DT Swiss Dämpfer verliert Öl durch Ventil

Kann mich jemand bite aufklären wer oder was PUSH ist ?

Bin am überlegen einen FOX Dämpfer zu kaufen. Hab ich richtig gelesen, dass man einen Standard RP2 oder RP23 für das MK9 speziell Einstellen bzw tunen lassen muss ?

Was kostet das tunen in etwa ?
 
nicht ganz (dein tftuned-link haut nicht hin):
push ist eine firma aus den USA, die tunes für MX und MTB anbietet, d.h. sowohl den service, als auch ein produkt als paket;
tftuned ist ein "tuner" in GB, der u.a. pusht, d.h. das produkt von push benutzt, aber auch auf andere art deine teile aufpeppt.

allerdings arbeiten beide firmen zusammen.
 
Moin,

muß mir mal meinen Frust/ Ärger jetzt auch mal kurz von der Seele schreiben.
Habe mein 301 MK9 nun knapp ein Jahr, bislang ohne Probleme.
Seit kurzem ist nun die vordere "Buchse" vom Dämpfer ausgeschlagen, und er verliert auch Öl am Ventil.
Habe natürlich als erstes bei Liteville angerufen, aber die taten so, als wäre sowas fast noch nie aufgetreten und meinten, ich solle mich an Dt Swiss halten.
Service ist nicht zu erhalten über Liteville, außer DT sagt mir, die Reparatur würde 4 Wochen dauern.
Mich verwundert die Vorgehensweise sehr, da ich den Rahmen mit Dämpfer gekauft habe, und nicht beides einzeln. Ich habe theoretisch gar keine Rechnung für den Dämpfer...

Bei DT habe ich versucht anzurufen, da geht lieber mal gar keiner ans Telefon. Was soll man davon nun halten?

Wollte mir demnächst eigentlich noch ein 601 zulegen, aber das hat sich wohl erledigt..:mad:.
Teuer ohne Servive kann ich woanders auch kaufen. Schade eigentlich

Gruß

Sebastian
 
Hi Sebastian,

ich kann deinen Frust zwar verstehen, aber ich denke du reagierst hier etwas über.

Wo hast du den Rahmen denn gekauft, dass wäre dein ASP. Wenn du das abkürzen möchtest, dann gibt es den Weg zum Hersteller, dan aber auch direkt zu DT und nicht wieder jemand anderen zwischenschalten (hier LV)

Und wie viele sich wirklich mit dem defekten DT-Dämpfer an LV wenden im Verhältnis der verkauften Rahmen, weißt du doch auch nicht.

Also ich würde das Ding zu DT schicken und gut, was soll LV hier bewirken, außer dass zwei weitere Versandwege inkl Zeit dazu kommen? Glaubst du, sie fallen auf die Knie, entschuldigen sich persönlich bei dir und schenken dir ein MK10, weil da ja nun der niemals kaputtgehende Fox drin ist? (Ironie)

Denk mal in Ruhe drüber nach und handle dann sinnvoll. Ich habe immer perfekten Service von LV erhalten z.B. haben sie mir ein Dämperauge kostenlos aufgerieben an meinem Vivid Air, den ich in mein 601 bauen wollte und die Nadellager haben nicht gepasst (und da war sicher nicht LV oder Syntace dran schuld)

Grüße Daniel
 
Hallo Daniel,

ich sehe das etwas anders.
Mir geht jetzt auch nicht darum, ob der Dämpfer evtl. schlecht ist..

Stell Dir biite mal folgende Situation vor :

Du kaufst Dir ein neues Auto, und nach knapp einem Jahre brechen Dir die Federbeine.
An wen wendest Du Dich? An den Hersteller der Federbeine oder an der Hersteller des KFZ???
Du hast ein Paket bei einem Hersteller gekauft, und der hat sich dann darum zu kümmern, und nicht ich selbst..
Es handelt sich ja auch nicht um einen Rahmen für 3Mark50.
Das ist meine Meinung dazu.
Ich bin schon ziemlich enttäuscht von den Jungs.

Gruß

Sebastian
 
Hallo Daniel,

ich sehe das etwas anders.
Mir geht jetzt auch nicht darum, ob der Dämpfer evtl. schlecht ist..

