Streckenänderug Duisburg 2011

Registriert
11. Januar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Duisburg
Wie schon geschrieben wird die Strecke in Duisburg auf ca. 9km verlängert.
Um das Feld ein wenig zu entzerren und das überholen einfacher zu machen wurden 2 lange Geraden eingebaut. Diese befinden sich am Ende des kleinen Waldes am Delta Musik Park.
Am Ende des Waldstückes fährt man links in Richtung der Expo statt wie in den letzten Jahren rechts abzubiegen. Kurz vor den Metalltoren die durch den Garten gehen biegt man nach rechts ab um nach einer kleinen Steigung erneut auf einem Damm Richtung Delta Musik Park zu fahren. Dort kommt man dann automatisch auf den Deich der ins Stahlwerk führt.
Der andere neue Streckenteil befindet sich auf der anderen Seite des LSP. Dieser Teil ist noch nicht zu 100% abgesegnet, da man noch nicht genau weiß wie die Bodenbeschaffenheit nach eventuellen Regenfällen aussieht.
Hier kurz und bündig. Über die Emscherstrasse auf den Parkplatz Richtung Skaterbahn. Von dort wieder in Richtung Parkplatz. Kurz vor dem Parkplatz geht es nach rechts in einen langgezogenen Weg der direkt auf den ersten Anstieg zum AC/DC Hügel führt.
Von dort an ist die Strecke wie immer. Die Staubschlacht mit dem zick zack Kurs entfällt.
Sicherlich kann man es nicht allen leuten recht machen. Sollte die Strecke so durchgehen, dann gibt es jede Menge Strecke wo man ohne Schreierei und Schimpferei überholen kann.
Aber alles ohne Gewähr.
Gruß Micha
 
Danke für die Info!
Werde ich mir evtl. am Wochenende mal anschauen, sollte ich Lust auf eine etwas längere Tour haben.

Gruß Schwitte


Edit: Hab es mir mal auf Maps angeschaut, noch ein Stück mehr Rennbahn zum Windschatten lutschen. *grins*
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Info!

Werde ich mir evtl. am Wochenende mal anschauen, sollte ich Lust auf eine etwas längere Tour haben.

Gruß Schwitte

Wenn Interesse besteht kann man sich ja im LSP treffen. Bin Samstag in Willingen auf dem Festival.
Hätte am Sonntag Zeit. Sagt einfach Bescheid. Wäre schön mal ein Feedback zu bekommen. Die Leute die bisher die neue Strecke gefahren sind waren jedenfals zufrieden.
 
... so lange es keine Rennrad-Veranstaltung wird, ist es okay ...

:)

Der Begriff einer Rennradveranstaltung geistert schon seit Jahren durch dieses Forum.
Ich möchte sicherlich keines der anderen 24 Stunden Rennen schlecht reden aber wenn ich ich höre das in München wo 2 meiner Teamkollegen mitgefahren sind auf 80% Asphalt gefahren wird dann finde ich die Strecke in Duisburg ganz in Ordnung. Wir sind hier nun mal in Duisburg und nicht im Mittel oder Hochgebirge. Außerdem handelt es sich bei der Location um ein altes Stahlwerk. Ich denke das die Strecke ganz in Ordnung ist.
Sicherlich sind jetzt dort mit den 2 langen Geraden zwei Passagen eingebaut worden wo man richtig gas geben kann, aber nur um das ganze ein wenig entspannter zu machen. Habe die ganze Schimpferei am eigenen Leibe mitgemacht. Und das ist in den letzten Jahren nicht besser oder weniger geworden.
 
Wenn Interesse besteht kann man sich ja im LSP treffen. Bin Samstag in Willingen auf dem Festival.
Hätte am Sonntag Zeit. Sagt einfach Bescheid. Wäre schön mal ein Feedback zu bekommen. Die Leute die bisher die neue Strecke gefahren sind waren jedenfals zufrieden.

Würde gerne am Sonntag kommen, super Idee. :daumen:
So wie es jetzt aber aussieht, werde ich aber am Sonntag in Willingen sein.:(

Gruß Schwitte
 
Der Begriff einer Rennradveranstaltung geistert schon seit Jahren durch dieses Forum.
Ich möchte sicherlich keines der anderen 24 Stunden Rennen schlecht reden aber wenn ich ich höre das in München wo 2 meiner Teamkollegen mitgefahren sind auf 80% Asphalt gefahren wird dann finde ich die Strecke in Duisburg ganz in Ordnung. Wir sind hier nun mal in Duisburg und nicht im Mittel oder Hochgebirge. Außerdem handelt es sich bei der Location um ein altes Stahlwerk. Ich denke das die Strecke ganz in Ordnung ist.
Sicherlich sind jetzt dort mit den 2 langen Geraden zwei Passagen eingebaut worden wo man richtig gas geben kann, aber nur um das ganze ein wenig entspannter zu machen. Habe die ganze Schimpferei am eigenen Leibe mitgemacht. Und das ist in den letzten Jahren nicht besser oder weniger geworden.

... ein Mountainbike-Rennen definiert sich ja nicht nur über die Berge und sicherlich auch nicht über Treppenabfahrten, aber wenn man alles glättet, macht es keinen Sinn mehr (siehe München) ...

Hoffen wir und harren der Dinge, die dort kommen ;)

:-)
 
... ein Mountainbike-Rennen definiert sich ja nicht nur über die Berge und sicherlich auch nicht über Treppenabfahrten, aber wenn man alles glättet, macht es keinen Sinn mehr (siehe München) ...

Hoffen wir und harren der Dinge, die dort kommen ;)

:-)

Da gebe ich dir natürlich recht. Aber viel mehr gibt der Landschaftspark halt nicht her. Wir haben auch nach weiteren Alternativen gesucht aber es ist wirklich schwierig da etwas mit Anspruch zu finden was man in die vorhandene Strecke einpflegen kann. Ich denke auch mal das man nicht den ganzen LSP in Beschlag nehmen kann.
Meine Kollegen aus Österreich die im letzten Jahr in Duisburg gestartet sind fanden die Strecke aufgrund des vielen Bremsens und Beschleunigens anstrengender als das 24 Stunden Rennen in Lofer Österreich.
Es ist halt sehr schwierig bei einer solchen Anzahl von Startern die Strecke so zu wählen das für jeden etwas dabei ist.
Aber wenn jemand noch eine Idee hat ist der Stefan sicherlich der letzte der sich das nicht anhört.
 
1.jpg
So, bin heute dann doch mal fix mit dem Radl nach Duisburg gefahren. Die Neugierde hat gesiegt, wollte mir die Streckenänderungen doch direkt mal anschauen.*grins*

@md-hammer, hoffe ich habe sie auch gefunden....?

Erste Änderung (?)

1.jpg



Zweite Änderung (?)

2.jpg


Die zweite Änderung ist ok, allerdings mehr etwas für die Geradeausfraktion unter den MTBlern. Man kommt jetzt aber mit Schwung den Berg bis zur ersten engen Kurve hoch, lässt sich bis dahin schön rund fahren. Nur die stählernen Rasensteine haben mich etwas irritiert, speziell wenn es feucht wird. Hätte es direkt mal antesten können, ein fettes Gewitter hat meiner Erkundungstour abrupt ein Ende bereitet, hab dann mal fix den Rückzug angetreten.
Zur ersten Änderung, mmmh, wieder ein Stück artgerechtes MTB-Geläuf flöten gegangen.....

Ansonsten, direkt noch zwei mal die Strecke gemütlich abfahren, zumindest was ging. Hätte mich gerne noch etwas weiter umgeschaut, evtl. findet sich ja doch noch irgendwo ein kleines Streckenschmankerln, aber das Wetter.

Gruß Schwitte
 
Zuletzt bearbeitet:
1.jpg
So, bin heute dann doch mal fix mit dem Radl nach Duisburg gefahren. Die Neugierde hat gesiegt, wollte mir die Streckenänderungen doch direkt mal anschauen.*grins*

@md-hammer, hoffe ich habe sie auch gefunden....?

Erste Änderung (?)

1.jpg



Zweite Änderung (?)

2.jpg


Die zweite Änderung ist ok, allerdings mehr etwas für die Geradeausfraktion unter den MTBlern. Man kommt jetzt aber mit Schwung den Berg bis zur ersten engen Kurve hoch, lässt sich bis dahin schön rund fahren. Nur die stählernen Rasensteine haben mich etwas irritiert, speziell wenn es feucht wird. Hätte es direkt mal antesten können, ein fettes Gewitter hat meiner Erkundungstour abrupt ein Ende bereitet, hab dann mal fix den Rückzug angetreten.
Zur ersten Änderung, mmmh, wieder ein Stück artgerechtes MTB-Geläuf flöten gegangen.....

Ansonsten, direkt noch zwei mal die Strecke gemütlich abfahren, zumindest was ging. Hätte mich gerne noch etwas weiter umgeschaut, evtl. findet sich ja doch noch irgendwo ein kleines Streckenschmankerln, aber das Wetter.

Gruß Schwitte

Das zweite Bild kommt hin mit der Änderung. Beim ersten Bild bist du wahrscheinlich nach der Ausfahrt aus dem Wald links herum eine Spitzkehre gefahren Richtung des Ausgangstores des Gartens. Stattdessen hättest du halblinks den langen Weg Richtung Eingangstor des Gartens fahren sollen.
 
Das zweite Bild kommt hin mit der Änderung. Beim ersten Bild bist du wahrscheinlich nach der Ausfahrt aus dem Wald links herum eine Spitzkehre gefahren Richtung des Ausgangstores des Gartens. Stattdessen hättest du halblinks den langen Weg Richtung Eingangstor des Gartens fahren sollen.

:confused:

Bin eigentlich die Strecke wie 2010 gefahren, nur nach dem fotografiertem Tor nicht wie letztes Jahr rechts und dann direkt wieder links den Berg hoch, sondern direkt links die Straße entlang (?).
Evtl. täuscht es etwas, da ich für das Foto ein kleines Stück zurück gefahren bin, um das Tor mit aufs Foto zu bekommen.
Sollte ich trotzdem verkehrt sein, hab ich die erste Änderung nicht wirklich kapiert.

Gruß Schwitte
 
:confused:

Bin eigentlich die Strecke wie 2010 gefahren, nur nach dem fotografiertem Tor nicht wie letztes Jahr rechts und dann direkt wieder links den Berg hoch, sondern direkt links die Straße entlang (?).
Evtl. täuscht es etwas, da ich für das Foto ein kleines Stück zurück gefahren bin, um das Tor mit aufs Foto zu bekommen.
Sollte ich trotzdem verkehrt sein, hab ich die erste Änderung nicht wirklich kapiert.

Gruß Schwitte
Da bist falsch gefahren. Es bleibt dabei das man nach dem
Tor rechts fährt und dann Links hoch in das Wäldchen. Die
Änderung kommt erst wenn du das Wäldchen verlässt. Statt wie in den
letzten Jahren nach rechts abzubiegen und in einem Bogen ins
Stahlwerk zu fahren musst du nach Links abbiegen und eine
lange Gerade in Richtung des Eingangstores des Gartens fahren.
Kurz vor dem Tor nach rechts abbiegen und eine kleine Steigung hinauf auf den Deich in Richtung Delta
 
Ahhh, ich glaub jetzt hab ich's endlich.
Also auf dem Sinterweg wieder zurück Richtung Wechselzone und auf der Hälfte des Weges 90° rechts hoch auf die ursprüngliche Zufahrt zum Stahlwerk.
Sehr schön, wenn dem so ist. Die lange Autobahn war eh nicht so meins, jetzt wird dieses stupide Geradeaus also quasi durch eine Schikane aufgelockert.

Gruß Schwitte

Edit: Geht die Strecke dieses Jahr wieder durch diesen gruselig staubigen Bunker? Sieht derzeit mächtig nach Baustelle aus. Den Dreck den sie da raus geschaufelt haben, kippen sie hoffentlich nicht wieder rein. Sah nicht wirklich gut aus. Man muß sich ja nicht mit aller Macht die Lunge ruinieren.


Muss noch mal die Edit bemühen: Ähm, mir schwant nix Gutes. Ich hoffe doch das die erste Änderung nicht kpl. zurück zum Eingangstor führt um von dort wieder quasi schnurstracks dieselbe Strecke wieder zurück zu radeln um dann wieder parallel auf die lange Gerade Richtung Stahlwerk einzubiegen???
Nee, da gibt es bessere Alternativen um auf Streckenlänge zu kommen, so wäre es arg primitiv. Da fahre ich lieber dreimal pro Runde den Monte Schlacko hoch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bring hier keinen auf dumme Ideen!

Warum nicht? Unsere MTBs können das, glaub's mir. *zwinker*

Spricht ja nichts dagegen, dass die Strecke verlängert wird. Sollte einige Vorteile bringen. Aber nicht auf quasi demselben Stück dreimal stupide hin und wieder zurück kurbeln. Da vergeht einem dann wirklich der Spaß an der Sache.

Gruß Schwitte
 
Also bei so dummen Ideen ( 3x den Monte Schlacko pro Runde hoch) möchte ich dort einen Sessellift :D.
Eine weitere Idee hätte ich dann auch noch, wir fahren die überbaute Treppe hoch und den Chickenway runter !!
 
Ich finde Schwitte hat Recht "Aber nicht auf quasi demselben Stück dreimal stupide hin und wieder zurück kurbeln. Da vergeht einem dann wirklich der Spaß an der Sache."

Kann man nicht im Bereich "nach dem Tor man fährt rechts und dann Links hoch in das Wäldchen." ein Trail einbauen z.b quer durch dieses Wäldchen?

:confused::confused:


siehe Bild.
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    28,5 KB · Aufrufe: 75
Es ist doch noch gar nichts entschieden. Aber Fakt ist nun einmal das es für alle besser ist die Strecke zu verlängern. Es kann gerne jeder Vorschläge machen. Aber wo um Himmelswillen soll man noch eine Steigung oder ein technisches Stück einbauen. Vor allen Dingen welche Steigung und welchen Technik trail. Ihr könnt mir glauben das wir wirklich in den allerkleinsten Ecken nachgeschaut haben ob da noch was zu machen ist.

Ist ja noch ein bisschen Zeit. Vielleicht bauen die Gärtner vom LSP noch eine paar spektakuläre Tech-fields ein.:)
 
Ahhh, ich glaub jetzt hab ich's endlich.
Also auf dem Sinterweg wieder zurück Richtung Wechselzone und auf der Hälfte des Weges 90° rechts hoch auf die ursprüngliche Zufahrt zum Stahlwerk.
Sehr schön, wenn dem so ist. Die lange Autobahn war eh nicht so meins, jetzt wird dieses stupide Geradeaus also quasi durch eine Schikane aufgelockert.

Gruß Schwitte

Edit: Geht die Strecke dieses Jahr wieder durch diesen gruselig staubigen Bunker? Sieht derzeit mächtig nach Baustelle aus. Den Dreck den sie da raus geschaufelt haben, kippen sie hoffentlich nicht wieder rein. Sah nicht wirklich gut aus. Man muß sich ja nicht mit aller Macht die Lunge ruinieren.


Muss noch mal die Edit bemühen: Ähm, mir schwant nix Gutes. Ich hoffe doch das die erste Änderung nicht kpl. zurück zum Eingangstor führt um von dort wieder quasi schnurstracks dieselbe Strecke wieder zurück zu radeln um dann wieder parallel auf die lange Gerade Richtung Stahlwerk einzubiegen???
Nee, da gibt es bessere Alternativen um auf Streckenlänge zu kommen, so wäre es arg primitiv. Da fahre ich lieber dreimal pro Runde den Monte Schlacko hoch!

Wenn du bessere Alternativen oder Vorschläge hast, dann kann man sich ja mal treffen um sich die Strecke anzuschauen.

Entscheiden wird letztendlich nur der Veranstalter.
Gruß Michael
 
@md-hammer
Ist das jetzt eigentlich nur ein Vorschlag von dir für eine Streckenänderung oder ist da Skyder mit dran beteiligt ?
 
@md-hammer
Ist das jetzt eigentlich nur ein Vorschlag von dir für eine Streckenänderung oder ist da Skyder mit dran beteiligt ?

Hallo Koni

Da wir den Stefan ganz gut kennen hat er uns gefragt ob wir mal schauen könnten wie und wo man die Strecke eventuell verlängern könnte, da wir aus der Umgebung kommen.
Dies haben wir gemacht. Wie er das letztendlich umsetzt kann ich dir auch nicht sagen.
Das Thema Sicherheit und die Zufahrt für die Rettungsteams spielen dabei auch ein große Rolle.

Wie schon gesagt handelt es sich hierbei nur um einen Vorschlag von unserer Seite.

Jeder kann Vorschläge zur Streckenplanung machen.

Gruß Michael
 
Aber Fakt ist nun einmal das es für alle besser ist die Strecke zu verlängern.

Darf ich mal freundlich fragen warum es für alle Fahrer so wichtig ist die Strecke zu verlängern. Bis jetzt hört man von den Fahrern kein Feedback, dass sie der Meinung sind die Strecke müsste unbedingt um 2km verlängert werden.
 
Darf ich mal freundlich fragen warum es für alle Fahrer so wichtig ist die Strecke zu verlängern. Bis jetzt hört man von den Fahrern kein Feedback, dass sie der Meinung sind die Strecke müsste unbedingt um 2km verlängert werden.

Da mußt du mal den Veranstalter fragen. Finde ich schon ein bisschen komisch von dir mir heute morgen eine Pn zu schicken in der du mir sagst warum ich hier einen Thread aufmache den keine Sau interessiert und jetzt postest du selber hier.
Verstehe das wer will, ich jedenfalls nicht.
Habe keine Lust auf eine Privatfehde mit dir. Wenn du mir was zu sagen hast, dann ruf mich an.

Sehr sehr viele Fahrer waren unzufrieden mit dem staubigen zick zack Kurs. Wenn der wegfallen würde wäre die Strecke noch kürzer. Dann hätten wir wahrscheinlich eine Radwanderung statt ein Rennen.
 
Da mußt du mal den Veranstalter fragen. Finde ich schon ein bisschen komisch von dir mir heute morgen eine Pn zu schicken in der du mir sagst warum ich hier einen Thread aufmache den keine Sau interessiert und jetzt postest du selber hier.
Verstehe das wer will, ich jedenfalls nicht.
Habe keine Lust auf eine Privatfehde mit dir. Wenn du mir was zu sagen hast, dann ruf mich an.

Sehr sehr viele Fahrer waren unzufrieden mit dem staubigen zick zack Kurs. Wenn der wegfallen würde wäre die Strecke noch kürzer. Dann hätten wir wahrscheinlich eine Radwanderung statt ein Rennen.

Meine PN an dich bezog sich auf dieses nicht sehr freundliche Posting von dir.

Anscheinend scheint es aber außer Dir niemanden zu stören. Es sei denn es ist deine Internetseite und dein Forum.
Irgendwann mußten die üblichen Störfeuer ja wieder losgehen.

Erstrecht vor dem Hintergrund das wir beide uns seit Jahren gut kennen.
 
Zurück