Canyon Strive

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
talas gegen lyrik am strive getauscht, talas gegen float am nerve getauscht !
es liegen, und das sage ich nicht übertrieben, welten dazwischen !
Richtig. Eine Float ist auch echt eine ganz andere Hausnummer als eine Talas, das stimmt. (nur nochmal fürs Protokoll: ich bin kein kategorischer Fox-Hasser! :D)


Na da bin ich doch froh ein 2011er Strive 7.0 zu haben
:daumen: Ich finde es echt schade, dass Canyon so kompromisslos auf das OEM-Dumping von Fox anspringt. Ein weiterer Punkt (neben z. B. der Sache mit den Stahl-Ritzeln auf Alu-Freiläufen) an dem man mMn sieht, dass die Bikes von BWLern und nicht (nur) von Bike-Technikern zusammengestellt werden :( Mit Dämpfern von RS oder Manitou und Gabeln von RS oder MZ wären die Bikes um einiges attraktiver (und besser!) und die Produktpalette würde auch nicht so nach eben diesem Fox-OEM-Einheitsbrei stinken...


Ich "kann" ja echt nicht 3500 euro für mein bike ausgeben und dann noch gabel/dämpfer tauschen. Echt zum kotzen irgendwie..
swoosh999 hat absolut Recht! Sehr viele glauben immernoch, dass "teuer im Aftermarket" = "gut" bedeutet und kaufen den Fox Kram wie geschnitten Brot. Ich habe das damals genauso gemacht und die finanzielle Abschlussbilanz bestätigt, dass das eine SEHR gute Wahl war - ganz von den funktionellen Vorteilen abgesehen ;) Wenn du nicht gerade total schraub-faul oder -unfähig bist, ist das doch absolut kein Problem. Ich schraube gerne an Bikes, daher ist das für mich absolut gar kein Hindernis.
BTW: ich bin eh der Meinung, wer nicht schrauben kann oder will ist bei Canyon relativ schlecht beraten...
 
BTW: ich bin eh der Meinung, wer nicht schrauben kann oder will ist bei Canyon relativ schlecht beraten...

Ich denke wer eine Gabel tauschen kann, sollte sich noch nicht "Könner des Schraubens" bezeichnen.

Eine Gabel zu tauschen ist in etwa so schwierig und langwierig wie eine Glühbirne tauschen.

Ich werde ab KW14 auch umrüsten...und zwar blind...ohne Erfahrungswerte...

Beste Grüße
 
bekommt euch mal wieder ein und macht den foxkrempel nicht madiger als er ist. das rock shox elemente besser ansprechen ist unumstritten, aber bei denen ist auch nicht alles gold was glänzt. :rolleyes:
 
bekommt euch mal wieder ein und macht den foxkrempel nicht madiger als er ist. das rock shox elemente besser ansprechen ist unumstritten, aber bei denen ist auch nicht alles gold was glänzt. :rolleyes:

In einer der letzten Schundblätter für Wintersehnsucht war ein AM/Enduro-Gabel-Test. Ich wiederhole ausdrücklich NICHT subjektive Meinungen von sehr sehr sehr sehr unabhängigen Testern.

Allerdings konnte man an der Kennlinie des deutlich flacheren linearen Bereich der Lyrik sehen, dass sie dazu neigt schneller (bei 25% SAG) durch den vorhandenen Federweg zu marschieren. Gewichtsbelastung hab ich jetzt nicht parat, kann ich aber nachschauen.

Ob das nun gut oder schlecht ist, hängt neben persönlichen Vorlieben an Vorlast über Fahrergewicht.

Beste Grüße
 
Könntest das evtl mal genauer erklären? ;)

Vorlast ist durch dein Gewicht und die des Rades verursacht und resultiert in einem in den (negativen) Federweg sinkenden Effekt.

