Gibts noch V-Brake Fahrer ??

  • Ersteller Ersteller Deleted 54516
  • Erstellt am Erstellt am
wo ihr grad bei sd7 seid - ich hätte demnächst ein komplettes sd 7 set (vo&hi&hebel) (NEU OVP) für 46 euronen zu verkaufen falls jemand interesse hat ;)

Gibt es gerade für 12 Euro neu und OVP mit Händler wenn man ein paar Gutscheine benutzt. Ich schraube noch eine SD7 oder SD5 an meinen Crosser, wenn die gerade so günstig sind.

Zum Thema Scheibenbremsen und weniger Handkraft: Ich bin gestern früh hinter jemanden mit diesem Fahrrad gefahren: Bulls Wild Mojo 2.
Trotz der 180 mm SLX-Bremsen hat der Fahrer mit 4 Fingern gebremst, also mit der ganzen Hand.
Solche Leute fahren die Scheibe nur weil es modisch ist und am Fahrrad bereits dran war. :lol:
 
Gibt es gerade für 12 Euro neu und OVP mit Händler wenn man ein paar Gutscheine benutzt. Ich schraube noch eine SD7 oder SD5 an meinen Crosser, wenn die gerade so günstig sind.

Zum Thema Scheibenbremsen und weniger Handkraft: Ich bin gestern früh hinter jemanden mit diesem Fahrrad gefahren: Bulls Wild Mojo 2.
Trotz der 180 mm SLX-Bremsen hat der Fahrer mit 4 Fingern gebremst, also mit der ganzen Hand.
Solche Leute fahren die Scheibe nur weil es modisch ist und am Fahrrad bereits dran war. :lol:

Wo ist das Problem? I brems immer mit vier Fingern, zwei re und zwei li :lol:
 
Trotz der 180 mm SLX-Bremsen hat der Fahrer mit 4 Fingern gebremst, also mit der ganzen Hand.
Solche Leute fahren die Scheibe nur weil es modisch ist und am Fahrrad bereits dran war. :lol:

Hochwertige neue Bikes mit Federung gibt es mittlerweile nur mit Scheibenbremsen...
Kann schon sein,daß V-Brake Fahrer eine total altmodische Fraktion sind-wie z.B. auch die Singlespeeder.;)
Hochwertige leichte Federgabeln mit Cantileversockeln werden nicht mehr hergestellt.
Das ist nur ein Grund,irgendwann doch mal auf Scheibenbremsen umzusteigen.

Aber trotzdem, 4 Finger am Zweifingerbremshebel der SLX-Bremse...
Erstaunlich viele "Normalbürger" wissen nicht,wie gefahren geschweige denn gebremst wird.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber trotzdem, 4 Finger am Zweifingerbremshebel der SLX-Bremse...
Erstaunlich viele "Normalbürger" wissen nicht,wie gefahren geschweige denn gebremst wird.:D
Ein gutes Rad macht noch keinen guten Fahrer. Ich kenne mehrere, welche ihre U-Turn-Gabel immer nur mit 80mm-Federweg betreiben, weil sie es nicht besser wissen. Oder vorn immer nur auf dem mittlerem Blatt fahren. Oder, Sag, was ist das?
Aber ein Rad für 3000,-€ oder mehr fahren.
Aus solchen Gründen wird dann auch mit allen 4 Fingern gebremst, ob nötig oder nicht.
 
Hallo V-Brakefahrer,

Ich habe an meinem Scott Yecora von 2002 eine Shimano V-Brake jedoch weiß ich nicht welche genau es ist.
An diesem Fahrrad habe ich bis jetzt Reifen,Griffe und Hörnchen gewechselt.
Vielleicht weiß ja jemand von euch welche Bremse und Brems-Schalteinheit das ist?

Leider ist meine Liste noch nicht komplett:
Rahmen Scott Yecora - Bi Axial Alu 7005 Lite-Rohrsatz
Federgabel RST Capa TL
Ahead-Kappe + Schraube Scott
Sattelstütze Scott 26,8 mm
Sattel Scott
Sattelklemme Scott
Vorbau mit Garmin Halterung Scott
6 Vorbauschrauben Scott
Spacer ???
Lenker + Stopfen Scott
Steuersatz Scott
Griffe Cube
Hörnchen Cube
Brems/Schalthebel vorne Shimano
Brems/Schalthebel hinten Shimano
Bremse vorne Shimano
Bremse hinten Shimano
Umwerfer Shimano Acera 3-fach
Schaltwerk Shimano Alivio 8-fach
Laufrad vorne
Laufrad hinten
Schnellspanner
Schlauch vorne
Schwalbe
Schlauch hinten Schwalbe
Vorderreifen Schwalbe Rocket Ron 2*2.25
Hinterreifen Schwalbe Racing Ralph 2*2.25
Innenlager Shimano Deore
Kurbeln Shimano Deore FC-M Hollowtech II, 170 mm
Kettenblätter Shimano Deore 44/32/22 Zähne
Kettenblattschrauben Shimano Deore
Kette Shimano HG 53
Pedale Shimano PD-M Kassette Shimano CS-HG50, 11-32 Zähne
Flaschenhalter
GPS Garmin edge 705/oregon 450







 
Hallo,

wie sieht es denn eigentlich was die Bremswirkung und Dosierbarkeit angeht zwischen einer Shimano Deore XT V-Brake und einer Avid Single Digit 7 aus?

Unterscheiden sich die Single Digit 5 und 7 wirklich nur in den Cartridge Bremsschuhen?

Danke schonmal für alle Antworten ;)
 
Jau, afaik nur in den Bremsschuhen.
Die Dosierbarkeit ist m.E. vor allem eine Sache der Hebel und da sind.. ohne jetzt jemanden auf den Schlips treten zu wollen, die Speed Dial hebel von Avid über alle Zweifel erhaben!
 
Avid hat das etwas bessere Design...Der V-Brake Arm ist etwas länger als die normale Shimano V-Brake.5mm glaube ich.[edit die Treckingversion bei Shimano auch]

Ich selbst komme mit Shimano Hebeln etwas besser zurecht.
Ich fahre eine XTR V-Brake.
Testweise hatte ich Avid Ultimate Hebel(CNC gefräst) montiert.Ich war nicht zufrieden.Mir waren sie zu kantig auf der Griff-Fläche.
Deshalb fahre ich wieder alte XT-Hebel.

Die Übersetzungsverstellung ist bei Avid besser gelöst.Die Ergonomie sagt mir nicht so zu.
 
Danke schonmal für die Antworten.

Wie viel besser sind denn Deore XT V-Brakes im Vergleich zu Shimano "billig" Teilen? Die habe ich aktuell drauf, bringts da ne Aufrüstung zu den Xts oder der Avid Bremse?

Worin unterscheiden sich denn eigentlich normale Bremszüge von LX, XT oder XTR Bremszügen?
Wie kann ich denn die am besten am Rahmen befestigen wenn ich gerne durchgängige Züge hätte aber mein Rahmen nur Halterungen für nicht durchgängige hat?

Schönen Abend noch ;)
 
Hi,
Meinst Du die Alivio BR-M422 oder die Deore V-Brake? Bei der Deore ist die Feder etwas straffer und die Gleitbuchse etwas passender (IIRC).
Die Deore lässt sich auch leicht zerlegen, reinigen und ordentlich fetten.

Die XT hatte ich selbst noch nie, die SD7 hat im Vergleich zur Deore steifere Bremsarme und bessere Gleitbuchsen, wobei die jetzt nach 3500 km auch mehr Spiel haben.

Meines Wissens nach gibt es bei Shimano nur das einfache Bremszug-Set sowie das XTR-Set, dazwischen gibt es nichts mehr. Die XTR-Züge sind besser gedichtet, ob sie Steifer sind weiss ich nicht, würde es aber hoffen weil weil die einfachen Hüllen nicht so der Druckpunkt-Übertrager sind.

Ich habe die Jagwire Hyper L3, liegen preislich zwischen "Deore" und XTR, würde diese aber nicht durchgängig verlegen da dann der Druckpunkt nicht mehr so hart ist.

Wenn Du mit der durchgängigen Verlegung das Eindringen von Schmutz verhindern möchtest, könntest Du auch den Liner (der Teflonschlauch der den Bremszug umfasst) durchgängig ausführen und die Aussenhülle normal verlegen, vielleicht noch mit gedichteten Endkappen an den Hüllen. Dann hast Du sowohl den Nässeschutz als auch ein besseres Ansprechverhalten.
Gibt es als auch als Komplettset: JAGWIRE Bremszug SET Ripcord L3 173g.

Wie kann ich denn die am besten am Rahmen befestigen wenn ich gerne durchgängige Züge hätte aber mein Rahmen nur Halterungen für nicht durchgängige hat?

Dafür gibt es Leitungshalter die entweder an den Rahmen geklebt oder in die alten Gegenhalter geschraubt werden.
 
Danke, du hast mir wirklich weitergeholfen :daumen:

Die anderen Shimano Bremszüge habe ich hier gefunden:
http://www.roseversand.de/artikel/shimano-lx-bremszugsatz/aid:40391
http://www.roseversand.de/artikel/shimano-xt-bremszugsatz/aid:40383

Ich werd mir aber dann wohl die von Jagwire besorgen.

Mit der durchgängigen Verlegung hast du recht, ging mir drum das kein Dreck rein kommt, fahr viele staubige Strecken, wenn dann der Zug noch etwas geölt ist hat man sehr schnell den ganzen Dreck dran kleben.

Bewegt sich bei den Jagwire Zügen dann das Seil in diesem Teflon Schlauch? Oder bewegt sich das Seil mit dem Teflon Schlauch in der Außenhülle? Das hab ich noch nicht so ganz verstanden ;)

PS: Auf meinen jetzigen bremsen steht nur Shimano drauf, müsste mal nach einer genauen Bezeichnung darauf suchen, denke aber das es sich dabei um die Acera/Alivio, also die 422er die du genannt hast. Sind aber auch schon etwas älter, müssten von 2005 sein.
Kann man da ne besserung erwarten wenn man auf die Deore XT oder Avid Bremsen umrüstet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Shimano LX- und XT-Bremszüge kannte ich wirklich nicht und habe sie auch noch nie woanders gesehen. Rose selfmade-Produkt?

Der Zug bewegt sich im Liner, der Liner wird also nicht mit eingeklemmt an der Bremse.

Die Bremsleistung wird garantiert höher sein mit SD7 oder XT-Bremsen, vor allem falls Du noch die originalen Beläge an der Alivio fährst. Der Gewinn steht aber in einer schlechten Relation zum Mehrpreis: der ca. 3-fache Preis schlägt nicht in einer 3 Mal höheren Bremsleistung nieder, Du hast dann mit den besseren Zügen zusammen eine vielleicht 80% bessere Funktion an der Bremse. Dafür dann mit weniger Wartungsintervallen und geringerem Felgenverschleiss (die originalen Beläge sind ziemlich hart und nutzen Felgen schneller ab).

Dazu noch mein Tipp für frische Beläge: Promax 3 Komponenten Bremsbelageinschübe für 3 Euro.
Gibt es auch von Point, XLC etc. Ich habe damit unter allen Bedingungen sehr gute Erfahrungen gemacht, der Felgenverschleiss hält sich trotz Schlamm und Nässe in Grenzen.
 
