DER Cube Stereo Thread - Teil 1

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
Vielleicht eine blöde Frage, aber: Brauche ich bei der neuen SLX-Bremse die Adapter und neue Scheiben oder kann ich die Adapter und die Scheiben die mit der Hayes Stroker Ryde verbaut sind weiterhin verwenden?
Es ist nicht jede scheibe mit jeder bremse kompatibel und auch die adapter müssen nicht zwingend passen, da die bremssättel sich unterscheiden von der form usw.! kannst du nur probieren
 
Ich habe hier den Vergleich für vorne. Und da sind sie nicht gleich. Die kleinere "Distanz" ist bei dem Hayes-Adapter ca. 1mm höher, die grössere (UP) ca. 1mm kleiner. Das wird vermutlich nicht funktionieren. Für hinten kann ich nichts sagen, denke aber es wird ähnlich sein.
 
Ich habe von meinem Händler am Wochenende per Post eine Shimano Scheibe (180mm) geschickt bekommen, da meine Formula RX Scheibe (nach 2 Monaten) irgendwie absolut krumm war und ich das Laufrad nichtmehr einbauen konnte.

Jetzt ist mir aufgefallen, dass Die Bremsbacken anscheinend nicht bis zur Innenkante bremsen (hab ich an den Schleifspuren ausgemacht).
Brauch ich da jetzt auch einen speziellen Adapter, oder hat da der Händler was flasch gemacht?

Grüße Bernd
 
Wenn vorher nen 180mm adapter dran hattest sollte es eigentlich funzen. Hab auch die RX dran und die orginal scheiben in diese hier http://www.bike-components.de/products/info/p23284_Bremsscheibe-SM-RT76-fuer-XT-BR-M775-6-Loch-.html getauscht und passt wunderbar. Vor allem die dinger sind sau leise gegenüber den orginalen^^

Nein, die ist es leider nicht.
Meine sieht so aus: klick (mit 6 Loch)
Ich habs eben am Abrieb gemerkt, dass nicht die komplette Fläche genutzt wird. Vielleicht mach ich morgen mal ein Foto.
Schleifen tut da auch nichts, beim bremsen surrt sie schön wie ein Bienenschwarm :love:
 
Jetzt ist mir aufgefallen, dass Die Bremsbacken anscheinend nicht
bis zur Innenkante bremsen (hab ich an den Schleifspuren ausgemacht).
die innenkante interessiert die klofrau. wenn deine belaege nicht ueber die aussenkante
stehen ist's gut. wenn doch, dann mess mal die durchmesser der alten und neuen
scheibe. wenn's ned passt, kannst eigentlich nur den adapter abfraesen oder feilen, wenn
du das gut kannst. letzteres ist ein bissl kritisch, weil der winkel stimmen muss.

wenn du da nicht rummachen willst, musst du dauernd die belaege ausbauen, weil die mit der
abnutzung um die scheibe "rumwachsen" und dann immer auf der aussenkante kratzen
 
Ich hab heute versucht die Shaman Racing Enduro an mein Stereo anzubringen. Da die KeFü ohne Distanzring sehr nah am Hinterbau war habe ich den mitgelieferte Distanzring zwischen Rahmen und KeFü gelegt. Jetzt habe ich das Problem das die Kettenlinie dadurch verändert ist. Es lässt sich somit nicht mehr auf das größte Kettenblatt schalten. Es wundert mich auch das die Rolle sehr weit nach vorne steht. Wenn ich also auf das kleine Kettenblatt schalte liegt die Kette nicht mehr in der Führung der Rolle sondern liegt oben auf. Jetzt überlege ich den Distanzring wieder zu entfernen und etwas von der Platte der KeFü abzuflexen. Aber bevor ich das mache wollte ich nachfragen ob jemand am Stereo die Shaman fährt?
4C9jh.jpg
 
Ich hab heute versucht die Shaman Racing Enduro an mein Stereo anzubringen. Da die KeFü ohne Distanzring sehr nah am Hinterbau war habe ich den mitgelieferte Distanzring zwischen Rahmen und KeFü gelegt. Jetzt habe ich das Problem das die Kettenlinie dadurch verändert ist. Es lässt sich somit nicht mehr auf das größte Kettenblatt schalten. Es wundert mich auch das die Rolle sehr weit nach vorne steht. Wenn ich also auf das kleine Kettenblatt schalte liegt die Kette nicht mehr in der Führung der Rolle sondern liegt oben auf. Jetzt überlege ich den Distanzring wieder zu entfernen und etwas von der Platte der KeFü abzuflexen. Aber bevor ich das mache wollte ich nachfragen ob jemand am Stereo die Shaman fährt?
4C9jh.jpg

Ich hab die gleiche verbaut gehabt! funzte 3-fach gar nicht!!! hab dann das große Blatt runter gehauen (siehe mein Albumbild) und nen bashguard dran gebaut! die Kefü hat überhaupt nicht gepasst und hab dann etwas bagedreht und geflext und die zurecht gebogen sowie die rolle etwas geändert! Da ich mein stereo zerlegt habe, hab ich die kefü noch rumliegen! wenn du willst, kannst die haben!
 
Hab exakt das gleiche Rad wie du und exakt die gleiche Kefü.
Funzt mitlerweile sehr gut. Musst nur ein bisschen abfeilen. ich stelle mal Bilder rein.
 
War bei meiner E.13 nicht anders, da war ich auch länger mit feilen und einstellen beschäftigt. Wenigstens kann sich die Kette nicht mehr zwischen Schwinge und Kettenblatt verklemmen.
 
Ne. Minimaler Unterschied, soviel ich weiß. Ich mach bald mal Bildchen. Wollte die Kefü
sowieso anders ausrichten.
 
So, ich hab mal ein wenig gemalt.
2hzgA.jpg


Also muss ich an der Trägerplatte feilen (blaue Linie) damit ich keinen Spacer (Blau) mehr brauche und die KeFü direkt an den Rahmen (Grau) passt. So oder so muss der Umwerfer angepasst, d. h. neu eingestellt werden. Sehe ich das richtig?
 
Ja. Genauso hab ich das auch gemacht. Wiegesagt, ich kann auch erst Bilder reinstellen.
Heute mach ich vermutlich welche.
 
*g Das ist klar. :) Mich wundert es auch das hier Stereo und Fritzz unterschiedlich sein sollen. Es ist ja nicht so dass es nicht passt. Es liegt halt nur sehr nah an der Schwinge an. Da bleibt kein Millimeter Luft zwischen.
 
Hier mal ein Bild:

Foto0293.jpg


Einfach abfeilen. Das hält natürlich immmernoch. Jetzt möchte ich die
anders ausrichten, aber mein Tretlager geht nimmer lose :rolleyes:
 
da hab ich deutlich weniger abgeflext gehabt! nur bissl was an der Rückseite und vorn wo die Schrauben des kleinen Kettenblattes schleifen! und zurechtgebogen damit alles läuft da wo es lang soll
 
@BIKESTARR Echt? Zu fest angezogen? Vielen Dank für das Bild! Wie man aber auch auf dem Foto von sepalot erkennt ist das normal das die Führungsrolle so weit heraussteht (Skizze im Bild)?! Also ist es dann auch nicht ungewöhnlich das auf dem kleinsten KB die Kette nicht mehr in der Rille liegt sondern auf dem Rand, oder? Ich glaube bei meinem alten Bike und der Stinger war´s ähnlich. Habt Ihr vielleicht noch Fotos von der Seite?

@Mr.NiceGuy Schleifen tut da bei mir zum Glück nichts. Die Schrauben sind hier aber auch ziemlich nach an der Trägerplatte.
 
Mein Bild ist von der damaligen Erstausfahrt. Die Führung habe ich noch ein wenig im Uhrzeigersinn weiter gedreht und die Rolle noch etwas weiter rauf geschoben. Es ist richtig, dass, wenn man auf dem großen und mittleren Kettenblatt fährt, dass der schmälere Durchmesser der Führungsrolle genutzt wird und wenn man auf dem kleinen Kettenblatt fährt, auf dem großen Durchmesser direkt neben der Kettenführungsplatte fährt. Die Umschlingung der Kette auf den Kettenblättern ist auf dem Kleinen auch nicht ganz so notwendig. Bei mir hat es die Kette immer vom mitlleren Kettenblatt geschüttelt. Auf dem Großen war die Kettenspannung immer ausreichend. Beim kleinen Kettenblatt konnte es eigentlich nicht mehr weiter runter.
 
Zurück