Je nach Vorlast musst du über Kammerdruck bei Luftfederung bzw. Vorspannung bei mechanischen Federbauelementen dann das Einsinken in den Federweg auf (pauschal empfohlene) 25% SAG einregulieren.

Das Ansprechverhalten einer Luftfederung wird mit steigendem Kammerdruck schlechter. Das Losbrechmoment steigt. Wird es durch eine Anregung überschritten so taucht die Gabel ruckartiger in den Federweg. Die Federrate sollte hiervon theoretisch nicht beeinfluust werden...praktisch glaube ich das nicht. Ich vermute eine leichte Zunahme der Federrate..also mit höhrer Vorlast ein tendenzielles Verhärten der Federung. Vielleicht kann hier mal ein Gabelspezi eine Aussage dazu machen.

Auch galube ich vermuten zu dürfen, dass die Dämpfungseigenschaften nicht völlig unabhängig von der Vorlast ist.

Hierüber machen aber die Tests keine Aussagen...man macht lieber Aussagen wie fluffig oder indirekt.

Unbestritten ist aber die Mehrheitsmeinung, die RS Lyrik spreche besser an...

...oder soll Ich den Artikel scannen...ok?
 
Zuletzt bearbeitet:
Unbestritten ist aber die Mehrheitsmeinung, die RS Lyrik spreche besser an...

aber auch nur die Coil, 2step nimmt sich mit der Talas nicht viel.

Finds schade, dass die Hersteller die Bikes fast ausschließlich mit absenkbaren Gabeln ausstatten, anstatt mit unkomplizierten, viel besser funktionierenden Coil-Modellen.

Vor allem braucht man die Absenkung bei einer ausgewogenen Geo eigentlich auch nicht (außer in der BIKE-Punktetabelle).
 
Ich denke wer eine Gabel tauschen kann, sollte sich noch nicht "Könner des Schraubens" bezeichnen.

Eine Gabel zu tauschen ist in etwa so schwierig und langwierig wie eine Glühbirne tauschen.
Oh oh, mit so Aussagen wäre ich SEHR vorsichtig! Du hast anscheinend keine Ahnung, wie viele Leute schlicht und einfach zu doof sind, das Lagerspiel am Steuersatz richtig einzustellen. Bei einem Rahmen mit vollintegriertem unteren Lager kann sowas RICHTIG böse (teuer) enden...!
Aber natürlich ist jemand der ne Gabel tauschen kann nicht zwingend ein versierter Schrauber, aber das tut ja auch überhaupt nichts zur Sache.


bekommt euch mal wieder ein und macht den foxkrempel nicht madiger als er ist. das rock shox elemente besser ansprechen ist unumstritten, aber bei denen ist auch nicht alles gold was glänzt. :rolleyes:
Behauptet ja auch keiner ;) Aber ausschließlich Talas-Gabeln zu verbauen finde ich, auch hinsichtlich Unterscheidung der einzelnen Modelle, schon etwas arm. Beim Dämpfer fast das Gleiche. Und halt ausgerechnet ne Talas :o Zur Abwechslung wenigstens mal eine Float wäre doch sicher drin gewesen.


aber auch nur die Coil, 2step nimmt sich mit der Talas nicht viel.
Bei den alten (bis 2009) mag das zutreffen, aber die neueren 2-Steps gehen schon recht ordentlich, jedenfalls lange nicht so quarkig wie eine Talas...


Finds schade, dass die Hersteller die Bikes fast ausschließlich mit absenkbaren Gabeln ausstatten, anstatt mit unkomplizierten, viel besser funktionierenden Coil-Modellen.
Wann hat endlich auch noch der Letzte kapiert, dass sich diese beiden Sachen nicht ausschließen müssen? :D


Vor allem braucht man die Absenkung bei einer ausgewogenen Geo eigentlich auch nicht (außer in der BIKE-Punktetabelle).
Da ist schon etwas dran, habe ich an meinem Tourenrad auch nicht und komme gut damit zurecht.
Das mit der Punktetabelle ist wie bei ADAC und Konsorten - Autos werden danach bewertet, wie viele Ablagefächer und Cupholder sie haben :o ...gewisse Parallelen zum Strive sind nicht ganz zufällig und als zynische Kritik am Design gedacht :D :lol:
 
Servus!

Eben ist meine Lyrik zu Hause angekommen aber leider sitze ich im Büro...! Laut dem Lieferschein wurde aber auf DPA geupgraded (:D:D:D) und auch die Misson Control DH wurde getauscht (keinen Schimmer warum!). Im Prinzip hab ich dann eine 2012er Gabel im 2011er Casting, hehe. Ich glaub ich muss mir für am Freitag Urlaub nehmen, irgendwie bin ich hier grad ganz unruhig und würde gerne direkt in den Wald :lol:!
 
@smubob :

Aus Interesse.....da ich sehe, dass Du Dich in verschiedenen threads über`s Strive auslässt, würde mich mal interessieren, ob Du auch schonmal eins gefahren bist ?

Gruss
 
Laut dem Lieferschein wurde aber auf DPA geupgraded (:D:D:D)
Na dann bin ich mal gesopannt, was du berichtest :)


@smubob :

Aus Interesse.....da ich sehe, dass Du Dich in verschiedenen threads über`s Strive auslässt, würde mich mal interessieren, ob Du auch schonmal eins gefahren bist ?
Ja, natürlich! Ein Kumpel hat ein 7.0 seit den ersten Tagen. Ich bin es noch nicht in grobem Geläuf gefahren und habe keine größeren Sprünge getestet, aber was das angeht, verlasse ich mich auf das was mein Kumpel dazu sagt (wir liegen in Sachen Gewicht/Körpergröße/Fahrstil sehr nah beieinander) ;) Wir haben auch das komplette Fahrwerks-Setup zusammen rausgefahren (1 Tag Flowtrail Stromberg) und ich bin generell sowas wie sein "Tech-Support" :D
 
Na dann bin ich mal gesopannt, was du berichtest :)


Ja, natürlich! Ein Kumpel hat ein 7.0 seit den ersten Tagen. Ich bin es noch nicht in grobem Geläuf gefahren und habe keine größeren Sprünge getestet, aber was das angeht, verlasse ich mich auf das was mein Kumpel dazu sagt (wir liegen in Sachen Gewicht/Körpergröße/Fahrstil sehr nah beieinander) ;) Wir haben auch das komplette Fahrwerks-Setup zusammen rausgefahren (1 Tag Flowtrail Stromberg) und ich bin generell sowas wie sein "Tech-Support" :D

....und, wie hat es sich im FS angestellt.
Dort würde ich auch im Frühjahr aufschlagen.
Fragt sich nur ob mit Vertride oder Strive.
 
....und, wie hat es sich im FS angestellt.
Dort würde ich auch im Frühjahr aufschlagen.
Fragt sich nur ob mit Vertride oder Strive.
Sehr gut! Die wendige Geometrie und das geringe Gewicht kann man auf dem Flowtrail voll ausreizen. Nur haben wir schnell festgestellt, dass der Hinterbau selbst bei den Landungen der kleinen Sprünge schnell massiv durchgerauscht ist - damals gab es ja noch keine Erfahrungsberichte zum Hinterbau. Dort haben wir aber auch direkt festgestellt, dass der mit extrem wenig Sag trotzdem noch überraschend gut anspricht.
Hmm, Vertride oder Strive schenkt sich auf dem Flowtrail kaum was. Ich bin den schon mehrfach mit Enduro/AM-Hardtail wie auch mit meinem Torque FR gefahren und mir macht es mit beiden Spaß, haben beide ihre Vorteile auf der Strecke. Mit dem Hardtail lasse ich z. B. den recht stumpfen Drop aus, habe aber Vorteile beim Beschleunigen - der Trail ist ja relativ flach. Wenn du sprungtechnisch fit bist und dich der No Jokes Trail (der gerade im Bau ist) interessiert, solltest du eher das Torque nehmen.
 
Sehr gut! Die wendige Geometrie und das geringe Gewicht kann man auf dem Flowtrail voll ausreizen. Nur haben wir schnell festgestellt, dass der Hinterbau selbst bei den Landungen der kleinen Sprünge schnell massiv durchgerauscht ist - damals gab es ja noch keine Erfahrungsberichte zum Hinterbau. Dort haben wir aber auch direkt festgestellt, dass der mit extrem wenig Sag trotzdem noch überraschend gut anspricht.
Hmm, Vertride oder Strive schenkt sich auf dem Flowtrail kaum was. Ich bin den schon mehrfach mit Enduro/AM-Hardtail wie auch mit meinem Torque FR gefahren und mir macht es mit beiden Spaß, haben beide ihre Vorteile auf der Strecke. Mit dem Hardtail lasse ich z. B. den recht stumpfen Drop aus, habe aber Vorteile beim Beschleunigen - der Trail ist ja relativ flach. Wenn du sprungtechnisch fit bist und dich der No Jokes Trail (der gerade im Bau ist) interessiert, solltest du eher das Torque nehmen.
Bist schonmal im BP in Winterberg mit dem Strive gewesen ?
Mich würde mal interessieren, wo dort die Grenzen sind.
 
Werd ende der Woche eine neue Gabel (BOS Deville 170) verbauen, bin schon mal gespannt, hab bis jetzt nur gutes gelesen und gehört. Hatte bis jetzt eine Talas 180 und eine Van 180 drin. Van war geil, mit der Talas bin ich zum Schluß aber auch klargekommen man muss das Bike nur immer nach dem fahren über Nacht auf den Kopf stellen. Das Ansprechverhalten hat sich dadurch spürbar verbessert.
Von der BOS verspreche ich mir endlich unter 14 KG bei 100% Belastbarkeit (Vertriding keine Sprünge)
Mit dem "durchrauschen" des Hinterbaus komme ich bei meiner Nutzung des Strives gut klar. Nur die Tretlagerhöhe dürfte ruhig 360mm betragen bei Querungen oder Bergauftreten, bei wurzeligen Wegen, wird es manchmal brenzlig da die Treter den Boden (Wurzel, Stein) berühren.
 
Werd ende der Woche eine neue Gabel (BOS Deville 170) verbauen, bin schon mal gespannt, hab bis jetzt nur gutes gelesen und gehört. Hatte bis jetzt eine Talas 180 und eine Van 180 drin. Van war geil, mit der Talas bin ich zum Schluß aber auch klargekommen man muss das Bike nur immer nach dem fahren über Nacht auf den Kopf stellen. Das Ansprechverhalten hat sich dadurch spürbar verbessert.
Von der BOS verspreche ich mir endlich unter 14 KG bei 100% Belastbarkeit (Vertriding keine Sprünge)
Mit dem "durchrauschen" des Hinterbaus komme ich bei meiner Nutzung des Strives gut klar. Nur die Tretlagerhöhe dürfte ruhig 360mm betragen bei Querungen oder Bergauftreten, bei wurzeligen Wegen, wird es manchmal brenzlig da die Treter den Boden (Wurzel, Stein) berühren.

Bist Du schon mal mit dem Strive vertriden gewesen ?
 
mit der Talas bin ich zum Schluß aber auch klargekommen man muss das Bike nur immer nach dem fahren über Nacht auf den Kopf stellen.

Servus,

wenn man das Bike auf den Kopf stellt, besteht da nicht die Gefahr, dass das Bremssytem Luft aus dem Ausgleichsbehälter zieht. Gibt es da keine andere Möglichkeit, wie mit einer Spritze Gabelöl zwischen Tauch- und Standrohr einzuspritzen. Hab ich mal gelesen, aber noch nie probiert.

Gruß Schwed
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück