Werkstatt bekommt Kassette nicht runter - Alternativen?

Registriert
2. August 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich hab folgendes Problem. Ich wollte erst selber meine Kassette wechseln (Shimano) hab die aber mit Abzieher und Kettenpeitsche nicht auf bekommen. (Abschlussring gibt keinen Millimeter nach)

Danach hab ich es zu zwei Werkstätten gebracht, die es beide versucht haben und beide ebenfalls keinen Erfolg hatten. Jetzt bin ich etwas ratlos. Was kann ich jetzt noch machen?

- Gibt es noch Tipps wie man die Kassette abbekommt?
- Falls sie wirklich nicht abgehen sollte (zumindest so, dass man keine anderen Teile beschädigt), muss ich mir dann ein komplett neues Hinterrad + Komponenten kaufen oder gibt es noch Alternativen?


Danke euch schon mal.


Viele Grüße
Azador
 
Zuletzt bearbeitet:
Was verstehst du denn mit "nicht runter bekommen" ??
Kann man den Konterring ( Abschlussring ) nicht lösen, oder geht die Kassette nach Demontage des Rings nicht vom Freilauf ab ??
Sollte der Ring herunten sein, und es sich um einen ALU-Freilauf handeln, muss man ggf. die Kassette kurz entgegen der der Tretrichtung drücken, da sich die Stahlkassette in den ALU-Freilauf presst.
 
Hallo,

also weder ich noch die Werkstätten bekommen den Abschlussring nicht auf. Weder Hebel verlängern oder zu zweit hat irgendwas gebracht.


Viele Grüße
Azador
 
AFAIK einzige günstige Alternative: Wenn möglich den Freilauf samt Kassette und Lockring demontieren. Neuer Freilauf drauf und fertig.
 
Wenn du jemanden hast der dir hilft kann ich dir einen tipp geben! Also stecknuss rein! Eine person drückt die stecknuss rein und hält das laufrad! Der zweite schlägt mit dem Kunststoffhammer auf das ende der Ratsche aber bitte nach links! Geht eigentlich immer!!!
 
Abzieher in einen Schraubstock spannen, Laufrad draufstecken und feste (in die richtige Richtung) drehen. Dabei Reifen montiert lassen, als Griff. Die Schwierigkeit besteht darin, irgendwie noch die Kettenpeitsche dabei festzuhalten.
 
Ich hab grad kein Laufrad da, aber der Ring ist doch immer in Freilauf-Richtung zu öffnen, oder denk ich grad verkehrt?
Also das Laufrad als Hebel benutzen wird glaube ich dann nix..
Auch den Freilauf mitsamt der Achse abzubauen geht bei den allermeisten Shimano-Naben nicht. Der Freilauf ist dort ja nicht locker auf der Achse, sondern wird nochmal über eine große Innensechskant-Hohlschraube gesichert..

Vielleicht die Kassette samt Laufrad und allem von der Seite in einen großen Schraubstock spannen, dann mit entsprechender Nuss für den Lockring, einer Verlängerung für die Nuss und einem großen Schlüssel arbeiten..
Vorher schön WD-40 über Nacht einwirken lassen
 
Ich demontiere sowas immer mit einem Schlagschrauber. Wenn der Ring so fest sitzt, macht man mit Verlängerungen usw. meist nur Macken wo rein oder rutscht ab.
 
Abzieher in einen Schraubstock spannen, Laufrad draufstecken und feste (in die richtige Richtung) drehen. Dabei Reifen montiert lassen, als Griff. Die Schwierigkeit besteht darin, irgendwie noch die Kettenpeitsche dabei festzuhalten.

Das funktioniert beim festschrauben.
beim lösen muss man mit der Kettenpeitsche gegen den Schraubstock arbeiten. -> aber das wäre jetzt mein Tip
 
Das Einzige was hilft, ist ein laaaanger Hebel. Ich hatte das mal mit einem Speehub-Ritzel, das war eine meiner größten Herausforderungen als Schrauber.
 
Alles klar. Danke für die Tipps.

Der zweite Mechaniker von dem ich es gestern abgeholt habe meinte er habe sogar versucht das ganze zu erwärmen und dann zu lösen, aber ohne Erfolg.

Mit dem Abzieher + Stift hab ich es schon probiert, leider war das Ergebnis, dass wohl irgend ne Querbelastung drauf gekommen ist und sich der Stift verbogen hat, aber der Ring sich keinen Millimeter bewegt hat.

Ich schau was ich schaffe, da ich keinen Schraubstock oder ähnliches zur Hand habe. Danke euch.
 
Wenn du eine Abziehernuss ohne Stift hast, dann kannst du diese gut mit dem Schnellspanner fixieren. Beide Federn vom Schnellspanner entfernen und die "Mutter" vom Schnellspanner umgedreht in die Abziehernuss stecken. Dann kannst du mit einer größeren Nuss oder einem großen Schraubenschlüssel die Abziehernuss von außen packen..
 
Hi,

Hatte das selbe Problem. Leider löste sich mit einem langen Hebel und Schlag die Kettenpeitsche auf. Darauf hin hab ich ein paar Zähne am Zahnkranz abgesägt und das ganze im Schraubstock eingespannt. Dann mit dem Dremo oder Schlagschrauber mit dem Abzieher den Ring gelöst. Leider war ich etwas faul und hab nur auf einer Seite die Zähne abgesägt. Dadurch musste ich die Kassette sehr stark einspannen. Naja die läuft jetzt ein wenig schwerer und klingt ein wenig anders. Aber nicht viel. Dh. nächstes Mal symmetrisch und lose einspannen.

Grüße
crego
 
Hiermit funktionierts besser als mit einer Kettenpeitsche:

18191_0.jpg
 
Wenn du eine Abziehernuss ohne Stift hast, dann kannst du diese gut mit dem Schnellspanner fixieren. Beide Federn vom Schnellspanner entfernen und die "Mutter" vom Schnellspanner umgedreht in die Abziehernuss stecken. Dann kannst du mit einer größeren Nuss oder einem großen Schraubenschlüssel die Abziehernuss von außen packen..

Das wäre jetzt auch meine Idee gewesen, damit die Nuss fest fixiert ist. Klappt aber leider nicht immer. Hatte das neulich probieren wollen, aber der Schnellspanner war einfach zu kurz, weil die Nuss zu lang war. Hab's dann in der Werkstatt machen lassen.
 
@BenniG: Jeder, der Augen im Kopf hat, kann Name und Modell des Werkzeugs sehen und danach googeln. Aber das hast du ja freundlicherweise schon erledigt. Herzlichen Dank! :)

@swiss: Beim normalen Demontieren einer Kassette habe ich mit dem Ding sehr gute Erfahrungen gemacht. Ob es in diesem speziellen Fall hilft, keine Ahnung. Aber ich wollte den Tip wenigstens geben.
 
Zurück