Manche investieren in Gold, andere in... - Teil 2

Kann mir mal einer in einem Satz bitte verraten, wie das geht mit upside down und den Cantis? Ich steh grad aufm Schlauch...

Die (roten) Hülsen inklusive der Canti Brücke bewegen sich gemeinsam mit den Standrohren nach oben beim Einfedern.
Genaugenommen ist es keine "echte" Upside down im heutigen Sinne, sondern ein Mischung zwischen Upside Down Aufbau der Federung und konventionellem Aufbau für die Bremse.
Ähnliche gabel gleiches System:
Halson Inversion.
Hier ein Test und ne ausführliche Beschreibung der Halson:
http://www.ventanausa.com/mba0495.html
 
Ähnliche gabel gleiches System: Halson Inversion

Und hier ein möglicherweise aufschlussreiches Bild einer Halson:



Bin da kein Experte, aber ich würde sagen, dass man an den Shockboots oben
erkennt, dass es - wie Kint schon gesagt hat - kein "echtes" Upside-down-Prinzip ist...
 
Die (roten) Hülsen inklusive der Canti Brücke bewegen sich gemeinsam mit den Standrohren nach oben beim Einfedern.

Müsste dann nicht aber ein Kalibersprung zwischen den roten Hülsen und den schwarzen Rohren darüber sein? Ich sehe da den gleichen Durchmesser...
 
Ich vermute die roten Rohre werden von innen auf Position gehalten (sprich mit der Radaufnahme verbunden), und die breiten schwarzen Rohre (oben) tauchen - in den roten, von außen nicht sichtbar - über die dünnen...

Edith says:
johnnyra schrieb:
Müsste dann nicht aber ein Kalibersprung zwischen den roten Hülsen und den schwarzen Rohren darüber sein? Ich sehe da den gleichen Durchmesser...
Also müssen die oberen schwarzen einen Hauch dünner sein als die roten, ich denke mal daher auch die Verstärkung der roten an den Canti-Sockeln...

just a wild guess, correct me if I'm wrong
 
Zuletzt bearbeitet:
Unten die Standrohre mit der Achsaufnahme.
Diese tauchen in die Tauchrohre (oben, schwarz, da USD) ein.
Über den Tauchrohren dünnwandige rote Hülsen mit der Cantibrücke die intern mit den Standrohren verbunden sind und sich deswegen beim Einfedern 1:1 mitbewegen.
Da die Hülsen sich großflächig auf den Tauchrohren abstützen und die cantibolzen sich auch auf den Standrohren abstützen müssen sie auch nicht überdimensioniert sein, ein geringfügig größerer Durchmesser reicht (und sind es auch siehe bild 2)

Das ganze war auch möglich weil wir von den damals üblichen 5cm FW und elastomergabeln reden - also waren auch Undichtigkeiten kein Thema.

Die Shockboots weil natürlich auch bei den Hülsen Spiel durch Dreck verursacht werden konnte.

edit: @ holgi:
oder so :D . Dein Rts ? Schönes Rad...
 
jetzt ist es klar geworden und alle Unklarheiten sind beseitigt. V.a. durch den Link zum Video. Danke.
Hat irgendwie was...
 
edit: @ holgi:
oder so :D . Dein Rts ? Schönes Rad...

aber mit der Beschreibung hätte ich es dann auch kapiert...:bier:

Ne...das GT mit dieser Forke hab ich eben erst bei der Suche gefunden, weil ich auch kapieren wollte wie die Gabel funktioniert. Als ich den Auktionstext der Gabel gelesen habe bzw. die Frage wegen des Cantigegenhalters hätte ich den Fragenden nämlich auch fast für bekloppt erklärt - bis ich die Cantibolzen gesehen habe...da war die Verwirrung komplett:lol:
 
komischerweise taucht als erster Treffer bei der Suche das Bike auf, wo es für über 800 wegging .....mit dem Vermerk: Verkäufer hat es wieder eingestellt...und dann kommt diese Auktion mit den 400 Tacken...:confused: Andererseits bin ich so auch an mein erstes Adroit gekommen. 2 Wochen vorher für 250 Euro mehr weggegangen und dann wars auf einmal wieder drin...:D
 
Im Grund genommen hätte es für den Preis noch ein GT RTS Team mit dazugegeben...;)

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=120725536277


nee! "In dieser Auktion geht es NUR UM DEN RAHMEN"

ebay-rubrik mountainbikes; in der überschrift steht was von "XTR SYNCROS STM Upside Down Gabel"; im auktionstext findet sich eine detailierte aufzählung der anbauteile; die funktionsweise der gabel wird erklärt.

hat sich bestimmt nur verschrieben, ein versehen also
 
Sorry für die Verwirrung, die ich da mit meiner Behauptung gestiftet habe. Nachdem ich die Gabel gefunden habe und das Video hab ich den Text (der abgelaufenen) Auktion nicht mehr komplett gelesen. Tschuldigung.
Natürlich gab es die Gabel nicht zu dem Preis mit Rahmen. Der Verkäufer hat das im Text genau richtig erklärt...der Titel war allerdings etwas....naja...auch verwirrend...
 
Zurück