Tubeless Kit für normale Reifen - Teil 2

eclipse ist doch die gleiche milch, wie dt swiss. hatte die vor ein paar jahren manchmal benutzt. war die mit abstand am schnellsten austrocknende milch. hat auch immer ein dicke latex schicht innen gebildet. weiß nicht, ob die rezeptur immer noch gleich ist. andere milchvarianten bilden eher einen dünnen latexfilm
 
Ich habe mir auf Tour als Ersatz einen Schwalbe Nobby Nic Evo als Tubeless-Ready Faltmantel gekauft (notgedrungen) und bin jetzt am Überlegen ob ich den mal versuche ohne Schlauch zu montieren.
Ich habe Notubes ZTR Flow Felgen.
Vorne fahre ich Continental Race King als Protection Faltversion.

Wie sind die Erfahrungen mit diesen Kombis (ZTR Flow und die beiden Mäntel)?

Ich weiß auch nach dem Lesen des Threads nicht ob ich den Kit von Stans oder den Eclipse Kit ausprobieren soll.
 
ZTR Flow und NN bin ich schon tubeless gefahren, aber in 29"
Gehen halt schwer drauf, sonst unauffällig.

Und den NN halte ich weiterhin für einen überschätzten Blender, darum ist er nach kürzester Zeit wieder runtergeflogen.
 
heute ersten platten mit notans gehabt.
warum und wieso..keine ahnung.
rad nach unten gedreht, war in 10 sek dicht.
0,3 bar druckverlust- nachgepumt und weitergefahren.

muss ich jetzt den mantel flicken oder tauschen oder kann ich bedenkenlos weiter fahren (bleibt ja dicht) ?

mfg uns so..
 
* bei Löchern in der Seitenwand schmeiße ich den Reifen weg

* bei Löchern in der Lauffläche
** sehr groß: entweder wegschmeißen oder wenn ich die Muße habe, eine Flicken innen drauf
** normale Löcher, die gleich dicht waren, einfach gar nichts machen und weiter fahren
 
Ich möchte jetzt von Ghetto auf das FRM Kit umsteigen. Kann mir einer bei der Auswahl helfen?
Ich brauche das passende KIT für Alexrims XED44 aussen 27mm innen 20mm breit.
Folgende Kits stehen zu Wahl:

FRM/BOR Tubeless Kit für XC / XM Einsatz 21,5 - 24,5 mm
für All Mountain Einsatz 24,5 - 29,0 mm

Leider konnte ich keine Info finden ob man die Innen- oder Aussenbreite misst.
 
ich möchte meine maxxis minion in zukunft tubeless auf einer ztr flow felge fahren.

welches tubeless kit ist dafür geeignet? wäre schön wenn ihr mir gleich etwas verlinken könntet, vielleicht gibt es gerade irgendwo einen schnapper?
 
ZTR Flow und NN bin ich schon tubeless gefahren, aber in 29"
Gehen halt schwer drauf, sonst unauffällig.

Und den NN halte ich weiterhin für einen überschätzten Blender, darum ist er nach kürzester Zeit wieder runtergeflogen.

Glaub ich gerne. Aber als ich mit notdürftig geflicktem Mantel in Scuol stand musste ich nehmen was ich kriegen konnte.

Mein Favorit wäre eher Mountain King II von Conti in Protection-Version.
 
Bin gerade dabei mir ein Tubelesskit zu besorgen, steig da aber bei Folgendem nicht so ganz durch:

Habe zwei unterschiedliche Kits gefunden, einmal mit einzelnen Ventilen und ein helles Klebeband zum Abdichten der Felge; und dann noch welche, bei denen ist das Ventil an so einer Art "halbem Schlauch" befestigt, also ein rundrum führendes, dickes und schwarzes Gummi. Auch in diesen Kits ist das helle Klebeband dabei.

Was sind die Unterschiede, für was brauche ich das Klebeband + einzelne Ventile und für was das Klebeband + Ventile im Gummiband?

Grüße, tobias
 
Ich möchte jetzt von Ghetto auf das FRM Kit umsteigen. Kann mir einer bei der Auswahl helfen?
Ich brauche das passende KIT für Alexrims XED44 aussen 27mm innen 20mm breit.
Folgende Kits stehen zu Wahl:

FRM/BOR Tubeless Kit für XC / XM Einsatz 21,5 - 24,5 mm
für All Mountain Einsatz 24,5 - 29,0 mm

Leider konnte ich keine Info finden ob man die Innen- oder Aussenbreite misst.
Ich sage Innenweite, also ersteres Kit nehmen.
ich möchte meine maxxis minion in zukunft tubeless auf einer ztr flow felge fahren.

welches tubeless kit ist dafür geeignet? wäre schön wenn ihr mir gleich etwas verlinken könntet, vielleicht gibt es gerade irgendwo einen schnapper?

http://www.hibike.de/shop/product/p...cf2f18fd/s/NoTubes-Tubeless-Kit-ZTR-Flow.html

oder die Teile einzeln bei Actionsports für ~49€
http://www.actionsports.de/de/Kompo...Solution-Reifen-Dichtmittel-473ml::25034.html
http://www.actionsports.de/de/Laufraeder/Felgenband/NoTubes-Stans-Rim-Tape-91-m-x-25-mm::19750.html
http://www.actionsports.de/de/Laufraeder/Tubeless-Kits/NoTubes-Stans-Standard-Valve-Stem::35001.html

Oder Schreibe mal den User "Runterfahrer" an, ich hatte ein FLOW kit bei ihm recht günstig bekommen, allerdings mit einem neuen Satz Hope/Flow


Bin gerade dabei mir ein Tubelesskit zu besorgen, steig da aber bei Folgendem nicht so ganz durch:

Habe zwei unterschiedliche Kits gefunden, einmal mit einzelnen Ventilen und ein helles Klebeband zum Abdichten der Felge; und dann noch welche, bei denen ist das Ventil an so einer Art "halbem Schlauch" befestigt, also ein rundrum führendes, dickes und schwarzes Gummi. Auch in diesen Kits ist das helle Klebeband dabei.

Was sind die Unterschiede, für was brauche ich das Klebeband + einzelne Ventile und für was das Klebeband + Ventile im Gummiband?

Grüße, tobias

Erstere Kit ist für "echte" Tubelessfelgen gedacht, also ZTR Olympic, Crest, Arch..Flow.. etc und die FRM Kits halt für FRM BOR 333, 388...
Da ist die Felge, bzw das Felgenbett schon so eng, dass der Reifen von alleine fest sitz und hält. Das Klebeband dichtet die Felgenlöcher ab und man brauch dann nur noch ein einzelnes Ventil + Dichtmilch

Das zweite Kit ist für Standart felgen gedacht, Der Gummi mit Ventil nennt sich ( bei NoTubes) Rimstrip dieser wird benötigt im eben diese Standartfelgen im Felgenbett genauso "eng" zu machen, dass der Reifen nicht rutscht und fest sitzt.
Mit dem Klebeband dichtest du hier ebenfalls Felgenlöcher ab.

Ausserdem gibt es noch unterschiedliche Breiten (21mm, 21,5-25mm, 25mm, 27-34mm, 36-39mm) für unterschiedliche Innenweiten der Felge, darauf musst du auch achten.
Alles weitere wie Installation gibt es in Wort und bewegtem Bild auf der NoTubes Homepage und bei Youtube.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
* bei Löchern in der Lauffläche
** sehr groß: entweder wegschmeißen oder wenn ich die Muße habe, eine Flicken innen drauf
** normale Löcher, die gleich dicht waren, einfach gar nichts machen und weiter fahren
was heißt den sehr groß? Ich fand meine Löcher schon ordentlich groß und die Milch hat es trotzdem abgedichtet :daumen:
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    59,2 KB · Aufrufe: 236
was heißt den sehr groß? Ich fand meine Löcher schon ordentlich groß und die Milch hat es trotzdem abgedichtet :daumen:

:eek:

mit dem Reifen kannst du noch fahren?

Solche Schnitte / Löcher hatte ich auch schon:
Jedoch beim ersten Kiesweg drückten Steinchen den Milchknuddel wieder rein oder stachen durch.
Weit kam ich mit so Löchern nie, flickte teils (murx!) und tauschte dann schließlich.
 
Habe gestern neue RaceKing und X-King (jeweils die RaceSport-Ausführung und in 2.2") auf ZTR Alpine mit yellowtape und NoTubes Milch montiert.

Aufpumpen ging mit Standpumpe ohne Probbleme und die Reifen hielten schon ohne Milch recht problemlos die Luft. Nach Einfüllen der Milch und leichtem Schwenken war kaum noch Druckverlust spürbar. Für die Restabdichtung empfiehlt sich meiner Erfahrung nach einfach mal ein Stück zu fahren. Das hab ich aber gestern nicht mehr gemacht. Heute war ich noch nicht gucken. Mal sehen, wie sich das heute abend darstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich habe da ein Problem mit dem ich irgendwie nicht klarkomme.

Felgen : Funworks Atmosphere
Felgenband : FRM Tubeless Dichtband
Ventile : FRM Tubeless
Dichtmilch : Notubes
Reifen : Wahlweise Conti x-King 2.2 RS oder Conti MK 2.2 SS

Systemgewicht ca. 105Kg HR 2,3Bar

Die Reifen sind ohne Probleme absolut dicht zu kriegen und verlieren in "normalen" Fahrbetrieb absolut keine Luft und laufen einfach Phantastisch!

ABER.... sobald ich in eine starke Steigung mit groben Untergrund (Wurzeln, Steine normale Bedingungen halt)komme verliere ich am Hinterrad binnen kürzester Zeit fast die komplette Luft.

Ich vermute mal das sich der Reifen von der Felge löst da die Felge danach total mit Dichtmilch eingesaut ist.

Was kann ich da tun?:confused:
 
Ich kenn jetzt Deine Felge nicht, aber kann es sein daß der Reifen auf der Felge nicht richtig sitzt? Wenn er erst undicht wird wenn Du ihn richtig "durchwalkst" scheint mir das so zu sein. Und 2,3 bar ist ja jetzt nicht gerade wenig.

Problemlösung überlasse ich besser den Experten. Ich habe nur mal gelesen daß man den Reifen einmal richtig doll aufpumpen soll damit er richtig in den Felgensitz reinrutscht?
 
:eek:
mit dem Reifen kannst du noch fahren?
Solche Schnitte / Löcher hatte ich auch schon:
Jedoch beim ersten Kiesweg drückten Steinchen den Milchknuddel wieder rein oder stachen durch..
Ja, ohne Probleme. Seit der letzten Panne (war nach 5Min. wieder dicht) ist ~1,5tkm durch.

Hallo,
ich habe da ein Problem mit dem ich irgendwie nicht klarkomme.

Felgen : Funworks Atmosphere
Felgenband : FRM Tubeless Dichtband
Ventile : FRM Tubeless
Dichtmilch : Notubes
Reifen : Wahlweise Conti x-King 2.2 RS oder Conti MK 2.2 SS

Systemgewicht ca. 105Kg HR 2,3Bar

Die Reifen sind ohne Probleme absolut dicht zu kriegen und verlieren in "normalen" Fahrbetrieb absolut keine Luft und laufen einfach Phantastisch!

ABER.... sobald ich in eine starke Steigung mit groben Untergrund (Wurzeln, Steine normale Bedingungen halt)komme verliere ich am Hinterrad binnen kürzester Zeit fast die komplette Luft.

Ich vermute mal das sich der Reifen von der Felge löst da die Felge danach total mit Dichtmilch eingesaut ist.

Was kann ich da tun?
confused.gif
Wenn du die komplette Luft aus dem Reifen läßt, bricht er dann zusammen? Also springt aus dem Felgenhorn? Falls ja, dann liegts wohl an der Felge
667_1.jpg
, die nicht 100% TL-Ready ist. Da hift vielleicht Ghetto Methode bzw. der Rim Strip, damit der Reifen da richtig gedrückt wird. Auch ist die Maulweit bissel wenig für die Reifenbreite!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Floh : 2,3 Bar da ich ja auch mit naggisch 90Kg nicht gerade Leichtbau bin :-)

@krysheri : Oh je, genau so habe ich mir das gedacht ....
Der Mantel löst sich vom Felgenhorn wenn ich die Luft ablasse.
Also muss ich wohl doch in den Sauren Apfel beissen und mir einen ZTR Flow LRS zulegen der nicht allzu schwer/teuer ist .

Also, schonmal etwas Geld zurücklegen :-(
 
dib - verstehe ich richtig, dass du nur das frm dichtband drauf hast? in dem fall besorge dir den Notubes rimstrip (gummi band) und gut ist. kein "burping" mehr

Ja, genau so, ich war der Meinung dass das reicht zumal es absolut dicht ist.
Verstehe ich das richtig dass das Rimstrip den Mantel am Felgenhor "verkeilt"?

Find ich bissel viel, schau dir mal jokomen´s Tabelle an.

Naja bis dahin kannst du ja noch die Ghetto Methode / Rimstrip ausprobieren, wie Stefan auch sagte.

Naja,laut Tabelle tatsächlich etwas viel Luft trotz Marathonzugabe.
Mir kommt es in Kurven immer etwas Schwammig vor wenn ich mit dem Druck unter 2 Bar absenke.

Bis ich was zusammengespart habe probier ich mal die Ghettomethode aus.
 
Zurück