Cube Talk

Dirty Dan in Vert spielt noch eine Liga höher als Muddy Mary in Vert und zwei höher als Muddy Mary in Trail.
Wenn ein Reifen schlecht rollt, liegt es meist an der Kondition oder am Gewicht des Fahrers :D
 
Machen die Sinn für den Preis?


Als Ersatz für die Sunringle XMB aufm AMS...


Kann ich Felgenband und Schnellspanner weiter verwenden?


Es geht um die Verlinkten und das Preis-/Leistungsverhältnis.


wenn du damit nicht springen / fliegen / droppen willst sind die ganz gut als zweitlaufradsatz zu gebrauchen.

habe die selben an meinem HT und bisher ist damit nix passiert.

felgenband musst du neu kaufen, die spanner kannst du übernehmen.
 
Komme grad vom Krankenhaus, Verbandwechsel, Fäden und Gips bleibt bis Montag :( nochmal 2 Wochen krank geschrieben obwohl ich schon wieder gut belasten und einigermaßen bewegen kann :mad: Da half alles betteln nix...

Das Gute is, ich hab die AirCast Schiene schon mitbekommen ;)
Gips ab, Schiene dran und immer schön laufen üben :D Gips mach ich halt am Montag zur Tarnung wieder hin :D

EDIT:
Werd ich halt am Renner bissl schrauben. RR Lenker kommt weg und ne RF Carbon Flatbar hin (gut gebraucht ausm Bikemarkt ;) ) Bremshebel und Züge brauch ich auch noch neue. Am Cube is derzeit eh nix mehr zu machen, ok die HR Bremse müsste mal entlüftet werden :D Und Kleinigkeiten findet man immer^^

Ah, Lenker eben gekommen :D dann hätte ich noch ne Frage zur Montage. Braucht man da ne Montagepaste für Carbon oder reicht normales PTFE Fett? Lenker kommt an nen Alu Vorbau.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Jan, der 2,3er ist aber bei Conti mit 850g bzw. 920g angegeben :confused:
Was würdest Du hinten empfehlen?

Wie gesagt, die Naßeigenschaften interessieren mich nicht, hier hats seit
Anfang des Jahres nur einmal geregnet.

Grüße
Guido

Meine hatten gewogen alle unter 760 g. Bei Conti Reifen (außer fürs Stadtrad ;)) IMMER die Blackchili-Version (immer > 30 Euro) kaufen!.

Wenns auch tiefer wird (nicht vorwiegend hart und fest) und die Reifen keine DH-Rennen mitmachen würden. Vorne 2.3er Baron und hinten 2.2er Rubberqueen. Das ist eine extrem gute Allround Kombi. Evtl. sogar auch die 2.2er RQ oder nen 2.35er Minion vorne.

Ich fahre im Moment vorne nen 2.3er Baron und hinten nen 2.4er RacingRalph (520 g :)). Das ist bei dem gesamten Gelände hier und auch bei solchen Touren wie letztes Jahr beim Treffen im Allgäu für mich ideal. Leichte Bikeparks gehen auch noch.

Letztendlich kommt man ums selbst testen kaum drumrum.

grüße,
Jan
 
Racing Ralph :eek: den würde ich in Italien nicht mal auf der Straße fahren :lol:

Der Baron gefällt mir schon ganz gut, werde jetzt erst mal den Hans Dampf runterfahren ist recht weich, sollte schnell gehen :D

Danach probiere ich mal den Baron auch wenn mir dann Iuri`s Geläster über die "cheise Swalbe Reife" fehlen wird :lol:

Unter die 2.3 würde ich ungern gehen :(

Markus, mein Carbonlenker ist trocken im Vorbau montiert, an der Sattelstütze hab ich aber Carbonpaste.
Schau dir mal die Drehmomente vom Lenker an, die können von denen des Vorbaus abweichen und bei Carbon immer schön den Drehmomentschlüssel verwenden :daumen:

Grüße
Guido
 
Is ne gebrauchte RaceFace next SL XC 560mm Flatbar ausm Bikemarkt. Guter Preis und nur ein paar Kratzer sieht noch gut aus. Der soll an mein Peugeot Renner :D weil ich mit dem Rennlenker net klar komm :lol: Ich benutz das Rad eh nur für Sprintfahrten oder mal ne runde durch die Stadt aber ne Stadtschlampe is es deswegen nicht ;)

Hat jetzt Conti GrandPrix Black Chili Compound Reifen, weiße Bremszüge kommen noch hin, der Carbonlenker, neue Griffe und neue Bremshebel such ich grad noch^^)
https://www.bike-components.de/products/info/p3518%7B1%7D100001_Schalt-Bremszugset-Racer-.html

Drehmo is am start :D muss nur noch nach dem richtigen Anzugsmoment schauen, das steht leider nicht drauf. Dann brauch ich wenigstens keine Montagepaste besorgen. Is ja eh nur für des eine Teil^^

EDIT sagt: 5,5-6Nm reichen

Danke Guido :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Unter die 2.3 würde ich ungern gehen :(

[...]
Grüße
Guido

2.2er RQ und 2.3er Baron nehmen sich in der Breite nichts.
Hinten passt der RR, da brauch man bergab meistens eh keinen Grip, bergauf klappts auch fast immer ohne probleme :).
Wenn man wirklich ein Optimum für sich selbst sucht bleibt eh nur eine Lösung ;):

(sind mittlerweile leider nichtmehr alle müssten um die 25 sein)

grüße,
Jan
 
Aha Jan ... Du hast Dich also selbstständig gemacht. Herzlichen Glückwunsch.

Wo ist den der Reifenladen genau :lol:;). Ich komme noch nicht auf soviele NN2,25, FA2,4 und RQ2,4 - dafür aber auch immer 2 Sätze und vom FA 3 Sätze. Na, macht ja auch schon 14 Reifen :eek:.
 
Hi!

Muss ich irgendwas am Rad schützen, bei längeren Autobahnstrecken, wenn ich es auf
dem Dach habe?
 
Zurück