Kettenführung von Bionicon (15g, 1.5 Minuten)

So hab mir jetzt auch mal so ein Teil gebaut.

Mal schauen ob und wie es funktioniert.

byrowowp75u2zff2i.jpg


Top!!
Sowas in der Richtung schwebt mir auch schon vor. Hab mich bei unseren Mechanikern schon nach dem Material erkundigt, besonders nach diesem Teflon-Plaste. Alles da!! :D

Da ich allerdings kein Kettenschloß habe, würde ich mir eins zum auseinandernehmen machen.


Gib mal nen Erfahrungsbericht, wie Deine Konstruktion sich bewährt.
 
Eigenbau in allen Ehren, aber bevor ich mich ewig da dran setze und so ein kompliziertes Teil bastel, geb ich lieber 40 Euro aus und hab dann noch schön Farbe am Rad.
Aber Respekt vor der Arbeit
 
Das schaut sehr gut aus!!!!

Und der Sinn von Eigenbau ist meist der SPASS AM SELBSER MACHEN nicht die Idee ein paar Euro zu sparen!!!

Eigenbau in allen Ehren, aber bevor ich mich ewig da dran setze und so ein kompliziertes Teil bastel, geb ich lieber 40 Euro aus und hab dann noch schön Farbe am Rad.
Aber Respekt vor der Arbeit


AHA
so wie man hier deutlich sieht was.....


http://fotos.mtb-news.de/p/896239


...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab schon wieder ein Paar Verbesserungen im Kopf.
Glaub da muss ich noch ne 2 Version machen.

Naja Frabig wird das schon auch noch.
Das Alu wird dan noch in einer biliebigen Frabe eleoxiert. (bei mir Blau, passt zu meinen Giant reign 0 2010)


bys30ke057e3oeo93.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie seit ihr eigentlich mit ner Kettenführung unterwegs?
Wirklich mehr im Downhillbereich oder verblocktes/schweres Gelände??

Ich frage deswegen, weil ich ehern Touren fahre, die dann auch nen Anteil Trails oder Abfahrten dabei haben. Also viel im Schwarzwald, wo man definitiv auch mal ordentlich Beinarbeit zeigen muß. :D

Das kurbeln wirkt sich da dann natürlich auf den Verschleiß und die Haltbarkeit des Röhrchens aus.
 
@mad-mike deine version ist sehr gut vorallem wiel sie sich den verscheidenen grössen der kettenblätter anpasst (neigung)
wenns erlaubt werd ichs ähnlcih nachbauen.
gruss kalle
 
Wie seit ihr eigentlich mit ner Kettenführung unterwegs?
Wirklich mehr im Downhillbereich oder verblocktes/schweres Gelände??

Ich frage deswegen, weil ich ehern Touren fahre, die dann auch nen Anteil Trails oder Abfahrten dabei haben. Also viel im Schwarzwald, wo man definitiv auch mal ordentlich Beinarbeit zeigen muß. :D

Das kurbeln wirkt sich da dann natürlich auf den Verschleiß und die Haltbarkeit des Röhrchens aus.

Ich schmeiß das oben nochmal in den Raum.
Da ich hauptsächlich XC unterwegs bin und da halt schon ordentlich Pedalarbeit gefordert ist.
 
Also meine Freundin fährt die Eigenbaulösung schon den ganzen Sommer und das an nem AM/Enduro mit reichlich Kilometern. Die Kefü hält super.

Für DH ist das System ja auch eigentlich nicht gemacht, da es für richtig hartes Gelände nicht genug Führung bietet. Da gibts bessere Sachen.

Also sollte das auch am XC Bike gut funktionieren. Aber hat man da so hohe Belastungen das die Kette abspringt?
 
Ich denke dann wirst du mit der Kettenführung recht zufrieden sein. Bei meiner Freundin hat sich das Kettenklappern deutlich reduziert.
Probier doch zunächst mal ne Eigenbaulösung für ein paar Tage und wenns so ist wie du dir vorstellst, kannst du immer noch die Bionicon kaufen.
 
DSCF0006.jpg

DSCF0007.jpg

DSCF0008.jpgMeine Version, 8 Gramm
Herstellung und Montage 10 Minuten, Kosten 0,-€
 

Anhänge

  • DSCF0006.jpg
    DSCF0006.jpg
    56,3 KB · Aufrufe: 498
  • DSCF0007.jpg
    DSCF0007.jpg
    55,7 KB · Aufrufe: 334
  • DSCF0008.jpg
    DSCF0008.jpg
    52 KB · Aufrufe: 338
  • DSCF0009.jpg
    DSCF0009.jpg
    54,5 KB · Aufrufe: 218
  • DSCF0010.jpg
    DSCF0010.jpg
    58,6 KB · Aufrufe: 226
Habt ihr eine Bestellbestätigung bekommen? Ich habe bisher nur eine Email wegen des accounts bekommen und dort steht meine Bestellung als "offen"

Edit: hat sich erledigt...5 min nach dem post kam die email
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück