Mein Cannondale

Welche Nabenfarbe??? ROT oder wieder SCHWARZ???


  • Umfrageteilnehmer
    18
  • Umfrage geschlossen .
Du musst es ja wissen :rolleyes:.

Woher willst du wissen was ich weiß?entweder du meinst das wirklich so dass man die Klinge mit der stumpfen Seite nutzen soll, was keinen Sinn machen würde, weil ich dann keinen Cutter bräuchte, also auch ein Frühstücksmesser oder ein ähnlich stumpfes Utensil nutzen könnte. Wenn nicht, hast du dich schlecht ausgedrückt, was wahrscheinlicher scheint.;)

Habe übrgiens auch schon Carbon entlackt.

Zurück zum Thema:

Dass da so viel Gewicht fallen würde hatte ich nicht erwartet. Das lohnt sich ja wirklich. Respekt für die Ausdauer. Das könnte ich nicht :daumen:
 
[...]

Zurück zum Thema:

Dass da so viel Gewicht fallen würde hatte ich nicht erwartet. Das lohnt sich ja wirklich. Respekt für die Ausdauer. Das könnte ich nicht :daumen:

Ich bin auch sehr erfreut über die große Gewichtsabnahme.

Danke ;)


Habe für dieses WE ein ehrgeiziges Ziel...

...naaa, wer errät's?


P.S.: Lasst die Sachen mit den Klingen/Messern doch auf sich beruhen.

Was ich mir allerdings vorstellen könnte, ist, dass zuki mit der stumpfen Seite der Cutterklinge auf die dortige Kante hinaus will, mit der man eventuell sehr gut den Lack abziehen kann.
 
...hier die "Auflösung":



Die bisher entfernte Folie wiegt ca. 2g und das entfernte CD-Emblem wiegt ca. 4g.

Also sind heute durch Entfernung des Lacks allein 18g gefallen.
Und das, obwohl es nur ein so kleiner Bereich ist und noch nicht fertig ist (Steuerrohr+Verbindungsstellen zu OR+UR).

Ich plane kein Emblem an den Rahmen zu bappen, wenn er fertig ist.
Da kommen Aufkleber.
Folie muss wieder dran.

Also heute insgesamt -22g.
Alles in allem bis jetzt -86 bis -106g. :)
(Die Waage muss 2g zu wenig anzeigen. Ist auch hin und her geschwankt)

Gewicht des Rahmens aktuell inkl. Folie (2g) also 1338g.

Sehr schoen! Das wird ein geiles Geraet wenns mal fertig ist!
Gewichtsmaessig also mal 12xxg. Das ist doch schonmal was!
Wie gesagt, je nachdem was und wie du lackieren willst, man kann mit 20g Lack in der Spruehpistole nen ganzen Rahmen lackieren.
 
Kurzer Zwischenbericht:

Ich dachte, dass ich fast fertig war. Setze das VR ein und siehe da - der Spider von der Hope floating Scheibe in Verbindung mit der Chris King Nabe schleift an der Gabel. Nur noch kotzen ........
Jetzt bin ich auf der Suche nach einer Nabe, mit der das nicht passiert, denn die Scheiben will ich unbedingt fahren. Hat jemand Vorschläge? Meine Lust zig Laufräder zu probieren hält sich sehr in Grenzen.

Grüße
der onkel
 
Ich würde den nicht selber Lackieren zumindest nicht mit der Sprühdose.
Und wenn du den Lack nicht Einbrennen kannst sollte die Haltbarkeit auch nich so toll sein
und der Verlauf und der Ergebniss spricht auch für sich.
Mehr als 50 euro sollte es auch nicht kosten wenn der Rahmen gut vorgearbeitet ist,
aber lass die Sprühdosen bloss im Baummarkt ist der Rahmen zu schade für

Mfg Mario
 
Ich würde den nicht selber Lackieren zumindest nicht mit der Sprühdose.
Und wenn du den Lack nicht Einbrennen kannst sollte die Haltbarkeit auch nich so toll sein
und der Verlauf und der Ergebniss spricht auch für sich.
Mehr als 50 euro sollte es auch nicht kosten wenn der Rahmen gut vorgearbeitet ist,
aber lass die Sprühdosen bloss im Baummarkt ist der Rahmen zu schade für

Mfg Mario

So denke ich auch...


Lack hätte ich schon vom Auto Zubehör geholt.

Aber versauen brauch ich den schönen Rahmen wirklich nicht ;) :daumen:
 
ich würde einfach klarlack einfärben und denn rübersprühen lassen, so siehst die carbonstrukturen darunter auch noch, halt nur nicht so dolle ...

hatte meine Heckleuchten vom Auto auch so lasiert, bis der Typ vom Tüv kam ...
 
mir persönlich gefällt dieser mix von den veschiedenen Carbon Strukturen nicht, sieht immer nach Pfusch aus ...

deshalb würde ich den einfach einfärben,

sieht halt genial aus, wenn richtig sonne ist, denn schimmert das Carbon durch, und sonst halt nicht, hat doch was ...

musst halt sehen wie er nach dem komplett entlacken aussieht, wenn das mit den 3K carbon einigermaßen gleich aussieht, denn gehts ja ...und klarlack würde reichen ...
 
Ich will zu jeder Zeit und jeder Witterung/Wetter das Carbon sehen.

Deshalb nur Klarlack.


Was geil käme, wäre, die 3k-Stellen mit dunklem Lack zu verdecken und einen fließenden Übergang zum Klarlack auf den Bereichen zu schaffen, wo UD zu sehen ist...
 
Kurzer Zwischenbericht:

Ich dachte, dass ich fast fertig war. Setze das VR ein und siehe da - der Spider von der Hope floating Scheibe in Verbindung mit der Chris King Nabe schleift an der Gabel. Nur noch kotzen ........
Jetzt bin ich auf der Suche nach einer Nabe, mit der das nicht passiert, denn die Scheiben will ich unbedingt fahren. Hat jemand Vorschläge? Meine Lust zig Laufräder zu probieren hält sich sehr in Grenzen.

Grüße
der onkel


es gibt ja sowas hier,
http://www.ebay.de/itm/SYNTACE-DISC...ort_Radsport_Fahrradteile&hash=item53eb9098d2

vielleicht probierst es damit und wenn's net besser wird denn muß was neues her ...;)
 
es gibt ja sowas hier,
http://www.ebay.de/itm/SYNTACE-DISC...ort_Radsport_Fahrradteile&hash=item53eb9098d2

vielleicht probierst es damit und wenn's net besser wird denn muß was neues her ...;)

Dann kommt die Scheibe ja noch näher zur Gabel und das soll es ja nicht machen. Ganz im Gegenteil - die Scheibe muss weiter von der Gabel weg, denn der Spider schleift ja an ihr.
Ich sehe schon, außer zig Naben/Laufräder zu probieren wird mit nix anderes zur Auswahl stehen, wenn ich die Scheiben fahren will.
 
ganz ehrlich ..., ich würde die scheiben denn weglassen und andere fahren, statt nach nen passenden laufradsatz zu suchen, das kostet 1. zeit; 2. viel nerven und 3. wird nicht billig ...
 
Moin!
Dass die Kombi King/Hope Floating nicht geht, habe ich in den Weiten des WWW schon einmal gelesen. Ich fahre die Floatings mit fun Works s-light Naben (118g/233g) problemlos. 240s, Tune usw. gehen auch.

Thema Lack:
2k-Klarlack auch aus der Dose (2. Komponente sitz unten drin, wird kurz vorher reingedrückt und aktiviert) ist nicht zu verachten. Halt bei mir bspw. an der Kurbel richtig gut. Bekommt man im Netz für um die 16€ pro Dose. Trotzdem würde ich vorher mal bei 1,2,3 Lackern in der Nähe anfragen.
Gruß!
 
Moin!
Dass die Kombi King/Hope Floating nicht geht, habe ich in den Weiten des WWW schon einmal gelesen. Ich fahre die Floatings mit fun Works s-light Naben (118g/233g) problemlos. 240s, Tune usw. gehen auch.

Thema Lack:
2k-Klarlack auch aus der Dose (2. Komponente sitz unten drin, wird kurz vorher reingedrückt und aktiviert) ist nicht zu verachten. Halt bei mir bspw. an der Kurbel richtig gut. Bekommt man im Netz für um die 16€ pro Dose. Trotzdem würde ich vorher mal bei 1,2,3 Lackern in der Nähe anfragen.
Gruß!

DANKE!!!! Ein anderer LRS sollte eh rein. Ich wollte es erstmal nur ausprobieren. Den Fun Works LRS hab ich schon im fokus .....:D
 
Hey!
Ich fahre ihn mit ZTR Alpine und CX Ray. Bin bisher sehr zufrieden....nix auffälliges. Zähle aber auch mit ca. 65kg zu den leichten Fahrern.
Gruß aus DD nach LE
 
Würde ich von der Struktur am Sitzrohr und der Stütze abhängig machen.
3K könnte gehen - kann aber auch zu viel sein.

Ich wäre dann wohl auch für UD.
 
Danke für deine Meinungsäußerung :daumen:


Ich denke, dass der Bereich, wo sich die vielen Rohre treffen und das 3k drüber ist (und andere Bereiche), irgendwann anders lackiert wird, sodass man am ganzen Rahmen ausschließlich UD sieht.

Vielleicht wird das aber jetzt schon möglich sein... wer weis...
 
Zurück