DER Cube Stereo Thread - Teil 1

*******************
stimmt. die singenden, quitschenden und nicht schleiffrei einzustellenden rx hatte ich ja noch gar nicht erwähnt.

du hast nichts verstanden :heul::heul:

dann heul weiter aber laut, damit du die quietschenden bremsen und das brechende fahrwerk übertönst und natürlich die berstenden gabeln..:mad::mad::mad:

ich geb dir 300 euro für dein schrott stereo. mehr ist es wohl nicht wert :rolleyes::rolleyes::rolleyes:
 

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
du hast nichts verstanden :heul::heul:....

Ne, du verstehst es nicht! :mad:
Wenn ich ein bike für über 2T Euro kaufe und anschließend erst mal 500 in die Hand nehmen muss um was Vernünftiges draus zumachen, weil CUBE an relevanten Stellen spart oder unsinnige Teile verbaut, dann ist das Schaise! Fäddisch!


*******************
stimmt. die singenden, quitschenden und nicht schleiffrei einzustellenden rx hatte ich ja noch gar nicht erwähnt.

Die Mängel die du beschreibst sind aber in der Tat keine CUBE-spezifischen Fehler!
Was man aber CUBE vorwerfen kann, ist, dass sie teilweise den letzten Murks verbauen statt vernünftige Teile zu verwenden. :mad:

Und das bessere parts durchaus bei gleichem Preisniveau machbar sind, hat die letzten Jahre der Händler RABE in München gezeigt! Deren SE Modelle waren bei weitem besser ausgestattet und oh Wunder nicht wirklich teurer! :p

Das Stereo als Rahmenkit (wenn man dran kommt) ist sicher ein vernünftige Sache, zumal wie Andre schon sagte das PL-Verhältnis top ist. Aber als komplettes Versenderbike "out of the box" mMn nicht zu gebrauchen!

Leider sind hier vereinzelt Fanboys unterwegs die das Stereo ja soooo :love: haben und auf Kritik fast schon beleidigt reagieren! :rolleyes:
Daher würde ich dir empfehlen, kaufe einfach kein Versenderbike mehr, sondern bau dir beim nächsten Mal deine Kiste selber auf und lass den Leuten hier ihren Spaß beim "schrauben" an ihren Lieblingen...aäähh.. an ihren Stereos! :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ne, du verstehst es nicht! :mad:
Wenn ich ein bike für über 2T Euro kaufe und anschließend erst mal 500 in die Hand nehmen muss um was Vernünftiges draus zumachen, weil CUBE an relevanten Stellen spart oder unsinnige Teile verbaut, dann ist das Schaise! Fäddisch!

Dann zeig mir doch mal ein Serienbike zu dem Preis mit der Ausstattung, das nicht vom Versender kommt! Und dann schaun wir mal zusammen in das entsprechende Forum und gucken wie häufig dort Haterstimmen sind.

Was man aber CUBE vorwerfen kann, ist, dass sie teilweise den letzten Murks verbauen statt vernünftige Teile zu verwenden. :mad:

Was Du da als Murks betitelt, gilt anderswo als sehr gute Anbauteile. Mir scheint vielmehr persönliches Empfinden eine große Rolle bei der Qualitätsbeurteilung eine sehr große Rolle zu spielen. Als ich die The One noch hatte habe ich ständig gehört wie laut die sei und wie kacke einzustellen. Alles Probleme die ich mit der Bremse nie hatte. Das ein Set von Minischrauben, die mal echt beschissene Qualität haben, 35€ kostet, darüber hat sich nie einer beschwert usw.

Und das bessere parts durchaus bei gleichem Preisniveau machbar sind, hat die letzten Jahre der Händler RABE in München gezeigt! Deren SE Modelle waren bei weitem besser ausgestattet und oh Wunder nicht wirklich teurer! :p

Wie gesagt das möchte ich sehen!

Das Stereo als Rahmenkit (wenn man dran kommt) ist sicher ein vernünftige Sache, zumal wie Andre schon sagte das PL-Verhältnis top ist. Aber als komplettes Versenderbike "out of the box" mMn nicht zu gebrauchen!

