2Soulscycles (aus: GALERIE)

mit Hilfe eines Singlestar´s, den ich mir geleistet habe, auf 32/17 gehen.

http://www.singlespeeder.de/os-comm...31_35&osCsid=15e5d852c1b2780043d815ddb4928f01

m

:daumen: aber der Preis ist wirklich fett

Handgeklöppeltes Titan ist halt nicht billig.

rohloff_singlestar_17z_01.jpg


Würde mich freuen wenn man hier öfter mal was über die (Nichtallerwelts)Teile liest die Verbaut wurden.
 
Hier mal ein, wie ich finde, sehr interessanter Link mit Ausführungen seitens Barbara Rohloff in Sachen Übersetzung / Drehmomente Rohloff bzw. Alfine:

http://www.rad-forum.de/showflat/Number/792015/page/4

Wenn ich Frau Rohloffs Angaben auf mich übertrage, so komme ich auf für mich (als Fettsack) persönlich interessante Erkenntnisse, da die Standard-Rohloffempfehlungen beim 29er an ihre Grenzen stossen, wenn man wie ich gerne einen "Rettungsgang" dabei hat bzw. auch bei längeren steilen Anstiegen manchmal lieber kurbelt als läuft und auch mal was ziehen will

http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/1/0/9/2/4/4/_/medium/P1040003.JPG

Mit 175er Kurbel, wie momentan: 192,5Nm x 17 : 32= 102,26, somit bin ich zwar über dem zulässigen Eingangsdrehmoment von 100 Nm, aber nicht wesentlich!

Fahre ich aber meine 170er Kurbel (Dackelbeine), ändert sich das Bild:

Ergebnis: 99,34, also unter der magischen 100Nm Grenze, obwohl ich deutlich von den allgemeinen Übersetzungsempfehlungen seitens Fa. Rohloff abweiche! Ein Dank an Frau Rohloff von mir als Nichttechniker, der stets mit einem mulmigen Gefühl im 1. Gang unterwegs war. Allerdings werde ich auch in Zukunft nicht wie ein blöder in den untersten Gängen reinsappen und auf der Kurbel einseitig herumspringen (trotz der Sicherheit, dass der Dose eigentlich nichts passieren kann, was mir bekannt war); Zitat: "das einzige was bei deutlicher Überlastung passieren kann ist eine Beschädigung der Kunststoffbolzen, die preiswert und einfach getauscht werden können".

Was Frau R.´s Ausführungen zur Alfine angehen: mir fehlt wie gesagt das technische Wissen; ich finde es einleuchtend, was sie schreibt, allein, sie schreibt natürlich über den Wettbewerb...

@all: ich würde mich sehr freuen, wenn von Eurer Seite etwas bzgl. Interesse an der Alfine-11fach (bald ja auch elektronisch erhältlich, siehe DuraAce und Ultegra) im 2Souls Rahmen (egal, ob 41.5, SlimJim oder QH) kommen würde. In UK z.B. ist die Alfine sehr häufig im Einsatz, bei uns liegt es, so glaube ich, vor allem am Image der Shimano-Dose, dass man sie nicht öfter sieht. Der sympathische Shimano bzw. Lange-ADler hat mir auf deutliche Nachfrage meinerseits letzte Woche, den Gebrauch im MTB als bedenkenlos empfohlen. Mich persönlich stört der geringere Entfaltungsbereich und schlicht auch die Optik, ich gebe es zu; was mir nicht fehlen würde, wäre der Drehgriff - (zumal gerade die tollen neuen Shimano-Bremsen alle miteinander mit sehr kurzen Bremsgriffen aufwarten, so dass mir bewußt die "alte" Saint ans Rad kam, da ich den Drehgriff ungewöhnlich weit innen fahre).

Ingo möchte gerne mehr mit der Alfine machen. Was denkt ihr über die Alfine in unseren Rädern? Stilbruch oder gute Idee?

m
 
Sehr Interessant zu lesen was Frau Rohloff dort erläutert. Wusste ich nicht das man auch auf so was achten muss.

Alfine wäre für mich sehr Interessant! Es wäre eine von den Kosten gesehene gute Alternative. Image wäre mir hier egal, was natürlich eng für so manchen Nutzer werden kann ist die Bandbreite der Übersetzung? Für mich erst einmal nicht so wichtig, da es hier ja eher Flach ist und ich wenn denn überhaupt das Teil als "Sorglos"-Winter-Projekt angehen würde.
Ein Grund für das Quarterhorse war ja auch die Vielfältigkeit der dieser Rahmen bietet!
 
Alfine fände ich interessant um das leidige Thema Kettenverschleiß auf ein Minimum zu reduzieren. Zudem wäre kein Schaltwerk da das man abreißen/verbiegen kann. Mit der elektrischen Ansteuerung ergeben sich fabelhafte Optionen für die Schalt-"hebel".
 
e.h.b.e.
wann wollt ihr da nen ausritt starten ?

da muss ich mich von der reha "beurlauben":D

ps: wenns klappt is da dann ne alfine 8 verbaut
 
Zuletzt bearbeitet:
@all: ich würde mich sehr freuen, wenn von Eurer Seite etwas bzgl. Interesse an der Alfine-11fach (bald ja auch elektronisch erhältlich, siehe DuraAce und Ultegra) im 2Souls Rahmen (egal, ob 41.5, SlimJim oder QH) kommen würde. In UK z.B. ist die Alfine sehr häufig im Einsatz, bei uns liegt es, so glaube ich, vor allem am Image der Shimano-Dose, dass man sie nicht öfter sieht. Der sympathische Shimano bzw. Lange-ADler hat mir auf deutliche Nachfrage meinerseits letzte Woche, den Gebrauch im MTB als bedenkenlos empfohlen. Mich persönlich stört der geringere Entfaltungsbereich und schlicht auch die Optik, ich gebe es zu; was mir nicht fehlen würde, wäre der Drehgriff - (zumal gerade die tollen neuen Shimano-Bremsen alle miteinander mit sehr kurzen Bremsgriffen aufwarten, so dass mir bewußt die "alte" Saint ans Rad kam, da ich den Drehgriff ungewöhnlich weit innen fahre).

Ingo möchte gerne mehr mit der Alfine machen. Was denkt ihr über die Alfine in unseren Rädern? Stilbruch oder gute Idee?

m

Meine Alfine geht jetzt in die dritte (HT-Enduro-)Saison und ich bin, abgesehen von dem ziemlich sperrigen und auch sonst eher furchtbaren Schalthebel, absolut zufrieden. Bisher kein einziges Problem.

Ich bin nicht ganz untrainiert, wiege 90 Kilo fahrfertig und benutze 175er Kurbeln. Übersetzung mit 26": 36/20, mit 29" 32/20.
 
Habe jetzt endlich mein 2Soulscycles Slim Jim aufgebaut und mag es hier einmal der "Öffentlichkeit" präsentieren:

Rahmen: 2Soulscycles Slim Jim XL
Gabel: Rock Shox Reba 29" / 120mm
Lenker: Syntace Alu 700mm
Vorbau: Syntace Alu 90mm
Steuersatz: Hope
Sattelstütze: Shannon-wird hoffentlich bald gegen eine Teleskopstütze getauscht
Sattel: Charge-wird noch getauscht
Bremsen: Shimano XT 2012 180/180
Schaltung: Shimano XT 2012 3fach-als 2 fach mit Bashring montiert : 24-32 / 11-36
Laufräder: Chris King / Flow / DT Swiss 2.0-1.8-2.0 handmade by Krull!!!
Reifen: Kenda Nevegal 2.2

Bin heute zum ersten Mal im Gelände unterwegs gewesen und bin sehr glücklich mich für dieses Rad entschieden zu haben.Geplant war ursrünglich ein 29" Fully.Ich bin ein paar Räder testgefahren und habe mich letzendlich gegen ein Vollgefedertes entschieden.Bergab-bei meinem Können-ist für mich kaum ein Unterschied spürbar.Bergauf bin ich eh schon immer mit einem Hardtail glücklicher gewesen.
Das Slim Jim schließt für mich aber die Lücke zum Fully durch die geniale Abfahrperformance.29" kannte ich ja schon aber diese Geometrie mit einer ( für mich ) sehr gut funktionierenden Gabel macht echt Spaß!
Die super funktionierenden XT-Bremsen helfen auch bergab mutiger zu werden.Nur meine erst kürzlich durchgeführte Leistenoperation bremst noch ein bischen aber das wird besser werden!
Bleibt noch mich beim 2Souls-Team zu bedanken die immer ein offenes Ohr für meine - mitunter mühsamen - Fragen gehabt haben! :smt023
Und die Farbe gefällt mir immer besser!Böse Zungen fragen zwar nach der fehlenden Jagdgewehr-Halterung aber man kann es bekanntlicher Weise nicht Allen recht machen ;-)



Liebe Grüße aus Wien

Christian
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    52,8 KB · Aufrufe: 120
  • 2.jpg
    2.jpg
    52,6 KB · Aufrufe: 94
  • 6.jpg
    6.jpg
    50,2 KB · Aufrufe: 365
  • 4.jpg
    4.jpg
    62,7 KB · Aufrufe: 96
  • 3.jpg
    3.jpg
    60,8 KB · Aufrufe: 90
Zuletzt bearbeitet:
Habe auch fertig!

  • XL-Rahmen
  • 2x10 X7 Schaltung & Kurbel
  • DT M1800 LRS
  • Whitebrothers LOOP Gabel
  • X0 Bremsen 203/180
  • 14 kg



Pedale und Cockpit werden noch geändert, mehr Bilder in meinem Album, erster Fahreindruck wie nicht anders erwartet: :daumen::daumen::daumen:
 
Habe jetzt endlich mein 2Soulscycles Slim Jim aufgebaut und mag es hier einmal der "Öffentlichkeit" präsentieren:


Sieht auch ohne Gewehrhalter klasse aus.

Sehr schöner Aufbau!

Wirst Du die Kettenblätter noch anpassen? Nach oben raus vielleicht etwas wenig Luft?Wäre Interessant wie Du mit dem Übersetzungsverhältnis von den Standardblättern im 29er zufrieden bist.
Bin auch ein Freund von entlabelten Felgen, ist aber Geschmackssache.

:winken:

Michi
 
Sattelstütze: Shannon-wird hoffentlich bald gegen eine Teleskopstütze getauscht

Liebe Grüße aus Wien

Christian

Durchmesser ist doch 27,2mm? Es gibt/oder gab eine GravityDropper mit 425mm in 27,2mm und mit ca. 70mm Versenkbarkeit. Ist die einzige die ich kenne die so lang ist bei dem Durchmesser.

Fahre die selber schon seit 2007 mit einigen Auszeiten ohne große Probleme.
 
Sieht auch ohne Gewehrhalter klasse aus.

Sehr schöner Aufbau!

Wirst Du die Kettenblätter noch anpassen? Nach oben raus vielleicht etwas wenig Luft?Wäre Interessant wie Du mit dem Übersetzungsverhältnis von den Standardblättern im 29er zufrieden bist.
Bin auch ein Freund von entlabelten Felgen, ist aber Geschmackssache.

:winken:

Michi

werde jetzt einmal ein bischen fahren aber geplant ist entweder 22-36 oder 24-38 vorne.das sollte alles abdecken!
entlabeln finde ich auch gut-bei der gabel hab ich es gemacht-vielleicht folgen die felgen noch!
 
Ich hab mal Reifen und Sattel getauscht. Am Bild (sry Handypic) ist das Rad ungewaschen nach 2 relativ schlammigen Touren. Auf der matten, groben Beschichtung bleibt wenig kleben und es wirkt so als könnte man den Schlamm rückstandsfrei abbürsten. Die Reifen sind relativ sauber, weil wir am Ende der Tour einen Bach gequert haben. Irgendwie ist das der Bereich ums Vorderrad verzerrt und der Lenkwinkel wirkt am Bild recht steil.

Clipboard02-1.jpg


Hier im Vgl mit 2 Kinderfahrrädern:

Clipboard03-1.jpg


Ich weiß Sattelfarbe passt nicht, aber beim Fahren seh ich den Sattel ohnehin nicht. Interessanter ist der Reifen. Der Bronson hat bisher (2 Touren mit wechselnden, aber eher feuchten Bedingungen) nämlich ziemlich überzeugt. Er gefällt mir bisher auch besser als der 2,4er Ardent. Dieser ist übrigens 5mm breiter (außen gemessen) als der 2,2er Bronson:

Li Ardent, re Bronson, beide auf einer Flow Felge:

ardentvsbronson.jpg


Bietet guten Grip (außer es wird sehr schlammig) und ist im Grenzbereich (und darüber hinaus) sehr gutmütig. Man kann ich ihn also auch nach längeren unerwarteten Rutschphasen gut einfangen ohne vom Rad zu fliegen. Zumindest fühlt es sich für mich so an. Ist ja alles sehr subjektiv bei Reifen. Bei mir bleibt er jetzt jedenfalls mal drauf. Für die wirklich harten (Berg-)Touren bräuchte ich aber vorne wohl was groberes.
 
Wie ist dein Plan?

Intern mit DB. Es gibt doch genug Beispiele dafür mittlerweile. Ich hab es auch hinbekommen (siehe Album) und im Rohloff-Thread noch einige mehr. Mit Ex-Box hätte ich den Rohloff-Aufbau nie gestartet. Ich demontiere doch nicht das Schaltwerk rechts um mir dann diesen Klotz links einzuhandeln. ;)

Aber keine Diskussionen bitte, die Prioritäten sind sicher verschieden! :lol:
 
Zurück