Defining All-Mountain – der Fahrbericht zum Projektbike

Defining All-Mountain – der Fahrbericht zum Projektbike

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMS8wNy9EU0NfODQ1MC5qcGc.jpg
Kontrovers wurde es diskutiert, das Projektbike „Defining All-Mountain“ - jetzt sind einige Monate ins Land gegangen und wir hatten ausreichend Zeit, das Konzept auf Herz und Nieren zu überprüfen. Welche Ideen konnten in der Praxis überzeugen, welche haben sich als Gedankenblasen entpuppt? Wichtig: Hierbei handelt es sich nicht um einen Fahrbericht zum Nicolai Helius AM, jedenfalls nicht direkt. Denn der Rahmen verfügt zum einen über eine Sondergeometrie, zum anderen möchte ich wirklich die Definition von All-Mountain als Schnittstelle von XC und DH bewerten – ein Test des serienmäßigen Helius AM ist aber bei den Kollegen Freesoul und Grinsekater in Arbeit.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Defining All-Mountain – der Fahrbericht zum Projektbike
 
Sehr feines Bike, genau mein Ding. Schöner Bericht obendrein. Dieses ganze hin und her wegen der Übersetzung ist doch völlig Banane. Das muss aus meiner Sicht jeder für sich selber herausfinden. Und ob nun 1x10 oder 2x10 oder 3x9 oder was auch immer - Sch.. egal, ist halt Ansichtssache. Mir gefällt die cleane Optik vom 1x10 und die Nutzung einer funktionierenden KeFü find ich pesönlich auch wichtig - grade wenn man Abfahrts- und Sprungorientiert unterwegs ist und halt kein Ego-Problem hat auch mal bergauf zu schieben. Jeder der unbedingt alles pedallierend bergauf bezwingen möchte kann da ja anderer Meinung sein - darf sich aber auch dann nicht übers Mehrgewicht beschweren. Solong, ride on - und nochmal: GEILES BIKE!
 
das einzige was dem Rad fehlt ist meiner Meinung nach ein zweites Kettenblatt und ein etwas stabilerer Reifen den man dann mit 2bar ohne Durchschlag fahren kann.

Alle die auf m Nobby Nic rum hacken machen irgendwas falsch ;)

Bin damit schon eine Woche auf Singltrails und im Bikepark durch das Engadin getingelt, Ergebnis, ein Plattfuß. Natürlich hält er im Schlamm, auf nassen Wurzeln und Steinen nicht soviel wie ein Ardent oder Swampthing, aber mit etwas Vorsicht kann man den gut fahren.
 
Nope definitiv nicht...ich weiss nicht, welchen du kennst, aber der 2,4er mit verstärkter Karkasse rockt schon einiges weg. Bis jetzt einer der breitbandigsten Reifen, die ich je dran hatte.

Doch, absolut...:D
Aus meiner Sicht ein leichter AM-Allrounder, hätte es vielleicht so schreiben sollen. Liegt an den Streckn, die ich fahre - ich komme von Minion/Highroller DH als AM-Reifen.
Alles unter Ardent, egal von welcher Firma, hält nicht und/oder gript nicht.
Ich fahre vorn 2.6er und hinten 2.25 EXO und will nix anderes!
 
Der Artikel ist deutlich besser als der erste, in jeder Hinsicht. Äusserst lehrreich auch die Information, dass man bis 72kg den Nobby Nic im Freeride Light verwenden kann. Ab welcher Schulterbreite ist eigentlich der Boobar mit knappen 80cm zu empfehlen?

Das Rad macht optisch echt was her, muss man schon sagen. Wenn ich nicht wüsste, dass der Aufbau von einem Profi gemacht wurde, hätte ich allerdings einen Poser dahinter vermutet...
 
Schulterbreite für Lenker reite is schwer anzugeben, dass ist wirklich persönliche Vorliebe. Schau dir troy brosnan an, der ist ein Würstchen und Fahrt 78cm, Mick Hannah ist gros und Fahrt nur 735. Aber ich glaube es gilt: je Größer der Fahrer und je größer das Bike; desto breiter Der Lenker
 
sehr interessantes Rad. Ist bekannt ob Nicolai eine Zugführung für Teleskopstützen serienmäßig anbieten wird? Reicht eine 160er Scheibe am Hinterrad?
 
160er Scheibe am Hinterrad reicht, solange man nicht zu Dauerschleifaktionen neigt. Also beim bergab rollen die Bremse wirklich ganz auf machen, dann verkohlt da nix. Aber dufte sind die XO-Bremsbeläge im wahrsten Sinne des Wortes :)
 
160er Scheibe am Hinterrad reicht, solange man nicht zu Dauerschleifaktionen neigt. Also beim bergab rollen die Bremse wirklich ganz auf machen, dann verkohlt da nix. Aber dufte sind die XO-Bremsbeläge im wahrsten Sinne des Wortes :)

Da bin ich anderer Meinung. 160 reichen evtl. auf schnellen Abfahrten.
Aber auf langen serpentinigen, langsamen, mit losen Steinen versetzen Abfahrten können sie an die Grenze kommen.
Zumindest wenn man ein blockierendes Hinterrad beim zirkeln vermeiden will um die Bremse zu entlasten;)

G.:)
 
Dieses überflüssige Projektbike ist doch eh ein Hügelbike, Spielzeug für's kleinere Mittelgebirge. Wo es richtig (steil und lange) hoch und runter geht, kannst es vergessen ...
 
Wo bitte geht es denn in Deutschland steil und lange berg hoch? Man mag evtl die ein oder andere Rampe im Alpenland finden, aber der Großteil Deutschlands wird von deinem kleineren Mittelgebirge durchzogen.

Die 160er könnte schon n bissl zu klein sein, wobei ich auch nur 185 vorne/hinten fahre und noch nie Probleme hatte.
 
Zurück