Meine Aussage das PL-Verhältnis betrifft das Gesamtpaket nicht das Rahmenkit. Das Stereo ist keine Versenderbike!

Leider sind hier vereinzelt Fanboys unterwegs die das Stereo ja soooo :love: haben und auf Kritik fast schon beleidigt reagieren! :rolleyes:

Leider sind hier im Umkehrschluss Hatermädels unterwegs, die dem Stereo/Cube ankreiden wofür das Stero/Cube nix kann und die keine Ahnung von konstruktiver Kritik haben.

Noch mal das Stereo ist kein Versenderbike sondern wird durch ein Händlernetz vertrieben. Wenn man es im Netz kauft um ein paar Euro zu sparen, dann sollte man sich über mangelnden Service nicht bei Cube beschweren. Mein Händler würde mein Stereo gerne servicen und steht mir mit Rat und Tat zur Seite, sollte ich selbst nicht mehr weiter kommen. Leider kommt er nicht oft dazu, weil das Bist saugeil läuft und ich zudem gerne selbe Schraube. Nur wer sein Bike vollkommen begreift wird es irgendwann beherrschen.

Das einzige Argument von dem ich bisher hier gelesen habe, das wirklich Cube anzukreiden ist, die der mangelnde Zusammenbau. Das ist wirklich ein riesen Mist und darf so nicht passieren. Passiert aber immer wieder und nicht nur bei Cube, auch bei renommierteren/cooleren Firmen ließt man davon. Als Gegenargument würde von einem Fanboy jetzt kommen: "Wenn Dir Deine Gesundheit lieb ist, kontrollierst Du das Fahrrad und die Schraubverbindungen eh von Zeit zu Zeit."

Von dem einzigen Mangel den ich dem Stereo attestiere, habe ich hier noch nie gelesen. Was meiner Meinung daran liegt das hier zu viel gelesen und geschrieben wird und zu wenig gefahren wird.

Daher würde ich dir empfehlen, kaufe einfach kein Versenderbike mehr, sondern bau dir beim nächsten Mal deine Kiste selber auf und lass den Leuten hier ihren Spaß beim "schrauben" an ihren Lieblingen...aäähh.. an ihren Stereos! :daumen:

Und jetzt verrate mir doch mal wie Du für 2000,-€ Dir selbst ein Bike aufbaust, das auch nur annähernd die Ausstattung der Stereos hat...

Viele Grüße
ein Fanpapa!
 
@derandre

wie immer ich unterschreibe deinen text.. :love::love:

xerto


ich finde die ganze diskussion überflüssig. wenn ich ein technisches problem mit einem teil habe, habe ich 2 jahre garantie. mir ist vor kurzen das hinterrad geplatzt und ich habe von meinem händler (lucky bike super :daumen:) schnell ein neues hinterrad bekommen. :daumen::daumen: (und das obwohl ich mein stereo in der bucht gebraucht ersteigert habe)

das ein hinterrad nach ca. 8.000 km über stock und stein hoch und runter mit meinen 95 kg platzt, finde ich fast normal.

ich musste dieses jahr meine komplette bremsanlage erneuern (kein garantiefall) weil ich sie im bikepark willingen an drei tagen kaputt gebremst habe. (bin halt ein kleiner angsthase :cool:)

was ich noch nie verstanden habe, dass jemand ein bike für über 2k kauft um es dann auf zu rüsten. dann kauf ich mir doch gleich ein anderes.

unabhängig vom forum fahre ich in einer großen mtb gruppe. hier geht an allen modellen (von cube, radon, trek, litteville, ghost, usw.) alles irgendwann mal kaputt. meistens dann, wenns am wenigsten passt.

das fängt beim bremsen aller marken, auch avid, an und endet nicht bei den teuersten laufradsätzen.

zusammen gefasst und ich fahre 10.000 km im jahr plus die fahrleistungen der andern kommen wir auf gute 250.000 km im jahr. das beinhaltet meistens waldwege aller art plus spessart und taunus. aber auch alpencross und bikeparks.

und dafür geht erstaunlich wenig kaputt. bei allen marken. :daumen::love::daumen:
 
