→ Den vollständigen Artikel "Kommt die Helmpflicht für's Fahrrad? Peter Ramsauer (CSU) droht!" im Newsbereich lesen
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Also ich fahre deutlich risikobereiter wenn ich meinen Helm trage. Das liegt aber schon in der Natur der Sache, da ich den Helm hauptsächlich im Gelände trage und das dann nicht ohne guten Grund. Da fahre ich dann auch entsprechend schnell und gefährlich.

das Schwimmen in bayrischen Badeseen und Flüssen ist dazu vergleichweise ein Himmelfahrtskommando.

Trotzallem ist das Fahrrad - bereits ohne Helm - vergleichweise sicher. Jedenfalls nicht wesentlich gefährlicher als Joggen oder Spazieren gehen - solange man sich von Treppen fern hält.


Dir muß echt langweilig sein....oder Du bist schlicht ein Troll.
Bist mir jedenfalls nicht mit Beiträgen zur Sache aufgefallen...Bergab auf Teerstraße,knapp 1,5 Spuren breit. Auto kommt mir in der Kurve viel zu weit auf meiner Seite entgegen,ich muss nach rechts ausweichen und mache deshalb einen Abflug.Bin mit dem Kopf gegen einen liegenden Baumstamm geknallt,hatte kurze Zeit ein komplettes Blackout.Der Helm war richtig eingedellt und mehrfach gebrochen,es steckte ausserdem ein Stück ast im Styropor.Mein Kopf war aber soweit heile.Also da würde mich jetzt mal wirklich interessieren wie ein Helm dessen maximaler Wirkungsgrad bei 20-25 km/h und 6 kg "Schutzmasse" das bewirkt
Ist ja auch total vergleichbarEben - es ist so naheliegend und wird trotzdem immer wieder verneint! Nimm einem Downhiller seine Schutzausrüstung weg - und er wird sofern er überhaupt noch runterfährt - so langsam und vorsichtig wie noch nie den Hang runterrollen.

Das wird auch nicht passieren; nach viertausendachthundertsechsunddreißig Helm-Threads und immer den gleichen "Diskussionen" verliert man als langjähriges Mitglied in diesem Forum das Interesse an dem Gequatsche. Weiterhin viel Spaß!Wenn dir im Gegensatz zu mir offenbar nicht langweilig ist - was treibt dich dann zu solchen Aussagen?Bist mir jedenfalls nicht mit Beiträgen zur Sache aufgefallen...
Das wird auch nicht passieren; nach viertausendachthundertsechsunddreißig Helm-Threads und immer den gleichen "Diskussionen" verliert man als langjähriges Mitglied in diesem Forum das Interesse an dem Gequatsche. Weiterhin viel Spaß!








Wenn ihr Radfahrer, nicht bis 31.6.2012, freiwillig, ausnahmslos Alle, und in jeder Situation,
beim Radeln einen geeigneten Helm aufsetzt, dann werde ich Euch das mit einer gesetzlichen
Helmpflicht verordnen ! Diese setze ich mit Kontrollen und Bussgeldern auch durch.
Das ist meine Verantwortung als Verkehrsminister.[/color]
, weil er nicht damit rechnet im Juni 2012 noch Verkehrsminister zu sein
. 
Aha, sich als Besserwisser aufspielen, aber hier mitlesen
Langjähriges Mitglied![]()
Der TÜV sagt, daß selbst ein doppelt so schwerer Helm im tödlichen Bereich 0% Schutzwirkung hat. 0,9*0*225 sind 0 verhinderte Tote.
Es gibt ja auch noch was zwischen tot und lebendig...möglicherweise ist der ein oder andere schon ganz zufrieden, wenn er nicht auf Lebenszeit als Pflegefall vor sich hinvegetiert, oder?
Wie gesagt, über die Schutzwirkung eines Helmes zu diskutieren ist Blödsinn. Sie ist da und sei sie noch so klein.
Jein. Je kleiner die Schutzwirkung, um so mehr muss die Helmpflicht schaffen um nicht nach hinten loszugehen. Bei 10% Schutzwirkung muss die Helmpflicht 50mal mehr Helmumsteiger als Autoumsteiger schaffen.

Klingt nicht unrealistisch....zumindest von der Anschaffungskosten her. Mir geht es auch nicht um diese blöde Pflicht, die kann man ja gern in Frage stellen, aber nicht auf Grundlage dessen, dass man die Schutzwirkung eines Helmes kleinredet, da kann man doch eigentlich nur verlieren.
Ich hab' mal erlebt, wie Jemand von seinem Bierbauch vor Gesicht-Boden-Kontakt bewahrt wurde. Deshalb: Sturzwampenpflicht!

Wie gesagt, über die Schutzwirkung eines Helmes zu diskutieren ist Blödsinn. Sie ist da und sei sie noch so klein.
Klingt nicht unrealistisch....zumindest von der Anschaffungskosten her. [...]
Ich hoffe du meinst, die Schätzung klingt nicht unrealistisch. Daß die Helmpflicht es schafft, finde ich schon zweifelhaft. Es geht ja um die Nutzung eines vorhandenen Autos, nicht um Neukäufe.
davon ab ist ein Helm beim Radfahren doch noch das geringste Übel...man schwitzt und stinkt eh nach mehr als 5km, da ziehen eine die Abdrücke vom Helm und die Defektfrisur auch nicht mehr herunter.
.
@zoomer: Über die Schutzwirkung eines Helmes diskutiere ich nicht, genauso wenig wie über ...