zeigt her eure Super-Enduros!

Registriert
6. Januar 2002
Reaktionspunkte
4.056
Ort
Wien
Bike der Woche
Bike der Woche
ich würde gerne alle eure SuperEnduros begutachten.

Auflagen sind:
volle tourentauglichkeit! ausziehbare Sattelstütze
min 180mm Federweg


ich glaube dass diese sparte zukunft hat, und würde mich freuen den ein oder andren rahmen, der nicht unbedingt für diesen seit kurzem bestehende trend gebaut worden ist, aber sehr gut in diese niesche passt, zu sehen!

mein Scott Nitrous mit 195mm Federweg und bereits eigenhändig auf tourentauglichkeit erprobt werde ich morgen bei einer Tour posten.
 
hmm ich würde eher auf 170mm hinten und vorne runtergehen. In den bravos wurde z.B. auch als Super Enduro das Trek scratch air oder Votec Vsr getestet.


PS: Deine KeFü läuft jetzt seehr gut. Leise und hält die Kette ;)
 
mir geht es darum, bikes mit großen reserven, die aber bergauffahren! sowohl ein lightfreerider, ein longtravel allmountain usw ist wunderbar, solange es pedalierbar bleibt mit 2 kettenblättern und ausziehbarer stütze - jedes rad mit dem federweg, solang es zum TOURENFAHREN benutzt wird.

ich fang mal an. ca 15,5 kg lebendgewicht, 195mm Federweg hinten, 180mm vorne. 2fach.

DSCN0724.jpg

DSCN0721_1313910483.jpg
 
hallo,
bommelmaster dein scotty ist ja der oberhammer!
gefällt mir total gut!
wäre mir zwar zu heavy.
aber vom optischen mehr wie sehr sehr schich! :daumen:
gruss kalle.
 
"mir geht es darum, bikes mit großen reserven, die aber bergauffahren!"

Ich hab 120mm vorne/hinten. Ich fahre 3fach und mein Bike wiegt komplett 14kg.
Ich komme jeden Berg hoch und genauso gu wieder runter. Nicht selten mach ich Sprünge/Drops in Höhe eines Laufrades. Federung hättte jeweils noch minimale Reserve.
Fällt das darunter? 120mm ist ja vergleichsweise lächerlich wenig, aber ich wüsste garnicht, wohin mit mehr. Die Federelemente arbeiten genau so, wie ich das möchte.
Vielleicht reichtmir das aber auch nur, weil ich sehr leicht bin. Oder sind Sprünge in Laufradhöhe noch lang nicht das, was ein Bike können muss, um deinem Verständnis zu entsprechen?

Ich meine, es geht doch eher darum, was ich als Fahrer mit dme Bike anstelen kann als darum, ob ich noch 3 oder 4cm Platz habe, die ich eh nie nutze. Oder nich?
 
'voll tourentauglich' ist halt schon ein deeeeehnbarer begriff :)

ich fahre mit meinem 'braunen bomber' auch ab und an touren bis etwa 60km/1500hm. ist zwar anstrengend, aber nicht so schlimm wie befürchtet.
federweg: vorn 180mm - hinten 180/200mm
2-fach (intern) hat es auch ;)
gewicht: zwischen 18 und 19 kilo, je nach verschmutzungsgrad :D

 
Zuletzt bearbeitet:


14,5kg, für mich keine Mogelteile und voll DH-tauglich (auch wenn ein reiner DH-ler natürlich schneller ist, Laune machts mit dem Scratch trotzdem).
Das Bild entstand auf ner Tour mit 2300Hm.

grüße,
Jan
 


Mein damals noch viel zu schweres Devinci im Schnee des letzten Jahres.
Auf der Tour hab ich bemerkt, dass die Wotan nicht mehr ausfederte - und kaum dass die Gabel zum Tuning verschickt war, hab ich den ganzen Bock zerlegt, um den Rahmen mal nackt auf die Waage legen zu können...
Jetzt wird er langsam wieder neu aufgebaut. An der Kurbel ließen sich ~500gr einsparen, an den Laufrädern knappe 700gr. Der übrige Kram macht in der Summe vielleicht auch noch mal 500gr, was ein Endgewicht von knapp über oder unter 16kg erahnen lässt - mit Coildämpfer und der (für ihren Federweg) übergewichtigen Wotan.
Letztere wird erstmal weitergefahren. Seit dem Tuning läuft sie wesentlich besser als vorher, auf lange Sicht ist aber eine 180mm-Forke geplant.
 
schlimm, furchtbar und schauderlich, sowas wollte ich nicht fahren
'voll tourentauglich' ist halt schon ein deeeeehnbarer begriff :)

ich fahre mit meinem 'braunen bomber' auch ab und an touren bis etwa 60km/1500hm. ist zwar anstrengend, aber nicht so schlimm wie befürchtet.
federweg: vorn 180mm - hinten 180/200mm
2-fach (intern) hat es auch ;)
gewicht: zwischen 18 und 19 kilo, je nach verschmutzungsgrad :D

 
hallo,
bommelmaster dein scotty ist ja der oberhammer!
gefällt mir total gut!
wäre mir zwar zu heavy.
aber vom optischen mehr wie sehr sehr schich! :daumen:
gruss kalle.

also es hat momentan glaub ich an die 15,5 kg. das ist find ich noch ok. und das mit einigen schweren parts die demnächst getauscht werden. wenn ich bei 15 kg mit stahlfederdämpfer hinten ende - passt das.


