Cannondale Scalpel Aufbau/Umbau

Den XX S3 42/28 also nehme ich an. Ich möchte gerne 40/26 fahren - welchen Umwerfer dafür? S3 42/28 oder 39/26. 39/26 könnte bei einem 40 Kettenblatt streifen, der 42/28 ist sicher nicht für das 26 Kettenblatt geeignet :confused:
 
Ich beginne nächste Freitag mit dem Umbau auf den 2011 Rahmen. Ich will das Bike auf alle Fälle mit der Triple Hollowgramm Kurbel fahren ... Mal schauen ob wir das hinbekommen - Samstag soll es fertig sein :-)

Dämpferbuchsen und Adapter für die Bremse hinten sind endlich gekommen - jetzt hoffe ich nur das der richtige Umwerfer zur Verfügung steht ....
 
So, wenns wahr wird bekomme ich anfang Juli meinen Scalpel M Rahmen. Nachdem ich von einem Rush umbaue benötige ich einige neue Komponenten. Welchen Durchmesser muss die Sattelstütze haben?

Danke und Gruß
 
@müsing: Danke!

Nachdem ich jetzt fast alle Komponenten neu brauche, schiele ich mittlerweile auf den Schmolke TLO Lenker und Stütze. Ich frage mich nur, inwiefern dieser Leichtbau auch noch alltagstauglich ist, schließlich bin ich nicht Factory Fahrer... Ich meine, eine Carbon Stütze um die 100g - kann ich da das Bike noch im Montageständer an der Sattelstütze klemmen? Kann ich den Lenker nach einem Sturz wegschmeissen? Hat jemand Erfahrung mit solchen Leichtbauteilen? Oder ist es doch sinnvoller im Alltagsbetrieb z.b. auf die Syntace P6 in 7075 zu setzten? Danke und Grüße
 
Leichtbaustützen á la TLO würde ich niemals im Montageständer klemmen :daumen:

Würde generell Carbonstützen nicht im Montageständer klemmen... obwohl, bei 'ner P6 Carbon würde ich's vielleicht doch machen...


Schmolke ist Qualität.

Bei 'nem Umfaller hätte ich keine Bedenken.

Aber bei einem "vernünftigen" Sturz...
 
fährt noch jemand mit der afterburner hier rum. ich hab da ständig kettenklemmer bzw. die kette wechselt nicht von einem auf das andere kettenblatt. habt ihr das auch?

außerdem ist mir aufgefallen, dass die gabel nicht ganz ausfedert, wenn ich nicht drauf sitze. ist doch nicht richtig, oder? 25 stunden sind auf jeden fall noch nicht abgefahren.

danke
 
fährt noch jemand mit der afterburner hier rum. ich hab da ständig kettenklemmer bzw. die kette wechselt nicht von einem auf das andere kettenblatt. habt ihr das auch?

außerdem ist mir aufgefallen, dass die gabel nicht ganz ausfedert, wenn ich nicht drauf sitze. ist doch nicht richtig, oder? 25 stunden sind auf jeden fall noch nicht abgefahren.

danke

Hi,

Ich bin noch mit der Afterburner Kurbel unterwegs. Mein Scalpel ist jetzt 3 Wochen alt und leider habe ich das Problem mit den Kettenklemmern auch :(. Ich war heute noch einmal mit dem Rad auf Tour und hatte wieder einen Kettenklemmer. Allerdings habe ich auch sofort nach dem wechsel auf das kleine Kettenblatt geschaltet. Ich vermute dass es damit zusammenhängt und die Kette klemmt, wenn ich schalte bevor die Kette komplett auf dem kleinen Kettenblatt ist. Vom einen auf das andere Kettenblatt schalten ist kein Problem. Das funktionierte bisher immer.
Allerdings habe ich ein Knacken im Antriebsstrang, vor allem wenn ich auf dem kleinen Ritzel fahre und zwar immer an der gleichen Position der Kurbel. Knackt dein Rad auch?
Ich werde mein Rad auf jeden Fall nächste Woche zum Händler bringen und der muss dann suchen bis das Knacken weg ist. Außerdem kann er dann auch gleich dem Problem mit den Kettenklemmern nachgehen. Mal sehen woran es liegt. Ich werde das Resultat posten.
 
