Brauche neuen Laufradsatz ...

Registriert
23. September 2011
Reaktionspunkte
2
hallo,
ich suche einen neuen Laufradsatz für mein CC/Touren-Bike im Preisbereich bis 200 Euro. Wiege ca. 65kg. :lol:

Ich habe schon so ein paar Info's gesammelt, dass z.B. Fulcrum Red Metal 5 oder Mavic Crossride ganz gut sind. Könnt ihr das bestätigen?

Mein aktueller Lrs mit Alexrims En 24 und Deore-Naben verabschiedet sich langsam aber sicher :heul:

Ich könnte mir den gleichen Lrs nochmal kaufen (evtl. mit Xt-Nabe) , zumal ich ganz zufrieden mit dem bin, aber vlt ist ja einer der oben genannten Lrs besser für den gleichen Preis. :D

Achja und wie siehts mit den Naben aus? Die Mavic und Fulcrum Naben sind ja Industrielager, die Deore oder XT-Naben haben Konuslager, welche von beiden halten denn länger und laufen weicher/sanfter/leichter?

Mfg Probiker5 :)
Vielen Dank im vorraus schonmal :D
 
achja und wie sieht es mit der Speichenanzahl aus? Die Fulcrum und Mavic haben ja ''nur'' 24 Speichen und die Alexrims 32.

Denke mal, dass 32 Speichen stabiler sind, oder nicht?

Mfg
 
ehm, also die Nabe ist im A***h, die Speichen sind auch etwas locker. Deswegen lohnt sich das tauschen der Naben und neues Zentrieren beim Händler nicht, zumal es schon neue LRS für 120-170 Euro gibt.

und da ich ja noch im Wachstum bin bleibt es nicht bei den 65kg. Und ich hab mal gelesen, dass Laufräder mit 24 Speichen nur für 65-70kg ausgelegt sind. Darüber sind die Lr dann schon stark vorbelastet.

lg :D
 
Also die naben haben spiel, laufen nicht mehr rund, machen so komische knarzgeräusche bei Belastungen und sind schwergängig.
Lg
 
Also wenn ich nur die Naben gegen Xt tausche dann bin ich schonmal 60 euro plus versand los aber dann müssen die ja noch eingespeicht und zentriert werden, das kostet auch nochmal. Dann is man schon bei über 100 euro.

Und für bisschen mehr als 100 kriegt man ja schon nen neuen LRS. Lohnt sich dann nicht wirklich.

Und vielleicht ist der neue LRS dann ja noch leichter und leichtläufiger als der alte.
Was meint ihr?
Lg
 
Zum Thema Fulcrum Red Metal 5.
Habe mir einen Satz (129Euro im Angebot) geholt.
Bin zufrieden.Bis auf das Freilaufgeräusch.Hatte immer gelesen das die Fulcrums ein kerniges und lautes Geräusch haben sollen.Meine sind absolut Still.Kein mucks.Nichts.
Dafür stimmt bei mir tatsächlich mal das angegebene Gewicht: 1807 gramm auf der Küchenwaage !

So gesehen ein ordentliches Angebot !
 
Reingeguckt hat der Händler vor einem halben Jahr schonmal und da meinte der, die Kugeln sollten mal getauscht werden, sprich allmälig, da das Problem zu der Zeit auch schon bestand. Ist jetzt auch schon ein halbes Jahr her und seit dem hab ich nichts mehr gemacht. Kann das Knarzen nicht auch durch Sand in der Nabe kommen?
Lg
 
@kerosin: 130 ocken? Wo gibs denn sowas?
Da lohnt sich ja echt keine Sanierung meiner alten Laufräder.
Darf ich fragen wie schwer du bist wegen den nur 24 Speichen? :)

Und welche LRS hattest du vorher? Oder mit welchem Lrs kann man die vergleichen?
Und wie siehts mit den Naben außer dem Sound aus? Vergleichbar mit Xt? ;) leichläufig und laufruhig? :)
Lg
 
Auf jeden fall soll der neue Laufradsatz robust aber trotzdem leichläufig sein. Und da speilt ja eine entscheidende Rolle die Naben. Natürlich auch der rollwiederstand der reifen aber das vernachlässigen wir mal an dieser stelle.

Stellt sich die Frage welche Nabe am haltbarsten aber auch auf leichtläufugsten ist.
Wie sieht die Reihenfolge aus?
Zur wahl steht
Die shimano xt nabe - konusgelagert
Die crossride indusdriegelagerte nabe
Und die Fulcrum industriegelagerte nabe

Das wird dann wohl mein kaufkriterium werden
Lg und vielen dank euch allen
Von Probiker5
 
@probiker5

Den Fulcrum Laufradsatz hab ich von Bike24.Gibts dort immer noch im Angebot.
Ich wiege 83 kg.Der Laufradsatz ist ausreichend Steif und sehr sauber verarbeitet.Fahre sie auf dem Hardtail.
Vergleichbar ist der Fulcrum mit den Mavic Crossride und den DT X 1800 .
Vorher hatte ich einen ganz "normalen" Laufradsatz mit XT Nabe und Macix X 317 Felgen.

Ich würde Industriegelagerte Naben immer den Shimano Konus Naben vorziehen.
Da gehen die Meinungen aber außeinander.
 
Und gibt es unterscheide zwischen der xt nabe und der fulcrum nabe?
Ist eine zb leichtläufiger oder sowas?
Wuerd mich ma interessieren :)
Also vielen dank
Lg
 
Na ja...die XT Nabe die ich hatte lief auch frisch gewartet und eingestellt nicht mehr sauber ohne zu knurspeln.
Sie ist aber schon reichlich km gelaufen.Ansich ist die XT Nabe schon gut.
 
Und welche ist besser? Xt oder fulcrum (die xt im neuzustand sowie die fulcrum im neuzustand, natürlich eingefahren)
:D
Das wuerd ich nochmal gerne wissen

Lg
 
Fulcrum ist Wartungsfreier da Industrielager.Sind relativ einfach zu wechseln wenn verschlissen.
Konuslager wie sie nur noch von Shimano verwendet werden muss man warten (fetten, reinigen, lagerspiel richtig einstellen) und von zeit zu zeit immer wieder mal nachstellen.
Die Fulcrum Naben laufen satter als zb die fast neuen SLX Naben vom Rad meiner Frau.

Daher Fulcrum....
 
was meinst du mit satter? :D
also leichter, sanfter runder?

sry für die blöde Frage.

Das mit der Wartung ist ja ein echter Pluspunkt an die Fulcrum, ich weiß, dass Mavic auch Industrielager verwendet. Und die Fulcrum sollen ja einen geilen Sound haben, wenn sie eingefahren sind, also ziemlich laut. Ist das bei deinen auch so?
:D

lg probiker5
 
Die XT ist extrem gut. Aber man sollte sie zuvor richtig einstellen, wenn nötig.

Welche Reifenbreite nutzt Du?
 
Also laufen beide gleich gut, aber die Xt naben müssen penibel eingestellt und gewartet werden, was bei den Fulcrum quasi entfällt?
Oder nicht?


ich nutze 2.25'' wieso?

lg
 
ja stimmt, aber die Fulcrum haben 19 mm Maulweite das sollte passen, sind ja auch bis 2.3'' angegeben :D

Also laufen beide gleich gut, aber die Xt naben müssen penibel eingestellt und gewartet werden, was bei den Fulcrum quasi entfällt?
Oder nicht?
und wie stehtst du zu der Aussage?

lg
 
Also laufen beide gleich gut, aber die Xt naben müssen penibel eingestellt und gewartet werden, was bei den Fulcrum quasi entfällt?

Die XT sollte ab Werk schon sehr gut eingestellt sein. Es gibt aber immer wieder Ausnahmen. Der Wartungsaufwand ist bei dieser Nabe eher gering, da sehr viele und gute Dichtungen vorhanden sind. Insgesamt kann diese eine Laufleistung von 5.000 (meistens schlecht eingestellt) oder gar 50.000km haben. Ab dem Zeitpunkt, wo die Nabe lauter läuft, also kein Fett mehr auf den Laufflächen hat oder wenn sie schwergängiger geht, sollte man sie warten.
Insgesamt sind die Wartungsintervallen und Haltbarkeit vom Einsatzzweck und Fahrstil abhängig.

Naben mit Industrielagern haben den Vorteil, dass sie im Falle eines Lagerschadens einfach repariert werden können: "Lager raus, Lager rein."
Wie gut diese Nabe gedichtet ist, weiss ich aber nicht. Ich kenne sie nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück