Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
fährt noch jemand mit der afterburner hier rum. ich hab da ständig kettenklemmer bzw. die kette wechselt nicht von einem auf das andere kettenblatt. habt ihr das auch?
außerdem ist mir aufgefallen, dass die gabel nicht ganz ausfedert, wenn ich nicht drauf sitze. ist doch nicht richtig, oder? 25 stunden sind auf jeden fall noch nicht abgefahren.
danke
außerdem ist mir aufgefallen, dass die gabel nicht ganz ausfedert, wenn ich nicht drauf sitze
Wenn du drauf sitzt, dann federt sie vollständig aus? Nehme an, dass du über den Lagerreset bei der Lefty bescheid weisst?!?
Wenn du drauf sitzt, dann federt sie vollständig aus?
ganz klar..Nadellagerreset..!!
bei der neuen Lefty Speed SL OPI geht das so:
Hi,
Ich bin noch mit der Afterburner Kurbel unterwegs. Mein Scalpel ist jetzt 3 Wochen alt und leider habe ich das Problem mit den Kettenklemmern auch. Ich war heute noch einmal mit dem Rad auf Tour und hatte wieder einen Kettenklemmer. Allerdings habe ich auch sofort nach dem wechsel auf das kleine Kettenblatt geschaltet. Ich vermute dass es damit zusammenhängt und die Kette klemmt, wenn ich schalte bevor die Kette komplett auf dem kleinen Kettenblatt ist. Vom einen auf das andere Kettenblatt schalten ist kein Problem. Das funktionierte bisher immer.
Allerdings habe ich ein Knacken im Antriebsstrang, vor allem wenn ich auf dem kleinen Ritzel fahre und zwar immer an der gleichen Position der Kurbel. Knackt dein Rad auch?
Ich werde mein Rad auf jeden Fall nächste Woche zum Händler bringen und der muss dann suchen bis das Knacken weg ist. Außerdem kann er dann auch gleich dem Problem mit den Kettenklemmern nachgehen. Mal sehen woran es liegt. Ich werde das Resultat posten.
Die neue Kette ist ab Werk mit sehr zähem Fett getränkt, was Kettenklemmer begünstigt. Ist bei meiner KMC anfangs auf dem Scalpel auch gewesen. Nachdem ich sie mit einem leichten Öl gewartet und gereinigt hatte war das Thema behoben.
Welches Fett verwendet man für die Laufbahnen?
Lieber den DT Swiss XM180 oder den RS Monarch RT3?
hier wird unter Anderem über den DT Dämpfer in einem Scalpel diskutiert, ist aber nicht mehr ganz aktuell, weiss nicht ob es sich mit dem XM180 auch so verhält... http://www.light-bikes.de/forum/showthread.php?t=14430