DER Cube Stereo Thread - Teil 1

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
Ja das ist die Dresdner Heide und da ist nur Waldboden... Dort kann mans richtig laufen lassen bzw. Kette rechts und feuer frei! ;)
Bin aber sonst viel bei den Tschechen DH fahren und dort ists ruppig wie sau (hab auch von da paar Vids)!
Ja hab von der Fox 32 auf ne Marzocchi 55 umgebaut, da die mir besser gefiel vom fahren her.
Nun gibts gar nix mehr von allem... Stereo ist zerlegt und teilweise verkauft! Und mein neues kommt die Tage... :)
 
Tapered und Stereo geht, nen passenden Steuersatz gibt es gut und günstig von Sixpack Racing.
10mm mehr Aufbauhöhe merkt man nicht wirklich, das ist ein halber Grad flacher. Stereo fährt sich auch mit 160mm noch gut.
 
@ osbow: ein Noton und mitte der saison evtl. ein fanes
@ fatz: ich bin ne 160er im stereo gefahren und das lief gut! berghoch gings auch ganz gut. hab allerdings nen flachen aufbau gehabt, semi-integrierter steuersatz und keine spacer sowie nen 50mm vorbau mit nur 3° oder was das waren... :)
 
160er oder gar 170er gehen, wenn man die Winkel eher flach mag, der Sitzwinkel ist da eher beim Stereo das Problem, da sitzt man mal schnell fast über der Hinterachse.
Bergauf ist es teilweise nicht so schön, aber wozu gibt es U-Turn usw.
 
ich bin mein 06er stereo auch ueber ein jahr lang mit einer 160er lyrik im originalsteuersatz gefahren. war ned
schlecht aber verglichen zu meinem lv301 das ich jetzt mit der gleichen gabel (auf 170mm aufgebohrt)
fahr, war's bergauf nicht wirklich gut. trotz u-turn.
kommt halt auch drauf an, ob's die neue oder die alte geo ist. mit der neuen geht's besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann mußt hinten die Geometrie auch angepasst werden. Entweder mit längerem Dämpfer (EBL 200 statt 190mm) und/oder exzentrischen Dämpferbuchsen. Oder andere Umlenkhebel.
Mit einem AngleSet Steuersatz kann man auch noch was ausgleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, meine Gewinde-OP ist geglückt. Konnte mit dem richtigen Gewindebohrer das rechte Gewinde von innen heraus nachschneiden. Es gab im äußeren, verdrückten Bereich auch nur wenig Späne, so dass das Gewinde nun durchgehend wieder einheitlich ist. Beim Einschrauben der Schraube in den ersten beiden Gängen hat's rechts auch nicht mehr Spiel gehabt als links. Da sollten die 18Nm kein Gegner sein.
 
Ohne Exzenterbuchsen ist es wohl nicht möglich. Dann stößt oben das Dämpfergehäuse am Sitzrohr.
Beim Stereo/Fritzz ist es vom Vorteil, dass der Dämpfer von oben + unten zusammengedrückt wird.
Mit einem 200er Dämpfer (+ mehr Hub) könnte man auch noch gleichzeitig mehr Federweg ermöglichen.
Wenn es nur um Geometrieausgleich geht, dann reichen Exzenterbuchsen/AngleSet.
Sind eigentlich die Umlenkhebel vom Stereo und Fritzz identisch?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke nein. das fritzz hat doch das gleiche daempfermass, oder?

ne, is aber egal. es sind andere umlenkhebel. insofern kannst das damit schon vergessen. exzenterbuchsen? hm wär mal spannend. ich kanns mir aber nur schwer vorstellen..

abgesehn davon.. ich wollte die geo nicht anpassen! ich find der hinterbau braucht die längere gabel! zumindest hab ich das mehr an laufruhe durch die neue gabel sehr genossen, und würde die geo nicht anpassen wollen..fällt dann glaub ich unter geschmackssache. aber wer die große bergziege sucht, der sollte allgemein nach nem anderen rad schauen :D
 
sei dir gegönnt! ich hab durch meinen trainingsrückstand festgestellt, dass einem ein rad ganz anders vorkommt, wenn mans mal weniger fährt..:D (und es geht einem dementsprechend weniger auf die eier) ergo ich komm damit besten gewissens übern winter und dann schau mer mal :D
 
Ich überlege ob ich mit meinem knapp 8 Monaten alten Stereo zum Service soll. Bin dieses Jahr aber ehrlich gesagt nicht viel gefahren. Macht es dennoch Sinn? Weiß jemand wie teuer so etwas ist und ob ich zu jeden Cube-Händler damit gehen kann?
 
Zurück