Kommt die Helmpflicht für's Fahrrad? Peter Ramsauer (CSU) droht!

Also ich fahre deutlich risikobereiter wenn ich meinen Helm trage. Das liegt aber schon in der Natur der Sache, da ich den Helm hauptsächlich im Gelände trage und das dann nicht ohne guten Grund. Da fahre ich dann auch entsprechend schnell und gefährlich.

Eben - es ist so naheliegend und wird trotzdem immer wieder verneint! Nimm einem Downhiller seine Schutzausrüstung weg - und er wird sofern er überhaupt noch runterfährt - so langsam und vorsichtig wie noch nie den Hang runterrollen.

Die Auswirkungen der unbewussten Risikokompensation kann man jedenfalls an sich selbst sehr gut durch einfachste Umkehrschlüsse testen.
 
Ein Fullface Helm ist eine völlig andere Sache als eine Halbschale oder gar ein XC Helm.

Ich verstehe die Diskussion nicht und ich glaube, ich bin nicht der einzige, dem's so geht. Haben wir denn wirklich keine anderen Probleme, als eine solche Lappalie? Kommt die Helmpflicht, ist es gut, kommt sie nicht, ist es auch gut.
Oder wird da nur ein heißes Thema vorgeschoben, um dann heimlich die PKW-Maut einzuführen?
 
Es gibt immer irgendwas, was wichtiger ist... ;)

Da ist natürlich auch ne gehörige Portion Ablenkung mit im Spiel - wenn es nicht sogar die Hauptsache ist - weil ich selbst nicht daran glaube, dass Ramsauer dieses Thema noch lange verfolgen wird! Trotzdem isses allerdings m. M. n. auch wichtig, zu diesem Thema Meinungen auszutauschen. Damit die, die irgendwann darüber entscheiden (seien es weltfremde Richter, Politiker oder Otto Normalbürger) früh erkennen, dass hier überhaupt Differenzen und Unklarheiten bestehen. Denn es gibt schon einige Urteile, die Richter gesprochen haben und sich bei der Begründung auf nichts anderes als das übliche Hörensagen berufen haben.

Und Versuche, unbemerkt im Windschatten noch größerer Probleme evtl. viele kleine Sauereien zu begehen, sollte man ebenfalls kritisch beäugen und frühzeitig Nein dazu sagen, bevor es zu spät ist.
 
das Schwimmen in bayrischen Badeseen und Flüssen ist dazu vergleichweise ein Himmelfahrtskommando.


:lol:


Trotzallem ist das Fahrrad - bereits ohne Helm - vergleichweise sicher. Jedenfalls nicht wesentlich gefährlicher als Joggen oder Spazieren gehen - solange man sich von Treppen fern hält.

:lol:


Die Sätze sind der Brüller, ich wäre gerade beinahe vor Lachen auf die Tischkante geknallt:daumen:

Richtig gefährlich wirds demnach wenn der Badesee auch noch eine Treppe hat:D
 
Also da würde mich jetzt mal wirklich interessieren wie ein Helm dessen maximaler Wirkungsgrad bei 20-25 km/h und 6 kg "Schutzmasse" das bewirkt
Bergab auf Teerstraße,knapp 1,5 Spuren breit. Auto kommt mir in der Kurve viel zu weit auf meiner Seite entgegen,ich muss nach rechts ausweichen und mache deshalb einen Abflug.Bin mit dem Kopf gegen einen liegenden Baumstamm geknallt,hatte kurze Zeit ein komplettes Blackout.Der Helm war richtig eingedellt und mehrfach gebrochen,es steckte ausserdem ein Stück ast im Styropor.Mein Kopf war aber soweit heile.

Will nicht wissen wie das ohne Helm ausgegangen wäre.

Eben - es ist so naheliegend und wird trotzdem immer wieder verneint! Nimm einem Downhiller seine Schutzausrüstung weg - und er wird sofern er überhaupt noch runterfährt - so langsam und vorsichtig wie noch nie den Hang runterrollen.
Ist ja auch total vergleichbar:rolleyes:
 
Wenn dir im Gegensatz zu mir offenbar nicht langweilig ist - was treibt dich dann zu solchen Aussagen? :confused: Bist mir jedenfalls nicht mit Beiträgen zur Sache aufgefallen...
Das wird auch nicht passieren; nach viertausendachthundertsechsunddreißig Helm-Threads und immer den gleichen "Diskussionen" verliert man als langjähriges Mitglied in diesem Forum das Interesse an dem Gequatsche. Weiterhin viel Spaß!
 
"Wenn sich die Helmtragequote von neun Prozent nicht signifikant auf weit über 50 Prozent erhöht in den kommenden Jahren, dann muss man fast zu einer Helmpflicht kommen. Wenn die Helmtragequote auf 80 oder 90 Prozent steigen würde, verhindert das möglicherweise Hunderte von Todesfällen."


Was ist dies auch wieder für eine furchtbare Rethorik, Neusprech.



"Wenn sich die Helmtragequote von neun Prozent nicht signifikant auf weit über 50 Prozent erhöht in den kommenden Jahren, …."

Wäre 49% nicht auch schon besser als 9% ?
Gibt es vielleicht Ansätze die Helmtragequote erhöhen zu wollen oder
wartet man bis sie sich von selbst erhöht ?
Was ist signifikant weit über 50% - 60% noch nicht aber 70 %, nur >90% ?
kommende Jahre ? 3, 5 oder 10 Jahre, warum nicht noch dieses Jahr ?
Wie viele Jahre haben wir Zeit ?




" ..., dann muss man fast zu einer Helmpflicht kommen."


Wer soll sie denn nun fordern, Ramsauer als Verkehrsminister, oder die
Bevölkerung, Alle ? Will niemand die Verantwortung übernehmen ?
Warum nur "fast", muss "man" nun oder nicht ?
Man muss ? Soll das implizieren dass Zweifel also unnötig sind ?
Ist das Ziel das noch Verletzungsrisiko zu senken, oder einfach nur die
Helmtragequote zu erhöhen ?






"Wenn die Helmtragequote auf 80 oder 90 Prozent steigen würde,.."


Hier folgte also die Antwort auf die oben noch ungelöste Variable
"signifikant über 50%"
Drückt das "würde" den frommen Wunsch aus, oder starke Zweifel dass
es jemals so weit kommt ?
Sollte das Ziel der Helmpflicht nicht eher eine 100% Quote sein ?





"… verhindert das möglicherweise Hunderte von Todesfällen."


Nix genaues weiss man nicht ?
Hunderte, wie viel Prozent wären es denn nun ?
Oder impliziert dass, wenn auch nur ein einziger gerettet werden könnte,
genügt das schon, da jeder einzelne Tote einer zuviel ist ?
Was ist mit Verletzungsfällen ?
Was verhindert es, falls es möglicherweise doch keine Todesfälle verhindert,
möglicherweise sonst noch ?





Wenn der Herr Ramsauer als Verkehrsminister Bälle in der Hose hat, von der Wirksamkeit
der Helmpflicht überzeugt ist, das Risiko ohne Helm zu Radeln nicht mehr hinnehmen kann,
dann hat das ganze so in der Presse zu stehen :


Wenn ihr Radfahrer, nicht bis 31.6.2012, freiwillig, ausnahmslos Alle, und in jeder Situation,
beim Radeln einen geeigneten Helm aufsetzt, dann werde ich Euch das mit einer gesetzlichen
Helmpflicht verordnen ! Diese setze ich mit Kontrollen und Bussgeldern auch durch.
Das ist meine Verantwortung als Verkehrsminister.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn doch alles so ermüdend ist, frage ich mich, was du in solchen Threads dann suchst...?! Ist ein Phänomen, welches einem in verschiedensten Foren generell immer wieder begegnet - manche meinen, so etwas würde man "trollen" nennen... Also ohne etwas zum Thema zu sagen Menschen die anderer Meinung sind und die man nicht kennt gleich mal persönlich anzugreifen. Adieu!
 
Wenn ihr Radfahrer, nicht bis 31.6.2012, freiwillig, ausnahmslos Alle, und in jeder Situation,
beim Radeln einen geeigneten Helm aufsetzt, dann werde ich Euch das mit einer gesetzlichen
Helmpflicht verordnen ! Diese setze ich mit Kontrollen und Bussgeldern auch durch.
Das ist meine Verantwortung als Verkehrsminister.[/color]



Das kann er nicht:cool:, weil er nicht damit rechnet im Juni 2012 noch Verkehrsminister zu sein:D.
Vielleicht wird er ja bayerischer Innenminister, dann könnte schon mal alle Badeseen und Flüsse sperren lassen:D
 
Die Zahl der verhinderten Toten ist ganz einfach (100%=1):

Helmquote * Schutzwirkung im tödlichen Bereich * 225

Der TÜV sagt, daß selbst ein doppelt so schwerer Helm im tödlichen Bereich 0% Schutzwirkung hat. 0,9*0*225 sind 0 verhinderte Tote.
 
Aha, sich als Besserwisser aufspielen, aber hier mitlesen:D

Langjähriges Mitglied:anbet::anbet::anbet::anbet::anbet::anbet::anbet:

Ich hab' nicht mitgelesen, ich seh' beim über die Gesamtübersicht scrollen immer nur den gleichen Namen.
Du darfst mir aber gerne huldigen; komm' ich klar mit.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der TÜV sagt, daß selbst ein doppelt so schwerer Helm im tödlichen Bereich 0% Schutzwirkung hat. 0,9*0*225 sind 0 verhinderte Tote.

