyrik damit super läuft.den schließ ich mich an.. hat dan schon wer Erfahrung gemacht?
What? Das wundert mich aber. Sicher, dass das nicht an etwas anderem liegt? (Dichtungen, ggf. Öl in der Luftkammer) Ich habe das Öl jetzt schon bei mehreren Gabeln verwendet und die laufen alle butterweich (sogar 2-Step und Talas). Ich habe auch schonmal 15er Gabelöl und das besagte 10W40 gemischt, geht auch gut.das mit dem motoröl ist glaube ich nicht so der hit. meine totem hat ein schlechtes losbrechmoment finde ich. werde jetzt mal ein anderes öl zur schmierung testen und berichten.
Auch sind bei der Totem die alten als auch die neuen Dichtungen nicht so der Bringer. Es empfiehlt sich also häufiger Öl nachzufüllen bzw. das Casting abzubauen und die Dichtungen zu schmieren als bei anderen Gabeln.
Das meinte ich oben bei der Antwort auf Jesters Problem mit "Dichtungen". Aber wie Jetpilot schreibt, kann das Ansprechen mit Motoröl nicht schlechter werden.Maßgeblich scheint aber auch die Schmierung der oberen und unteren Dichtungen bzw. der Spalt dazwischen zu sein.
Wenn dem so ist, sind die Dichtungen im Popo...über die Dichtungen geht einfach soviel Öl verloren und es kommt soviel Dreck rein das es sicher nicht schadet nachzufüllen und die Dichtungen zu reinigen und mit Fett quasi zu versiegeln.
Wenn ich allerdings aufs Rad sitze sinkt der Hinterbau ein aber die Gabel kaum bzw. weniger. Also bei Belastung nicht direkt von oben scheint irgendwo verstärkt Reibung aufzustreten.
Ist das bei euch auch so?
jip und das ist für mich ein schlechtes losbrechmoment und deutet wohl nicht auf ausgeschlagene buchsen hin, da ich das selbe an meiner 2010er boxxer team habe.
jip und das ist für mich ein schlechtes t. mir wurde bahnbettöl aus dem cnc bereich angeraten. werde es halt mal antesten. schließlich kostet der liter nur 4euro
I
Normal arbeitet sich das Schmieröl im Fahrbetrieb eh nach oben zu den Dichtungen und schmiert die von ganz alleine. Wenn man sich an die viel zu kleinen Mengenangaben von Rock Shox hält klappt das natürlich nicht. Die ~10ml verteilen sich innen im Casting und die Gabel läuft dadurch fast "trocken".
Ein kleiner Gedankengang von mir, verbessert mich! Wenn ich mehr Ãl ins Casting einfülle kann es doch zum Staudruck kommen, ist logisch soweit!!! Aber wenn ich nur etwas mehr Ãl als die 10ml einfülle (20ml) und ich spüre kein Staudruck dann es eventuell dazu führen das mir das etwas mehr Ãl mir das Fett zwischen den Buchsen wegspült?? Ich merke davon natürlich nix, Gabel läuft ja wie geschmiert??
Ich mein RS denkt sich vielleicht was bei den 10ml⦠ich würde es ja auch mal ausprobieren jedoch habe ich noch so meine Zweifel!!
jatschek wie viel ÃL füllst du einâ¦
jip und das ist für mich ein schlechtes losbrechmoment und deutet wohl nicht auf ausgeschlagene buchsen hin, da ich das selbe an meiner 2010er boxxer team habe.
und an die anderen ich weiß schon wo was an fett und schmiere hinkommt. mir wurde bahnbettöl aus dem cnc bereich angeraten. werde es halt mal antesten. schließlich kostet der liter nur 4euro