Danke :daumen:
Da meine Bremsen eh langsam dank Dreck den Geist aufgeben werde ich sowieso neue einbauen müssen, da ist es mir dann egal ob ich 15€ für die billig Acera Version oder 40-50€ für XT oder Avid ausgebe.
Gute Bremsen sind mir wichtig.

Beläge kamen schon paar mal neue rein, hab ich aber nie wirklich drauf geachtet was, war immer in einem Fahrradladen und hab das eingebaut das die mir in die Hand gedrückt haben.

Da ich jetzt aber anfange mehr an meinem Bike selber zu machen informier ich mich lieber. Nach 5 JAhren und 6-7000km ist einfach vieles von den billigeren Komponenten die an meinem Rad sind am Ende.

Bei der Gelegenheit investiere ich dann gleich in bessere Komponenten ;)
 
Bitte!

Rechne mal vorher aus wieviel alle Verschleisteile kosten, vielleicht lohnt sich da ein neues Rad? ;)
Bei 7000 km (ohne Wartung?) könnte auch die Gabel schon mal was abbekommen haben und nicht mehr so gut funktionieren.
Auch unbedingt die Bremsflanken prüfen, wobei bei der KM-Leistung noch alles OK sein sollte.
 
Ich fahr zwar kein besonders hochwertiges Rad, es ist ein Bulls 3.50 Sport von 2005, da ich aber mehr Touren fahre und damit das Material weniger belaste ist das meiste noch völlig in Ordnung an dem Rad.
Ist ein Hardtail, deswegen ist wohl der Rahmen auch recht solide.

Mir gefällt zum einen der Rahmen sehr gut, zum anderen passt er mir sehr gut.
Daher werde ich mir wohl kein neues kaufen.

Was aktuell auf der Liste steht ist nen neuer Umwerfer, der alte ist ziemlicher Schrott, und neue V-Brakes mit neuen Zügen.
Evtl. werde ich die Schalthebel und Bremsgriffe noch erneuern.
Ich denke dafür bekomme ich noch kein neues Rad :D

Neue Laufräder werden bei mir wohl irgendwann nächstes Jahr rein kommen, die Flanken der Felgen sind zwar noch ok, leider haben die Felgen einen Schlag und laufen nicht mehr 100% rund.

Danke für all deine Tipps :)
 
Neue SD7 lohnen sich immer! Völlig egal, was das Rad wert ist. Vor allem dann, wenn es keine Einzugbremsschuhe sind. Denn dann sind die Beläge deutlich günstiger bei mehr Auswahl...
Für 60€ (mit Zügen etwas mehr) kriegt man eine der besten und einfachsten Bremsen, die man für Geld kaufen kann.
Die Bremse wird übrigens nicht schlecht, man hat also länger was davon. Sei es an nem anderen Rad, beim Weiterverkauf...
Preisleistungsmäßig kann ich diese dreifarbigen Beläge von XLC übrigens auch empfehlen. Selber fahre ich zwar grüne Swissstops, aber am Rad meiner Freundin funzen die XLC-Beläge prächtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neue SD7 lohnen sich immer! Völlig egal, was das Rad wert ist.
So isses!
Preisleistungsmäßig kann ich diese dreifarbigen Beläge von XLC übrigens auch empfehlen. Selber fahre ich zwar grüne Swissstops, aber am Rad meiner Freundin funzen die XLC-Beläge prächtig.
Halte auch die grünen Swissstops für die besten Brems-Beläge für V-Brakes, aber die 3-Farbigen von XLC sind auch super, fast noch besser als die Lachsrot-Schwarzen von Koolstop, aber viel, viel günstiger im Preis.
 
Ich bin gerade beim V-Brake-Belag-Wechsel...
Dabei kam mir der Gedanke:Es kommt nicht auf den Milimeter an,es kommt auf´s Zehntel an.

Wieviel legt ihr hinten an den Gummis unter beim Einstellen,damit die Bremsschuhe leicht schräg stehen?
 
Zurück