Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread

Anzeige

Re: Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread
Was ist mit der Sun ST? Günstig, einigermaßen leicht und hält (bei mir bisher) sehr lange.
Gibts die überhaupt noch zu kaufen? Wird doch schon lange nicht mehr hergestellt, so viel ich weiß. Ist aber ne echt gute Felge, fahre die seit mehreren Jahren am Fully und habe die echt schon mächtig gequält, aber die sind noch astrein rund und quasi dellenfrei :daumen: Da die so gut halten und nicht super leicht sind (~600g), ist das seit kurzem mein Park-LRS, für Touren jetzt die Supra 30 (knapp unter 500g) mit Hope und leichten Speichen = knapp unter 1800g :) Je nach Fahrstil und vor allem auch Aufbauqualität des LRS (!) könnte sowas durchaus auch am HT funktionieren.


Was haltet ihr von Mavic crossmax sx?
Es gibt eigentlich nur einen System-LRS, den ich evtl. fahren würde, das ist der Deemax für im Park mit Tubeless Reifen. Generell halte ich von System-LRS sehr sehr wenig, vor allem weil es in allen Fällen besseres und leichteres auch billiger gibt, wenn man Standard-Teile nimmt. Dazu kommt noch die Ersatzteil-Problematik.
Ich bin auch nicht unbedingt ein Freund von Mavic Felgen, das Maxtal Zeug ist ziemlich spröde und gerade bei etwas leichteren Felgen verzeiht das Material GAR nichts...


Ich werf mal noch Spank Spike Race ins Rennen.Entspricht der Supra 30 in etwa.
Ja, die ist durchaus auch interessant! Ist nur minimal schmäler als die Supra 30 und vom Gewicht her auch nur knapp drüber. Die neuen Spank Felgen sollen ja auch super halten. Und was bei den Spike Race auch ein Vorteil ist: das Dekor ist geklebt (Info von German Lightness, ohne Gewähr :D). Das war auch der Grund, warum ich mich für die Supra und gegen die Subrosa (mit Dekor unter Klarlack) entschieden habe, die waren mir optisch einfach zu "laut". Und auch nochmal etwas schwerer, damit wäre ich >1800 gekommen und das wollte ich nicht.
 
mag denn keiner mehr die altgediente flow?
ich finde die eigentlich nach wie vor super. nur einen tacken breiter könnte sie sein.
 
Für ein Hardtail, das auch im Park gefahren wird aber zu teuer. Sind ja doch etwas weich. Da schmerzen die knapp 100€ pro Felge:(

mich haben sie noch nie geschmerzt, auch im park nicht (ok, da war's bisher auch immer ein fully). das gewichts/stabilitäts verhältnis finde ich nach wie vor top, auch wenn es natürlich zig felgen gibt, die noch stabiler sind (aber dann halt auch schwerer).
 
Über die Spank Spike kann ich bald berichten. Komme gerade nicht dazu sie fertig zu zentrieren. Habe die Felge aber als Mavic 729 Äquivalent eingespeicht. Ist also sicher nicht mehr in der Gruppe der leichten Enduro-Felgen. Bei Spank ist zu beachten, dass nur die Schwarze-Variante leicht ist, die anderen sind gepulvert und etwas schwerer!
 
wobei ich noch nicht sicher bin, ob ich wirklich den 5.1 LRS ins hardtail schrauben soll... da rutschen die reifen immer munter hin + her.
5.1 Felgen?? Ich dachte, mit so Spielzeug gibst du dich nicht ab :confused:


Für ein Hardtail, das auch im Park gefahren wird aber zu teuer. Sind ja doch etwas weich. Da schmerzen die knapp 100€ pro Felge:(
:daumen: Genau der Grund, warum ich die nicht kaufen würde, auch fürs Fully nicht. Und auch weil sie für meinen Geschmack etwas über Gebühr gehyped wird. Ist zwar kein ernsthaftes Argument, wäre aber für mich zumindest ein fader Beigeschmack ;)


auch wenn es natürlich zig felgen gibt, die noch stabiler sind (aber dann halt auch schwerer).
Einspruch! Supra 30 oder Spike Race sind maximal 20-25g schwerer und beide nebenbei billiger ;) Bin die Spike natürlich noch nicht gefahren, denen würde ich aber wie der Supra 30 etwas mehr zutrauen als der Flow.
 
5.1 Felgen?? Ich dachte, mit so Spielzeug gibst du dich nicht ab :confused:
das spielzeug ist halt noch da. habe ich mal günstig bekommen. soll jetzt in hardtail weil leichter und die hope naben laufen so gut. im fully ist so ein hope hoops(?) mit flow felge. das sitzt der reifen einfach besser. auf umspeichen lassen habe ich keine lust bzw will kein geld ausgeben, wobei ich eine 321 mavic noch liegen hätte. aber die ist auch schmal. für den 2.3er baron könnte aber auch die 5.1 reichen. HR ist noch eine hope trial mit supra d felge, aber die ist schon ziemlich im eimer (schlecht eingespeicht).
 
Mal ne Frage an die Leute mit einem CT.

Wie habt ihr die Zug/Leitungsführung am Cockpit gelöst? Speziell um Farbverlust am Steuerrohr zu vermeiden.

Ich hab sie ganz normal durch die Halterungen verlegt, wie bei jedem anderen Rad auch. An den Stellen, wo die Züge beim Einlenken schleifen, habe ich Schutzfolie aufgeklebt, hällt bis jetzt auch ganz gut.

http://www.bike-discount.de/shop/k51/a11516/rahmenschutzsticker-set-bikeskin-bbp-50.html?mfid=544

Als Kettenstrebenschutz habe ich einen alten Schlauch genommen, der die Geräuschentwicklung fast auf Null reduziert.

Den langen Kettenstrebenschutz aus dem Link habe ich auf der Bremsseite Kleben, um Kratzer an der Strebe durch seitlichen Kontakt mit der Ferse zu verhindern.

Dann habe ich auch noch Schutzfolie

http://www.bike-discount.de/shop/k51/a55468/steinschlagschutz-unterrohr-mtb.html?mfid=41

auf dem Unterrohr, um das Eloxal vor Steinschlag zu schützen. Bis jetzt sieht der Rahmen kratzertechnisch noch top aus.
Aber eigentlich wollte ich so nur den Wiederverkaufswert erhallten, was aber eig. unnötig ist, denn verkaufen wollte ich dieses Gerät eh nicht mehr ;)

Bilder der Zugverlegung kannste in meinem Album anschauen.
 
Ja, wenn die Dinger eben da sind, fahr sie halt kaputt und wechsel sie dann ;)

schlecht eingespeicht
Das ist auch echt meist das größte Manko. Die SOS sind für das was ich mit dem Bike mache normal ausreichend, aber da die so mies eingespeicht waren, hatte ich echt große Mühe, die Dinger wieder halbwegs gerade zu bekommen, weil sie in alle Richtungen krumm und schief waren. Da waren einige Speichen fast ohne Spannung und andere lagen über dem Skalenende des Tensios :mad: Gegen Ende hab ich bei den Winterrunden mit dem Larsen, der ja mit viel Luftdruck ("Rennrad" :D) kaum dämpft, das Hinterrad richtig rumschlabern gespürt :o
 
Hallo an alle,
ich hätte noch zwei Fragen zum CT Rahmen. Wenn ich mich recht erinnere war das auch kurz Thema auf dem Treffen in Heidelberg. Ich möchte an meinen noch zu bestellenden Rahmen das Sitzrohr gleich auf 30.9 aufreiben lassen. War heute beim Händler der hatte gemeint bei einem Kunden von ihm wäre das Sitzrohr gerissen, weil es aufgerieben wurde. Beim Tauschrahmen wurde dann von Alutech eine 30er Stütze geliefert und gut war. Der selbe Kunde berichtet auch von Knack- und Knarzgeräuschen die von den schraubbaren Ausfallenden her kommen. Welche Version der BODO's dran waren weiss ich nicht, bei mir sollen horizontale dran. Habt ihr damit auch Probleme?

Danke für die Antworten im voraus, Gruß rmfausi.
 
uih interessante frage, würd mich etz auch interessieren:eek:
zumal ich mir beide bobo-ausfallsets bestellen möchte.
denk rahmengrösse wir M, des sitzrohr is nen cm kürzer als des vom marin. oberrohrlänge is gleich und ich kann praktisch alle teil übernehmen:daumen:
 
Auf den DT E2200 ist doch die 6.1 ... Die ist breiter und deutlich schwerer!

Ich bin die DT 5.1 gefahren und fahre sie noch am VR. Für ein echtes FR-HT kann ich sie am HR nicht empfehlen.

Das würde das Gewicht und die Widerstandsfähigkeit meines E2200 erklären:lol:
Aber irgendwie war ich der Meinung, die D6.1 sind breiter.
 
Also bei mir knacken die Ausfallenden nicht.

Das Sitzrohr habe ich nicht ausreiben lassen, aber von kaputten Sitzrohren habe ich noch nichts gehört. Mr Sound hat eins.
Speziell wenn ihr das vom Jü machen lasst kann es da ja keine Probleme geben. Denke nicht, daß er es anbieten würde wenn es problematisch wäre.
 
Also bei mir knacken die Ausfallenden nicht.

Das Sitzrohr habe ich nicht ausreiben lassen, aber von kaputten Sitzrohren habe ich noch nichts gehört. Mr Sound hat eins.
Speziell wenn ihr das vom Jü machen lasst kann es da ja keine Probleme geben. Denke nicht, daß er es anbieten würde wenn es problematisch wäre.


Das war auch mein Gedanke. Ich wollte es gleich ab Werk ausreiben lassen, auch wegen Garantie. Es sollen auch die Zughalter drankommen.

Gruß rmfausi
 
mich haben sie noch nie geschmerzt, auch im park nicht (ok, da war's bisher auch immer ein fully). das gewichts/stabilitäts verhältnis finde ich nach wie vor top, auch wenn es natürlich zig felgen gibt, die noch stabiler sind (aber dann halt auch schwerer).


.................ich wiege 90kg fahrfertig, Du auch :D??
Danke an Alle für die Tips, werde nun mal genauer forschen, aber die Supra 30 scheint irgendwie am passendsden.
Grüße
Fifumo:cool:
 

:aufreg:
morgen ess ich mehr zu mittag

(ich kenn aber auch genug männliche zeitgenossen mit gesundem körpergewicht, die ebenfalls mit der flow zufrieden sind ;)... fand's nur verwunderlich, dass das mal eine zeit lang DIE überfelge war, und sie nun anscheinend keiner mehr mag :ka:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück