Rock Shox Totem Review - Teil 2

das mit dem motoröl ist glaube ich nicht so der hit. meine totem hat ein schlechtes losbrechmoment finde ich. werde jetzt mal ein anderes öl zur schmierung testen und berichten.
 
den schließ ich mich an.. hat dan schon wer Erfahrung gemacht?
Ich kann jetzt nix direkt zu der Totem sagen, aber habe bei meiner Lyrik 10W40 genommen - allerdings eher weil das gerade rumstand als aus bestimmten Gründen und ich habe auch noch kein Motoröl mit anderer Viskosität vergleichs-getestet. Ich kann nur sagen, dass meine Lyrik damit super läuft.


das mit dem motoröl ist glaube ich nicht so der hit. meine totem hat ein schlechtes losbrechmoment finde ich. werde jetzt mal ein anderes öl zur schmierung testen und berichten.
What? Das wundert mich aber. Sicher, dass das nicht an etwas anderem liegt? (Dichtungen, ggf. Öl in der Luftkammer) Ich habe das Öl jetzt schon bei mehreren Gabeln verwendet und die laufen alle butterweich (sogar 2-Step und Talas). Ich habe auch schonmal 15er Gabelöl und das besagte 10W40 gemischt, geht auch gut.
 
woran soll es sonst liegen, dass das losbrechmoment nicht so toll ist. vielleicht übertreibe ich auch. das gleiche habe ich an der boxxer auch. da schmiere ich auch mit motoröl. ein kumpel hat mir was anderes empfohlen und das werde ich mal antesten und dann berichten.:)
 
Hab jetzt nach dem Original-RS-15W auch 10W40 für 7€ bei ATU verwendet und das Ansprechverhalten ist einen Tick besser.

Maßgeblich scheint aber auch die Schmierung der oberen und unteren Dichtungen bzw. der Spalt dazwischen zu sein. Wenn die trocken sind und das Öl unten im Casting dümpelt ists klar dass das Ansprechen schlecht ist.

Auch sind bei der Totem die alten als auch die neuen Dichtungen nicht so der Bringer. Es empfiehlt sich also häufiger Öl nachzufüllen bzw. das Casting abzubauen und die Dichtungen zu schmieren als bei anderen Gabeln.
 
Auch sind bei der Totem die alten als auch die neuen Dichtungen nicht so der Bringer. Es empfiehlt sich also häufiger Öl nachzufüllen bzw. das Casting abzubauen und die Dichtungen zu schmieren als bei anderen Gabeln.

Ist das nicht ein bißchen dämlich? Füll ne gescheite Menge Motoröl in die Gabel und wenn deine Dichtungen zu trocken laufen, stell das Bike für ein paar Minuten aufn Kopf. Dann die Gabel kurz einfedern und wieder rumdrehen. Dann haben die Dichtungen nen kleinen Schmierfilm.

Normal arbeitet sich das Schmieröl im Fahrbetrieb eh nach oben zu den Dichtungen und schmiert die von ganz alleine. Wenn man sich an die viel zu kleinen Mengenangaben von Rock Shox hält klappt das natürlich nicht. Die ~10ml verteilen sich innen im Casting und die Gabel läuft dadurch fast "trocken".
 
Also ich hab 20ml pro Seite drin, so wie im Service-Manual angegeben.

Das mit dem auf den Kopf stellen ist mir schon klar aber über die Dichtungen geht einfach soviel Öl verloren und es kommt soviel Dreck rein das es sicher nicht schadet nachzufüllen und die Dichtungen zu reinigen und mit Fett quasi zu versiegeln.

Ist ja auch in 20min erledigt...
 
Maßgeblich scheint aber auch die Schmierung der oberen und unteren Dichtungen bzw. der Spalt dazwischen zu sein.
Das meinte ich oben bei der Antwort auf Jesters Problem mit "Dichtungen". Aber wie Jetpilot schreibt, kann das Ansprechen mit Motoröl nicht schlechter werden.


über die Dichtungen geht einfach soviel Öl verloren und es kommt soviel Dreck rein das es sicher nicht schadet nachzufüllen und die Dichtungen zu reinigen und mit Fett quasi zu versiegeln.
Wenn dem so ist, sind die Dichtungen im Popo...
 
Das die Reibung zwischen Standrohr und Dichtung groß sei, scheint ein weit verbreiteter Glaube zu sein, der aber nur bedingt wahr ist. Die größten Auflagerkräfte und damit auch die größte Reibung ist an den Laufbuchsen(die Kraft der Dichtungen << die der Buchsen)

Schmierung der Dichtungen ist eher ein Nebenschauplatz, wenn das Öl im Inneren fehlt ist das viel schlimmer, dann hat man ruck zuck wunderbar Erosion der Beschichtung, der Buchsen und dann noch des Rohres, und dann kann man die Gabel wegschmeißen.
(wenn also siffende Dichtungen plötzlich aufhören zu siffen, dann unbedingt Öl nachfüllen und am besten gleich Dichtungen austauschen)
 
Also bei meiner Gabel ists eh ein bisschen komisch. Ordentlich geschmiert solle sie sein und bei direkter Belastung von oben spricht sie auch butterweich an.

Wenn ich allerdings aufs Rad sitze sinkt der Hinterbau ein aber die Gabel kaum bzw. weniger. Also bei Belastung nicht direkt von oben scheint irgendwo verstärkt Reibung aufzustreten.

Ist das bei euch auch so?

Könnte ja auf ausgeschlagenen Buchsen hindeuten aber als ich die Gabel letztens ausgebaut hatte konnte ich - wenn überhaupt - nur minimales Spiel feststellen.

Beim fahren arbeitet sie unauffällig auch wenn sie noch nicht so ganz mit dem neuen Dämpfer harmoniert aber das ist eine Geschichte...
 
Wenn ich allerdings aufs Rad sitze sinkt der Hinterbau ein aber die Gabel kaum bzw. weniger. Also bei Belastung nicht direkt von oben scheint irgendwo verstärkt Reibung aufzustreten.

Ist das bei euch auch so?

jip und das ist für mich ein schlechtes losbrechmoment und deutet wohl nicht auf ausgeschlagene buchsen hin, da ich das selbe an meiner 2010er boxxer team habe;).

und an die anderen ich weiß schon wo was an fett und schmiere hinkommt. mir wurde bahnbettöl aus dem cnc bereich angeraten. werde es halt mal antesten. schließlich kostet der liter nur 4euro
 
Ihr seid meine Helden. :daumen:

Ich würd die Gabeln direkt ausbauen und reklamieren. Kann nämlich nicht angehen, das die Gabel beim aufs Bike sitzen nicht perfekt anspricht und einfedert.

Komisch das sie das bei jedem vom Untergrund kommenden Stoß aber dennoch macht. Nur warum ist das so??? :eek:

Nicht so ernst nehmen, einfach mal darüber nachdenken wie die Kräfte auf Gabel/Dämpfer in jeweiliger Situation wirken. :D ;)
 
jip und das ist für mich ein schlechtes t. mir wurde bahnbettöl aus dem cnc bereich angeraten. werde es halt mal antesten. schließlich kostet der liter nur 4euro

Du meinst wohl bettbahnöl ;)

Eigentlich ist das besonders gut, wenn man ruckartiges verschieben bei extrem geringen Vorschubgeschwindigkeiten zu verhindern (was man halt bei werkzeugmaschinen hat). Könnte also tatsächlich die Losbrechkraft verringern, aber vielleicht sind die eigenschaften bei hohen kolbengeschwindigkeiten nicht mehr so gut (also "zähere" gabel). Wie auch immer, bitte berichten.
 
I

Normal arbeitet sich das Schmieröl im Fahrbetrieb eh nach oben zu den Dichtungen und schmiert die von ganz alleine. Wenn man sich an die viel zu kleinen Mengenangaben von Rock Shox hält klappt das natürlich nicht. Die ~10ml verteilen sich innen im Casting und die Gabel läuft dadurch fast "trocken".

Ein kleiner Gedankengang von mir, verbessert mich! Wenn ich mehr Öl ins Casting einfülle kann es doch zum Staudruck kommen, ist logisch soweit!!! Aber wenn ich nur etwas mehr Öl als die 10ml einfülle (20ml) und ich spüre kein Staudruck dann es eventuell dazu führen das mir das etwas mehr Öl mir das Fett zwischen den Buchsen wegspült?? Ich merke davon natürlich nix, Gabel läuft ja wie geschmiert??
Ich mein RS denkt sich vielleicht was bei den 10ml… ich würde es ja auch mal ausprobieren jedoch habe ich noch so meine Zweifel!!

jatschek wie viel ÖL füllst du ein…
 
Ein kleiner Gedankengang von mir, verbessert mich! Wenn ich mehr Öl ins Casting einfülle kann es doch zum Staudruck kommen, ist logisch soweit!!! Aber wenn ich nur etwas mehr Öl als die 10ml einfülle (20ml) und ich spüre kein Staudruck dann es eventuell dazu führen das mir das etwas mehr Öl mir das Fett zwischen den Buchsen wegspült?? Ich merke davon natürlich nix, Gabel läuft ja wie geschmiert??
Ich mein RS denkt sich vielleicht was bei den 10ml… ich würde es ja auch mal ausprobieren jedoch habe ich noch so meine Zweifel!!

jatschek wie viel ÖL füllst du ein…

Was für Fett zwischen den Buchsen? Normal ist da kein Fett, auch das Fett zwischen Öl und Staubabstreifer bleibt da nicht lang. Nach ein paar mal einfedern hat sich das meiste von dem Fett raus gearbeitet.

Ich befüll meine Lyrik/Boxxer auf der Dämpfunsgseite mit ca. 25-30ml, Federseite mit 40-50ml Motoröl. Da kommt es zu keinem Staudruck oder hydraulischen Anschlag. Das Öl verteilt sich beim Federn im Casting und gut die Hälfte bleibt an der Innenseite vom Casting hängen. Der Rest sorgt dann auf den Standrohren für ausreichend Schmierung.

Keine Ahnung was sich Rock Shox bei den 10ml denkt, wahrscheinlich sehen sie nur Profit darin, weil sie bei der Ölmenge je Gabal ein paar Cent sparen. Und bei dem Ausschuß, was Rock Shox/Sram produziert würde ich mir um irgendwelche Gedankengänge deren Ingenieure keinerlei Gedanken machen. :D ;)
 
jip und das ist für mich ein schlechtes losbrechmoment und deutet wohl nicht auf ausgeschlagene buchsen hin, da ich das selbe an meiner 2010er boxxer team habe;).

und an die anderen ich weiß schon wo was an fett und schmiere hinkommt. mir wurde bahnbettöl aus dem cnc bereich angeraten. werde es halt mal antesten. schließlich kostet der liter nur 4euro

ähnliches Problem hatte ich auch. Was sehr geholfen hat ist die gabel unten an den SpeedLub zu öffnen und komplett einzufedern. Die ganze luft darin sollte entweichen.
Dann mit einer handelsüblichen 20ml Spritze Öl einfüllen und Verschließen.
Jetzt erst wieder die gabel ausfeder und Feder einsetzen oder Luft aufpumpen.
War bei mir sehr spürbar der unterschied.

Das selbe Problem soll auch bei den Boxxern aufgetreten sein. Das die Luft die unterhalb des Federelementes ist nirgends hin kann.

Sind 5 min arbeit. Also ein Versuch lohnt sich.
 
hey das ist eine interessante idee mit dem unterdruck erzeugen. aber federt die gabel dann noch richtig aus? oder wie weit hast du sie dann eingefedert?
 
ich habe die SpeedLub komplett geöffnet.
Dann die Gabel komplett komprimiert.
Öl rein und Speedlub zuschrauben.
Gabel auseinder gezogen.
Feder eingesetzt.

Letzten beiden Schritte sind bei der Soloair ja hinfällig. Dort heist es einfach aufpumpen.

Es entsteht zwar ein kleiner unterdruck aber der ist nicht der Rede wert. Zumindest meiner Meinung nach.
Das Problem denke ich liegt eher daran die Luft zu komprimieren. Aber keine Ahnung.
Meine geht seit dem wie sau.

Hab den Tip auch noch von jemand bekommen, als wir uns über schlecht ansprechende Totem oder Boxxer unterhalten haben.
Er sagte einfach mal entlüften und schauen ob es besser geht.
 
Zurück