[Update: Ergebnisse] Internet Community Bike - Die erste Entscheidung

Welchen Einsatzbereich soll das ICB haben?


  • Umfrageteilnehmer
    1.873
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Passt ein Pinion (oder anderes Getriebe) vom Gewicht her dann zu einem leichten Trailbike, oder - was mir persönlich lieber währe - eher zu einem stabilen 36erFedergabelrad?
 
Ich würde mir an eurer Stelle viel mehr Gedanken machen um so Teile wie Schaltwerkschutz ala RockGuard. Direkt passend für den Rahmen, mit allen Vorbereitungen dafür. Oder wie wäre es mal mit etwas Neuen? Einen Schutz für den hinteren Bremssattel.

:love: Schade dass der Dämpfer nur sorum reinpaßt, ansonsten extrem geil!
Dann sagt doch gleich, dass beim ICB der Dämpfer so angeordnet sein sollte, dass der auch optisch gut in den Rahmen passt.

Irgendwer schrieb hier "Bitte kein S-Shape-Style", wie das Fanes es am Unterrohr hat. Wollt ihr lieber ein gerades Unterrohr?

Slopestlye. Ich finds geil. Habe es jetzt sogar ganz extrem an meinem XC-HT. Es ermöglicht auch bei grossen Rahmengrössen ein kleines, steifes vorderes Rahmendreieck. Nur sieht der Sitzrohrüberstand bei grossen Rahmengrössen etwas seltsam aus, wenn man auf eine überlange Sattelstütze verzichten will. Aber wollt ihr sowas?

Sowas würde ich hier diskutieren und nicht irgendwelchen Fantasien nachhängen, die für die Mehrzahl der User hier schlichtweg finanziell nicht realisierbar ist.

:daumen:
 
Ein integrieter Kettenstrebenschutz ie z.B. bei Geländemotorrädern wäre auch sinnvoll Kunststoffeinsatz zum wechseln...
 
Dann sagt doch bitte das 1500€ Internet Community Bike by Carver! Jeder träumt hier gerade seinen Traum und ich denke nicht das was kommerzielles dabei rum kommt bei der Entwicklung zur Zeit...

Nein, du missverstehst mich. Jeder von euch sollte sich selbst fragen, wie sein realisierbares Traumbike aussehen sollte. Dass das keine kommerzielle Geschichte wird, ist klar. Dafür ist die Nische noch zu klein. Gerade in 650B.

Aber ich denke, der eine oder andere wäre durchaus daran interessiert, das Bike nachher auch zu kaufen, gerade weil es die Vorzüge aus 2 Welten mit sich bringt.
 
Von mir auch mit einem demontierbarem Tretlagergehäuse so das ein Pinion Getriebe nachrüstbar ist!
 
Äh, ja ne ist klar. Das Getriebe selbst stellt auch ne gute Belastung dar, dann noch das Fahrergewicht von max.120kg, bis du das stabil und Knarzfrei hast, hast du nen hübsch schweren Rahmen.

Jetzt mal ehrlich in dem Segment gibts das Helius(3.8k€) und die Fanes AM(3.2k€) mit Pinion, schaut euch mal bitte den Preis und as Gewicht an, das wird nichts mit "Volksbike".

Wer das Pinion Konzept tauglich findet kann doch schon längst solche Rahmen kaufen(die Alutechs werden auch hier geschweißt) und es somit unterstützen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Äh, ja ne ist klar. Das Getriebe selbst stellt auch ne gute Belastung dar, dann noch das Fahrergewicht von max.120kg, bis du das stabil und Knarzfrei hast, hast du nen hübsch schweren Rahmen.

Jetzt mal ehrlich in dem Segment gibts das Helius(3.8k€) und die Fanes AM(3.2k€) mit Pinion, schaut euch mal bitte den Preis und as Gewicht an, das wird nichts mit "Volksbike".

Warum nicht? Es wurde doch schon mehrfach angekündigt dass es das Bike in verschiedenen Austattungsvarianten geben soll.
Wenn es finanziell (und vom Design) realisierbar ist, das Bike grundsätzlich mit der Pinionaufnahme auszurüsten, an die dann in den günstigen Varianten ein Tretlagergehäuse angeflanscht wird, wo ist das Problem? Evtl. könnte man dann gleich noch eine Kettenführung (für Pinion eh notwendig) integrieren, die dann auch mit normalem Antrieb funktioniert. So könnte man dann theoretisch auch die Lage des Tretlagers/Kettenblatt an den Schwingendrehpunkt anpassen, so dass für Pinion, HS oder 2/3-Fachkurbel die Kinematik des Hinterbaus gleich bleibt.

Warum wird hier immer alles gleich ausgeschlossen und verneint bevor man es mal weiterdenkt und sachlich bewertet bevor man es verwirft?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist denn schon klar, dass es ein "Volksbike" werden soll? Was hätte das denn dann noch mit mtb-news bzw. dem dazugehörigen Forum und seinen Usern zu tun? Müsste so ein Volksbike nicht so aussehn? Ich mein - das muss sich doch jeder leisten können und so ...

Ich denke es sollte ein MTB im mittleren bis gehobenen Preisbereich sein - Rahmen(-kit) so zwischen 1200 und 1400 €.
Wenn man die Umfrage hier auswertet, dann sieht das Ergebnis ja stark nach Enduro mit AM-Genen :D aus. Also ein Enduro (leicht und stabil), dass mit Gabeln zwischen 150 und 170 mm (32-34mm Rohre) gefahren werden kann.
 
Ihr wisst nicht mal den Einkaufspreis einer Pinion?
Nur weil -N- und Alutech einen hohen aufpreis haben, muss es nicht unbedingt so hinauslaufen. Solln die die Erbauer doch mal bei Pinion nachfragen und bescheidgeben was es kosten würde;)
 
Also ich denk mal ein Pinion Getriebe Bike ist aufgrund des Preises bei einem Community Bike, welches für die breite Masse finanzierbar sein soll, nicht sinnvoll.

Zurück zum Konzept. Da sich alles zwischen AM und Enduro entscheiden wird und das damit die meisten Leute hier am meisten interessieren wird mal folgender Vorschlag, welcher ähnlich oder in Ansätzen teilweise auch schon genannt wurde:

Ein Enduro, welches in Richtung All Mountain tendiert mit vorn und hinten 150mm Federweg.
- vorn 650B mit ner 150er Gabel (gibt es da überhaupt schon eine in Serie?)
- hinten 26 Zoll für möglichst kurze Kettenstreben
- Sensibler aber möglichst Wipp-armer Hinterbau
- Verschiedene Dämpferaufnahmepunkte zur Geometrieverstellung
- Kettenantrieb 2*10 mit schaltbarer Kettenführung
- ohne großen finanziellen Aufwand (z.B. ca. 2500€) als langhubiges All-Mountain unter 13kg in Größe M aufbaubar
- trotzdem robust genug um evtl. die Option vorn 26" mit 160er Gabel offen zu halten

Joa das wär so meine Wunschliste ;-)

Gibt es vom Hinterbaukonzept her Einschränkungen? Zum Beispiel aufgrund von Patenten etc.?
 
Ein Freerider mit Hammerschmid, wo der Hinterbau auch auf die Kettenlinie angepasst ist.
 
Ihr wisst nicht mal den Einkaufspreis einer Pinion?
Nur weil -N- und Alutech einen hohen aufpreis haben, muss es nicht unbedingt so hinauslaufen. Solln die die Erbauer doch mal bei Pinion nachfragen und bescheidgeben was es kosten würde;)

Man munkelt ca. 1200€. Nachrüstsets gibts nicht.

@Child3K

Carver will weder ein bestimmtes Rahmen-Layout noch eine Form oder ein Design vorgeben - es soll wirklich ein Produkt der Menge sein, ein Volksrad sozusagen.

Dein Preisrahmen schließt doch Pinion nun wirklich aus.


@Lt.AnimalMother

Die Kleinstschmieden haben es vorgemacht, wie man eine Pinion in eine bestehende Plattform integriert, da unterscheiden sich die Rahmen zur genüge, schaut euch doch die Rahmen mal genau an.
 
Der Rahmen des Projektbikes soll stabil sein, mit viel Reserven, auf der anderen Seite leicht sein, dazu noch mit möglichst vielen Gimmicks aufwarten und dann auch noch wenig kosten... das wird interessant...
 
@ffrosch:

Ich setze einfach mal ganz dreist ein Bild hier rein:



In meinem "Privat-Profil" namens Schlabbeloui findest Du noch n paar mehr Bilder und auch coole Renderings...

Greez,
Stefan


da is es ja schon das fast Perfekte Bike ;);)........ müßte nur noch ein wenig fein geschliffen werden und das Carverlogo drauf .....

- Gerade durchlaufendes Sattelrohr, damit der Knick unten entfällt
- Sattelrohrklemmschlitz nach vorne, wegen dem Dreckbeschuss
- breitere Dämpferaufnahme, damit auch ein BOS in allen Positionen passt
- größeres Joke Lager,
- Dämpferaufnahme Unterrohr analog Liteville 901/ 601
- Aufschraubbarer Kettenstrebenschutz in dem auch die Zughülle läuft
(wie Nicolai)
- Federwegs verstell Inlay mit 150/160/170 mm Positionen Uphill dafür
weg
- 1.5 Steuerrohr (damit auch der letzte Glücklich ist)
- Kettenantrieb mit der von Canyon vorgestellten 3 Gang/Ritzelnabe (wie
auch immer das Ding hieß) und vorne ein Kettenplatt
-
 
Eigentlich gibt es Rahmen, die den bisherigen Wünschen wirklich sehr nahe kommen schon längst z.B. Alutech Fanes Allmountain und Enduro, wie auch Nicolai Helius AC und AM, sogar in einer Version mit Pinion-Getriebe. Nur zum "Volksbike" taugen diese Rahmen schon wegen dem Preis nicht.
 
@Child3K:
Dein Preisrahmen schließt doch Pinion nun wirklich aus.

Von Pinion hab ich ja auch nicht geredet - es gibt ja auch was zwischen 500-600€ Astro-Taiwanrahmen und Custommade-Pinion Geschichten. Lass es von mir aus 1600€ sein :) - so Transition Covert/Bandit-Niveau oder auch Cheetah MS.

Was ich eigentlich sagen wollte: Ein MTB für diese Forum kann ja wohl kein low-End-MTB für die Masse sein. Genausowenig wie ein MTB ein "Volksbike" sein kann ;)
 
Hey Alle,

ich hab mal einen ganz anderen Wunsch: Bitte verkauft ein Rahmenset einzeln und bezahlbar!

Und ich bin immernoch für 26" vorne und hinten. Meint ihr nicht das sieht dämlich aus wenn vorne das Rad größer ist als hinten?
 
Hallo zusammen,

ich würde aus folgenden Gründen ein Trailbike favorisieren:

1. ein Enduro-Projekt gab es ja schon... und zwar bei der (Weiter-)Entwicklung der Fanes

2. gerade im Hinblick auf die Laufrad-Größe wäre es interessant, ob man ein Bike entwickeln kann, was die Vorzüge von 29er mit der Agilität der 26er vereint - m.E. sind die 26er den 29er auf engen, verschlungenen Trails um Längen überlegen, wohingegen 29er bei Marathon-Rennen ihre Stärke ausspielen können

Beste Grüße
Zapp
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück