DER Cube Stereo Thread - Teil 1

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
Nabend

ich bin gerade dabei mir ein 08ér Stereo aufzubauen.
gibts eigentlich anstatt des häslichen Dämpfer-Schutzblechs eine elegantere Lösung :cool:
bei den neueren Modelen siehts ja nicht mehr soooo schlimm aus! (Sinn macht das Ding ja!)

Bilder folgen wenn es auf eigenen Rädern steht :lol:


Klar gibts es eine andere Lösung...entweder die "schlauchlösung" wie in diesem Forum schon 1000-Fach besprochen, oder einfach nichts machen!

Ich fahre mein '08 er seit vielen Jahren ohne Schutz und habe bisher keine Probleme gehabt. Nach 3 Jahren habe ich die Dichtungsringe im Dämpfer getauscht... Das soll man ja aber eh jedes Jahr machen(lt. Fox).

Der alte Dämpferschutz sieht halt auch echt schei$$e aus!
 
Ich behaupte mal ganz frech das 80% der Leute die den Albert fahren ihn nicht an seine Grenzen bringen.

Ich finde auch das die Reifenwahl ziemlich entscheidend für das Fahrverhalten des Bikes ist, bis ich mir nem Kollegen von mir fahre, der mir mit abgefahrenen Nobby Nics und 120mm dermaßen davon fährt (egal ob technisch oder flowig), das ich nur so mit den Ohren schlackere. Skills rule!

:daumen:
So sieht´s aus. Vielen denken dass besseres/leichteres Material gleichzusetzen ist mit einer besseren Fahrtechnik. Das wird bei einer Reifendiskussion immer an deutlichsten.
 
Schonmal dran gedacht, das man sich mit besseren Teilen, vorallem Bremsen, Reifen usw. sicherer fühlt und dadurch schneller fährt?

Poser wird es immer geben, aber darum ging es bei der Frage wohl eher nicht...
 
kann ich nur zustimmen. Ich hatte vorne FatAlbert 2.4 evo und hinten NobbyNic 2.4 evo. Ehrlich gesagt frage ich mich warum (vor allem) der FatAlbert in vielen Tests beim Kriterium Grip so gut abschneidet:confused:
Egal, is eh Schnee von gestern.
Ich bin wieder zur RubberQueen black chili gewechselt:love:.

da vergleichst du aber Äpfel mit Birnen!
RubberQueen könntest eher mit dem Big Betty vergleichen!
gegen den FA hat Conti glaub nix richtiges im Angebot?!
ich fahr den FA im TROCKNEN echt gern (fahre aber 2 Vorderreifen, den Pacestar HR kannst in die Tonne kloppen!


Klar gibts es eine andere Lösung...entweder die "schlauchlösung" wie in diesem Forum schon 1000-Fach besprochen, oder einfach nichts machen!

Ich fahre mein '08 er seit vielen Jahren ohne Schutz und habe bisher keine Probleme gehabt. Nach 3 Jahren habe ich die Dichtungsringe im Dämpfer getauscht... Das soll man ja aber eh jedes Jahr machen(lt. Fox).

Der alte Dämpferschutz sieht halt auch echt schei$$e aus!

na dann werd ich wohl mal ewas schlichteres basteln :cool:
 
Na da habe ich mal vor dem Feiertag etwas mit meiner Reifenfrage losgetreten...

Mein Stereo ist das erste Bike mit 2.4er, fühlt sich für mich (bisher max Conti Vertical Pro supersonic 2,25) noch komisch an. Aber man gewöhnt sich an alles.

Nur um das vielleicht zu erklären. Ich gehöre zu der Generation die auf Ihren Attitudes noch 1,9er Panaracer SMOKE drauf hatten (die jüngeren mögen das jetzt bitte googeln) und mit Cantilever Bremsen und Starrgabeln die Hänge runter sind....

Alter Sack halt.:heul:
 
Falls wer einen Lagersatz für das Stereo braucht kann er sich bei mir melden habe mir von den Kugellagern je 10 Stk gekauft und bestell mir jetzt auch einen 10er pack von den Igus Gleitlagern da der Preis von 99€ für das Lagerset eine Frechheit ist.
 
Schonmal dran gedacht, das man sich mit besseren Teilen, vorallem Bremsen, Reifen usw. sicherer fühlt und dadurch schneller fährt?

Poser wird es immer geben, aber darum ging es bei der Frage wohl eher nicht...

Klar, das stimmt schon. Nur ist die Materialschlacht im MTB-Bereich teilweise echt übertrieben. So wie derAndre schon geschrieben hat bringt sicher ein Großteil der Leute die Bikes/Parts sicher nicht an Ihre Grenzen. Wenn ich merke dass mir meine Reifen keinen guten Halt geben und ich in bestimmen Situation wegrutsche suche ich mir neue. Solange fahre ich mit meinen jetzigen weiter, egal welche anderen Reifen angepriesen werden. Lange Rede kurzer Sinn: Ein 5.000 Euro Bike macht noch lange keinen guten Fahrer.
 
Hallo,

ich habe jetz mal einen kleinen Radcomputer installiert. Der Cateye Strada. Passt wunderbar auf den Vorbau:

medium_Stereo-Vorbau-Computer-4.JPG


Nochmal von der Seite:

large_Stereo-Vorbau-Computer-3.JPG


Die Sensor-Position soll so hoch wie möglich sein, aber das überzeugt mich irgendwie noch nicht wirklich:

medium_Stereo-Vorbau-Computer-5.JPG


Dem Mudflap habe ich flache Schrauben spendiert:

large_Stereo-Mudflap-Tuning.JPG


Die Schaltzentrale hatte ich bereits farblich etwas aufgeräumt:

large_Stereo-Schaltzentrale.JPG


Den Tune Wasserträger noch leicht modifiziert. Fertisch.

large_Tune-Wassertrger.JPG



Wenn jetzt noch meine Grippe-Erkältung weggehen würde käme ich auch mal wieder zum fahren. Ist jetzt schon über eine Woche her...:(
 
Hallo,

ich habe jetz mal einen kleinen Radcomputer installiert. Der Cateye Strada. Passt wunderbar auf den Vorbau:

medium_Stereo-Vorbau-Computer-4.JPG
Und ich werfe die Behauptung in den Raum, das der Vorbau nicht zu Rad passt :eek:
Wie ich drauf komme? Ich hab's ausprobiert! Von 90 auf 60 mm und es ist eine Offenbarung.

Zur Reifendiskussion: Ich behaupte nicht das Reifen keinen Unterschied machen, im Gegenteil der Unterschied ist gewaltig (also fast so wie bei einem anderen Vorbau). Ich dachte immer der hintere Reifen wäre so belanglos wie nur was aber nicht mal das stimmt. Als mein erster Minion am Hinterrad kaputt gegangen ist, habe ich Übergangs weise wieder den Gravity-Drahtreifen aufgezogen. Wie viel schlechter das Bike dadurch verzögerte hat mir manchen Abflug eingebracht. Selbst die Bremswirkung am Vorderrad hat deutlich nachgelassen bzw. das Vorderrad hat viel schneller blockiert, weil hinten einfach gar nichts ging. Und die Maxxis fahre ich mit mehr Ludtdruck als die Contis, weil sie zum walken neigen.
 
Bezüglich des Vorbaus... Müsste ich ausprobieren, für mcih ist das kurz, komme von 110mm.

Ich hatte ja auch den langen Vorbau auf meinem Stereo und nun den kurzen. Du hast ja gesagt, dass Du das Stereo zum Touren einsetzt, da mag der Lange ja noch passen, auf Trails wird das Stereo mit dem kurzen Vorbau ein ganz anderes Bike :love:

Probiers mal aus, einen Versuch ist es mit Sicherheit wert. Hängt natürlich auch von der Oberkörperlänge ab.
 
Falls wer einen Lagersatz für das Stereo braucht kann er sich bei mir melden habe mir von den Kugellagern je 10 Stk gekauft und bestell mir jetzt auch einen 10er pack von den Igus Gleitlagern da der Preis von 99€ für das Lagerset eine Frechheit ist.

Den Preis find ich auch ziemlich dreist :rolleyes:

Du hast also auch das Gleitlager an der Wippe gewechselt?
Kannst du kurz beschreiben wie es funktioniert?
 
Das Gleitlager hab ich auch schon mal gewechselt und die IGUS-Nr. hab ich dann direkt hier im Fred geposted, vll. hilft dir das! Nur das innere gelbe Lager hab ich nicht gefunden, ist wohl kein Normteil.

Beim wechsel geht mindestens eine Seite kaputt, aber das ist ja nicht weiter schlimm. Hab den Kragen entfernt und dann die Lager zur anderen Seite ausgeschlagen. Ging glaub ich sogar ganz gut mit ner 20mm Achse oder halt einer passenden Nuss.

Eingepresst hab ich das ganze mit nem Scott Lagertool, aber ne Gewindestange und Unterlegscheiben sollte auch gehen.
 
Nur das innere gelbe Lager hab ich nicht gefunden, ist wohl kein Normteil.

Ich habe es selbst auch nicht gefunden aber der Lagerprofi Stefan Huber hat mir den entscheidenden Tipp gegeben:
http://www.igus.de/wpck/default.aspx?Pagename=iglidur_jvsm&CL=DE-de
Die Name ist JVSM-1820-18

Meins ist gestern angekommen, leider hat es den Transport nicht überstanden. Ein neues ist unterwegs, dann kann ich das Bike zusammen bauen. Auch wenn es noch ne Ganze Weile dauern wird bis ich fahren kann...
 
Cool, danke für den Hinweis! Jetzt könnte man auch mal ne Lager FAQ fürs Stereo zusammenstellen und andere User könnten davon profitieren.

Jetzt doch noch eben schnell zusammengesucht:

2x 6902RS Hauptlager
2x 698RS
4x 688RS

Igus-Gleitlager für die Wippe:

2x GFM-1820-17
1x JVSM-1820-18
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, eine der Schrauben bzw. Achsen in meiner Wippe hat durch den Lagerschaden, den ich daran hatte, doch deutliche Spuren. Die könnte ich mir vorstellen könnte zumindest irgendein Standardmaß sein. Die Achsen in Wippengleitlager, in der Dämpferaufhängung und im Hauptlager wohl eher nicht.
 
Zurück