"Profi" Klamotten oder ganz normal

Registriert
28. Mai 2012
Reaktionspunkte
56
Ort
NRW - OWL
Hallo zusammen,

ich bin ziemlich neu im Bikegeschehen. Habe mir gerade n Bike bestellt (Radon ZR Team 7.0) und warte Sehensüchtig auf die Ankunft. Dazu bestellt habe ich mir erstmal n Helm und Handschuhe. Elbogen und Knieschoner habe ich im Zweifelsfall noch vom Skaten. Für die Schienbeine fehlt dann quasi noch was. Wobei ich denke, dass ich mit Helm und Handschuhen erstmal gut bedient bin, weil ich mich als Anfänge sicherlich nicht zu weit ausm Fenster hänge beim fahren.

Worum es mir jetzt aber geht, ist nicht der Schutz sondern die Kleidung.
Ich würde jetzt erstmal bei gutem Wetter ne ganz normale kurze (aber weite) Hose anziehen und bei schlechtem Wetter halt ne Jeans. Oben rum n relativ enges Shirt und dann habe ich noch ne schöne Adidas Trainings bzw. Laufjacke, welche ich auch bisher eben beim laufen an hatte.

Jetzt höre ich immer wieder, dass vernünftige Radklamotten sehr von Vorteil sind. Ich persönlich lege zwar wert auf Funktionalität, allerdings ist mir auch das allgemeine Erscheinungsbild sehr wichtig.

Die Trickos die es so gibt, gefallen mir noch ganz gut, wobei ich es persönlich etwas weiter mag. Was ich aber überhaupt nicht ab kann sind die engen Radhosen.

Daher einfach mal die Frage wie eure Empfehlungen für jemanden wie mich ist (funktionell aber optisch passend und nicht eng) in Sachen Schnitt und Material.

PS
Da ich "eng" ausschließe könnte man meinen ich bin Übergewichtig. 1.86 Körpergröße und ca. 80kg, also ganz normal. Ich find die Klamotten einfach optisch nur Käse. Jedem das seine, ich würds halt nur nicht tragen wollen. Würde mich aber nie über Leute "lustig" machen oder aus meiner Einstellung heraus dies "verurteilen", welche so zum Mountainbiken losziehen.
 
Wenn du keine enge Radbekleidung magst einfach ne MTB Short und ein Funktionsshirt, oder ein Trikot suchen das nicht so eng geschnitten ist.

Ich würde ungern auf ein Sitzpolster in der Hose und ein Oberteil aus Funktionsmaterial verzichten wollen
 
Also eine vernünftige Radhose ist wirklich sinnvoll und macht sich auf jeden Fall positiv bemerkbar. Dein Hintern wird es dir danken, wenn du ein gutes Sitzpolster verwendest.
Ich persönlich habe eine enge Trägerhose an und ziehe wegen der Optik darüber ne "stylische" Short. Wie sich lockere Shorts mit integrierten Sitzpolstern schlagen, kann ich nicht beurteilen.

Gruß xyzHero
 
Habe mal n bisschen geguckt.

Habe ne coole Hose bei Sportscheck gefunden, die kann man abtrennen. Dann kann ich eine Hose für gutes und schlechtes Wetter nehmen.
Link

N cooles Short hab ich wiederum von Fox Clothing im bike-discount gefunden.
Link

Was meinst ihr?
 
Ich find die Klamotten einfach optisch nur Käse. Jedem das seine, ich würds halt nur nicht tragen wollen. Würde mich aber nie über Leute "lustig" machen oder aus meiner Einstellung heraus dies "verurteilen", welche so zum Mountainbiken losziehen.

Fahr mal Marathon und guck dann mal was sich so im Laufe der Zeit unter den Shorts ansammelt. ;) Alles über ne Stunde fahre ich nicht mit Shorts, die Teile stören mich einfach beim Trampeln. Und so Stechviecher verirren sich da auch ganz schnell.
 
Zu den Klamotten kann ich jetzt zwar kein Bericht erstatten aber ich mag die engen sachen auch nicht so^^

Hab normalerweise funktionsunterwäsche an (gut, die muss eng sein:D) und drüber meist weite FR/DH klamotten. Ich steh auf die sachen von Platzangst :daumen: Top qualität, passen gut (wenn man die richtige größe erwischt hat^^) die preise sind schon happig aber gegen ende des jahres kann man super schnäpper im ausverkauf machen ;)
 
Fahr mal Marathon und guck dann mal was sich so im Laufe der Zeit unter den Shorts ansammelt. ;) Alles über ne Stunde fahre ich nicht mit Shorts, die Teile stören mich einfach beim Trampeln. Und so Stechviecher verirren sich da auch ganz schnell.