"mir geht es darum, bikes mit großen reserven, die aber bergauffahren!"

Ich hab 120mm vorne/hinten. Ich fahre 3fach und mein Bike wiegt komplett 14kg.
Ich komme jeden Berg hoch und genauso gu wieder runter. Nicht selten mach ich Sprünge/Drops in Höhe eines Laufrades. Federung hättte jeweils noch minimale Reserve.
Fällt das darunter? 120mm ist ja vergleichsweise lächerlich wenig, aber ich wüsste garnicht, wohin mit mehr. Die Federelemente arbeiten genau so, wie ich das möchte.
Vielleicht reichtmir das aber auch nur, weil ich sehr leicht bin. Oder sind Sprünge in Laufradhöhe noch lang nicht das, was ein Bike können muss, um deinem Verständnis zu entsprechen?

Ich meine, es geht doch eher darum, was ich als Fahrer mit dme Bike anstelen kann als darum, ob ich noch 3 oder 4cm Platz habe, die ich eh nie nutze. Oder nich?

naja ist ja super, wenn du mit 120mm glücklich bist.
spricht ja auch nix dagegen - der thread war halt gedacht für die enduros ab 180mm
 
Meine geliebte Wildsau habe ich 6 Jahre durch Unterholz getrieben:D aber jetzt darf sie ein wenig in Altersteilzeit und wird nur noch zum groben spielen ausgeführt:daumen: aber im Notfall kann sie ihre Qualitäten natürlich auch auf der Langstrecke ausspielen:love:

Gruß aus dem Pott!
 
also es hat momentan glaub ich an die 15,5 kg. das ist find ich noch ok. und das mit einigen schweren parts die demnächst getauscht werden. wenn ich bei 15 kg mit stahlfederdämpfer hinten ende - passt das.

mit "heavy" war nicht das gewicht gemeint.
welches ja mehr wie gut ist!
meinte damit das es mir optisch gut gefällt aber ichs selber niemals nutzen würde oder könnte.
weil mit dem teil kannste ja wirklcih einiges stehen lassen und es ordentlich krachen lassen bzw paar höhenmeter im flug beweltigen!
echt top teil :daumen:
gruss k.
 
schön wie detr thread sich entwickelt.

das perp hätt ich mir auch sch mal angecshaut zum touren. durchgehendes sitzrohr. geht bestimmt gut.
mit absenkbaren gabeln gehen ja auch die downhiller meist gut bergauf.

mit "heavy" war nicht das gewicht gemeint.
welches ja mehr wie gut ist!
meinte damit das es mir optisch gut gefällt aber ichs selber niemals nutzen würde oder könnte.
weil mit dem teil kannste ja wirklcih einiges stehen lassen und es ordentlich krachen lassen bzw paar höhenmeter im flug beweltigen!
echt top teil :daumen:
gruss k.

ja das nitrous ist bergab eine super waffe.
das tolle is halt, dass es super steif ist. und die richtige mischung aus wendigkeit und spurtreue hat. es hat nicht so eine lange flache geo wie manche moderne dhler, sondern ist aktiv und vital bergab. rein vom fahrerischen her ist es traumhaft für mich.

das einzige was mich "stört" ist, dass es von der rohrdicke nicht zur gabel passt, die ich unbedingt behlaten will, und dass die stütze nicht komplett versenkbar ist - aber es ist ausreichend.
 
Das Perp fährt sich sogar sehrgut bergauf, wobei eine Absenkung nicht notwendig ist.

Am besten hat es bei mir mit einem DHX Air und einer MZ 66 ATA (eine der wenigen problemlosen) funktioniert, da konnte das Gewicht auch auf tourenfreundlichere 16kg (zirka) gedrückt werden.

Jetzt mit 1fach KB, N´Dee, Stoy, Deemax, Kaiser, Gustl, etc. sind die paar Meter zum Lift schon "anstrengend".
 
So ein "Super-Enduro" hatte ich auch mal. Und auch wenn ich mich frage, obs diese Schublade mehr im Forum noch zwangsläufig braucht, hier ein Bild:



hatte um die 15,2kg.
 
das sind doch alles freerider. aber das wort ist ja verpönt. bedeutet nämlich, man ist zu langsam, um dh zu sein. dann lieber all-mountain bzw. super enduro heißen.
 
Zurück