DER Cube Stereo Thread - Teil 1

Da ich eh mit dem gedanken gespielt habe mir einen neuen laufradsatz zu kaufen wäre es nun wohl ein guter zeitpunkt....

Dieser hier wurde mal empfohlen: http://www.bike-mailorder.de/shop/M...c-Hinterrad-142mm-X-12-Steckachse::21446.html

Was haltet ihr davon? Alternativen?

Ist bei so einem laufrad alles dabei? Also freilauf etc? Kenn mich da noch nicht wirklich aus...

Hallo Andy 889,
Super Idee, kaufe dir den Satz und verkaufe mir dein Vorderrad!
:daumen:
Schau mal hier: http://www.bike-discount.de/shop/k735/a42119/v-two-laufradsatz-qr15-x12-schwarz.html?mfid=483
Zwar nur in Schwarz, aber nen paar Tacken günstiger!!!

Kappla Worf :mad:
 

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
Danke dir!

Aber wie ich gelesen habe hatte chrisle Probleme ihn zu montieren und es stellte sich herraus das der Hintere Adapter falsch war, hier der Link zum Thread: https://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=528695

Es wäre super wenn ihr mir das noch kurz sagen könntet, dann würde ich ihn heute bestellen.

Brauch ich eigl noch irgendwas um die Reifen Tubeless montieren zu können? Auser natürlich UST Reifen. Also irgendwelches Dichtband oder Milch? Oder sind die Felgen soweit schon fertig vorbereitet?
UST Reifen liegt dann ein Ventil bei?

Besten Dank schonmal!

@MR Wolf Das wäre natürlich machbar, kannst mir ja mal eine PN dazu schreiben.
 
Die sollten dir schon direkt die richtigen Adapter mitschicken. Bei Chrisle hat wohl einfach jemand nen Fehler gemacht.
Für Tubeless brauchst du bei den Notubes noch das Yellowtape, Milch und Ventile. UST Reifen brauchst du dann auch nicht unbedingt. Hab bisher alle Reifen dicht bekommen auf den Flows.
 
Vielen Dank!!

ich bin nun am hin und her überlegen ob ich mir einen neuen Satz kaufen soll oder einfach den Freilauf reparieren soll. Ist doch recht viel Geld..... Und der Unterschied ist wohl eher gering.

Ich weiss jetzt wohl auch was mein Problem ist, es sind ja 2 Federn im Freilauf und diese sind anscheinend verbogen und können nicht mehr ganz zusammengehen sondern verkanten in sich, somit ist der benötigte platz für das Endstück nicht mehr ausreichend.

Gibt es für den XPW1600 überhaupt einen Freilauf einzeln zu kaufen? Bei DT Swiss direkt habe ich nichts gefunden und über Google auch nicht.... :( Maaaan sooo tolles Wetter und ich kann nicht fahren....
 
Nen neuen kannst du ja immer noch kaufen, wenn du irgendwo mal nen gutes Schnäppchen siehst.

Kannst ja mal bei Whizz-Wheels (0 70 31 / 23 25 25) anrufen, die können dir bestimmt helfen. Die vertreten Dt in Deutschland.
 
@Kuschi super vielen Dank! Ich habe dort angerufen und bekahm eine super Hilfeleistung! Ich habe nun das nötige Ersatzteil dort geordert.

@Rammsteinbiker Vielen Dank für die Erklärung.
 
@Kuschi super vielen Dank! Ich habe dort angerufen und bekahm eine super Hilfeleistung! Ich habe nun das nötige Ersatzteil dort geordert.

@Rammsteinbiker Vielen Dank für die Erklärung.

Mmh, dann gehe ich davon aus, dass du dein Vorderrad nicht verkaufst!? :heul:
Muss doch hier nen Stereo Fahrer geben, der eines hier vertickt... :confused:
Gruß
 
hey! Ich hab heute aus einem Problem zwei gemacht! Meine Revelation klackt so komisch, genau beim Ansprechpunkt wenn sie nicht komplett ausgefahren ist. Ich wollt die "Mutter" in der Gabelkrone etwas fester ziehen, weil ich glaub, dass ich beim reindrehen der Gabel diese "Mutter" etwas öffne und hab dabei eine von diesen Kügelchen ausgestreut und nicht mehr gefunden. Nach dem Festziehen klackt es leider noch immer.

Hat wer eine Idee was da klackt?
Weiß jemand wo man so kügelchen herbekommt?
 
Hast du eine mit Uturn? Wenn du das U-Turn nicht komplett ausgefahren hast, kommt das klacken von der U-Turn Feder, ist normal. Die Kugel dürfte von dem Kugellager kommen, was da oben drinsteckt.

Kugeln müssten für z.b. 09er Modell bei Nr. 20 11.4310.644.000 "Reba/Pike/Revelation Air U-Turn Adjust Knob Alum" dabei sein:

http://www.mountainbikes.net/mtbikes/ersatzteile.cfm?gnr=21

Oder vll irgendwo im Lagerhandel?

Grüße NaitsirhC
 
Danke für die Info. Ist eine u-turn ja. Das klacken kommt mir aber neu vor. In dem Kugellager fehlten schon 3 Kugeln, jetzt sind es 4. Es dreht sich jetzt ein wenig leichter und eher stufenlos ohne Raststufen. Stört jetzt nicht wirklich, vielleicht lass ichs einfach so.
 
wenns funzt.... die kügelchen zu bekommmen is ********, deshalb bester tipp: ned verlieren:D

äh steck mal deinen finger twischen die brücke und das standrohr... dan wackelst mal, wie wenn du den steuersatz auf spiel untersuchst (btw. is es evtl. steuersatzspiel?)... wenns da "viel" wackelt, ist deine führeungsbuchse dahin...
 
Piuuu, war gerade mal die Lager vor dem Urlaub zu checken, beim Bolzen der Umlenkwippe festgestellt, dass ich den passenden Inbus nicht hab, also siegesgewiss in den nächsten Heimwerkerladen, wo ich dann jedoch festelle musste, dass weder Größe 9 noch 10 passt. Der 9 rutscht durch, definitiv zu klein. Der 10er (haben 2 probiert) passt nicht rein, höchstens mit viel Gewalt, aber ob man ihn dann wieder rausbekommt?

Wie war das bei euch?

(Modell 2009)





Ist ein neuer Bolzen aus einem Schraubenkit was ich noch rumliegen hatte...

Grüße NaitsirhC


Nachtrag: hat sich geklärt. Die Größe ist 3/8 ZOLL, keine Ahnung was Cube sich dabei gedacht hat, verstehen tu ichs nicht :rolleyes::rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
wenns funzt.... die kügelchen zu bekommmen is ********, deshalb bester tipp: ned verlieren:D

äh steck mal deinen finger twischen die brücke und das standrohr... dan wackelst mal, wie wenn du den steuersatz auf spiel untersuchst (btw. is es evtl. steuersatzspiel?)... wenns da "viel" wackelt, ist deine führeungsbuchse dahin...

Ich glaub ich weiß schon was nicht stimmte. Die Negativkammer dürfte mal wieder den Druck verloren haben und das kommt dann vom Endanschlag den die Gabel bei korrekt eingestelltem Druck sonst nicht, oder nur seltener beim Bergaufradeln erreicht. :) Ich check das morgen mal genauer - hatte heute die Pumpe nicht mit.
 
Piuuu, war gerade mal die Lager vor dem Urlaub zu checken, beim Bolzen der Umlenkwippe festgestellt, dass ich den passenden Inbus nicht hab, also siegesgewiss in den nächsten Heimwerkerladen, wo ich dann jedoch festelle musste, dass weder Größe 9 noch 10 passt. Der 9 rutscht durch, definitiv zu klein. Der 10er (haben 2 probiert) passt nicht rein, höchstens mit viel Gewalt, aber ob man ihn dann wieder rausbekommt?

was sich cube dabei gedacht hat? nix und weniger... wer so einen schwachsinn, wie an dieser achse mit gewinde und klemmung, konstruiert denk nicht..;)
 
was sich cube dabei gedacht hat? nix und weniger... wer so einen schwachsinn, wie an dieser achse mit gewinde und klemmung, konstruiert denk nicht..;)

Joah...bin gespannt wie der Bolzen ausschaut wenn ich ihn rausgeholt hab, bin grad noch am suchen nach dem passenden Inbus...

Krass find ich auch, wie die Preise für die Schraubensets gestiegen sind, als ich vor 1,5 Jahren eine Horstlinkschraube verloren hab, gabs ein Schraubenset mit allen Schrauben und Horstlinklagern auf Kulanz, sollte damals 30€ kosten wenn ich mich recht erinnere. Allein für die Sets von Horstlink und Umlenkhebel müsste man aktuell 120 (!) € bei bike-dsicount berappen... :rolleyes:
 
Hi,

ich bekomme für mein 09er Stereo einen neuen 2011er Rahmen da der alte einen Haarriss hat.

Den Umbau werde ich selbst vornehmen da ich hier leider schon über der Garantie bin.

Könnt ihr mir sagen was ich beachten sollte? (Irgendwelche merkmale speziell beim stereo)
Muss ich für den Umbau irgendwas neu besorgen? Sprich irgendwelche Lager, Kralle etc? Oder kann ich alles weiterverwenden, oder meint ihr wenn man den Rahmen eh tauscht könnte man auch manche Lager direkt mit wechseln.

Wäre super wenn ihr mir kurz Auflisten könntet was ich noch besorgen sollte bzw. austauschen sollte.

Bekomme den vom Stereo Race gefällt mir sehr gut :)
 
Gerne ich wer paar vorher nachher bilder machen.

Also ich habe am rahmen doch recht viele mängel gehabt, an recht vielen stellen lackrisse (ob diese auch im alu sind kann ich nicht sagen, glaube es aber nicht). Auch im steuerrohbereich löst sich die beschichtung, ein dicker lackabplatzer am innenlagerbereich....

Naja aber den service finde ich doch wieder super, obwohl nicht mehr in der garantie bekomme ich nun einen neuen rahmen.

Züge habe ich erst vor einigen tagen neue nokon angebaut, somit werde ich diese natürlich weiterverwenden. Bremsbeläge wurde da ebenfalls erneuert. Bremsleitungen durch goodridge ersetzt :-)

Händler meinte sollte schnell gehen, cube hat den rahmen gestern schon zu ihm losgeschickt. Je nachdem wann er bei ihm ankommt (sollte er aus deutschland kommen was ich nicht weiss müsste er ja schon morgen bei ihm sein). Und dann wird er ihn mir senden da ich leider nicht mehr in der nähe des händlers wohne und der versand nur ca 8 euro kostet.
 
, oder meint ihr wenn man den Rahmen eh tauscht könnte man auch manche Lager direkt mit wechseln.

Also unter einem Rahmen verstehe ich eigentlich ein Komplettpaket aus Hauptrahmen und Schwinge Inkl. Lager (evtl. Dämpfer).

Ansonsten sollte sich da aber nichts geändert haben, nur der Dämpfer hat bei den neueren Modellen ein Boost Valve, und ich glaube ab 2011 kam eine PM-Aufnahme am Hinterbau dazu.

Wo wir grad beim Rahmen sind: Mein Hinterbau springt beim Ausbau des Hinterrads dermaßen auseinander (sicher 15mm), daß ich ihn beim Radeinbau zusammendrücken muss, bevor der X-12-Bolzen ins Gewinde greifen kann. Ist jetzt kein Riesenproblem, aber würde mich mal interessieren, ob die Vorspannung geplant ist?
 
Ne der 2011er hat keine PM Aufnahmen, da hat sich nix geändert.

15mm ist schon nicht wenig, aber Ungenauigkeiten gibt es da wohl öfter.
Musste bei mir zwischen Ausfallende und Nabe auch ne Scheibe einlegen damit die Bremse nicht schleift, d.h. der Hinterbau ist auch ein wenig zu breit. Die Nabe ist ja einfacher genau zu fertigen, da kommen ja keine Faktoren wie z.B. Schweißverzug mit ins Spiel.
 
Ja klar hauptrahmen + schwinge davon geh ich aus. Dämpfer wäre natürlich sehr cool, gibt es da erfahrungen wie das bei cube üblich ist?
Ich hatte noch nie einen ramentausch und dachte eigl die lager müsste man immer selbst reinmachen, aber wenn der direkt fertig mit lager kommt ists ja wirklich nur plug and play.

Freu mich schon total drauf, die lackierung von meinen rot, weiss, schwarzen hat mir nie so wirklich gefallen aber das edle schwarz matt vom 2011er find ich bombe.
 
Zurück