wie gesagt funktionell aber optisch stimmen soll es auch. das muss ich dann wohl in kauf nehmen vorallem bin ich ohnehin eher der lange Klamotten Typ. darum auch die verlinkte Hose oben

aber danke für den Hinweis darüber hatte ich noch gar nicht nachgedacht

gesendet via Tapatalk (Samsung Galaxy S3)
 
Radlerhosen ohne Einlagen sind heut nicht mehr modern. Im Preis von ca 30 Euro :confused: erwartet der Kunde eine Einlage aus hochwertigem Material. Fühlt sich gut an und sieht zudem sexy aus :) Hab letztens einer neuen Radhose (nicht esrtmals) das Polster entfernt. Fährt sich imho besser :daumen: Pampers haben aber auch Vorteile..
Probieren!

Grüße
 
Hab auch eine Radhose mit Sitzpolster, die zieh ich immer unter die Shorts.

Aber mit den engen Klamotten würd ich nicht fahren wollen.
Bin auch kein Rennfahrer...

Also Shirt und Shorts und ab gehts :daumen:
 
Hmmm, also zieht ihr Radlerhosen drunter und dann ne Shorts drüber. Dann brauch man auch nix extra, gar nich doof.

Wie macht ihr das wenns mal kühler ist? Jeans?
 
Ich fahre mit Bike-Unterhose von Löffler und drüber irgendwelche Shorts, meistens abgeschnittene Cargopants oder so. Oben Funktionsshirt oder Polyester-Kurzarmhemd.

Ich mag die bunten Bikemodesachen nicht, und enges Zeug schon gar nicht, aber auf Sitzpolster und Funktionsshirt will ich ab 30+ Minuten fahren (also praktisch jede MTB-Ausfahrt) nicht verzichten.
 
Unterhose mit Sitzpolster. Drüber dann Shorts, ob jetzt fürs Radln oder nicht ist erstmal egal. Mit dem Polster in der Unterhose hast du da fast unlimitierte Auswahl aus allen Hosen die gefallen. Solltest aber auf genug Bewegungsfreiheit und Funktion achten. Ich achte noch zusätzlich auf relativ festen Stoff, der auch mal nen Sturz abkann.
Im Winter ziehe ich einfach über die Unterhose noch eine lange Laufhose (winddicht) und dann die Shorts drüber. Da ich eh immer mit Knie und Schienbeinschonern fahre, habe ich dort auch keine Probleme mit der Kälte. Letzten Winter bin ich bei den -20°C draussen auch öfters mit langer Wanderhose (Haglöfs Shale Pant), langer Laufhose, Schonern und Unterhose gefahren. Friere allerdings auch nicht so schnell wie andere.

Die erwähnte RAM von Platzangst ist eher ne MX-Hose.. extrem fester Stoff für DH. Für Touren müsste die erstmal 100x gewaschen werden, damit die schön weich wird :D

Oben trage ich je nach Wetter von nur Funktionsshirt, über Trikot mit langem Arm, zusätzlich ein Funktionsunterhemd bis zur Goretex ProShell alles... so wie ichs brauche.

Meine Basisausstattung wäre:
Funktionsunterhose mit Polster
Shorts (festerer Stoff, wasserabweisend, paar gut verschließbare Taschen)
Schoner für Knie/Schienbein
lange, enge Laufhose (winddicht)
Funktionstshirt
Funktionsunterhemd (winddicht)
Langarmtrikot
Regenjacke (faltbar)
Funktionsjacke (Allround)

Wer jeden Tag Radl fährt kann von jedem außer den Jacken 2 oder mehr gebrauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm, also zieht ihr Radlerhosen drunter und dann ne Shorts drüber. Dann brauch man auch nix extra, gar nich doof.

Wie macht ihr das wenns mal kühler ist? Jeans?

Knielinge. Ich find die Teile echt praktisch. Keine Ahnung ob das dem momentanen Dresscode entspricht.

Ich frag mich grad, was ist wenn sich nächste Saison der Schottenrock durchsetzt. :D
 
Also Jeans zum Radfahren würde ich persönlich bleiben lassen. Schwer, unbeweglich, flattert, hängt in Kurbel rein, saugt sich schön mit Feuchtigkeit voll, die sie nicht mehr so schnell abgibt...
Sowas mag beim "Street" fahren in der Stadt seine Berechtigung haben. Aber nach der ersten längeren Tour kommen die meisten drauf, dass das etwas ungeeignet ist.

Wenn es keine Knielinge sein dürfen und keine enge lange Radhose, dann könntest Du ggf. mit sowas noch eine Kompromisslösung finden. Die ist allerdings warm!
Im Sommer könntest Du ggf. im Wanderzubehör fündig werden. Kunstfaser wäre hier gegenüber G1000 o.ä. zu bevorzugen. Kniebund würde ich allerdings lassen... :D
Ach so: Bei beiden natürlich noch ne kurze mit Polster drunter.

Deine Jacken aus dem Laufbereich kannst Du selbstverständlich verwenden. Die sind zwar oft hinten etwas kürzer geschnitten als "richtige" Radjacken, aber so schlimm wird's nicht sein, dass alles raushängt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!


Ich stehe auch nicht so auf die engen Klamotten.

Im Sommer mache ich das auch so, das ich ne enge Hose mit Einsatz anziehe und eine Shorts drüber. Mittlerweile habe ich ne Endura Rad shorts. Die ist sehr angenehm zu tragen! Und sitzt recht angenehm.

Wenn es schlecht Wetter ist habe ich eine lange Hose von Race-Face. Die ist aus "Funktionsmaterial". Die bleibt also trocken. Sieht aber relativ gut aus. Wobei man bei Regen sicher keinen Style Preis gewinnen will oder muss. Hauptsache man bleibt trocken.


Oben rum Trage ich die Funktions-Unterhemden von Lidl und dann nen normales Shirt!
 
Ich finde auch enge Kleidung gehört irgendwie zum CC,RR Sport.

Funktionsshirt + Baggy (darunter je nach Geschmack Radhose, ich überlebs auch ohne).
Wird es kälter kommen dann Neopren Beinlinge dazu und oben rum ein längeres dickeres Shirt.
Wirds noch kälter noch eine (lange) Funktionisunterwäsche dazu und oben rum gegebenenfalls noch Softshell drüber.
Wenns richtig kalt (bis -10, Schnee) is fahr ich mit normaler Bergsport/Alpine/Winter Bekleidung.

mfg Fridl
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm, also zieht ihr Radlerhosen drunter und dann ne Shorts drüber. Dann brauch man auch nix extra, gar nich doof.

Wie macht ihr das wenns mal kühler ist? Jeans?

Beinlinge und Armlinge sind das Stichwort.

Hab da welche die bis 0 Grad sogar warm halten obwohl sie eigentlich nicht dafür gemacht sind.
Dann Oberkörper 2-3 Schichten im schlimmsten Fall, bzw. Jacke oben drüber.
Regendichte Softshell Jacke von Tschibo für 30 Euro... funktioniert wunderbar bei jedem Wetter!

Also es muss nicht immer teuer sein.
Und Beinlinge, Radhose mit Polster und Shorts reichte bisher auch immer für kühle Temperaturen. Natürlich nicht für -10 Grad.
Die Beine sind ja auch ständig in Bewegung, deswegen sind die eher aufgewärmt.

Generell sind günstige Klamotten durchaus zu empfehlen weil beim Biken alles schnell dreckig wird oder auch mal schnell kaputt geht.
Da tuts eine 7 Euro Shorts von KIK auch!

Eine 100 Euro Shorts ist da qualitativ natürlich vorne. Kommt immer drauf an wie sehr man das Material belastet.
 
ich habe mich immer gegen enge shorts beim fahrrad fahren gewehrt.
aber ich muss ehrlich sagen, dass ich keine ausfahrt mehr ohne meine rad-unterhose mache.
die ersten male war es sehr ungewohnt und auch unangenehm weil es wirklich sehr eng ist. aber daran hat man sich schnell gewöhnt.

mein hintern dankt es mir jedes malaufs neue ^^ und da es eine rad-unterhose ist, sieht es auch keiner und du kannst darüber ziehen was dir passt!
 
OK

Ich habe dann mal eingekauft.
Eine enge Radhose mit Sitzpolster, welche ich dann entsprechend unter die normale Shorts ziehe. Habe noch ne schön leichte im Schrank ist son Zwischending Stoff und Jeanshose, halt richtig schön leicht aber stabil. Hat ne Länge bis knapp übers Knie.

Und für oben rum n weites Triko von Fox.

Muss ich mir nur noch überlegen, wie ich in der kalten Jahreszeit los ziehe, aber das dauert ja auch noch... :D
 
Vorbildlich! Bin auch nicht so gern der "enge shorts träger" :) aber das ist ne gute variante!! Berichte doch mal wie das neue Fahr-Feeling so ist??? :))
 
OK
Muss ich mir nur noch überlegen, wie ich in der kalten Jahreszeit los ziehe, aber das dauert ja auch noch... :D

Ja hoffentlich, bitte nix mehr unter 15°.

Für Regenfahrten finde ich noch Goretex Socken praktisch. Damit kann man sich auch mal nen Abgang bei ner Bachdurchfahrt bei kälteren Temperaturen leisten.
 
Zurück