Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2

.........selbst aufbaut und die details betrachtet, dann spielen für mich persönlich die lv rahmen noch einmal in einer anderen liga.was meinst du damit?

...und was stabilität, steifigkeit angeht, gibt es auch keinerlei kritik. Ich habe meine 301 ganz sicher nie geschont und hatte nie irgend welche probleme. Völliger blödsinn zu sagen, die rahmen wären für am nicht geeignet. vielleicht verstehen wir unter "am" etwas anderes. Auf der litevilletrailtrophy (was ich für ein am/ endurorennen bezeichenen würde) habe ich an vielen 301 beulen gefunden. Das ist wohl der preis für das geringe gewicht.

zum punkt abfallendes oberrohr. An meinem lv in l stossen meine bremshebel nicht an, bei e1 in l schon (gleiche lenkerbreite!). Ist für mich allerdings sicher kein kriterium, ich schraube meine hebel handfest dran, wenn es einen kratzer gibt, so what?man sollte im sonderfall 301 bedenken, dass das oberrohr bei allen rahemgrößen gleich hoch ist. Die schwierigkeiten dürften an großen rahmen/ fahrern weniger zum tragen kommen.........

O.g. Bezieht sich auf die pauschalkritik von rocky vs lv., die so nicht stimmt!warum pauschalkritik?

also einfach testen, wenn du es sanfter magst, dann eher das rotwild.

Grüße
alex
1
 

Anzeige

Re: Rotwild Ritter? Wo seid ihr? - Teil 2
Ich fahre das X2 auch in L (ist ja auch die max. Größe), ich bin 1,91 und habe eine Schrittlänge von 89 cm. Gut, das Oberrohr ist beim X2 ein klein wenig länger, aber dafür hat es ja auch noch einen etwas anderen Einsatzbereich.

Ich muss sagen, ich komme mit der Größe wunderbar zurecht und habe mir sogar noch, nachdem ich hier viel über die Vorzüge eines kurzen Vorbaus gelesen habe, einen 65mm Vorbau montiert und der kommt auch bestimmt nicht mehr ab.

Von daher würde ich nach Möglichkeit versuchen, beide Größen zu testen.

Ja ist wohl das beste wobei ich jetzt schon weiß das kaum einer ein e1 in xl dastehen hat....
 
Hallo zusammen,
war schon länger nicht mehr aktiv hier, da muss ich wohl noch ein paar Seiten nacharbeiten.
Aber zuerst wird das neue R.C1 HT aufgebaut, der gerade eingetroffen ist. Rahmen in L genau 2,0 kg. Naja gibt sicher einige leichtere Rahmen aber nur wenige schönere, finde ich.
medium_R_C1HT.jpg
 
Leichter hätteste auch haben können, wenn Du ein R. R1/R2 HT genommen hättest. Da wärst Du jetzt sicherlich mindestens 500 g leichter unterwegs.

Grüße
Thomas
 
Kurze Frage an alle die ein X1 oder X2 haben:

Das Innenlager wird von Rotwild ja als BB92 angegeben. Kann man auch andere Lager verwenden ? z.B. ein BB91 verbauen oder ein anderes Lager ? Was würde noch in das X2 passen ?

(ich möchte in das Lager dann eine XTR HollowtechII kurbel bauen)
 
BBS, glaub ich. Ich hab meinen Händler gesagt, was ich mag und er hat es bestellt. Hab da auch nicht durchgesehen.

Beim Bestellen auf Shimano kompatibel achten. ;)
 
Kannst Dir auch ein klassisches einpressen lassen. Musst nur bei der Bestellung angeben.

:rolleyes: :confused:
Wie machst das denn?

So sieht ein klassisches Innenlager aus. Mit schraubbaren Lagerschalen.
http://www.bike-components.de/products/info/p27291_XTR-Innenlager-SM-BB90-A-Hollowtech-II-.html


PressFit dagegen so. Mit einpressbaren Lagerschalen.
http://www.bike-components.de/products/info/p22064_Innenlager-SM-BB91-41A-Press-Fit-.html


Erkennbarer Unterschied (außer dem Gewinde):
bei 1) sind die Lager(schalen) außenliegend vom Tretlagergehäuse
bei 2) sind die Lager(schalen) innenliegend im Tretlagergehäuse
 
Zuletzt bearbeitet:
Verwende einfach das, was beim Rahmen mitgeliefert wird. Da passen alle Shimano Kurbeln mit HT-Standard rein. Oder merke es bei deiner Bestellung an, dass du die XTR Kurbel reinmachen willst.

Nur wenn du Kurbeln mit GXP-Standard (z.B. SRAM, Truvativ) einbauen möchtest, musst du ein anderes PressFit-Lager bestellen.

Mit "klassischem Lager" Lager meint er wohl den BSA-Standard. Brauchst nicht, da die von Rotwild eingepressten BB92 Innenlager mit den Shimano HT-Kurbeln kompatibel sind.

Bei Pressfit sind die Lager halt eingepresst, zwecks höherer Tretlagersteifigkeit usw..
 
BSA-Lager in einen für PressFit ausgelegten Rahmen einbauen zu wollen ist absoluter Blödsinn. Warum außen liegende Lager haben wollen, wenn sie doch auch im Rahmen liegen können.

Ist ja auch technisch garnicht möglich. Ich kenne keine Adapterlösung.
 
habe gerade mit ROtwild gesprochen. (sehr zuvorkommend übrigens!)
Die sagten mir dass ich ein "SM bb91 / 41 a" brauche um eine XTR Kurbel verbauen zu können.

Könnt ihr das bestätigen ? (will nur auf Nummer Sicher gehen - nicht dass ich etwas falsches kaufe)


Was ist denn jetzt eigentlich der Unterscheid zwichen BB92 und BB91 ??
Beides scheint ja wohl zu passen, aber worin unterscheiden sie sich ?
 
BSA-Lager in einen für PressFit ausgelegten Rahmen einbauen zu wollen ist absoluter Blödsinn. Warum außen liegende Lager haben wollen, wenn sie doch auch im Rahmen liegen können.

Ist ja auch technisch garnicht möglich. Ich kenne keine Adapterlösung.

Ich habe wie von Dir geschrieben das "Verwende einfach das, was beim Rahmen mitgeliefert wird. Da passen alle Shimano Kurbeln mit HT-Standard rein" drin. Sie hatten nur gefragt, ob ich den Standard oder den "neuen" Standard wollt. Habe genauso wenig Ahnung und habe auch gesagt XT/XTR kompatibel.

Jetzt klar?
 
BB92 (PressFit) ist der Innenlager Standard. ;)
http://www.reset-racing.de/reset/innenlager_index_1.htm

Nicht verwechseln mit der Modellbezeichnung von Shimano, die so ähnlich klingt (zB SM-BB91)!
http://www.bike-components.de/products/info/p22064_Innenlager-SM-BB91-41A-Press-Fit-.html
Es ist aber das passende Innenlager. ;)

BB = Bottom Bracket

Vincy`s beide Links sagen eingetlich alles aus! Lese dir das mal durch und du wirst begreifen.

BB92= PressFit in 86,5 oder 89,5 oder 92 mm Tretlagerbreite

BB91= Shimano Innenlagerbezeichnung: Das was du brauchst.
 
Ich habe wie von Dir geschrieben das "Verwende einfach das, was beim Rahmen mitgeliefert wird. Da passen alle Shimano Kurbeln mit HT-Standard rein" drin. Sie hatten nur gefragt, ob ich den Standard oder den "neuen" Standard wollt. Habe genauso wenig Ahnung und habe auch gesagt XT/XTR kompatibel.

Jetzt klar?

Ich denke hier ist genau das Problem: Beim Kauf eines Rahmensets ist kein Innelager eingepresst.

Bei Kompletträdern verbaut Rotwild die Shimano Lager SMBB7141A oder SMBB9141A.
Die sind für BB92 vorgesehen und da passen alle Hollowtec II kompatiblen Kurbeln durch. 92 steht hier für die Tretlagergehäusebreite in mm.

Man kann sich natürlich auch bei Reset oder Acros oder sonstwo für BB92 kompatible Lager entscheiden.
 
Genau. Bei meinem R2HT Rahmen war zwar ein Shimano Lager mit bei, aber wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann lass dir direkt das passende Lager von Rotwild einbauen.

Ich hab nachträglich in meinen Rahmen eine Truvativ Noir Kurbel eingebaut. Zum Ausbau der alten Lager ist Spezialwerkzeug nötig und zum einpressen des neuen PressFit GXP-Lagers von Truvativ ebenso. Kostet ne Stange Geld und lohnt sich nicht zu kaufen bei nur einem Lager.
 
Leichter hätteste auch haben können, wenn Du ein R. R1/R2 HT genommen hättest. Da wärst Du jetzt sicherlich mindestens 500 g leichter unterwegs.

Grüße
Thomas
Hallo Thomas,
Das stimmt, wäre aber leider auch teurer geworden. Wa ich für ein "Zweitrad zur Arbeit" nicht bereit auszugeben. So muss ich die 500gr. halt bei mir abspecken. Da ist sogar noch kiloweise Potential.:)
 
@Lutz: Wenn Du einen Steuersatz einpressen kannst und idealerweise ein Einpresswerkzeug hast, kriegst Du das bei nem Pressfitlager auch hin.

Ansonsten lass es doch einfach Deinen Händler machen.

Vincy hatte ja schon ein passendes gepostet:
BB9141-A

Da muss halt der Distanzring mit verbaut werden.

Du kannst aber auch wie gesagt bei Acros oder Reset oder sonstwo in etwas Farbe, weniger Gewicht und etwas mehr Exklusivität investieren.
 
Hi, weiß irgendwer ob ein monarch plus (mit piggyback) oder ein xfusion vector in einen rotwild e1 rahmen bj.2011 m passen. laut rotwild muss mans probieren, sicher ist nur das es bei s nicht geht. danke
 
Zurück