Geknackt hat es am Anfang auch. Musste die Kurbel/das Innenlager besser gefettet werden.

Hab den Klemmer von unten nach oben und umgekehrt.

Hat jemand einen Klemmschutz bei sich verbaut?
 
Wenn du drauf sitzt, dann federt sie vollständig aus? Nehme an, dass du über den Lagerreset bei der Lefty bescheid weisst?!?


ganz klar..Nadellagerreset..!!

bei der neuen Lefty Speed SL OPI geht das so:

7474394vso.jpg


7474395ogd.jpg


7474396wvh.jpg


7474397mhy.jpg


7474398wtb.jpg


7474399ooz.jpg


7474400svt.jpg


7474401bsy.jpg


7474402xmn.jpg


7474403voz.jpg


7474422hsf.jpg


7474425kko.jpg


7474427xal.jpg


7474429xlu.jpg


bei den älteren Modellen so:

7474464vgp.jpg


7474465fak.jpg


7474466umr.jpg


7474467kis.jpg


7474468mpp.jpg


7474469upo.jpg


7474470fcc.jpg


7474471vmc.jpg


7474472aqm.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Ich bin noch mit der Afterburner Kurbel unterwegs. Mein Scalpel ist jetzt 3 Wochen alt und leider habe ich das Problem mit den Kettenklemmern auch :(. Ich war heute noch einmal mit dem Rad auf Tour und hatte wieder einen Kettenklemmer. Allerdings habe ich auch sofort nach dem wechsel auf das kleine Kettenblatt geschaltet. Ich vermute dass es damit zusammenhängt und die Kette klemmt, wenn ich schalte bevor die Kette komplett auf dem kleinen Kettenblatt ist. Vom einen auf das andere Kettenblatt schalten ist kein Problem. Das funktionierte bisher immer.
Allerdings habe ich ein Knacken im Antriebsstrang, vor allem wenn ich auf dem kleinen Ritzel fahre und zwar immer an der gleichen Position der Kurbel. Knackt dein Rad auch?
Ich werde mein Rad auf jeden Fall nächste Woche zum Händler bringen und der muss dann suchen bis das Knacken weg ist. Außerdem kann er dann auch gleich dem Problem mit den Kettenklemmern nachgehen. Mal sehen woran es liegt. Ich werde das Resultat posten.

Die neue Kette ist ab Werk mit sehr zähem Fett getränkt, was Kettenklemmer begünstigt. Ist bei meiner KMC anfangs auf dem Scalpel auch gewesen. Nachdem ich sie mit einem leichten Öl gewartet und gereinigt hatte war das Thema behoben.
 
ich verwende für die Lagerbahnen immer ROHLOFF Kettenöl...:confused::rolleyes:

ob das GUT ist weiß ich nicht, funktioniert bei mir aber seit Jahren GUT.
 
hier wird unter Anderem über den DT Dämpfer in einem Scalpel diskutiert, ist aber nicht mehr ganz aktuell, weiss nicht ob es sich mit dem XM180 auch so verhält... http://www.light-bikes.de/forum/showthread.php?t=14430

Habe es jetzt selber ausprobiert. Bleibe beim RT3 ... Auf der Straße kann man ihn nahezu blockieren, auf Forstautobahnen auf die MID-Tune Stufe stellen und wenn's ruppiger wird macht man den Dämpfer auf... Das Ansprechverhalten empfinde ich als wesentlich besser... Ist natürlich mit meinem "Popometer" gemessen, denke aber, dass sich die Dämpfertechnologie in den letzten 3 Jahren ordentlich weiter entwickelt hat...
 
Zurück