Es gibt ja auch noch was zwischen tot und lebendig...möglicherweise ist der ein oder andere schon ganz zufrieden, wenn er nicht auf Lebenszeit als Pflegefall vor sich hinvegetiert, oder?

Wie gesagt, über die Schutzwirkung eines Helmes zu diskutieren ist Blödsinn. Sie ist da und sei sie noch so klein.
 
Es gibt ja auch noch was zwischen tot und lebendig...möglicherweise ist der ein oder andere schon ganz zufrieden, wenn er nicht auf Lebenszeit als Pflegefall vor sich hinvegetiert, oder?

Wie gesagt, über die Schutzwirkung eines Helmes zu diskutieren ist Blödsinn. Sie ist da und sei sie noch so klein.

Jein. Je kleiner die Schutzwirkung, um so mehr muss die Helmpflicht schaffen um nicht nach hinten loszugehen. Bei 10% Schutzwirkung muss die Helmpflicht 50mal mehr Helmumsteiger als Autoumsteiger schaffen.
 
Jein. Je kleiner die Schutzwirkung, um so mehr muss die Helmpflicht schaffen um nicht nach hinten loszugehen. Bei 10% Schutzwirkung muss die Helmpflicht 50mal mehr Helmumsteiger als Autoumsteiger schaffen.

Klingt nicht unrealistisch....zumindest von der Anschaffungskosten her. Mir geht es auch nicht um diese blöde Pflicht, die kann man ja gern in Frage stellen, aber nicht auf Grundlage dessen, dass man die Schutzwirkung eines Helmes kleinredet, da kann man doch eigentlich nur verlieren.
 
Ich hab' mal erlebt, wie Jemand von seinem Bierbauch vor Gesicht-Boden-Kontakt bewahrt wurde. Deshalb: Sturzwampenpflicht! :D

Klingt nicht unrealistisch....zumindest von der Anschaffungskosten her. Mir geht es auch nicht um diese blöde Pflicht, die kann man ja gern in Frage stellen, aber nicht auf Grundlage dessen, dass man die Schutzwirkung eines Helmes kleinredet, da kann man doch eigentlich nur verlieren.

Da sind wir uns einig.
 
Wie gesagt, über die Schutzwirkung eines Helmes zu diskutieren ist Blödsinn. Sie ist da und sei sie noch so klein.


Das finde ich jetzt gar nicht !
Das interessiert mich dann schon wenn ich zu entscheiden habe ob
ich einen Helm aufziehen soll oder nicht.

Das hat eben noch nie jemand richtig untersucht.
Im ersten Augenblick scheint es wohl so, es ist aber immer noch ein weisser
Fleck auf der Landkarte.

Sollte sich irgendwann rausstellen, dass eine einfache Wollmütze bessere
Dämpfungseigenschaften hat als ein Helm, bei der überwiegenden
Zahl an Fahrradunfällen besser hilft als ein typischer Helm, der nur
in bestimmten Spezialfällen die Nase vorn hat,
würde ich durch das tragen des Helms Sicherheit verschenken.


Das betrifft aber nur ob das Tragen von Helmen Sinn macht.
Mit der Frage nach dem Sinn einer Helmpflicht hat das nur sekundär
zu tun.
Wenn trotz, möglicher Effektivität von Helmen, die Nachteile einer
Helmpflicht grösser sein sollten,
Muss man, bei gesunden Menschenverstand, besser einen Helm
aufsetzen, aber trotzdem eine Helmpflicht ablehnen.
 
Ich hoffe du meinst, die Schätzung klingt nicht unrealistisch. Daß die Helmpflicht es schafft, finde ich schon zweifelhaft. Es geht ja um die Nutzung eines vorhandenen Autos, nicht um Neukäufe.

Wenn ich mein (schon vorhandenes) Auto häufiger nutze, kostet es mich auch wesentlich mehr, als ein Helm. Wahrscheinlich hat man diese Investition schon nach 1 Woche Rad statt Auto wieder drin.

Abgesehen davon interessiert am Ende in der Statistik eh keinen mehr die absolute, sondern nur die relative Zahl und da wird dann stehen "seit Einführung der Helmpflicht x % weniger Radfahr-Unfälle mit schwerem oder tödlichem Ausgang". Man muss es halt nur verkaufen können. ;) davon ab ist ein Helm beim Radfahren doch noch das geringste Übel...man schwitzt und stinkt eh nach mehr als 5km, da ziehen eine die Abdrücke vom Helm und die Defektfrisur auch nicht mehr herunter.

@zoomer: Über die Schutzwirkung eines Helmes diskutiere ich nicht, genauso wenig wie über die Anschnallpflicht. Im Winter trage ich übrigens Mütze und Helm :D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück