Zeig was Du hast! - Teil 2





Heute zum ersten Mal in dieser Saison mit Ice Spiker unterwegs gewesen.
Im März wird auf 2x10 umgerüstet. Und vielleicht kommt noch eine neue Gabel rein.
 
Merci!

@LB-Jörg: Wo siehst du noch Potential?
Ich will den Stahlfederteller noch gegen Alu tauschen (-45g) und Titanschraubenprogramm der Vollständigkeit halber (max. -90g).
Titanfeder holt nochmal 100g.

Gruß, Uwe

Wie schon halb erkannt;) ....mit dieser Feder (ca-130g) und dieser Kurbel (-250g).
Man könnte auch noch die Saint Bremsgriffe mit den XTR Griffen austauschen (-100g)

Vorsicht...kein Nicolai:D


G.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
@evel: Danke. Den hatte ich tatsächlich nicht auf dem Radar. Scheint aber eine Stegbreite von 18mm zuhaben; Saint hat 23mm. Damit ist die Frage ob das wirklich in Kombination gut aussieht. Mal sehen.

@LB-Jörg:
XTR-Griffe sind natürlich dran :cool:
Die XTR-Kurbel hab ich hier und hätte sie gern verbaut. Allerdings dann doch keine Lust die Welle auf 83mm zu verlängern. Alternative Bastellösungen (weglassen des verstellbaren Spacers) gefallen mir nicht und dürften mit der Kefü auch nicht passen.

Gruß, Uwe

Anbei die Partlist:
 
Sehr Chic :daumen:

Mit einer Titanfeder für den Dämpfer holst du nochmal 200-250 Gramm raus, ohne dafür einen Kompromiss eingehen zu müssen.
 
sehen.

@LB-Jörg:
XTR-Griffe sind natürlich dran :cool:
Die XTR-Kurbel hab ich hier und hätte sie gern verbaut. Allerdings dann doch keine Lust die Welle auf 83mm zu verlängern. Alternative Bastellösungen (weglassen des verstellbaren Spacers) gefallen mir nicht und dürften mit der Kefü auch nicht passen.


Oh Verdammt, hatte Nachtschicht und war erst aufgestanden und wurde dann gleich von dem schönen Rad geblendet. So das ich garnet gesehen hab das XTR Griffe schon montiert waren:)....ah, und wußte nicht das das ION 83mm Innenlagerbreite braucht:eek:...schade:(
Da wirds dann schon eng. Die Atlas FR würde geben, die ist nur 50g schwerer wie die XTR und sieht auch gut aus.

G.:)
 
Merci!

@Luke: Bin für Bash-Alternativen offen, sofern halbwegs leicht. :)

@LB-Jörg: Wo siehst du noch Potential?
Ich will den Stahlfederteller noch gegen Alu tauschen (-45g) und Titanschraubenprogramm der Vollständigkeit halber (max. -90g).
Titanfeder holt nochmal 100g.

Gruß, Uwe

Wenn es um schön, leicht und individuell geht, geht imho wenig über die Arbeiten vom user kuka.berlin. Ansonsten sehr schön finde ich die Bashguards von Straitline oder Gamut. Leider gibts offenbar den wunderschönen Bash von der 77Designz Freesolo nicht ohne die Führung.

Gewichtsmäßig war ich zwar nicht angepsrochen aber neben den von Dir angesprochenen Änderungen würde ich abhängig natürlich von Deinem Gewicht mal darüber nachdenken, ob nicht auch eine 180er Scheibe vorn ausreicht.
Ardent 2.4 hinten würden imho auch langen und ein paar wenige Gramm runterfeilen.

Aber das ist jetzt auch echt erbsenzählerei: richtig schönes, stimmiges Rad mit größtem Habenwill-Faktor :daumen:
 
Gewichtsmäßig war ich zwar nicht angepsrochen aber neben den von Dir angesprochenen Änderungen würde ich abhängig natürlich von Deinem Gewicht mal darüber nachdenken, ob nicht auch eine 180er Scheibe vorn ausreicht.
Ardent 2.4 hinten würden imho auch langen und ein paar wenige Gramm runterfeilen.

Der Gewichtsunterschied zwischen dem 2.6er und dem 2.4er EXO liegt bei nur 50g. Hab beim Nucle nämlich auch auf 2.4er EXO gewechselt, aber nicht wegen dem Gewicht, sondern weil der Durchschlagschutz beim 2.4er EXO, bei gleicher breiter Felge, deutlich besser als beim 2.6er normal sein soll.
Wobei ich diese optische Breite schon vermisse:heul:

G.:)
 
Der Gewichtsunterschied zwischen dem 2.6er und dem 2.4er EXO liegt bei nur 50g.

Genau ;)

Ardent 2.4 hinten würden imho auch langen und ein paar wenige Gramm runterfeilen.

Grundsätzlich bin ich mit dem Pannenschutz, Grip und Rollverhalten des 2.4er EXO tatsächlich sehr zufrieden. Ich persönlich brauche keinen noch fetteren Hinterreifen. Allerdings ist mein Einsatzbereich auch meistens Hometrail und Harz und nicht Park oder alpines "Freeride".

PS Da hab ich doch gerade im Helius-Galerie-Fred gewitzelt, jeder würde doch mal Reifendiskussionen in Galerien führen und schwups, mach ichs schon wieder ;)
 
Hi,

Rad wurde mit dem Stab der Schiebeente meiner Tochter fixiert :D
Und dann wegretouchiert...

Zu den Reifen: Der Ardent ist ja ohnehin nur der Tourenreifen. Beim 2,6"er auf den saubreiten Velocity-Felgen hab ich allerdings das Problem daß die Schwalbe Leichtschläuche zuweilen längs aufreißen.

@Luke: Den Straitline muß ich mal live anschauen. Es gibt wohl auch eine Version mit 23er Stegbreite. Was mir halt gar nicht gefällt ist, wenn der Bash am Stegübergang nicht passt.

Gruß, Uwe
 
Sehr schönes Ion. Was mich zur Frage bringt, ob man ein Ion 14 mit entsprechender Customgeometrie auch als Tourenbike aufbauen könnte? Oder ist der Hinterbau nicht antriebsneutral genug?
 
Gibt sicher leichteres als Saint, was genauso taugt :) Wäre imho sinnvoller als Titanschrauben bzgl. Relation Kosten vs. /Gewichtsersparnis.

Mit dem Kurbelthema hab ich mich schon auseinandergesetzt.
2-fach für 83mm/ 175mm gibts drei Alternativen.
Gewichte Kurbelset/Lager/gesamt:

Saint: 772/95/887
FSA Gravity Light: 735/105/840
Race Face Atlas FR: 745/117/862

Wie man sieht geben sich die nicht viel. Die Race Face ist grad mal 25 g leichter.
Und da bevorzuge ich die Saint...
Einzig die neue Middleburn RS8 X-Type für 83mm könnte ca. 90g sparen.
Verfügbarkeit aber nicht wirklich gegeben.

Ansonsten bleibt nur, wie angesprochen eine XTR aufzusägen und über ein eingeschweißtes Drehteil zu verlängern. Bringt unter Berücksichtigung des Drehteils ca. 190g.
Eine serienmässige 83er XTR ist leider nicht wirklich zu erwarten.

Übrigens wiegt die Saint-Einheit mit anderen Kettenblättern, Innenlager, Bash komplett 1005g was gar nicht soooo schlecht ist:


Gruß, Uwe
 
Unter optischen Gesichtspunkten würde ich immer die FSA Gravity Light nehmen ;) Wobei ich die Saint auch nicht häßlich finde. Gerade an dem Rahmen :)
 
Ui, ist die 83er Atlas FR so viel schwerer wie die normale Atlas FR:eek:
Die wiegt als Kurbelset 610g. Da haben sie wohl nicht nur die Achse um 11mm verlängert.

G.:)
 
@US.
Das ION ist echt ein Traum:love: Habe ja schon so einige gesehen und viele einige meiner Kollegen haben da ja auch schon geniale Aufbauten und deins steht denen in nichts nach:rolleyes::daumen::daumen::daumen:
Gruß Jens!
 
Mit dem Kurbelthema hab ich mich schon auseinandergesetzt.
2-fach für 83mm/ 175mm gibts drei Alternativen.
Gewichte Kurbelset/Lager/gesamt:

Saint: 772/95/887
FSA Gravity Light: 735/105/840
Race Face Atlas FR: 745/117/862

Wie man sieht geben sich die nicht viel. Die Race Face ist grad mal 25 g leichter.
Und da bevorzuge ich die Saint...
Einzig die neue Middleburn RS8 X-Type für 83mm könnte ca. 90g sparen.
Verfügbarkeit aber nicht wirklich gegeben.

Ansonsten bleibt nur, wie angesprochen eine XTR aufzusägen und über ein eingeschweißtes Drehteil zu verlängern. Bringt unter Berücksichtigung des Drehteils ca. 190g.
Eine serienmässige 83er XTR ist leider nicht wirklich zu erwarten.

Übrigens wiegt die Saint-Einheit mit anderen Kettenblättern, Innenlager, Bash komplett 1005g was gar nicht soooo schlecht ist:


Gruß, Uwe

die race face sixc gibt es auch noch in 83mm und ist um einiges leichter:)
 
Merci!

erneut zur Kurbel:
Ui, ist die 83er Atlas FR so viel schwerer wie die normale Atlas FR:eek:
Die wiegt als Kurbelset 610g. Da haben sie wohl nicht nur die Achse um 11mm verlängert.

ne, da ist deine Info nicht richtig.
Auf die schnelle hab ich nur ein Bild der 165er gefunden und die wiegt schon 714g. Bei der 175er sinds 745-750g

atlas_FR_165_83mm_crankarms.jpg


@Noeoeoe:
Die Race Face Sixc gibt es nur in 83mm 1-fach oder 73mm 2 fach.

@betrueger:
Ja, mit Rohrreiniger entfernt. Auch den Kurbeldeckel.
XT-Lagerschale ist kürzer. Die Hülse passt dann nicht mehr.


Gruß, Uwe
 
Zurück