Trails in/um/bei Wernigerode

Also rein Erfahrungsgemäß behaupte ich, das die Runde andersrum mehr fetzt;)

Wenn sie so wie der Track sagt gefahren wird, schon. Aber wenn man den Umweg über die Leistenklippe macht, den Beerensteig von ganz oben fährt, dann am Ottofelsen vorbei und zum Gasthaus Steinerne Renne und am Schluss noch die Kleine Renne - dann ist es so herum kaum zu schlagen...
 
öhm andersrum machts doch null sinn oO
Trails hochtragen und Autobahn runterfahren ???
Und ich hänge am Zugfahrplan und muss immer 16:30 in Ilsenburg oder 16:43 in Wernigerode sein
Steinerne Renne wäre zeitlich knapp geworden
Wie ist denn Beerensteig im Vgl. zum Höllensteig ?
Und vom Höllensteig(unten) bis zur Leistenklippe braucht man doch bestimmt 40 min oder?
 
öhm andersrum machts doch null sinn oO
Trails hochtragen und Autobahn runterfahren ???
Und ich hänge am Zugfahrplan und muss immer 16:30 in Ilsenburg oder 16:43 in Wernigerode sein
Steinerne Renne wäre zeitlich knapp geworden
Wie ist denn Beerensteig im Vgl. zum Höllensteig ?
Und vom Höllensteig(unten) bis zur Leistenklippe braucht man doch bestimmt 40 min oder?

Der Beerenstieg ist insgesamt fahrbarer, mit fluffigeren Abschnitten nach unten raus und einigen technischen Ecken, die nicht jeder beim ersten Mal fährt.
 
Hallo Hasifisch,
heute stand ein Artikel in der MZ über die 10% MTB-Rowdies die das Image des MTB Sports im Harz im erheblichen Maß schädigen:mad:.
Artikel hier: http://www.mz-web.de/servlet/Conten...calledPageId=987490165154&listid=994342720546
Ist das wirklich so schlimm wie im Beitrag beschrieben wurde, oder wurde ein wenig übertrieben, wobei vorstellen kann ich mir das schon was so bei der Brockenabfahrt auf der Brockenstraße oder Goetheweg abgeht.
Also wenn wir demnächst vielleicht unsere Bikes runter schieben müssen haben wir uns das selbst zu zuschreiben, so fern wir nicht die wenigen unverbesserlichen Biker in den Griff bekommen.
Beide Seiten Wanderer wie Biker müssen noch stärker als bisher Rücksicht auf einander nehmen, es sind beide Gruppen in der Pflicht die wenigen unverbesserlichen immer wieder auf ihr Fehlverhalten aufmerksam zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses Problem beschränkt sich eigentlich wirklich nur auf die drei genannten Wege: die "Wanderer" laufen in Sechserreihen und die "Superradler" (was soll man von Leuten halten, die die Höhenmeter auf Asphalt verheizen) heizen wie die Idioten. So bald man anderswo fahrt, ist es sehr locker: wir fahren langsam oder halten an (o.k., meist im schönsten Stück :-/ und grüßen), die Wanderer grüßen zurück, oft kommen Kommentare wie "das wollen wir sehen, wie ihr da runter kommt" oder "Wolfwarte geht ja noch, fahrt mal am Magdeburger Weg, der ist schwer". Habe im Harz noch NIE Probleme gehabt. Fahre allerdings allerdings auch nie mit Vollhelm, einfach um nicht so martialisch auszusehen. Als Problem würde ich es allerdings sehen, wenn auf den hier beschriebenen Pfaden die Idioten zunehmen.
 
Jo, auf den Asphaltstraßen hat man schon mal solche Idioten gesehen, aber abseits davon ist alles ganz entspannt, wie Ritter Runkel das so schön beschrieben hat.
Ich glaube das mit den Idioten auf den Pfaden wird nicht zum Problem, einerseits weil man die Wanderer und Radfahrer die man während einer Toru sieht oft an einer Hand abzählen kann, andererseits weil die Strecken einfach nicht zum heizen einladen. Würde gerne mal jemanden sehen,der Moorstieg, Pfarrstieg oder Beerenstieg mit 30+ runterhämmert :lol:
Nur der erste Anstieg auf Waldautobahnen könnte im zweifelsfall etwas nervig werden, aber bis jetzt war da auch noch nichts
 
Würde gerne mal jemanden sehen,der Moorstieg, Pfarrstieg oder Beerenstieg mit 30+ runterhämmert :lol:
Du wirst dich wundern, aber wenn ich mit im Schnitt 20km/h mit einem Enduro da runterfahr, ist es mit einem Big Bike sicher auch mit 30km/h möglich und wird z.T. auch gemacht.

Solange man problemlos sicher in Sichtweite anhalten kann, ist das ja nicht mal das Problem. Nur einige halten halt nicht an oder vermindern nicht mal ihre Geschwindigkeit. Mag sein, das die das durchaus unter Kontrolle haben, an Wanderern mit 20-30km/h auf einem Singletrail vorbeizurauschen. Aber für die Wanderer ergibt sich dann halt klar der Eindruck von "MTB-Rambos".

Ich selber fahr auch gerne schneller die besagten Trails, aber reduziere bei Wanderern sehr frühzeitig die Geschwindigkeit stark. Dass man dabei den einen oder anderen Wanderer erschreckt (weniger durch das Bremsmanöver, vielmehr durch die Fahrgeräusche vorher), kann ich nicht verhindern. Aber bis ich dann an ihm vorbeifahre dauert es dann noch einge Zeit und der Wanderer hat Zeit zu erkennen, dass keine Gefahr besteht.

Das hat bisher super geklappt. Und wer sich aus freien Stücken an einem Volkswandertag (=Sonntag) zur Hauptverkehrszeit auf die Brockenstraße begibt, kann ich als Radsportler nicht ernst nehmen...
 
Der besagte Artikel ist leider auf seine so verfasste Art - dämlich.
Zum Einen geht es angeblich um "den Harz", beschrieben werden aber nur die Probleme eines absoluten Touri-Hotspots. Zum Anderen werden wieder mal Symptome, aber keine Ursachen beschrieben.
Die Vollpfosten, die wie schon beschrieben an einem sonnigen Sonntag die Brockenautobahn hoch- und runterheizen, sind eben solche. Schlimm ist eben, das diese als Referenz für alle MTBler hergenommen werden.
Ich finde es aber genauso schlimm, als Wanderer an einem sonnigen Sonntag eben den Weg ausgerechnet zum Brocken suchen zu müssen und mich dann zu beschweren, das ausgerechnet auf der Straße(!) auch beräderter Verkehr stattfindet! Und nein, es ist keine Entschuldigung, wenn ich sage, das man wegen des gedankenlosen und oft rücksichtslosen Verhaltens der "Wanderer" auf dieser Straße die Nerven verlieren kann und einfach durchballert, aber es ist eine Ursache. Auf Straßen gilt Rechtsverkehr und gegenseitige Rücksichtsnahme, auch für die schwächeren Verkehrsteilnehmer. Eine Frechheit ist es, zu dritt die gesamte Wegesbreite zu beanspruchen und sich dann aufzuregen, weil ein Fahhradfahrer auch was abhaben möchte. Passiert oft.
Das dann gerade im Brockenbereich und im ganzen Ostharz immer mehr richtige Pfade zu breiten Forstautobahnen vergewaltigt werden, verschlimmert das Problem nur.
Aber eigentlich klingt das alles viel zu negativ - ich habe mit solchen Problemen wenig zu tun, weil ich eben nicht dort herumlungere. Und auf den Pfaden und wegen, die ich meist fahre, herrscht ein viel entspannteres Verhältnis und es nehmen fast alle Rücksicht.
 
Schaut man sich dir Normalverteilung an, dann müssen nur genug Leute da sein und es sind garantiert Idioten dabei, sowohl bei Wanderern als auch bei Bikeren ;)

Auf den Trails ist normalweise kaum jemand zu treffen und die paar Begegnungen die ich Trails hatte, liefen immer problemlos.
Man muss dem Fussvolk durch sein Bikeverhalten beschreiben/sichtbar machen, dass keine Gefahr für ihn besteht und das er vorrang hat (der Fussgänger).
Wenn mir Fussvolk den Weg frei macht, dann bedanke ich mich immer, sie könnten auch einfach stehen bleiben oder den Weg blockieren, ist ihr gutes Recht :(

Und kritisch ist ja wirklich nur der obere Teil der Brockenstrasse und wer da rast, der gehört in die Klappse ... da gibts Kinder und Rentner, die sind unberechenbar, manche hören schwer etc... da muss man halt mal Rücksicht nehmen, die 5 Minuten... ich versteh die Rowdies da echt nicht, vor allem isses sowas von uncool auf Strasse zu rasen ...
Boahhh ... es sind doch echt nur 5 Minuten Strasse oder 10 Minuten, wenn man Schritttempo fährt ... wär sich da nicht rücksichtsvoll verhalten kann, dem sollte man das Bike abnehmen, das Risiko ist so extrem hoch, da ein Kind umzufahren, ich könnt kotzen ... so genug aufgeregt

Noch schlimmer sind die Typen, die auf dem Panzerplattenweg runterballern, der ist noch enger und schlechte Sicht an manchen Ecken, 400hm auf Betonplatten vernichten ... wie bekloppt muss man sein :(
 
sie könnten auch einfach stehen bleiben oder den Weg blockieren, ist ihr gutes Recht :(

Solange Radfahren auf dem Weg nicht verboten ist, hast du aber auch ein Recht, dort langzufahren. In 99% aller Fälle machen die Fußgänger auch platz, man bedankt sich und alles ist gut, bzw. wenn es grade mal eng ist bleibt man einen Moment hinter ihnen. Gegenseitiger Respekt wirkt wunder.

Wenn die Fußgänger aber absichtlich blockieren (z.B. morgends auf dem Weg zur Uni, 4 jugendliche blockieren den Weg, haben mich sowohl gesehen als auch gehört) überhol ich auch gerne mal auf dem Seitenstreifen und zeige den Mittelfinger. Unschön, aber manchmal notwendig.
 
...Auf den Trails ist normalweise kaum jemand zu treffen und die paar Begegnungen die ich Trails hatte, liefen immer problemlos.
Man muss dem Fussvolk durch sein Bikeverhalten beschreiben/sichtbar machen, dass keine Gefahr für ihn besteht und das er vorrang hat (der Fussgänger).
Wenn mir Fussvolk den Weg frei macht, dann bedanke ich mich immer...

So sieht das aus :daumen:, aber wie bitte kommst du auf sowas?

... sie könnten auch einfach stehen bleiben oder den Weg blockieren, ist ihr gutes Recht :(...

Das Recht hätten Sie nicht einmal, wenn du tatsächlich einen verbotenen Weg fahren würdest! Das ist schlicht Nötigung, wenn es nicht einen triftigen Grund gibt, dir den Weg zu verstellen. Dieser müsste aber schon irgendeine Gefährdung etc. sein, aber keinesfalls Bequemlichkeit oder Ignoranz...
 
Na super wie immer ;)
Ilsenburg bis Eckersprung und runter zum Stausee fahr ich ehh immer, danach variere ich, je nach Zeit/Wetter/Lust
Einer war noch mit, von 3 Zusagen, die alle Freitag kurz vor Mitternacht kamen^^

Wegen dem "Blockieren": wenn kein Platz ist (Ok, das ist im Harz eher nicht der Fall, aber gibt ja auch noch Alpen usw.) und die sich gerade "die Schuhe zubinden" ;) - wiegesagt eher theoretisch^^
 
Aloha

Ich war am Samstag mit - ist ne super Runde fürn Tag. Würde diesen Samstag nochmal fahren, gutes Wetter ist ja angesagt. Jmd interessiert? Sonntag ginge auch..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

kurze Vorstellung: bin neu hier im Forum, komme aus Dessau und fahre seit ca. acht Jahren MTB, meist XC und auch ein paar entsprechende Veranstaltungen dazu im Jahr. Wir fahren immer mit ca. 3,4,5 Leuten.

ich Suche: Tipps für lohnende Ausritte in der Region und natürlich vielleicht auch Leute mit denen mal eine Tour drin ist

Zum eigentlichen Anliegen: Wir haben geplant am 5.11.2011 eine Tour von Wernigerode zu starten und kindi hat mir dazu diesen Thread empfohlen. Start soll ca. 8:30 Uhr aus WR sein. Ich hab zwar schon was geplant, aber eine neue Tour auf unbekannten Pfaden würde schon locken.

Wer hat Vorschläge für eine schöne Runde (so 35 bis 50 km) oder hat vielleicht Lust uns als Guide zu begleiten. Da wir auch Anfänger dabei haben sollte die Tour nicht zu anspruchsvoll und gut fahrbar sein.

Insgesamt werden wir vielleicht fünf Leute.

Bis dahin - Grüße stl28
 
Hallo zusammen,

kurze Vorstellung: bin neu hier im Forum...
...Zum eigentlichen Anliegen: Wir haben geplant am 5.11.2011 eine Tour von Wernigerode zu starten und kindi hat mir dazu diesen Thread empfohlen. Start soll ca. 8:30 Uhr aus WR sein. Ich hab zwar schon was geplant, aber eine neue Tour auf unbekannten Pfaden würde schon locken.

Wer hat Vorschläge für eine schöne Runde (so 35 bis 50 km) oder hat vielleicht Lust uns als Guide zu begleiten. Da wir auch Anfänger dabei haben sollte die Tour nicht zu anspruchsvoll und gut fahrbar sein.

Insgesamt werden wir vielleicht fünf Leute.

Bis dahin - Grüße stl28

Erst mal herzlich willkommen!
Am Samstag kann ich leider nicht ganztägig, sonst hätte ich mich eingeklinkt. Kommt ihr morgens mit Autos oder übernachtet ihr in Wernigerode?
 
Wir reisen morgens mit dem Auto, bzw. einer mit der Bahn an.

Wo kann man bei euch den ganzen Tag günstig parken, wenn möglich in Bahnhofsnähe?

Wie schon geschrieben, wollen wir ca. 8:30 Uhr starten und am früher Nachmittag wieder da sein.
 
Mahlzeit!!

Bahnhofplatz kostet was. Leider gibts keine Tageskarte wie auf dem Torfhaus. Hatte glaub ich 5€ für 5h beszahlt. Reicht wenn man sich nicht verfährt;)

Würd Richtung Schierke, dann den Brocken hoch und Richtung Ilsenburg und wieder zurück. Eventuell noch um den Eckerstausee der sehr Traillastig ist aber auch technisch gut Anspruchsvoll.
 
In Bahnhofsnähe und im ganzen Innenstadtbereich gibt es generell keine kostenfreien Parkplätze.
Trefft euch einfach am Marstall - für's Navi: Straße "Am Lustgarten", die bis ganz hoch und dann sind links und um die Ecke freie Parkplätze.
Ihr könnt dann gleich am Wernigeröder Schloß vorbei den Herrmannsweg hoch fahren und über den Wendelstieg etc (siehe meine Tracks) dann über das "Kalte Tal" und den "Hüttestieg" nach drei Annen fahren. Von dort habt ihr alle Möglichkeiten. Wenn ihr spannende Sachen fahren wollt, ist natürlich alles rund um den Hohnekamm immer zu empfehlen, also Höllenstieg, Beerenstieg, Moorstieg etc...
Bei den Runden um den Brocken und/oder den Eckerstausee müsst ihr am Samstag recht viel Fußgänger einplanen.
 
Morgen gehts los - haben uns für eine Runde aus Hasifischs Programm entschieden. Der Beerenstieg und evtl. der Hohnekamm sind unsere Ziele. Mal schauen...
 
Bin morgen auch dabei, fahre bei Mr.Vercetti mit. Hohnekamm ist auf jeden Fall ne schöne Ecke. Ob ich morgen alles fahre kann ich nicht sagen, fahre momentan mit ner Reservegabel und die ist einfach mal 5cm zu kurz für den Rahmen, aber zur Not schieb ich nen Stück ;)
 
Hallo Hasifisch, ist ja gerade etwas ruhig im Forum. Ich hoffe, ihr fahrt noch. Wir (ein paar Hallenser) wollten am 10.12. (Sa.) noch mal eine Harztour machen. Nicht wieder Beerenstieg, aber so ähnlich, vielleicht einen Hauch leichter. Hättest Du Lust und Zeit uns zu führen?
Grüße RR
 
Zurück