Wie könnt ihr euch über solche Kleinigkeiten aufregen?
Nichts auf der Welt ist perfekt. Und wenn du keine Schleifenden
Formula Bremsen haben willst, dann kauft dir eben ne mt8.
Mein Cube macht absolut keine Probleme und selbst wenn würde ich
nicht direkt losheulen und den anderen hier verklickern alles seie Sch Ei se

Edit:
den Post von DerAndre könnt ich ebenfalls so unterschreiben
BIKESTARR
 
Zuletzt bearbeitet:
@derAndre:
Joo, iss schon viel Wahrheit drinnen... :daumen:

Ich kann auch über nix meckern...

Noch nicht mal über den "Zusammenbau"
Da ich ein Messemodell habe war es Perfekt zusammen geschraubt.
Bis heut, nicht der kleinste Kratzer an der Sattelstütze. Da schlunst Cube wohl öfter bei allen Modellen!
Ich fahre viel, aber ich schraube auch viel. Ohne Wartung geht nix, unabhängig von der Marke.
Und bis heut, keine Mängel am Hinterbau! Trotz ca. 6300 Gesamtlaufleistung. War überall reichlich Blaues Fett drinnen.

Das man Teile, nach persönlichen Bedarf tauscht ist auch normal, oder???
Über die Syntace Anbauteile ist auch nix zu meckern.
Viel besser als das Bontragerzeug, welches an meinen neuen EX9 dran ist.
Da geht die Sattelklemme gar nicht.

Man sieht auch immer am Bike, wer es nur fährt, oder es auch "Lebt"! :)

Kappla Worf :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu 1: ich habe nie behauptet, dass es bei anderen Marken besser ist, oder?!

Zu 2: da kann man nun in der Tat beliebig drüber streiten. Lassen wir das. Aber beispielsweise die Luftkammervergrößerung des RP23 seit 2010 ist in meinen Augen ein Riesenmurks gewesen und die xpw1600 sind wohl auch nicht gerade die erste Wahl für ein Fully mit 150 mm Federweg...zu den Leichtbaubremsen sage ich mal besser nix mehr.

Zu 3: Schau bei Rabe nach, ganz einfach! Wobei die seit 2011 aufgrund der gestiegenen Preise für Shimpanso nur nochwenige SE-Modelle anbieten und auch die Ersparnis nicht mehr so groß ist.

Zu 4: Ok, das war in der Tat der falsche Begriff, es ist kein Versenderbike! Und ja, DU meintest das komplette bike! Dennoch auch das PL-Verhältnis für das Rahmenkit geht in meinen Augen in Ordnung. Das meinte ich damit! D'accord?

Zu 5: Es geht mir nicht um mangelnden Service! Es geht um die Qualität und die Auswahl der Komponenten und letztlich um die Montage! Und was ich angekreidet habe betrifft CUBE sehr wohl, denn die treffen die Auswahl und schrauben's zusammen!

Zu 6: Wo bitte habe ich behauptet das dem so wäre??? Im Gegenteil, ich sagte bereits ZWEIMAL dass das PL-Verhältnis sehr gut ist, ich aber dennoch aufgrund der in meinen Augen schlechten Komponentenwahl zu einem Rahmenkit greifen würde! Oder komplett selber aufbauen würde.
Und ob das dann letztlich wirklich teurer ist und wenn ja wie viel bliebe noch abzuwarten!

Und Gegenfrage: wo bekommst du ein Stereo mit vernünftiger Ausstattung für 2000 Euro? DAS würde ich gerne mal sehen!
Vielleicht als Sonderschnäppchen in der Größe 16 oder 22".

Zuletzt:
Der Fanboy ging nicht an dich. Aber wenn du dich angesprochen fühlst kann ich nix dafür!
Sondern speziell an zwei Leute hier, die Probleme anderer als Kleinigkeiten abtun nur weil sie selber evtl. Glück mit dem bike haben oder die Defekte als normal betrachten!

Wie gesagt, das Stereo als solches ist ein gutes Gerät. Nur würde ich das nächste Mal das bike selber aufbauen. Die Ersparnis eines Serienbikes bringt mir nicht viel, wenn ich anschließend Komponente um Komponente tauschen muss.Und darum ging's im Wesentlichen!

Einigen wir uns darauf, dass wir uns nicht einigen.

In diesem Sinne!
Viel Spaß beim biken... werde ich zumindest jetzt tun!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
also ich ne?

ich mag biken .

und hier ist mal wieder mein geschoss :
IMG_1306.JPG


mittlerweile geändert : reverb ist weg. kam damitn nich so gut zurecht wie ich dachte. und ne Kefü + 2Fach umbau.
 
@Gummischwain
[unnötiger aufreißermodus]Hast was gegen 22"? Warum sollte es die billiger geben?
Viele Leute sind größer (ich zb). Wieviel " hast du denn? 10? [/unnötiger Aufreißermodus]

Und jetzt mal Spaß beiseite:
Jeder kann doch seine Subjektive Meinung haben. Mich kratzt das wenig. ;)
 
Edit:
den Post von DerAndre könnt ich ebenfalls so unterschreiben
BIKESTARR

Tja was will man auch machen, wenn man selbst keine vernünftigen Gegenargumente bringen kann, gell?
rolleyes.gif


@Gummischwain
[unnötiger aufreißermodus]Hast was gegen 22"? Warum sollte es die billiger geben?
Viele Leute sind größer (ich zb). Wieviel " hast du denn? 10? [/unnötiger Aufreißermodus]

OMG :rolleyes:

Unnötig, das ist dein Beitrag in der Tat!

Es hat zwar mit dem eigentlichen Thema überhaupt nix zu tun aber gut: es ging mir eigentlich darum, dass 16 und 22" im allgemeinen weniger gefragt sind und 18 sowie 20er gängiger sind. Daher bekommt man meist gegen Saisonende diese Größen besonders häufig günstiger. Am ehesten sind meist die mittleren Größen weg! Daher das angeführte Beispiel! Verstehste!? Damit sollte keiner (oder Du speziell) diskriminiert werden!
Bevor jetzt der nächste kommt: zumindest bei den Dealern in meiner Ecke war das meist so.

Hammersjetzt?


@ Düsi: sehr schönes Stereo! :daumen: Jetzt evtl. noch ne schwarze Kurbel?! :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hey Jungs,
ich war gerade schon wieder 4,5h und knapp 80km mit meinem geilen Stereo unterwegs. Muss ich ein Bild von meinem breiten Grinsen posten, oder glaubt ihr mir auch so?

:D

Wieder Ontopic:

Hat jemand Erfahrungen mit der g-junkies Dreist KeFü an einem Stereo gemacht? Passt das? Hab etwas Bedenken wg dem Arbeitsbereich der Schwinge...


Gruss Beppe
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe eine Shamann und bin sehr zufrieden. Erst vor 3Tagen eingebaut. Was ich jetzt
schon sagen kann ist, dass die Geräusche beim Springen oder in Wurzelpassagen deutlich
weniger geworden sind.
 
Hat jemand Erfahrungen mit der g-junkies Dreist KeFü an einem Stereo gemacht? Passt das? Hab etwas Bedenken wg dem Arbeitsbereich der Schwinge...

Ich habe irgendwo gelesen, das das nicht ohne Feilen an der Trägerplatte geht. Kann aber auch am Fritzz gewesen sein. Die Jungs antworten auf Fragen per mail aber ziemlich flott! ICh habe ne selbst gebaute Bioniconderivatlösung. Das funktioniert, gefällt mir aber auf dauer nicht (zu laut und ruckelnder Rückwärtslauf). Ich möchte eine Lösung mit ner Rolle. Allerdings brauche ich nur zwei Blätter und habe einen Stinger bestellt.

Gummitier zu letzten: Mein Stereo 2009 "The One" gekauft im August 2009 bei einem Händler in der schönsten Stadt der Welt am Rhein zwischen Bonn und der Stadt deren Namen man nicht ausspricht in 18'' hat 2000,-€ gekostet. Die Ausstattung ist meines Erachten der Knaller (von den Felgen mal abgesehen, die waren deutlich unterdimensioniert für mein Gewicht).

Ja, ich habe Bar bezahlt und ja, ich habe dem Händler gedroht jeden Tag wieder zu kommen und seine Kunden mit meiner bloßen Anwesenheit zu verschrecken aber sonst ist dies ein regulärer Kauf, kurz vor der Eurobike.

Zum selber zusammenstellen:
Rahmen: 800,-€ (wenn er günstig und vom Vorjahr ist),
Dämpfer: 469,- € RP23
Gabel: 1029,- € Talas
Laufräder: 450,- €
Lenker: 120,- €
Vorbau: 66,- €
Bremsen: 450,- €
etc pp.

Du wirst nie auf einen Preis kommen der auch nur in der Nähe von dem eines Serienbikes ist. Nicht mal wenn Du wahnsinnig viel Zeit hast und nur die super Schnäppchen aus dem vor vor Jahr kaufst. Da kaufe ich mir doch lieber ein Serienbike und tausche das ein oder andere Teil aus.
 
Ne, du verstehst es nicht! :mad:
Wenn ich ein bike für über 2T Euro kaufe und anschließend erst mal 500 in die Hand nehmen muss um was Vernünftiges draus zumachen, weil CUBE an relevanten Stellen spart oder unsinnige Teile verbaut, dann ist das Schaise! Fäddisch!

******************

so siehts aus!

******************


Die Mängel die du beschreibst sind aber in der Tat keine CUBE-spezifischen Fehler!
Was man aber CUBE vorwerfen kann, ist, dass sie teilweise den letzten Murks verbauen statt vernünftige Teile zu verwenden. :mad:

******************

und genau DAS ist der punkt. ich frage mich, ob die die räder in der verkaufskonfiguration auch mal testen. da müsste das eine oder andere ja mal auffallen.

******************

Das Stereo als Rahmenkit (wenn man dran kommt) ist sicher ein vernünftige Sache, zumal wie Andre schon sagte das PL-Verhältnis top ist. Aber als komplettes Versenderbike "out of the box" mMn nicht zu gebrauchen!

*******************

ich finde, es kommt auf den verwendungszweck an. das eine oder andere teil, wie z. b. die serien-laufräder find ich schon fragwürdig.

*******************

Leider sind hier vereinzelt Fanboys unterwegs die das Stereo ja soooo :love: haben und auf Kritik fast schon beleidigt reagieren! :rolleyes:
Daher würde ich dir empfehlen, kaufe einfach kein Versenderbike mehr, sondern bau dir beim nächsten Mal deine Kiste selber auf und lass den Leuten hier ihren Spaß beim "schrauben" an ihren Lieblingen...aäähh.. an ihren Stereos! :daumen:

*******************

ich hab mein stereo von vornherein mit neuen reifen, laufrädern und im nachhinein mit neuen bremsscheiben gepimpt. und natürlich lass ich den leuten hier spaß am schrauben! allerdings scheint der eine oder andere fanboy hier persönlich beleidigt zu sein, wenn man das ach-so-tolle-und-alles-überragende stereo nicht in den himmel hebt...

gruß

verdeboreale
 
Ich habe irgendwo gelesen, das das nicht ohne Feilen an der Trägerplatte geht. Kann aber auch am Fritzz gewesen sein. Die Jungs antworten auf Fragen per mail aber ziemlich flott! ICh habe ne selbst gebaute Bioniconderivatlösung. Das funktioniert, gefällt mir aber auf dauer nicht (zu laut und ruckelnder Rückwärtslauf). Ich möchte eine Lösung mit ner Rolle. Allerdings brauche ich nur zwei Blätter und habe einen Stinger bestellt.

Gummitier zu letzten: Mein Stereo 2009 "The One" gekauft im August 2009 bei einem Händler in der schönsten Stadt der Welt am Rhein zwischen Bonn und der Stadt deren Namen man nicht ausspricht in 18'' hat 2000,-€ gekostet. Die Ausstattung ist meines Erachten der Knaller (von den Felgen mal abgesehen, die waren deutlich unterdimensioniert für mein Gewicht).

Ja, ich habe Bar bezahlt und ja, ich habe dem Händler gedroht jeden Tag wieder zu kommen und seine Kunden mit meiner bloßen Anwesenheit zu verschrecken aber sonst ist dies ein regulärer Kauf, kurz vor der Eurobike.

Zum selber zusammenstellen:
Rahmen: 800,-€ (wenn er günstig und vom Vorjahr ist),
Dämpfer: 469,- € RP23
Gabel: 1029,- € Talas
Laufräder: 450,- €
Lenker: 120,- €
Vorbau: 66,- €
Bremsen: 450,- €
etc pp.

Du wirst nie auf einen Preis kommen der auch nur in der Nähe von dem eines Serienbikes ist. Nicht mal wenn Du wahnsinnig viel Zeit hast und nur die super Schnäppchen aus dem vor vor Jahr kaufst. Da kaufe ich mir doch lieber ein Serienbike und tausche das ein oder andere Teil aus.

Ne, du musst beim Stereo auch feilen. Sogar einiges. Ich kann mal Bilder
davon einstellen. Ist aber kp. Dauert halt nur. Hält super
Achja: die Liste oben ist nur mit uvp´s, die aber kein Mensch dafür bezahlt. ;)
 
An dem was ich wirklich was auszusetzen hab, (hab kein Stereo aber AMS^^) das der Sunringle LRS voll fürn Ar$ch is! 5K Km und bekomme jetzt nen neuen Freilauf. Bei anderen scheint er ja nicht mal 1K Km gehalten zu haben.
 
Jetzt muss ich mich aber auch mal (wieder) einschalten.

Ich habe mein Stereo ausschließlich aus Schnäppchen zusammengestellt und bin noch immer sehr glücklich damit!

Bei mir sahen die Preise nämlich so aus:

Rahmen (inkl. RP23) 499,-
Gabel. Fox Vanilla 299,-
XT Gruppe 299
Race Face Parts 150,-
Laufräder (vom alten Cube) ca. 200
Bremsen (k18) 150,-
Satz Fat Albert 60,-

Und so seiht es heute aus: (Wurde übrigens 2009 zusammengebaut)


Als nächstes kommt die 2012er Reverb dran...fertig.
Es kann optisch natürlich nicht mit 2010er oder 2011er Stereos mithalten, aber der Fahrspaß sollte nahezu der gleiche sein.!

Fertig :)
 
Hi,
danke zum Feedback bezgl. der Kefü.
Also über paar pics würde ich mich super freuen.
Da selbst etwas herumzufeilen ist nicht das Problem, nur sollte da schon genügend Fleisch über bleiben, dass das Teil noch stabil genug bleibt.
Die dreist erscheint mir die einzig sinnvolle Lösung für 3fach zu sein.
 
Apropos Schnäppchen...
ich überlege mir gerade mein Stereo Rahmen (18") zu verkaufen, da ich mein LV 301 wahrscheinlich "downgrade" zu 140mm und mir eventuell ein 901 oder 601 über den Winter anschaffen will ... (ich weiß, absolutes Luxusproblem) Dadurch wird das Stereo eben überflüssig. Habe es erst vor par Monaten gebraucht gekauft. Habe alle Lager gewechselt, Wingover-Buchsen, RP23 service + tunen lassen und XTR Umwerfer ist auch dabei. Ist auch noch eines der "Qualitätsmodelle", d.h. Syntace Superspin Steuersatz (kein schrottiger FSA Gravity) und Syntace Sattelklemme. Fährt sich wirklich gut... Ansprechverhalten ist auch klasse. Aber ich will mein 301 behalten auf jedenfall behalten... Die durchgängige Zugführung würd ich dranlassen, sowie Zugführungsmod mit 3-Fach Klemmen anstatt unterhalb des Rohres (beim Schultern problematisch). Hat keine Kratzer außer einen durch ein Kettenklemmers.

berg.jpg


Falls jemand Interesse hat - bescheid geben... vielleicht fällt mir dann meine Entscheidung leichter... (Ich hab mich noch nicht 100% entschieden... deswegen auch nicht Bikemarkt)
 
Zurück