Fox talas 2011 FIT welches Öl zum Schmieren

Bekommt man die Schaumstoffringe einfach so raus ohne die Abstreifringe/dichtungen auszubauen? Hab nur die Bilder im Kopf wo se die Dichtungen mit einem Gabelschlüssel oder Schreibendreher raushebeln. Das wollte ich eigenlich vermeiden.

Ach so, die angegebene Ölmenge muss die dann etwas reduziert werden, wenn die Schaumstoffringe zusätzlich noch getränkt werden?
 
Vorsichtig mit den Fingern rauspopeln geht. Vielleicht einen weichen Stil zu Hilfe nehmen, so ein Holzstängelchen vom Eis oder Ähnliches.
Die Abstreifer würde ich nur mit einem Gabelschlüssel raushebeln, wenn danach neue rein sollen. Mit einem Schraubendreher von außen geht es allerdings. Doch das ist eine der sinnlosesten "Aktionen", die man an der Gabel machen kann (außer zum Tausch der Abstreifer).
 
Vorsichtig mit den Fingern rauspopeln geht. Vielleicht einen weichen Stil zu Hilfe nehmen, so ein Holzstängelchen vom Eis oder Ähnliches.
Die Abstreifer würde ich nur mit einem Gabelschlüssel raushebeln, wenn danach neue rein sollen. Mit einem Schraubendreher von außen geht es allerdings. Doch das ist eine der sinnlosesten "Aktionen", die man an der Gabel machen kann (außer zum Tausch der Abstreifer).
:daumen:
 
Jetzt hab ich mir schon etwas Zeit genommen, die ganzen Fox-Öl-Fluid-Threads zu lesen.
Aber nie habe ich gelesen, dass sich einer die Gabel mit der falschen Brühe geschrottet hätte. Man könnte meinen, die Dinger kann man auch mit Sirup befüllen. (ok B....x wäre echt ein Problem ;) )
 
Generelle Funktion, Festfressen, Dichtungen, Undichtigkeit, Schaumbildung. Weiss ja auch nicht.
Was kann alles kaputt gehen wenn man die vorgeschriebenen Serviceintervalle von Fox nicht einhält? :)
 
Festfressen? wenn frisch geölt?
Dichtungen? die unterscheiden nicht zwischen Hydrauliköl & Motoröl
Undichtigkeit? woher?
Schaumbildung? spielt das beim Schmieröl eine Rolle? (bildet sich aber nicht)

Die Serviceintervalle haben ihren Sinn, wenn das Bike richtig genutz wird.
Über die Dichtungen kommt Dreck in die Gabel, oder mal etwas Wasser.
Und das macht die Dinger kaputt.

Ein Service erhält die Performance, merkt man meist erst nach dem Eingriff.
 
Festfressen? wenn frisch geölt?
weiss nicht. Du hast mich gefragt was kaputt geht.
Dichtungen? die unterscheiden nicht zwischen Hydrauliköl & Motoröl
Die Dichtungen evtl nicht, Fox schon. Könnte ja sein, dass die Dichtungen auf bestimmte Stoffe mit Auflösungserscheinungen reagieren
Undichtigkeit? woher?
Dichtungen, siehe oben.
Schaumbildung? spielt das beim Schmieröl eine Rolle? (bildet sich aber nicht)
Daher schlagen ja manche Gabelöl extra vor.
oder mal etwas Wasser. Und das macht die Dinger kaputt.
Was soll den kaputt gehen?


sorry wenn ich dir jetzt so daher komme, aber ich finde deinen Ton etwas überheblich.
 
Ach so, die angegebene Ölmenge muss die dann etwas reduziert werden, wenn die Schaumstoffringe zusätzlich noch getränkt werden?

Nein! Die dürfen ruhig triefen! An das was man unten rein kippt sollte man sich genau halten (am besten mit ner kleinen Spritze abmessen und einfüllen) da da nicht viel Luft ist und es sonst zum mechanischen Anschlag kommen kann und du nicht mehr den vollen Federweg nutzen kannst.
 
Jetzt hab ich mir schon etwas Zeit genommen, die ganzen Fox-Öl-Fluid-Threads zu lesen.
Aber nie habe ich gelesen, dass sich einer die Gabel mit der falschen Brühe geschrottet hätte. Man könnte meinen, die Dinger kann man auch mit Sirup befüllen. (ok B....x wäre echt ein Problem ;) )

ja, stimmt schon. ist wie beim verbrennungsmotor, der fährt auch mit nativem olivenöl oder salatöl ziemlich lange. ohne öl gibts aber unweigerlich einen fetten motorschaden.

die federgabel muss geschmiert werden, welches öl man für optimale leistung nimmt ist dann thema dieses freds.

ohne schmierstoff geht gar nichts, das gilt im übrigen auch für das dämpfungsöl.
 
Hallo zusammen,
ich hätte da auch nochmal eine Frage.
Ich habe heute das Öl in meiner fast neuen 2011er Fox 36 Talas 160 FIT RLC gewechselt. Wie erwartet waren auf beiden Seiten zusammen nur 20ml Öl drin statt 45ml.
Nachdem alles wieder zusammengebaut war, habe ich Luft in die Gabel gepumpt. Alles schön und gut bis mir auffiel, dass nach mehrmaligen einfedern die Gabel nicht mehr ganz ausfedert. Fast 1cm federt nicht mehr aus, es sei denn man hebt das Bike am Lenker hoch, dann federt auch der letzte Rest aus. Ich kann mich nicht mehr dran erinnern, ob es vorher auch so war. Ist das bei euch genauso? Oder liegt es daran, dass die Gabel noch nicht eingefahren ist? Hab sie gerade einmal 20km bewegt.

 
Ich denke mal, dass die einfach noch ein bisschen gefahren werden muss! Mach einfach erstmal etwas mehr Luftdruck rein, als für dein Körpergewicht nötig wären.
 
Der Luftdruck ändert aber nichts an dem Problem. Ob ich nun 50psi oder 80psi reingebe, das Ergebnis ist dasselbe. Naja ich werde sie erst einmal noch ein bisschen einfahren und dann weitergucken.
 
Wenn man nach der FOX Anleitung für die 32er Talas geht, dann kommt da nur 7wt rein. Wenn ich jetzt aber in die "Oil Volumes" Liste sehe, kommt da eine Liste von Ölen rein. Was ist denn nun richtig?
 
Wenn die Dämpferkartusche eine geschlossene Einheit ist.
Sieht aus, wie die Dinger die an Pappas Auto die Heckklappe aufhalten.
(Das Hydrauliköl ist also mit darin)

Das andere ist eine Dämpferkartusche die im Öl steht. (offenes Ölbad)
Die saugt die Brühe unten an, und drückt sie oben wieder raus.
 
Zurück