Stell Dir biite mal folgende Situation vor :

Du kaufst Dir ein neues Auto, und nach knapp einem Jahre brechen Dir die Federbeine.
An wen wendest Du Dich? An den Hersteller der Federbeine oder an der Hersteller des KFZ???
Du hast ein Paket bei einem Hersteller gekauft, und der hat sich dann darum zu kümmern, und nicht ich selbst..
Es handelt sich ja auch nicht um einen Rahmen für 3Mark50.
Das ist meine Meinung dazu.
Ich bin schon ziemlich enttäuscht von den Jungs.

Gruß

Sebastian

Wegen Gewährleistung / Garantie / Kulanz würde ich mich immer zuerst an meinen Händler wenden - egal ob Bike, Auto oder Rasenmäher.
Wenn dort nichts fruchtet frage ich beim Hersteller an.

Die Dämpferbuchsen waren bei mir auch ausgeschlagen und der Dämpfer funktionierte auch nicht mehr richtig - mein Händler hat sich darum gekümmert.
 
Hallo Daniel,

ich sehe das etwas anders.
Mir geht jetzt auch nicht darum, ob der Dämpfer evtl. schlecht ist..

Stell Dir biite mal folgende Situation vor :

Du kaufst Dir ein neues Auto, und nach knapp einem Jahre brechen Dir die Federbeine.
An wen wendest Du Dich? An den Hersteller der Federbeine oder an der Hersteller des KFZ???
Du hast ein Paket bei einem Hersteller gekauft, und der hat sich dann darum zu kümmern, und nicht ich selbst..
Es handelt sich ja auch nicht um einen Rahmen für 3Mark50.
Das ist meine Meinung dazu.
Ich bin schon ziemlich enttäuscht von den Jungs.

Gruß

Sebastian

Wie ich schon geschrieben habe (Wo hast du den Rahmen / das Rad gekauft), der Verkäufer und nicht der Hersteller ist der ASP.

Ich würde bei meinem Auto (ist nur ein Beispiel) ja auch nicht in Korea anfragen, wenn was defekt ist.

Nur weil LV eine deutsche Firma ist, muss sie ja nicht alles selber machen.

Würdest du bei einem US Rahmen auch in Amerika anrufen, wenn dein Fox-Dämpfer nicht will? Ich vermute du gehst zu deinem Händler oder versuchst dein Glück bei Toxo.

Was ist bei LV denn nun so anders? Und die Rahmen der besagten US Firma sind auch nicht nur 3,5 teuer.

Grüße Daniel
 
Nachdem bei meinem MK9 die üblichen Ausfallerscheinungen des Dämpfers, total ausgeschlagene Buchsen und massiven Ölverlust durchs Ventil, aufgetreten sind habe ich ihn mit beigefügter Rechnungskopie an den DT Service nach Schönaich geschickt.
Nach einer Woche kam ein nagelneuer Dämpfer zurück. Auf dem Begleitschreiben war eine angebliche Wartung des alten Dämpfers (Revision,gereinigt und gefettet, usw.) auf Kulanz aufgeführt. Anschließend der Hinweis, dass "die vorgeschriebene jährliche Revision schon in Sichtweite ist".

Nachdem was man hier so liest habe ich nun die Befürchtung, dass auch beim 2. Dämpfer relativ schnell die Ausfallerscheinungen auftreten werden, aber dann ist es mit der Garantie vorbei....

So langsam glaube ich, dass alle Dämpfer an den ausgelieferten MK9 betroffen sind!!!
Da sollte Liteville schon reagieren und einen Rückruf, wie in der Automobilbranche üblich, durchführen und die betroffenen Dämpfer der 9er Reihe wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab letzte Woche mit LV telefoniert und die meinten, dass Dämpfer halt "Formel 1 Technik" seien und deshalb bei geringem Gewicht hoch beansprucht. Entsprechend könne es immer zu Ausfällen kommen - bei allen Dämpferherstellern.

Das mit dem Gewicht und der hohen Beanspruchung (Stöße, Temperatur, Wasser, Staub, Dreck, Schmier- und Reinigungsmittel...) kann ich nachvollziehen. Aber ich hatte in 10 Jahren Fully-fahren noch NIE einen Ausfall an einem meiner Dämpfer (Rock Shock SID XC, Manitou QR, Manitou Metel, Fox RP23) - außer mit dem Dreck von DT Swiss. Insofern sehe ich das genau so wie Bergwerk44: Liteville sollte sich im Interesse seines Images und der Kunden um eine kulante Lösung bei Problemen mit dem Originaldämpfer bemühen. Nichtmal Liteville kann ja Statistik führen, wieviele der DT Swiss Dämpfer datsächlich mit welcher Ausfallursache verrecken. Manche Besitzer schicken sie selber zu DT, manche über den Händler, niemand über Liteville. Demnach ist der DT Service der Einzige, der den kompletten Überblick hat. Und die werden einen Teufel tun, eine Rückrufaktion anzuzetteln.

Mein Wunsch wäre, dass LV bei Problemen innerhalb der gesetzlichen Gewährleistung (!), nicht der 10 Jahre freiwillige Garantie, z.B. einen sehr günstigen Umbau auf Fox RP23 anbietet. Der soll ja als Nachrüstset demnächst von LV rauskommen. Das wäre kulant, die Kunden zufrieden und DT Swiss würde abgestraft für den Müll, den sie herstellen und verkaufen. Derzeit können die sich ja fast noch in's Fäustchen lachen: Verkaufen als OEM Dämpfer an LV und verdienen teilweise wieder Geld für die Reparatur, weil sie ja quasi alleine entscheiden können, ob es ein Gewährleistungsfall ist (= kostenloser Ersatz oder Reparatur) oder nicht (=Kunde wird abkassiert). Dass sie mittelfristig durch den Imageverlust Kunden verlieren, scheint ihnen ja egal zu sein.
 
Hallo zusammen,

ich kann ja euren Unmut verstehen. Aber seht es doch mal realistisch. Ein Hersteller gibt 2 Jahre Gewährleistung. In den ersten 6 Monaten muss er euch nachweisen, dass ein Fehler nicht schon bei der Produktion vorlag (und eine Dichtung unterliegt dem Verschleiß, ist also nicht zwingen Gewährlseitung).
Die nächsten 1,5 Jahre müsst ihr dem Hersteller nachweisen, dass der Fehler schon bei der Produktion vorlag (ist sehr schwer, denn wie wollt ihr nachweisen, dass die Dichtung nicht verschlissen oder verbraucht ist, sondern beim Einbau fehlerhaft)

Nun schreibt DT zu seinen Dämpfern, dass sie nach 200 Betriebsstunden oder mindesten einmal im Jahr einen Service benötigen. Gehen wir mal von 17km/h Durchschnittsgeschwindigkeit aus (ist so mein Schnitt, kann bei jedem anders sein), kommt man auf rund 3400km, dann ist ein Service fällig.

Wer hat den den immer gemacht? Andere Hersteller schreiben noch viel weniger lange Intervalle in die Anleitung. Ich fahre meine Dämpfer auch so lange, bis etwas nicht mehr passt. Spart oft mehr Geld als es kostet. Von manchem DT-Dämpfer hört man, dass sie nach 5 Jahren noch keinen Service benötgt haben.

Denkt doch mal drüber nach, was ihr hier immer verlangt. Der Service der meisten Hersteller ist sehr kulant, der eine mehr der andere weniger. Wo bekommt ihr den nach 1 Jahr ein neues Auto oder ein hochwertigeres Fahrwerk, weil ein Stoßdämpfer undicht wird?

Ich weiß, ich bin nicht betroffen, aber manchmal wundere ich mich einfach über die Forderungen hier.

Grüße Daniel
 
Ich würde ja nicht jammern, wenn der Dämpfer 200 Betriebsstunden gehalten hätte. Aber meiner war nach 900 km kaputt, der meines Kumpels nach 800 km. Das sind Frühausfälle und ganz klar Herstellfehler, weswegen DT ja auch kostenlos repariert hat.

Was mich halt beunruhigt ist, dass es auch reparierte Dämpfer gibt, bei denen genau dasselbe WIEDER auftrat - und das heißt für mich, dass DT das Problem nicht im Griff hat.

Ich hab mir das LV seinerzeit hauptsächlich wegen der Zuverlässigkeit gekauft. Ich hatte sehr schlechte Erfahrungen mit den Vorgängern (2x Steppenwolf, 1x Canyon) und hab deshalb gaaaaanz tief in die Tasche gegriffen für ein Edelbike mit top Image und 10 Jahren Garantie (was ja auch was aussagt über die Qualität und den Anspruch der Firma). Und dann steh ich nach 900 km im Wald und darf zusehen, wie mein Dämpfer Öl pisst - das ist einfach nur enttäuschend! Ich will das Ding nicht mehr an meinem Bike verbaut haben. In einer Beziehung würde man sagen, dass "das Grundvertrauen weg ist".
 
Ich hab ja nichts neues verlangt oder was besseres.

Ich hätte nur etwas mehr Service erwartet.
Natürlich kann immer mal was kaputt gehen, aber ich muß mich auch als Hersteller mal drum kümmern, wenn sich die Vorfälle häufen und nicht nur an andere verweisen. Zumindest, wen mir etwas an meinen Kunden liegt. Sonst natürlich nicht.

Gruß
 
Hallo Daniel,

ich sehe das etwas anders.
Mir geht jetzt auch nicht darum, ob der Dämpfer evtl. schlecht ist..

Stell Dir biite mal folgende Situation vor :

Du kaufst Dir ein neues Auto, und nach knapp einem Jahre brechen Dir die Federbeine.
An wen wendest Du Dich? An den Hersteller der Federbeine oder an der Hersteller des KFZ???
Du hast ein Paket bei einem Hersteller gekauft, und der hat sich dann darum zu kümmern, und nicht ich selbst..
Es handelt sich ja auch nicht um einen Rahmen für 3Mark50.
Das ist meine Meinung dazu.
Ich bin schon ziemlich enttäuscht von den Jungs.

Gruß

Sebastian

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auch sauer.

Bei meinen 2 anderen Maengeln wurde mir umgehend geholfen(Schraube am Rahmen und Daempferlager).
Nur seltsammerweise erhalte ich bei dem Daempfer Problem keine Hilfe. Werde auch keinen neuen bei LV kaufen. Ausser Sie bieten den Superguenstig an. Eigentlich erwarte ich seitens Lv eine Loesung.
MfG Michael
 
Ich denke auch, dass Lv euch helfen müsste.
Allerdings würde das eine Lawine lostreten, was man sicher nicht möchte.
 
Ich denke auch, dass Lv euch helfen müsste.
Allerdings würde das eine Lawine lostreten, was man sicher nicht möchte.


Lawine hin, Lawine her..
Andere Hersteller müssen auch mal in die Tasche greifen, wenn Mängel behoben werden müssen.

Liteville sollte sich einige Dämpfer bei DTSwiss besorgen ( sie werden ja einen erheblich günstigeren Kurs bekommen ) und diese als Leihdämpfer anbieten, solange der eigene zur Instandsetzung ist. Das wäre Service..

So würden Sie auch gleich einen groben Überblick über die Masse der defekten Dämpfer bekommen..
 
Die Idee ist gut, aber der DT wird schon seit Jahren nur noch für an LV vertrieben.
Vielleicht sind die Dinger alle?
 
Noch mal zum Vergleich mit dem Automobilhersteller.

Bei einer doch so hohen Ausfallquote hätte es bei einem Automobilbauer wohl schon längst eine Rückrufaktion gegeben. ("Totalausfall"). Und diese läuft normalerweise auch über den Hersteller selbst bzw. seinen Vertragshändlern ab und nicht über den Zulieferer. Die Kosten für die Aktion werden dann (soweit möglich) den Zulieferer wieder zugeschoben. Und hier kommen mal ganz schnell zweistellige Millionenbeträge zusammen.
Ist ja nicht nur das Image von DT was hierdurch geschädigt wird, auch der Name Liteville wird mit runter gezogen (auch wenn das hier manche nicht hören wollen).

Wie oben schon geschrieben ist das Traurige an der Geschichte, dass DT/Liteville das Problem nicht in den Griff bekommt. Man traut sich ja schon fast nicht aufs Ventil zu drücken bzw. den Lock-Out-Hebel zu betätigen.
 
Zahlen habe ich keine.
Aber um einen Einzelfall handelt es sich hier ja definitiv nicht.

Und wenn der Service so hochgelobt wird, dann ist das meiner Meinung nach auch zweitrangig, ob es 10 Ausfälle sind oder 1000. Das Problem sollte angegangen und nicht unterm Tisch gekehrt werden.

(Erinnert sich noch jemand an EIN hängendes Gaspedal vom Autohersteller To...)
 
Zurück