Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2
Hallo Leute,

bin gerade auf der Suche nach nem Race-Fully ... und dabei bin ich auf das R.R2 FS gestoßen. Leider habe ich in meiner Nähe keinen Händler, wo ich das Teil mal Probe fahren könnte :heul:

Wie sind Eure Erfahrungen damit? Das Federungssystem ist ja doch recht einzigartig; die meißten Hersteller gehen da andere Wege.

Für mich ist wichtig: Schnell und leicht bergrauf ... danach stressfrei wieder runter :lol:

Und jetzt Ihr :daumen:

THX
Burt!
 
Salve!
IMHO ein super Hinterbau/ein super Dämpfungssystem! Lässt sich immer offen fahren, auch im uphill:daumen:
Eins der wenigen Systeme/FS bikes die es in die Profi-Rennklasse geschafft haben...
zB:
Kurschat-Bike_o.jpg


LG, G
 
Hallo Leute,

bin gerade auf der Suche nach nem Race-Fully ... und dabei bin ich auf das R.R2 FS gestoßen. Leider habe ich in meiner Nähe keinen Händler, wo ich das Teil mal Probe fahren könnte :heul:

Wie sind Eure Erfahrungen damit? Das Federungssystem ist ja doch recht einzigartig; die meißten Hersteller gehen da andere Wege.

Für mich ist wichtig: Schnell und leicht bergrauf ... danach stressfrei wieder runter :lol:

Und jetzt Ihr :daumen:

THX
Burt!
wenn es dir hilft :confused: in der Bike 02/12 hat das RR2 FS ein super im Vergleichstest Race-Fullys bekommen, gelobt wurden die Top Fahreigenschaften und das exzellente Fahrwerk
 
ich habe seit neuestem eine Talas 32, 150mm und bin sie heute zum ersten Mal gefahren. habe ja schon gelesen, dass das ding mitunter bockig ist, wenn es ihr zu kalt ist. Aber heute war es nicht wirklich kalt.

Irgendwie federt dieses Ding nicht mehr richtig aus, wenn ich nicht mehr drauf sitze. Ich dachte schon, ich hätte sie abgesenkt, habe ich aber nicht. Liegt das am Druck (habe ich jetzt noch nicht dran gespielt) oder womöglich doch an der Temperatur?

Mache mir etwas Sorgen, da ich das Problem vor Jahren schon mal bei einer Gabel hatte und die war schlicht und einfach defekt, hat die Luft nicht gehalten. Hoffe, das ist jetzt nicht so? Aber die Performance fand ich heute alles andere als gelungen...

Hat jemand Erfahrung damit?
 
...und dabei bin ich auf das R.R2 FS gestoßen. Leider habe ich in meiner Nähe keinen Händler, wo ich das Teil mal Probe fahren könnte.
Wie sind Eure Erfahrungen damit? Das Federungssystem ist ja doch recht einzigartig; die meißten Hersteller gehen da andere Wege.
Für mich ist wichtig: Schnell und leicht bergrauf ... danach stressfrei wieder runter
Ich habe zwei Bikes mit dem Fahrwerk. Eine R.GT1 mit der ersten Version dieses Hinterbaus. Dieses ALS genannte System war noch gleitgelagert und wurde zwischen 2003 und 2009 an den Race (100 mm: RCC 0.3/1.0/1.2/R.Rx FS) und Tourenbikes (125 mm: RFC0.3/R.GTx) verbaut. Seit 2010 gibt es nun das ALSII System, welches nun industriegelagert ist und nur noch an den Race Bikes zum Einsatz kommt (110 mm: R.Rx FS).
Der Hinterbau ist in beiden Versionen sehr antreibsneutral und effizient. Bei der ALS Version wirken die Gleitlagen durch ihr größeres Losbrechmoment ein wenig wie ein ProPedal. Der ALSII Hinterbau ist durch die Industrielager sensibler, was man auch gleich merkt, wenn man sich auf das Bike setzt. Als erster Eindruck fühlt sich der neue Hinterbau daher softer an und läßt befürchten, dass er auch eher zum Wippen neigt. Diese Befürchtung bestätigt sich aber beim Fahren nicht.

Das Bike ist sicherlich nicht das leichteste, wenn man es mit dem Scott Spark oder dem Cannondale Scalpel vergleicht. Das Scalpel hatte anfänglich ein sehr ähnliches Hinterbaussystem. Diese kam jedoch ohne Hauptlager aus und verwendete hier flexende Carbonstreben. Das Orbea Oiz verwendet auch heute noch einen dem ursprünglichen Scalpel ähnlichen Hinterbau ohne Hautschwingenlager.

Im Vergleich mit Scale und Scalpel würde ich das R.R2 FS aber als durchaus robuster und auch für schwerere Fahrer geeignet sehen. Gegenüber dem Scalpel hattees einen auch im letzten Biketest bestätigten deutlichen Vorteil. Das Scale und ganz besonders das aktuelle Scalpel neigen auch mehr zum Wippen. Das Scale wie auch das Scalpel sollen aber weniger zu Pedalrückschlägen neigen. Wobei ich sagen muß, das ich Pedalrückschläge im Fahrbetrieb bisher weder beim R.GT1 noch R.R2 FS beobachtet habe.

Also ich kann es als Racefully nur empfehlen. Es sieht gut aus, ist vom Konzept herklasse und dabei selten. Auch kann es bedingt durch den Hinterbau zwei Trinkflaschen aufnehmen. Und Rotwild bietet einen super Support, wenn mal was im Argen liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe seit neuestem eine Talas 32, 150mm und bin sie heute zum ersten Mal gefahren. habe ja schon gelesen, dass das ding mitunter bockig ist, wenn es ihr zu kalt ist. Aber heute war es nicht wirklich kalt.

Irgendwie federt dieses Ding nicht mehr richtig aus, wenn ich nicht mehr drauf sitze. Ich dachte schon, ich hätte sie abgesenkt, habe ich aber nicht. Liegt das am Druck (habe ich jetzt noch nicht dran gespielt) oder womöglich doch an der Temperatur?

Mache mir etwas Sorgen, da ich das Problem vor Jahren schon mal bei einer Gabel hatte und die war schlicht und einfach defekt, hat die Luft nicht gehalten. Hoffe, das ist jetzt nicht so? Aber die Performance fand ich heute alles andere als gelungen...

Hat jemand Erfahrung damit?

Die ist nicht kaputt, sondern:

1. noch nicht eingefahren
2. kühle Witterung
3. leider nicht optimals Öl ab Werk

Ich habe eine im Keller, minimales Losbrechmoment, kein absaufen bei Kälte, kaum Funktionseinbußen bei niedrigen Temperaturen.

Selbst wenn du sie einschicken solltest, sie kommt mit dem gleichen original Öl zurück.
- zum Schmieren Motoröl
- passendes Hydrauliköl (c@st40/ c@st100 beachten)
- entweder selbst durchführen, oder vom Tuner, hat nix mit der Garantie zu tun weil im Grunde ein kleiner Service den man selbst ausführen kann.
 
hmm, meinst Du echt, die heutigen Temperaturen waren schon zu kalt? Oder liegt es doch mehr am Einfahren? Wieviel km muss man so ein Ding wohl einfahren?

Was ich komisch finde, ist, dass bei meinem C1 die 120er Fox-Gabel von Anfang an sehr gut funktionierte. Da brauchte man nix einzufahren. Ist das so ein Unterschied in der Technik?

Die Sache mit dem Motoröl hattest Du ja schon mal geschrieben, aber das traue ich mir nicht zu.
 
Das thema ALS und ALSII hat mich zum nachdenken angeregt und zwar kann man einen 2009er rr1 fs rahmen, auf den aktuellen ALSII standart umrüsten? Könnte man einfach nur den hinterbau wechseln und man hat 1. den vorteil der gleitlager und 2. auch ein plus an federweg! Oder funktionierts nicht aufgrund extrem unterschiedler geometrien nicht?
Hat wer eine ahnung?
gruß tom
 
hmm, meinst Du echt, die heutigen Temperaturen waren schon zu kalt? Oder liegt es doch mehr am Einfahren? Wieviel km muss man so ein Ding wohl einfahren?

Was ich komisch finde, ist, dass bei meinem C1 die 120er Fox-Gabel von Anfang an sehr gut funktionierte. Da brauchte man nix einzufahren. Ist das so ein Unterschied in der Technik?

Die Sache mit dem Motoröl hattest Du ja schon mal geschrieben, aber das traue ich mir nicht zu.

Einfahren etwa 600- 800km
danach Ölwechsel
Talas hat 3 Dichtungen, Float nur 1 Dichtung
bei Interesse PM
 
Das thema ALS und ALSII hat mich zum nachdenken angeregt und zwar kann man einen 2009er rr1 fs rahmen, auf den aktuellen ALSII standart umrüsten? Könnte man einfach nur den hinterbau wechseln und man hat 1. den vorteil der gleitlager und 2. auch ein plus an federweg! Oder funktionierts nicht aufgrund extrem unterschiedler geometrien nicht?
Hat wer eine ahnung?
gruß tom

Ich habe mal gerade die innere Breite der Hauptlager meines R.GT1 (ALS) und des R.R2 FS (ALSII) grob gemessen. Demnach bezweifle ich, dass man einen ALSII Hinterbau an ein Bike mit ALS System bekommt. Die Innenbreite des Lagers ist beim ALS nur ca. 3.5 cm, wohingegen sie beim ALSII rund 5 cm beträgt.
 
@021971: besten dank für deine mühe!! Schade, naja nicht soo schlimm. Bin ja so auch zufrieden mit dem bike!! Dann wird mir wohl oder übel nix anderes übrig bleiben und ich muss mir noch ein rr2 fs zulegen!:D
 
Ja, das wäre wirklich sinnfrei - momentan kommts ja gar nicht in frage - muss erst meinen neugekauften x1 rahmen zu meiner zufriedenheit pimpen! Den ich übrigens beim genannten shop gekauft hab!
 
Moin,

ich hab da auch nochmal ne Frage zum LRS: der vom C1 ist zu vergleichen mit dem 1800? Der vom x1 ist ja der 1550. Sehe ich das falsch oder ist der vom x1 wesentlich besser? Oder ist das einfach was völlig anderes wegen xc und am Bike?

Der vom C1 ist doch nicht so wirklich gut oder? Also ich meine der 1800 oder sehe ich das falsch?

Gruss markus

Wollte da nochmal ansetzen =). Habe jetzt etwas gesurft, aber schlauer bin ich nicht. Kann mir wer helfen?

Danke =)
 
Mal eine Info zu den X1 Schwingenlagern:

Beim Kauf habe ich alle Lager göffnet und mit Fett vollgepackt.
Jetzt, nach der 2. Saison habe ich den Hinterbau wieder zerlegt und überprüft.
Alle Lager OK, bis auf eins!
Das rechte Hauptschwingenlager ist hin.
Die Kugeln haben sich in die Laufbahnen "eingeschlagen".
Ist jetzt wie eine Rasterung, Lager muss raus.
Ist auf der Antriebsseite nix besonderes.

Daher=> Ab und an mal die 8er Inbusschraube der Hauptachse rechtsrum drehen.
Dann drehen sich beide Hauptlager mit und die Kugeln "hämmern" nicht immer auf der gleichen Stelle.

 
Mal eine Info zu den X1 Schwingenlagern:

Beim Kauf habe ich alle Lager göffnet und mit Fett vollgepackt.
Jetzt, nach der 2. Saison habe ich den Hinterbau wieder zerlegt und überprüft.
Alle Lager OK, bis auf eins!
Das rechte Hauptschwingenlager ist hin.
Die Kugeln haben sich in die Laufbahnen "eingeschlagen".
Ist jetzt wie eine Rasterung, Lager muss raus.
Ist auf der Antriebsseite nix besonderes.

Daher=> Ab und an mal die 8er Inbusschraube der Hauptachse rechtsrum drehen.
Dann drehen sich beide Hauptlager mit und die Kugeln "hämmern" nicht immer auf der gleichen Stelle.


Guter Tipp ... danke :daumen:
 
Ich hatte mein 2012er X1 nach dem Kauf zerlegt und wollte die Lager nachschmieren. Habe an drei verschiedenen Lager eine Dichtscheibe abgenommen und siehe da, die waren voll bis oben hin, wobei ich das Hauptschwingenlager aber mangels passen dem Schlüssel nicht geöffnet hatte. Für mich sehr überraschend, positiv natürlich. Was aber eher entäuschend war, ist die Tatsache, dass Fett beim Einbau der Lager wohl eher ein Fremdwort ist. Der Steuersatz wurde ebenfalls komplett trocken verbaut.
 
Hallo Ritter,

war bisher nur stiller Mitleser und habe heute beschlossen mich zu eurer Runde zu gesellen.
Ich komme aus Oberösterreich und hoff doch ihr gebt auch einem Ösi nützliche Tips.
Nachdem ich in eurem Forum nur gutes über Rotwild gelesen habe, habe ich heute mein erstes Rotwild beim Händler geordert. RC 1 FS 29 Marathon. Freu mich schon drauf, wird aber anscheinend noch ein wenig dauern bis es da ist.

sg
Werner
 
Zurück