Herbst- und Wintertouren

bia

ZumGlückBinIchNAlterMann
Registriert
13. Juni 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Eine ganze Weile habe ich mit mit gerungen, ob ich (noch) ein Tourangebot bei MTB-News einstellen soll. So richtig viel Anklang scheinen die nicht mehr zu finden, geschweige denn solche, die nicht ausschließlich von oben nach unten führen ;) Beim Last Minute Biking hatte ich es zuletzt probiert - der Erfolg: na ja :( Ich mache es nun dennoch hier wieder, kostet ja nix :D

Regelmäßig (zumindest ab Dezember) am Wochenende werde ich in der kalten Jahreszeit eine Gelände-Tour in und rund um Berlin anbieten.
An diesem Samstag (5.11.) geht es in die Schweiz. Start zu den rund 70 km ist 10 Uhr am Bahnhof Strausberg, Ende gegen 15.30 Uhr am selben Ort.

Alle weiteren Termine findet Ihr im genannten LMB oder in meinem "Zuhause".

Jetzt bin ich mal gespannt ...
 
Cool,

Samstag soll ja richtig schön werden, und was noch wichtiger ist, ich habe ausnahmsweise mal Zeit, also

badei!

* Flocke *
 
Bin diesen Samstag etwas nördlicher von Euch, nämlich in Bad Freienwalde,
aber ich werde sicherlich im Winter Dein Angebot wahrnehmen.
Nur nicht entmutigen lassen.
 
Ne, mache ich nicht :)
Wenn ich dann doch zu frustriert sein sollte, biete ich wieder RR-Touren an. Da kommen nicht selten (fast) zu viele mit ... Ist nicht ganz ernst gemeint, stimmt aber in der Sache.

Einige Veranstaltungen haben auch wirklich RTF-Charakter, vielleicht solltest Du Startnummern verteilen :cool:
Die geringe Beteiligung liegt bestimmt nicht an Deinen Touren, ich bin zwar hier noch nicht viel mitgefahren, aber auch bei echt guten Fahrten (wie z.B. der Pilzsuppentour) hält sich die Beteiligung in Grenzen. Rennradfahrer sind eben Herdentiere und rotten sich gerne zusammen ....
Bleib einfach dran :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der richtige Bahnhof ist Strausberg Vorstadt - auch wenn er nicht so heißt ;) Ein Tipp: Die schnellste Verbindung von Berlin ist die RB ab Bhf. Lichtenberg um 9:34 Uhr.
Komischerweise fahre ich bei meinen Touren fast immer im Uhrzeigersinn- so auch hier. Also kommt Werder tatsächlich fast am Schluss.
Es sieht ja doch nach einem "netten Grüppchen" aus. Freut mich!
 
Danke für die gute Beteiligung sowie Entschuldigung für die morgendliche Verspätung, das gelegentliche Weg-nicht-gleich-Finden und das Drücken auf die Zeit (was sich im Nachhinein als doch nicht so nötig erwies).

Nun "erwarte" ich Manöverkritik und schöne Bilder, zu denen ich mal wieder nicht gekommen bin.
 
Auch wieder zu Hause! Und schon fleißig am Mampfen. Also ich bin gut fertig. :p
Danke fürs Aufrufen und Guiding, bia! Und auch danke an die anderen, war ein hübscher Tag!

Manöverkritik? Na ich sags mal so: Tour begann mit dem Anna(?)tal schon mal dufte! Denn zur Märkischen Schweiz: Mir gefällt es an der Stöbber echt gut. Aufm Dachsberg sowieso und bei den ganzen Kehlen kenn ich mich nicht gut genug aus, um da Vorschläge zu machen. Würde beim nächsten Mal jedenfalls eher im Herzen der Mä. Schweiz bleiben und dafür die Feldwege usw. rüber nach Hermersdorf weglassen.

Ich kieck jetzt erstmal meine Fotos durch. ;)

Ach ganz wichtig ;): Wer hat denn mal die Muße und würde die ganzen Pyramidenfotos, die hier schon bei uns im Forum rumschwirren, raussuchen? So ne History wär doch ne feine Sache, oder?! :)
 
Mit Manöverkritik kann ich nach dem schönen Tag überhaupt nicht dienen, tut mir echt leid ;) War von allem was dabei, von


schwierigen Wegabschnitten, die mit unterschiedlicher Technik umfahren oder


überklettert wurden ...


kurzen Schnellfahrabschnitten ...


schöner Herbstimmung am Krugberg ...


hügligen Wegen mit weiten Ausblicken ... bis zu


einem Abstecher zur Pyramide Garzau und einer Punktlandung zur vorgesehenen Zeit zurück in Strausberg :)


Und hier ging es früh los, auf dem Vorplatz vom Bahnhof Strausberg. Ich hoffe, alle sind gut nach Hause gekommen und wünsche ein schönes Restwochenende :daumen:

Ach ja, der Teilnehmerin

mit der weitesten Anreise per Rad gutes Gelingen morgen :daumen::daumen::daumen:
Alle Bilderhttp://fotos.mtb-news.de/s/44277
 
Regelmäßig (zumindest ab Dezember) am Wochenende werde ich in der kalten Jahreszeit eine Gelände-Tour in und rund um Berlin anbieten

Hallo Tom!
Neben den Herbst- und Wintertouren gibt es hier im Forum auch Frühlings- und Sommertouren;)
Damit wollte ich nur sagen, dass es langfristig übersichtlicher ist, für jeden Touraufruf ein neues Thema zu eröffnen. Spätestens wenn auf Seite 584 drei Zusagen und vier Absagen wegen Schneefall die Terminänderung von Seite 579 nicht mitlesen. Und falls man eine bestimmte Tour später nachlesen möchte findet sich das auch leichter.

Ach ganz wichtig ;): Wer hat denn mal die Muße und würde die ganzen Pyramidenfotos, die hier schon bei uns im Forum rumschwirren, raussuchen? So ne History wär doch ne feine Sache, oder?! :)
Okt. 2010 könnte ich beitragen, incl. Bericht von damals passend zum Ziel von heute :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Neben den Herbst- und Wintertouren gibt es hier im Forum auch Frühlings- und Sommertouren
Das habe ich vermutet ;)
Damit wollte ich nur sagen, dass es langfristig übersichtlicher ist, für jeden Touraufruf ein neues Thema zu eröffnen.
Meine ursprüngliche Idee war, es nicht so zu machen: Ich wollte das Forum nicht mit 'zig Themen (=Touren) "vollmüllen", bei denen es dann jeweils nur wenige Beiträge gibt.
Aber nun denke ich, das es tatsächlich besser ist, wie Du vorschlägst. Zumal ich doch nicht so regelmäßig Angebote unterbreiten kann, wie ich ursprünglich dachte.

Apropos: Falls genug Schnee liegen sollte, werde ich wieder Langlauftouren anbieten.

Noch eine allgemeine Bemerkung zu meinen "Geländetouren". Diese werden sich eher nicht ausschließlich an "Fahrtechnikspezies" richten. Meine Absicht ist es, einen möglichst breiten Interessentenkreis anzusprechen und damit vielleicht - auch wenn das vermessen klingt - die Berliner MTB-Gemeinde etwas zu vergrößern.
Und zu solchen "Einstiegsangeboten" gehören m.E. auch Routen mit "einfachen" Wegen, die aus meiner Sicht dennoch reizvoll sein können. Aber da scheiden sich eben die Geister, was man auch hier bei diesem Thema zur Streckenführung heraus lesen kann. (Das ist kein Vorwurf, sondern nur eine Feststellung.)

P.S. Nun hatte ich das Wichtigste vergessen: Vielen Dank für die schönen Bilder!!
 
Hier noch zwei Bildchen von Sonnabend (Wurzelfichte und beim Klobichsee ("Vorsicht Feuchtstelle")):

Wurzelfichte_kl.jpg


VorsichtFeuchtstelle.jpg
 
Zurück