Rock Shox Totem Review - Teil 2

dann nimmt er halt 6-8. die mittlere feder wollte er ja nehmen.

so mal angenommen ein 150 kilo riese braucht die harte feder und muss diese mit vier spacer vorspannen(hab noch nirgends gelesen, dass das nicht erlaubt ist), sollte das ja auch nicht knallen. und der druck ist wesentlich größer.

ich würde das damit probieren.
 
Hallo Leute,
ich habe eine Totem Coil mit der ich sehr zufrieden bin, ausser das die Feder etwas im Tauchrohr rubbelt und folglich ein "furzähnliches" Geräusch zu hören ist.
Gibt es für die Feder der Totem einen Spring Isolator Kit mit Schlumpfschlächen welche dieses Rubbeln verhindern? Meines Wissens nach hat die Totem die dicksten Federn an denen sich die Spring Sleeves von der Boxxer nicht anbringen lassen.
Ich bin für jede Hilfe dankbar!
 
Hallo Älpler,

nimm eine dünne Folie(0,2-0,3mm), schneide sie so zu, dass sie den Umfang vom Rohr abdeckt und die Länge der komplett eingefederten Gabel hat, dann Gabel öffen, Feder raus, Folie zusammenrollen, in Gabel einschieben, loslassen, die Folie entrollt sich wieder und legt sich an der Wand an, Feder wieder rein fertig.
Ich habe die Folie von einer Bewerbungsmappe genommen, von da an war die Gabel schön leise.
 
Musst aber aufpassen, das Spring Sleeve von der Lyrik (sehr dicke Folie) hat bei mir (2012er Totem Coil) nicht gepasst, dann ging die Feder nicht mehr rein, viel Platz ist da nicht...
 
Habe mir aus dem Bikeshop meines vertrauens einen 6-7cm langen Schrupfschlauch besorgt der locker über die Feder gepasst hat. War eigentlich schon zu gross doch mit dem Heissluftfön bearbeitet, hat er sich schön um die Windungen in der Mitte der Feder geschmiegt.
Dann noch alles mit Judy Butter "getränkt" und Ruhe im Karton.
 
Moin,

ich brauche mal Euren Rat zu meiner Gabel Rock Shox Totem RC2DH aus 2011.

Die Gabel habe ich letztes Jahr neu gekauft und im Oktober im neuen Rahmen dann wenige male gefahren. Davor bin ich das ganze Jahr in anderen Bikes eine Pike und eine Lyrik gefahren. Die Totem hatte mir am Anfangs zu viel Härte und habe daher die weiche Feder eingebaut. Danach war die Totem wesentlich besser, aber noch lange nicht so feinfühlig wie meine Pike oder die Lyrik. Da ich von November bis mitte März wegen einer Sehnenentzündung nicht Biken konnte habe ich jetzt mein neues Bike wieder fahren können, aber der Unterschied zum letzten Jahr (Dämpfung) von der Totem ist gravierend.

Meine ersten Touren waren grauenvoll mit der Gabel, viel zu Hart, keine Dämpfung und ich hatte einen Restfederweg von 40mm übrig. Hier im Forum nirgends eine passende Antwort auf mein Problem gefunden.
Also unten neues Schmieröl/Motoröl 10W50 Mobil 20ml eingefüllt, Gabelöl neu eingefüllt, es fehlten circa 10ml Gabelöl.
Danach ging es ab auf die Piste mit dem Ergebnis, jetzt 30mm Restfederweg, bei verblockten Trails macht die Gabel keinen Spaß, HS 4 Klicks, LS offen, die Gabel ist Prügelhart, Drops aus 0,75m Höhe quittiert die Gabel mit einer Härte, die ich so aus dem letzten Jahr nicht kannte.
Ich bin ratlos, freue mich über jeden Ratschlag von Euch, vielen Dank.
 
Hi,

meine 2010er Totem mit MCDH fahr ich mit offener HS/LS und mittlerer Feder bei 80kg.
So nutze ich aber meist nur 150-160mm aus.
Bei einer weichen Feder schlägt mir die Feder trotz zugedrehter HS/LS sehr oft durch.

Da ich die weiche Feder nicht mehr habe nun die Frage(n):
- nützt es überhaupt was wenn ich das 5W Öl aus der Dämpferseite mal gegen 2,5er tausche?
- Menge wären wenn dann 203mm, richtig.
- Um nicht wieder teures RS Öl zu kaufen, welches "günstigere" Öl könnt ihr empfehlen?

Merci schon mal!

FYI, hab jetzt mal Putoline HPX 2.5 2,5 Gabelöl SAE 2.5W ausprobiert und sofort konnte ich 170mm nutzen, jedoch waren LS/HS ohne Funktion.

Mit "Gemisch" (also halbe hlabe 2,56 Putoline und 5er RS) hat die LS super Funktion, nur bei der HS merk ich erst mal nix.
Fühlt sich gut an und ich werde das erst mal testen und ggf. den Anteil am 5er Öl erhöhen.
 
Hi Zusammen,

hat hier schonmal jemand ne Totem auf 190 oder 200 mm getravelt? Wenn ja, durch was habt ihr die Anschlagsfeder ersetzt?

Bin für fast jede Anregung zu haben.

Gruß

Oigi
 
Bei meiner 2010er sind die Buchsen so weit im Casting das bei 180mm Schluß ist. Hätte sonst gern die selbe Hülse wie bei der Lyrik verbaut, aber das geht leider nicht.
 
War bei mir genau so, habe dann als ich neue Buchsen eigesetzt habe diese um ca. 5mm zurückgesetzt. So konnte ich bei mir 8mm Federweg gewinnen. Da ich ja eh auf Dualair umgebaut habe war der Umbau recht einfach über eine Modifikation der Negativkammer zu bewerkstelligen. fahre das nun schon ein Jahr, ohne Probleme

thumb_L1050866.jpg

Gruß
Chickadeehill
 
Hi,
wenn meine Totem mal 1-2 Tage nur rum steht, dann ist sie fast
steif wenn ich mich wieder drauf setze und braucht 4-5 Einfederungen
bis sie wieder wie gewohnt funktioniert, woran kann das liegen?

Außderdem will ich die Feder tauschen, sollte ich auch gleich das Öl tauschen und wenn ja, mit welchem?

Besten Dank! :)
 
zu wenig öl in den tauchrohren, zu wenig fett an den dichtungen.
die feder tauschst du ja von oben, öl über speedlub. ist also nicht unbedingt von einander abhängig.
Öl: 10W40 funzt bei mir def. besser als das original RS öl
 
Ok, danke!
Also Motoröl rechts rein, flüssiges Schmierfett links rein und an die Dichtungen oben?

Habe jetzt gesehen, dass ich die rote Feder drin habe. Habe gelesen, dass
es teilweise ne mittlere in rot und die sehr harte in rot gab/gibt.
Woher weiß ich jetzt welche meine ist?! Das Bike ist ein 2011er Modell.
 
1. Also unten beide seiten aufschrauben, öl raus lassen, neues motoröl 193mm unter 45° unten rein füllen?
2. oben aufschrauben, öl raus lassen und neues 5w öl 20ml einfüllen?
3. dichtungen einfetten, fertig,
korrekt?

Danke schonmal! :)
(Totem RC)
 
Zurück