Rehabilix - von El Hierro nach Barcelona

Alles recht und schön mit der Mehlschmeißerei, aber in Form eine frischen knusprigen Brezn ist es mir wesentlich lieber als in Form von Puder im Gesicht.

Wo gehts denn morgen hin?
 
Naja, ich habe zwar auch Locus Pro, aber ich bin viel mehr Fan von OsmAnd, weil es unter der GPL lizenziert ist und man dadurch potientiell selbst dran hacken könnte.
(Aber ich habe es trotzdem mal bei getsatisfaction eingetragen. :)
 
20.02. 20:20 Santa Cruz de La Palma

Kurze Partypause... bin heut irgendwie nicht so aufgelegt. Vielleicht fehlt auch nur die entsprechende Spionin :-)...

pilar-gorillamist.jpg

Mein kaum zwei Wochen alter "Gorillapod" (rechts) hält schon jetzt nur noch mit sehr viel Leukoplast zusammen. In einem Fotogeschäft in Los Llanos hab ich was ähnliches entdeckt (keine Ahnung von welcher Firma), mal sehen ob das ein bisserl stabiler ist. So cool diese Gorillas auch sind, aber irgendwann ist Schluss mit lustig.
 
Toller Trip!

Andromedia HD kann u.a. .mov direkt schneiden/konvertieren, Titel, Übergänge und mehrere Tonspuren gehen auch. M.W. derzeit avanciertester Videoeditor auf Android.
 
21.02. 08:00 Santa Cruz de la Palma, Frühstücksbar

pilar-thedayafter.jpg

The Day After.

Am Morgen nach der großen Fiesta herrscht ein wenig Endzeitstimmung in Santa Cruz. Pulvrig weisse Straßen in pulvrig weißen Nebel gehüllt, der Plastikmüll knistert und knachst wenn man drüber rollt. Die Aufräumkommandos sind aber schon schwer am schuften und in ein paar Stunden sieht alles wieder aus, wie aus dem Ei gepellt.

Ich pelle mich auch, nämlich aus dem Schlafsack in meinem "Tunneldomizil" am Hafen, und radle durch die Inselhauptstadt auf der Suche nach einer offenen Bar. Gar nicht so einfach heut morgen, aber irgendwann hab ich doch Erfolg. Brauch jetzt erst mal eine dreifache Dosis Kaffee für den Brummschädel.

Ist jetzt eigentlich endlich Schluss mit Faschingsparties oder feiern die Kanarios die ganze Woche durch?!
 
Weitere tausend Hömes werden noch selbst erstrampelt, zunächst auf gemütlichem Teer, dann auf fluffig weicher Pinienpiste. Das letzte Drittel ist dann die Bestrafung: Eine gnadenlos steile Betonspur, der man gut und gerne zwanzig Serpentinen hätte verpassen können, zieht ohne eine einzige derselben stangerlgrad den Berg hinauf. Schon nach drei Minuten hängt mir die Lunge zu den Ohren heraus, ein paar Stücke muss ich schieben. Einbeiniges Reharadeln hört einfach bei dreissig Prozent auf.

Diese Rampe hier? :D


DSC04835 von stollenvernichter auf Flickr
 
21.02. 11:11 Caldera Taburiente Besucherzentrum bei El Paso, 820m

Mit dem bequemen 300er Bus von Santa Cruz wechsle ich nach einigen Koffein-Infusionen die Inselseite.

cumbre-wolken.jpg

Auf der Cumbre oben tummeln sich mal wieder die feuchten Wolken. Ein guter Grund, sich heut dort oben mal keinen Trail zu suchen. Passt meinem Schädl heut sowieso etwas besser in den Kram.

Statt dessen radle ich jetzt vielleicht mal die Nationalparkstraße zum Kraterrand nach "La Cumbrecita" hinauf. Dort siehts noch einigermassen sonnig aus und diese Ecke der Insel kenn ich noch gar nicht. Trails gibts dort keine (erlaubten), aber ich kann ja auch mal ein bisserl wandern. Der Rehafuß muss sich schließlich wieder an alle möglichen Sportarten gewöhnen. Nicht das ich am Ende rechtsseitig nur noch radeln kann... das wär nix.
 
21.02. 12:00 La Cumbrecita, 1250m

cumbre-strasse.jpg

Ein kleines Teersträßlein fast ohne Autos führt durch einen lieblichen kanarischen Kiefernwald hinein in den Nationalpark "Caldera Taburiente". Verglichen mit dem feuchten Nebelsturm gestern ist das mal ein sehr angenehmer Uphill. Und weil ich warmduschermäßig bereits auf 800m gestartet bin, ist das Stückerl in kaum einer Stunde gegessen.

cumbre-caldera.jpg

Oben am Aussichtspunkt öffnen sich die Blicke in die riesige Caldera. Der Höhenunterschied vom Kraterrand zum Boden beträgt fast zweitausend Meter.

cumbre-schild1.jpg

Der PR LP 13.1 würde von hier oben hinab in den Kessel führen, wenn er nicht schon seit vielen Jahren gesperrt und geschlossen wäre. Das Schild macht mich allerdings schon ein bisserl an... :-)

cumbre-trail.jpg

Aussehen tut das Wegerl jedenfalls hier oben wie ein perfekt manikürter S0-Singletrack.

cumbre-schild2.jpg

Für die Caldera gilt allerdings: Bikes müssen draussen bleiben. Und auf einer kleinen Insel mit mittlerweile vier(!) Bikestationen hält man sich besser an die Regeln, auch wenns schwer fällt.

Also wandere ich nur auf den Touristenpfaden von Mirador zu Mirador und verspachtele ein leckeres bocadillo jambon queso mit über dem Abgrund baumelden Füßen. Scheint ein relaxter Tag zu werden, macht eigentllich auch nix.
 
21.02. 14:15 Cafe Eden, Los Llanos, 250m

cumbre-wolkenwelle.jpg

Auf dem Rückweg schwappt mir wieder die Wolkenwelle vom Inselrücken entgegen. Bis runter kommen die nassen Dinger allerdings fast nie, besser ist das.

cumbre-blaueshaus.jpg

Ich rolle über hübsche kanarische und später ein wenig bremsbelagvernichtende Nebensträßlein über El Paso zurück nach Los Llanos...

cumbre-edencafe.jpg

... und kehre im Cafe Eden ein. Glaub nachher gehts einfach weiter runter zum Beach für eine nachmittägliche Sonnenbadesession. Wenn schon faul, dann richtig!
 
Falls du noch mal in Richtung Roque willst, kann ich den GR131 immer am Kraterrand entlang empfehlen. Am besten auf Asphalt auf den Roque und dann den GR131 bergab, denn hoch ist er meist zu steil zum fahren. Fantastische Ausblicke und es ist menschenleer. Ich habe vor drei Wochen "falschrum" eine Fototour gemacht: hoch, runter.
 
@ Stuntzi,
hast du eigentlich keine Probleme mehr mit Bäumen?:lol:
Du hast dich doch auf deinen anderen Touren immer beschwert, dass Bäume der Feind jeder Biketour wären. Hat sich das geändert, oder nimmst du es auf den Kanare in Kauf?
 
21.02. 19:00 Puerto Tazarcorte, 5m

cumbre-beachfoot.jpg

Urlaub am schwarzen Sandstrand von Puerto Tazarcorte. Heut ists mal richtig heiss, man brutzelt auch am späten Nachmittag in der Sonne noch recht gut vor sich hin. Zum Glück ist das Meer nicht weit.

cumbre-sangria.jpg

Dann noch ein paar Vitamine zum Abendessen, schon geht der Tag gemütlich zu Ende.
 
Zuletzt bearbeitet:
21.02. 22:00 Puerto Tazarcorte, Hafenmauer, 2m

tazacorte-schlafplatz.jpg

Blick vom Hafenmauerschlafplatz aufs abendliche Tazacorte.

Gute Nacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
22.02. 10:00 Tinizara, Brunchbar, 950m

Bus fahren auf La Palma ist so erfreulich unkompliziert, also shuttle ich von meinem Schlafplatz gleich mal wieder ein Stückerl auf den Berg. Der ist auch so noch hoch genug. Heutiges Ziel: Roque Muchachos und danach der Pico Nieves und eventuell das Biwakhütterl. Bin mir allerdings noch nicht ganz sicher, ob ich mir die frostige Nach dort oben wirklich geben soll. Am Strand unten ists immer so nett.

Kurze Frage an die La Palma Experten unter euch: Ist der GR 131 am nordöstlichen Kraterrand (etwa vom Pico de la Cruz bis zum Pico de la Nieves) fahrbar? Und falls ja, ist das auch erlaubt?

Und jetzt Schluss mit dem Brunch. Die Sonne scheint, der Berg ruft!
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast doch gestern den La Palma Experten fotografiert.
Der hätte dir bestimmt Auskünfte über die fahrbaren und erlaubten Trails geben können, oder hast den etwa nicht gefragt?
 
Zurück