DER Cube Stereo Thread - Teil 1

Hi,
danke zum Feedback bezgl. der Kefü.
Also über paar pics würde ich mich super freuen.
Da selbst etwas herumzufeilen ist nicht das Problem, nur sollte da schon genügend Fleisch über bleiben, dass das Teil noch stabil genug bleibt.
Die dreist erscheint mir die einzig sinnvolle Lösung für 3fach zu sein.

Dreist ist doch voll teuer. Die Shamann haben auch Freunde von mir und
noch ein User hier im Forum. Soweit ich weiß bisher keine Probleme.
http://www.jehlebikes.de/shaman-racing-enduro-kettenfuehrung-schaltbar.html
Die hier wurde mir empfohlen. (Habe noch das alte Angebot für 30eur zu
Favoriten hinzugefügt, jetzt kostet sie normalerweise 40)
Um Bildchen werd ich mich kümmern.

Gruß
Bikestarr
 

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
Ja dann mal noch meines.....
Mal kein "Schwarzes" ;)
CubeStereo11.JPG
 
@ Andre:

....
Achja: die Liste oben ist nur mit uvp´s, die aber kein Mensch dafür bezahlt. ;)

Der Aussage stimme ich ausnahmsweise mal 100% zu! ;)

Genauso wie du beim Kauf eines Komplettrads ein Schnäppchen machen kannst, funktioniert das auch beim Kauf der Komponenten. Und dann kommts noch drauf an, welche Komponenten ich wähle etc...
Daher hinkt dein Vergleich mit den UVP Preisen etwas finde ich. Denn dein bike als UVP wäre wie teuer?! ;)
Nur mal als Beispiel mein LRS von Veltec hat bedeutend weniger gekostet als der olle xpw1600.

@ verdeboreale:
Xerto hat mit seinen Argumenten in seinem letzten Beitrag ja durchaus Recht, aber sie haben leider überhaupt nichts mit der Problematik zu tun, die wir angesprochen haben.

Lassen wir es gut sein. Bringt nix! :bier:

@ worf: die Farbe ist zwar nicht meins, aber dennoch :daumen: Hat mal nicht jeder! ;)
 
Genauso, wie die damit geworben haben, dass ein ht für 1000€ eine Fox
Gabel für 912€ drinnen hat :rolleyes:
Die bekommt man auch für 3-500€
 
Ich denke, dass dieses Teil aber kein herunterfallen der Kette zw. kleines Blatt und Tretlager verhindert. Mir ist das unterwegs schon mal passiert, da musste dann die Kurbel runter. Den Shimanovielzahn hatten wir natuerlich nicht dabei. Ne schoene Fummelei war das :/
Dreist ist doch voll teuer. Die Shamann haben auch Freunde von mir und
noch ein User hier im Forum. Soweit ich weiß bisher keine Probleme.
http://www.jehlebikes.de/shaman-racing-enduro-kettenfuehrung-schaltbar.html
Die hier wurde mir empfohlen. (Habe noch das alte Angebot für 30eur zu
Favoriten hinzugefügt, jetzt kostet sie normalerweise 40)
Um Bildchen werd ich mich kümmern.

Gruß
Bikestarr
 
Hatte ich auch. Bei mir ging es einfacher indem ich beim rausfummeln den Hinterbau eingefedert habe.

Ach ja, noch eine Frage: Ich würde gerne an meinem 2011er Stereo Pro die Bremse tauschen. Kann mir jemand sagen welche Aufnahme ich für Vorne und Hinten brauche? Hab mein Bike leider nicht hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bremse ist ne super Wahl, kann ich nur weiterempfehlen.

Du brauchst folgende Adapter:

vorne BZ.SH.0027
hinten AS.NN.1208

Einfach anhand der Artikelnummern auswählen, wenn du dir die Bremse zusammenstellst.
 
Vielen Dank! :-)

Die Code war auch in der engeren Auswahl. Aber der niedrige Preis und das gute Feedback zu der Bremse hat mich zu der SLX getrieben. Klar, das Design ist nicht so cool wie bei anderen, vor allem das Silber sieht komisch aus, aber das werde ich auch entweder schwarz oder weiß umlackieren. Mal sehen…
 
Ich werd mir nach langer Recherche nun die 2012er SLX holen.

Aber irgendwie komme ich nicht mit den Adaptern zurecht. Was genau brauche ich nun wenn ich Vorne und Hinten 180 mm Scheiben fahren will?

http://www.actionsports.de/de/Komponenten/Bremsen/Scheibenbremsen/Shimano-SLX-Scheibenbremse-BL-M666::37673{1}3460{2}338{3}331.html

Vorne: Shimano Mountadapter SM-MA-F180P/S IS auf PM 180 VR
Hinten: ?
Ich hab noch nen neuen übrig, setzte ihn morgen mal in den Markt.
 
Die Code ist in der Tat für die meisten überdimensioniert und sackschwer aber ich fahre die trotzdem :D Mit meinen knapp 100kg genau der Wurfanker den ich brauche und zudem extrem sorglos. Alle paar tausend Kilometer die Beläge wechseln und nicht mehr dran denken. Sollte doch mal was hops gehen sind die Ersatzteile günstig und selbst die kleinsten Teile einzeln zu kaufen.
 
Ich bin zwar relativ leicht, mache aber vertriding ect. Mein Stereo wird
eher als Enduro genutzt. Die kürzeren Federwege, wegen der Agilität.
Bei schnellen Downhills oder extrem steilen passagen oder Sprüngen
ect. bin ich auf gute Bremsleistung angewiesen. War gestarn auf einer
sehr steilen passage, sodass ich sowieso mein gewicht so weit verlagern
musste, dass ich nur noch mit mühe bremsen kann. Aber Bremsleistung :confused:
Nicht vorhanden. Da macht die Ryde schlapp
 
Die XTR Trail bzw. XT Trail hat fast genauso viel Bremspower wie die Code. Ich hab deswegen von Code R auf XTR und XT Trail gewechselt.

Die XT Trail geht erst nach 1000 - 1500 hm am Stück schlechter als die XTR Trail. Allgemein brauchen die Shimanos weniger Kraft in den Fingern, 1 Finger reicht i.d.R. Bei den Avids brauchte ich eigentlich immer 2 Finger...

Hätte ich die XT Trail vor der XTR gehabt, hätte ich mir keine XTR gekauft. ;-)
 
Hab mittlerweile das 2te Stereo. Ersteres war ein 2007er Rabe SE mit durchweg vernüftiger Ausstattung. Weihnachten'07 gekauft für 2T. Denn es gab 20% Rabatt. Hab viel damit erlebt und es gut gepflegt.
Nur bin ich mit den verbauten DT XRC 180er Laufräder auch nicht zufrieden gewesen. Da gibts stabilere Parts.

Nach 3 Jahren hab ich nen 2011er Rahmen bekommen als Reklarerstatz für den alten und mir dann n neues selbst aufgebaut. Alte Teile verkauft und eben neue gekauft.

RS Sektor RL U-turn, Umbau auf weiche Feder
Mavic Crosslines
Umbau auf 2-fach mit Bashguard
75er Vorbau anstatt 105er
Formula Mega 203er
Neuer Dämpfer im Tausche gegen den alten RP23
Neue Anrtriebsteile, XT-Kassette, Schaltwerk, Kette

Letztendlich hat mich das neue Rad knapp 1200 Euro gekostet.


Das rad ist top, macht fast jeden Scheiss mit, ob technischer Trail, Bikepark, kleine Drops, mir reichts. Die Bremsen schleifen hin und wieder, der Rahmen macht Geräusche, die Schaltung bei 2-fach ist nicht in Ordnung, hat hin und wieder Kettenklemmer. Sind aber alles Dinge, die ich selbst erledigen kann. Für mich ist das Rad perfekt.
 
Vielleicht eine blöde Frage, aber: Brauche ich bei der neuen SLX-Bremse die Adapter und neue Scheiben oder kann ich die Adapter und die Scheiben die mit der Hayes Stroker Ryde verbaut sind weiterhin verwenden?
 
Zurück