Vinschgau News

So,

über Ostern ist so ziemlich alles ausgebucht...habe aber dennnoch eine Unterkunft gefunden - in Latsch :-)

Jetzt bin ich auf der Suche nach schönen Touren mit technischem Trailanteil, schönem Panorama etc. und auch ein paar ganz leichten Touren (meine Freundin hat null Kondition und ist nur ne Schönwetterfahrerin *g*)

Grüße
Seb
 

Anzeige

Re: Vinschgau News
Da stehen auch keine anderen Touren drin wie in den schon erwähnten Links oder die jeder halbwegs begabte Mensch mittels einer Suchmaschine seiner Wahl rausfinden könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Orginalthread samt Links könnt ihr hier nachlesen.

Hallo Mountainbike Freunde...

Brennt ihr auch schon auf den Tourenstart im Vinschgau? Wir jedenfalls schon und wir sind vorbereitet und es gibt viel Neues zu berichten.
Vorab einige Infos zum Wetter und zur Schneelage:

Gut schauts aus, noch nie war die Tourenvielfalt zu Ostern so groß wie dieses Jahr, heute gabs den ersten Sommertag mit knapp über 25 Grad, ob es über die Osterwochenenden so bleibt... schaut in unserem Wetterbericht.

Auf jeden Fall sind die Trails am Sonnenberg eh schon schneefrei, die Touren auf der Schattenseite sind bis 1600 ohne Schneefelder darüber hinaus gibt es in schattigen Orten noch Schneereste, somit kann auch der Morterer Leger, die Latscheralm, die Marzoner Alm angefahren werden.

Ein heißer Renner wird der neue Holy Hansen Trail vom Hasl Hof, dieser ist aber momentan noch ohne Beschilderung und wahrscheinlich schwer zu finden. Aber keine Sorge wir werden über das Wochenende mit unseren Sundowner Shuttle Touren sicherlich öfter auf dem Trail vorbei schaun, bzw. auch mit der Easy bzw. Expert Tour CC den feinen Waldboden schnuppern.

Der Trail hat von den Testern der Mountainbike und vom Cannondale Stuff das Prädikat "Best Trail im Vinschgau erhalten".
Neuerungen zum Wegekonzept im Vinschgau:

Fleißige Leser haben es bereits mitbekommen, im Vinschgau gibt es seit 2011 endlich das ersehnte Wegekonzept an welchem wir Biker mitgearbeitet haben, dieses Konzpet erlaubt uns, einige neue Wege für Biker zu estellen im Gegenzug müssen wir einige Wege meiden.

Am St. Martiner Sonnenberg müssen Biker bitte den Lottersteig meiden, der Chilly Trail wird dafür ausgebaut - leider werden die Arbeiten bis Ostern nicht ganz abgeschlossen sein.
Bike Übungsgelände bei Tarsch:

Dani Schäfer baggert gerade das Übungsgelände oberhalb von Tarsch um, ein Abstecher im neuen Gelände ist immer ein Versuch wert.
Geführte Touren:

Das Programm der Bikeschule findet ihr direkt hier auf unserer Startseite, also schaut rein - ich denke für euch ist sicherlich etwas dabei. Wer in Partnerhotels von vinschgauBIKE wohnt, zahlt pro Tour nur € 20.- anstatt € 35.- (ausgennommen der Sundowner), also schaut bei unseren Partnern vorbei ob noch ein Zimmer frei ist, nutzt dafür einfach die Sammelanfrage untehalb der Hotelliste.

Solltet ihr kurzfristig was brauchen, ein Anruf auf die Hotline +39 333 2354986 hilft euch sicher weiter.
GPS Touren:

Individualisten bieten wir unseren Routenplaner unter www.mtbr.it findet ihr mehrere Touren zum Download, wer in unseren Partnern wohnt, kann sich ein Passwort zusenden lassen, somit könnt ihr selbst Touren planen.

Weitere Touren bzw. Karten gibts im trailsbook Vinschgau, dort findet ihr die schönsten Touren zwischen Kastelbell und Prad.
Offene Almen und Gasthöfe:

Leider haben die Almen im Vinschgau noch geschlossen, aber die Buschenschänke haben bereits geöffnet, hier eine kurze Auflistung:

St. Martin: Seilbahn Station
St. Martin Ratschill
St. Martin Egghof
Vetzan: Fisolgut am Schloss
Kortsch: Gsalhof
Schlanderser Nördersberg: Haslhof
Schlanderser Nördersberg: Wiebenhof

Bikerfete:

Und dies in eigener Sache ... zu viele Leute kommen über Ostern im Vinschgau, die ich und meine Guides gerne persönlich begrüßen wollen. Schaffen wir dies nicht untertags, so terffen wir uns einfach am Ostersamstag zur Bikerfete in der Bamboo Lounge.

See you

Matze und Team.
 
Servus zusammen !

Bin mit Familie über Ostern in Vinschau und suche nach schönen Touren. Die richtigen Touren für mich hätte ich schon :D Jetzt brauche ich noch etwas familientaugliches ...

Deswegen Frage an die Vinschgau-Kenner bzw. Locals:
suche 1 - 2 einfache (aber nicht flache !) Touren, die mit einem Kinderanhänger fahrbar sind.
D.h.:
* Ausgangspunkt Nähe Goldrain
* mind. 250 Hm / max. 750 Hm
* max. 30 Km
* Uphill: ruhige Asphaltstrassen bzw. gut fahrbarer, nicht zu steiler Schotter ...
* super wäre eine (offene) Hütte bzw. ein Gasthof oben / unterwegs

Vielen Dank schonmal vorab ! :anbet:

Gruß, Peter
 
Fleißige Leser haben es bereits mitbekommen, im Vinschgau gibt es seit 2011 endlich das ersehnte Wegekonzept an welchem wir Biker mitgearbeitet haben, dieses Konzpet erlaubt uns, einige neue Wege für Biker zu estellen im Gegenzug müssen wir einige Wege meiden.

Am St. Martiner Sonnenberg müssen Biker bitte den Lottersteig meiden, der Chilly Trail wird dafür ausgebaut - leider werden die Arbeiten bis Ostern nicht ganz abgeschlossen sein.

Hallo Matze,
ich will hier jetzt keine große Diskussion starten, aber Du verwendest zwei mal den Begriff "meiden". Heisst das, die Wege dürfen prinzipiell noch befahren werden, oder sind sie definitiv für Biker gesperrt?
Jedenfalls schon mal danke für die Mühe die Ihr euch macht, den Vinschgau für MTBiker attraktiv zu halten. :daumen:
 
Hi!

Tourismus-Regionen, die sich für Mountainbiker interessieren, versuchen die Biker zu lenken, um ohne expliziete Sperrungen auszukommen und ich denke wir tun gut daran uns lenken zu lassen.

Ciao

Roland
 
Den Orginalthread samt Links könnt ihr hier nachlesen.

Hallo Mountainbike Freunde...

Brennt ihr auch schon auf den Tourenstart im Vinschgau? Wir jedenfalls schon und wir sind vorbereitet und es gibt viel Neues zu berichten.
Vorab einige Infos zum Wetter und zur Schneelage:

Gut schauts aus, noch nie war die Tourenvielfalt zu Ostern so groß wie dieses Jahr, heute gabs den ersten Sommertag mit knapp über 25 Grad, ob es über die Osterwochenenden so bleibt... schaut in unserem Wetterbericht.

Auf jeden Fall sind die Trails am Sonnenberg eh schon schneefrei, die Touren auf der Schattenseite sind bis 1600 ohne Schneefelder darüber hinaus gibt es in schattigen Orten noch Schneereste, somit kann auch der Morterer Leger, die Latscheralm, die Marzoner Alm angefahren werden.

Ein heißer Renner wird der neue Holy Hansen Trail vom Hasl Hof, dieser ist aber momentan noch ohne Beschilderung und wahrscheinlich schwer zu finden. Aber keine Sorge wir werden über das Wochenende mit unseren Sundowner Shuttle Touren sicherlich öfter auf dem Trail vorbei schaun, bzw. auch mit der Easy bzw. Expert Tour CC den feinen Waldboden schnuppern.

Der Trail hat von den Testern der Mountainbike und vom Cannondale Stuff das Prädikat "Best Trail im Vinschgau erhalten".
Neuerungen zum Wegekonzept im Vinschgau:

Fleißige Leser haben es bereits mitbekommen, im Vinschgau gibt es seit 2011 endlich das ersehnte Wegekonzept an welchem wir Biker mitgearbeitet haben, dieses Konzpet erlaubt uns, einige neue Wege für Biker zu estellen im Gegenzug müssen wir einige Wege meiden.

Am St. Martiner Sonnenberg müssen Biker bitte den Lottersteig meiden, der Chilly Trail wird dafür ausgebaut - leider werden die Arbeiten bis Ostern nicht ganz abgeschlossen sein.
Bike Übungsgelände bei Tarsch:

Dani Schäfer baggert gerade das Übungsgelände oberhalb von Tarsch um, ein Abstecher im neuen Gelände ist immer ein Versuch wert.
Geführte Touren:

Das Programm der Bikeschule findet ihr direkt hier auf unserer Startseite, also schaut rein - ich denke für euch ist sicherlich etwas dabei. Wer in Partnerhotels von vinschgauBIKE wohnt, zahlt pro Tour nur € 20.- anstatt € 35.- (ausgennommen der Sundowner), also schaut bei unseren Partnern vorbei ob noch ein Zimmer frei ist, nutzt dafür einfach die Sammelanfrage untehalb der Hotelliste.

Solltet ihr kurzfristig was brauchen, ein Anruf auf die Hotline +39 333 2354986 hilft euch sicher weiter.
GPS Touren:

Individualisten bieten wir unseren Routenplaner unter www.mtbr.it findet ihr mehrere Touren zum Download, wer in unseren Partnern wohnt, kann sich ein Passwort zusenden lassen, somit könnt ihr selbst Touren planen.

Weitere Touren bzw. Karten gibts im trailsbook Vinschgau, dort findet ihr die schönsten Touren zwischen Kastelbell und Prad.
Offene Almen und Gasthöfe:

Leider haben die Almen im Vinschgau noch geschlossen, aber die Buschenschänke haben bereits geöffnet, hier eine kurze Auflistung:

St. Martin: Seilbahn Station
St. Martin Ratschill
St. Martin Egghof
Vetzan: Fisolgut am Schloss
Kortsch: Gsalhof
Schlanderser Nördersberg: Haslhof
Schlanderser Nördersberg: Wiebenhof

Bikerfete:

Und dies in eigener Sache ... zu viele Leute kommen über Ostern im Vinschgau, die ich und meine Guides gerne persönlich begrüßen wollen. Schaffen wir dies nicht untertags, so terffen wir uns einfach am Ostersamstag zur Bikerfete in der Bamboo Lounge.

See you

Matze und Team.



Hi Matze,

gibt es schon einen GPS-Track zu dem Holy Hansen Trail?
 
Hi!

Tourismus-Regionen, die sich für Mountainbiker interessieren, versuchen die Biker zu lenken, um ohne expliziete Sperrungen auszukommen und ich denke wir tun gut daran uns lenken zu lassen.

Ciao

Roland
Womit ich überhaupt kein Problem hätte.
Trotzdem würde es mich interessieren ob die Wege offiziell gesperrt sind, oder ob lediglich von der Befahrung "abgeraten" wird.
Als Baden Württemberger dürfte ich eigentlich meine Hometrails auch nicht befahren und tue es trotzdem, womit ich im Übrigen auch kein Problem habe. ;)
Aber ich will hier keinesfalls das eine mit dem anderen vergleichen!
 
...ist das jetzt ein etwas versteckter Aufruf sich an die "Abratung" nicht zu halten, weil sie kein Verbot ist? Das wäre dem Vinschgau dann allerdings nicht sehr dienlich...
 
...meiden heißt fast nicht tun? Also kann jeder Einzelne für sich eine Ausnahme definieren und schwupps fahren doch wieder alle.

Du hast Recht, ein klares Nein ist besser als ein bedingtes Eventuell!

Vermutlich will man die Sundowner-Gäste nicht verprellen?
 
Man sollte honorieren, dass sich die Gemeinde gemeinsam mit den Bikern vor Ort überlegt hat, wo es sensible Bereiche gibt und wie man Probleme im Vorfeld vermeiden kann, in dem man attraktive Alternativen bietet. Nicht alles was nicht verboten ist, ist auch zuträglich.
 
...meiden heißt fast nicht tun? Also kann jeder Einzelne für sich eine Ausnahme definieren und schwupps fahren doch wieder alle.

Du hast Recht, ein klares Nein ist besser als ein bedingtes Eventuell!

Vermutlich will man die Sundowner-Gäste nicht verprellen?
Ich sehe - wir verstehen uns! ;)

Man sollte honorieren, dass sich die Gemeinde gemeinsam mit den Bikern vor Ort überlegt hat, wo es sensible Bereiche gibt und wie man Probleme im Vorfeld vermeiden kann, in dem man attraktive Alternativen bietet. Nicht alles was nicht verboten ist, ist auch zuträglich.
Wenn ich etwas bewirken will, ist eine klare Ansage eben oft besser. Ich bin selbst auch kein Freund von Gesetzen und festen Regeln in solchen fällen, aber bei einem Verbotsschild weiß ich wo ich dran bin.
Ich denke der betriebene Aufwand wird auch von den meisten honoriert. Es kommt nur darauf an wie es verkauft wird. Natürlich tut es weh, wenn ausgerechtet soche "Kulttrails" wie der Lottersteig (teilweise) gesperrt werden, aber bei großen Anzahl an Trailalternativen komme ich persönlich gut damit klar. Vor allem wenn auch attraktive Alternativen geschaffen werden.
 
Ist das jetzt neu, dass Mountainbiker nach Verbotsschildern rufen?
Die Entwicklung im Tourismus und auch im Naturschutz geht nun mal dahin, dass man ohne Verbote auskommen möchte und auf die Vernunft aller Beteiligter setzt. Ich fänd`s erschreckend, wenn es gerade bei uns Mountainbikern nicht ohne Verbote funktionieren würde. Das wäre ein Armutszeugnis, das generellen Verboten dann tatsächlich Tür und Tor öffnen würde.
 
Zurück