Nukeproof Scalp

nabend zusammen;) hab mal ne frage, welche kefü fahrt ihr an euren scalps hab mir ne mrp g2 geholt, aber irgendwie scheint diese zukleine für die am rahmen befindliche aufnahme zusein??? :( kann mir da irgend jemand evtl weiter helfen? gruß!
 
nabend zusammen;) hab mal ne frage, welche kefü fahrt ihr an euren scalps hab mir ne mrp g2 geholt, aber irgendwie scheint diese zukleine für die am rahmen befindliche aufnahme zusein??? :( kann mir da irgend jemand evtl weiter helfen? gruß!

Hallo braver Man, wahrscheinlich hast du ne Kefü mit Stansart ISCG alt, das Scalp hat aber ISCG 05.

Ich hatte das gleiche Problem, hatte von meinem Session auch noch die Alte, hat auch nicht gepasst.
 
Hab den Dämpfer komlpett ausgebaut und den Hinterbau mal so hochgehoben und es knarzt nix. Alles sauber und gespannt.
Kann es sein das es an den Buchsen liegt?

Ich hab genau das selbe Problem! Ich habs komplett zerlegt alles sauber gemacht jedoch irgendwie kein Fett zur hand gehabt um alles vernünftig zu schmieren also hab ich Teflonkettenfett vom Motorrad großzügig drauf gesprüht.... Aber ich denke das die bolzen ordentliches Fett brauchen also nochmal das ganze.... Achja hier für 2012 fertig:
large_scalp.jpg
 
sooo
hab heute meinen ersten( ziemlich ernüchternden ) scalp tag hinter mir.
hab mir 2-3 "übergangsparts" besorgt und versucht den Eimer aufzubauen.
dummerweise bin ich kläglich gescheitert.ich habs einfach nicht geschafft meine e-thirteen lg1 kefü so einzustellen das die kette nicht massiv schleift. ich hab keine Ahnung woraus liegt. die untere rolle passt vorne und hinten nicht...scheibenkleister




mittlerweile alle Aufkleber entfernt. stütze gekürzt...
 
genau die isset. hatte ein Kumpel noch rumliegen.aber jetzt mal blöd gefragt. enduro oder dh hin oder her. zumindest ne passable kettenlinie sollte doch machbar sein?
hab mir vorab mehr Gedanken gemacht ob das ding nicht beim ersten Aufsetzer sofort platt ist weils recht filigran ist :(
 
lt. Beschreibung sollten 38z gehen. die hab ich vorhin versucht.
werde gleich mal ein kleineres Blatt versuchen.

eigentlich soll ne Saint Kurbel rein. Habens es eben sogar mit ner deore versucht ( da waren die aufnahmen vom kleinsten Blatt abgeflext.)
no chance.

mal sehn
 
Äh, Deore ? Brauchst du nicht ein Kurbel mit 83mm Innenlager ?

Das Scalp hat doch 83er Innenlager und 150er Hinterbau, oder ?

Schau mal paar Bilder weiter oben, da hat "milchbrötchen" doch ne Saint incl. E13 LG1+.
 
jaja, deswegen ja das Saint.
der rest was rumspielerei. das wollte ich damit zum Ausdruck bringen. weils ja kettenblattseiteig erstmal egal ist?!
sorry blöd formuliert.

das innenlager hats ja auch rein geschafft :)
 
Hab auch Saint mit LG+ dran. Hast du das Kettenblatt auf der richtigen Seite montiert? So blöd es auch klingt aber zwei Kumpel haben das letztens falsch gemacht. Bei mir funktionierts auf jeden Fall astrein und ich denke nicht das die Trail Variante was falsch macht.

Schaut übrigens super aus so stealth mäßig!
 
so....danke erstmal für eure tipps Jungs :)

habs nochmal versucht. also kettenlinie ist okay. nicht perfekt aber geht klar.
hab die kefü nu mit etwas kraft gebogen und gedrückt. es schleift noch immer minimalste.
ich lass das jetzt erstmal so und hoffe das sich der Kunststoff an der stelle durchscheuert und es dann passt. wenns nicht besser wird muss ich noch ne neue kaufen.

ostern gibt's dann den roll out :) jmd in willingen? :)
 
So habe mein knarzen jetzt auch mal beseitigt. Es war eine Dogbone Schraube die nicht die erforderlichen 14,5 Nm hatte sondern nur 6 Nm. Jetzt läuft alles wieder sauber.
Anbei habe ich mir noch Huberbuchsen für mein CCDB besorgt... werde die Buchsen übernächste Woche mal in Willingen testen.
 
mal ne frage an alle scalp fahrer mit dem CCDB drin..habt ihr auch das problem, dass die feder am dämpfer leicht schleift?
 
Wo hast du denn die Drehmomente her? Da ich wohl die Woche mal die Dogbones tauschen werde würden mich die Drehmomenten fürn Hinterbau interessieren. Muss aber auch gestehen bisher zu faul zum suchen gewesen zu sein.
 
Servus,

das Schleifen ist bei den CCDB normal. Wenns zu sehr stört, kann man wohl den Plastikschutz abschneiden.


Bei mir hats sichs eingeschliffen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück