Was bin ich?

Registriert
13. Mai 2009
Reaktionspunkte
1.042
Hallo!

Ich hab hier einen Fillet Brazed Rahmen den ich mir jetzt aufbauen möchte. Er ist bestimmt "handmade". Aber von wem? Habt ihr eine Ahnung? Irgendein Selbstbruzzler oder eine Firma?

Die Rahmenaufkleber schauen selbstfabriziert aus und geben keine Hinweise in der gewollten Richtung. Es steht da: "Marmot" "Altitude" und "kr 19"
Am auffälligsten ist das dicke Unterrohr. Der Rahmen hat Ritchey Ausfallenden.

???

Ich werde ihn eh neu pulvern ;-) Dieses Braun lasse ich nicht. Und die Sattelstütze auch nicht.






 
Sehr schöne Hardware :daumen:

Die Plastbeschichtung abbeizen und selber neu pulvern, ohne Plaste- quasi in Heimarbeit :D Dazu umweltverträglich.
War mein erster Versuch, bekommt man auch glatter oder matter hin. Bin aber noch ganz zufrieden :)
Ein etwas anderes braun. Dein Radl sieht in ..zig Jahren genauso aus wie am ersten Tag. Lackkratzer sind mit einem Pinselstrich Geschichte :D Die zu beseitigen macht sogar Spass. Kam bisher nur einmal vor.

 
Sehr schöne Hardware :daumen:

Die Plastbeschichtung abbeizen und selber neu pulvern, ohne Plaste- quasi in Heimarbeit :D Dazu umweltverträglich.
War mein erster Versuch, bekommt man auch glatter oder matter hin. Bin aber noch ganz zufrieden :)
Ein etwas anderes braun. Dein Radl sieht in ..zig Jahren genauso aus wie am ersten Tag. Lackkratzer sind mit einem Pinselstrich Geschichte :D Die zu beseitigen macht sogar Spass. Kam bisher nur einmal vor.


Bei mir wirkt der Lack nicht so Öko, eher gepulvert.

Ich versteh das als Empfehlung (so wars gemeint, oder?). Wirklich interessante Sache und entspricht auch meiner Denkweise. Aber braun ist irgendwie nicht so meine Farbe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jap, war oder ist 'ne Empfehlung. Man muß halt experimentieren... Kleine Metallstücken blank machen, mit Salz/Essigwasser schnellrosten, waschen und mit Leinöl behandeln :) Marmoriert ist noch 'ne Option.
Ohne Rostpatina sieht's besser aus, Stahl blank mit Leinöllack hat Regen getrotzt, aber Winterlauge nicht :( Matthias Kauder hat's nochmal versucht. Mal schauen was da kommt..
Rost am Fahrrad- oder überhaupt :rolleyes: Alles Spinne Dachte vor einem Jahr geausso ;)

Die Praxis zählt und was fährt hat Recht.

P.S.: Smoker- oder Diamantfarbe gibt's in Grillforen. Keine persönliche Erfahrung damit :confused:

Grüße
 
Ich seh schon, dass wird hier nichts:).

Aber was anderes: An diesem Rahmen baumelt bereits ein 2012er XT Schaltwerk RD-M780.

Ist dieses verdammte Ding wirklich nur mit 10 fach Kassetten und einer speziellen Kette fahrbar? Hab ich das richtig aufgeschnappt? Und brauch ich da auch noch die entsprechende Kurbel, Umwerfer und Shifter damit dann alles zusammenpasst? Das wär ja sehr unangenehm, die 2012er Kurbel gefällt mir nämlich gar nicht. Und Kassette hab ich ja schon eine schöne.
 
Zuletzt bearbeitet:
würde mich auch intressieren was das für ein rahmen ist. denn er ist richtig schick und so könnte man danach suchen wenn man einen haben will :)
 
Ist dieses verdammte Ding wirklich nur mit 10 fach Kassetten und einer speziellen Kette fahrbar?

7,8,9er Kassetten sollten auch (mit Distanzringen) montierbar sein, dem Schaltwerk ist das egal. Die Begrenzungsschrauben müssen natürlich justiert werden. Probieren! Ob nur dünne Ketten durch das Schaltwerk passen, keine Ahnung. Notfalls helfen Unterlegscheiben :)

Gruß
 
Das Schaltwerk kann alles, dem ist es egal ws es zu tun bekommt. Die Shifter sind entscheidend. Spacer hinter der Kassette ist klar, die Nabe bzw die Freilaufbreite sollte es aber auch können.

Der Rahmen ist super :daumen:
 
oho, da tut sich ja doch was! Danke!

Zum Rahmen kann ich nur sagen dass ich ihn aus dem deutschen Ebay habe. Mehr nicht.

Das mit den Spacern auf der Kassette kapier ich nicht. Bei mir handelt es sich um einen älteren Hügi Laufradsatz. Eine 9 Fach Kassette passt da drauf. Dann brauch ich doch keine Spacer mehr. Oder?

Gut zu hören, dass es auf die Shifter ankommt und nicht auf das Schaltwerk. Die muss ich mir eh erst organisieren. Bei Kurbel und Umwerfer gibt es diese 10Fach Problematik vermutlich ohnehin nicht, stimmts? Da kann ich dann alles nehmen?

Rahmen, Germans Starrgabel und Salsa Vorbau werden übrigens rot gepulvert. Die Anbauteile werden schwarz.
War schon von langer Hand geplant. (scheint hier momentan ein Trend zu sein)
 
Spacer auf der Kassette brauchst Du nur, wenn Du eine 6- oder 7fach Kassette aufschiebst. 8-, 9- oder 10fach passen einfach so. Wenn Du eine 9-, 10- oder gar 11fach Kette verwendest, kann es mit Kettenblättern für 7- oder 8fach Probleme geben: Die sind dann für die Kette zu dick! Alles für 9fach ausgelegt sollte die wenigsten Probleme machen.

Es grüßt Dich Armin!
 
eine 9 fach kassette passt da drauf. Dann brauch ich doch keine spacer mehr.


rahmen, germans starrgabel und salsa vorbau werden übrigens rot gepulvert. Die anbauteile werden schwarz.
War schon von langer hand geplant. (scheint hier momentan ein trend zu sein)
Aber bestimmt nicht hier im Forum :eek: Lass den so, auch die schwarze Gabel passt :daumen: Kannst jeden hier fragen- hab alle bezahlt :D Stehen zumindest auf der Lohnliste ;)

Zur Inspiration: http://jugendstilbikes.de/bikes/ratbike/

Greetz @Vienna
 
Das Braun schaut auf den Fotos besser aus als real. In Wirklichkeit hat es so einen fleischigen rosa Stich der mir überhaupt nicht gefällt.
 
Wenn Du eine 9-, 10- oder gar 11fach Kette verwendest, kann es mit Kettenblättern für 7- oder 8fach Probleme geben: Die sind dann für die Kette zu dick!
In der Theorie rät dir jeder bei 9fach Kassette und 9fach Kette zu ebenfalls 9fach Kurbelgarnitur, in der Praxis kannst du (zumindest bei 9fach) ganz entspannt 7-8fach Kettenblätter fahren. Das gibt keine Probleme oder Beieinträchtigungen, mach ich an diversen Rädern so.
 
In der Theorie rät dir jeder bei 9fach Kassette und 9fach Kette zu ebenfalls 9fach Kurbelgarnitur, in der Praxis kannst du (zumindest bei 9fach) ganz entspannt 7-8fach Kettenblätter fahren. Das gibt keine Probleme oder Beieinträchtigungen, mach ich an diversen Rädern so.

vielen Dank!
Mal schauen was ich so finde im 7 bis 9 Fach Bereich.
 
In der Theorie rät dir jeder bei 9fach Kassette und 9fach Kette zu ebenfalls 9fach Kurbelgarnitur, in der Praxis kannst du (zumindest bei 9fach) ganz entspannt 7-8fach Kettenblätter fahren. Das gibt keine Probleme oder Beieinträchtigungen...

Ist, zumindest bei mir, schon ein paar mal (aber nicht immer!) schief gegangen. Da ist die 9fach-Kette nicht mehr vom 8fach-Blatt herunter gegangen, oder wollte, beim Schalten vom mittleren Blatt zum großen Blatt, nicht in die Zähne des großen Blattes fallen. Hatte ich erst letzthin mit einer 11fach-Kette auf SunTour XC-Pro 8fach-Blättern. Hinten (900er XTR) ging das überraschend gut.
Übrigens haben alle 9-,10- und 11fach Ketten die selbe Innenbreite.

Liebe Grüße von Armin!
 
ist der namensaufkleber "Thomas" identisch in Folie, Farbe und Schriftart mit dem "Marmot Altitude"

wenn ja, könnte "Marmot Altitude" eine Phantasiemarke sein

mal im classic-forum fragen!

oder mal bei Germans fragen

und vorsicht beim abbeizen
 
ist der namensaufkleber "Thomas" identisch in Folie, Farbe und Schriftart mit dem "Marmot Altitude"

wenn ja, könnte "Marmot Altitude" eine Phantasiemarke sein

mal im classic-forum fragen!

oder mal bei Germans und Agresti fragen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ist der namensaufkleber "Thomas" identisch in Folie, Farbe und Schriftart mit dem "Marmot Altitude"

wenn ja, könnte "Marmot Altitude" eine Phantasiemarke sein

mal im classic-forum fragen!

oder mal bei Germans und Agresti fragen


Ja, alles dieselbe Klebefolie. Ich nehme auch an dass es sich um eine Fantasiemarke des letzten Besitzers handelt. Aber es wird wohl irgendeine kleine Rahmenschmiede dahinterstecken. Sollte die alle mal anschreiben (inklusive Norwid), aber meine Erfahrung ist dass da fast nie was zurück kommt.:)

Wieso Vorsicht beim abbeizen? Ich dachte nur abstrahlen ist böse?
Hab schon mal gefragt: https://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=477050
Ich würde den Rahmen wirklich gerne schadlos halten!
 
Die Folie mit Fön erwärmen und abpopeln. Die Pulverbeschichtung kannste auch beschleifen, also mit Schmirgel/Nassschleifpapier. Geht schon, an unwegigen Stellen wird es sicher problematischer..

Jep, erstmal die Schrift entfernen :daumen:Vielleicht reicht das ja schon. Die chemische Keule, Abbeizer rennt ja nich weg..:mad: Hab schon mehrere Rahmen/Gabeln so behandelt, gibt aber Schöneres im Leben..:D

http://www.wikipedalia.com/index.php?title=Rostschutz_und_Pflege_von_Stahlrahmen

Viel Glück!
 
ich nutze am liebsten laugenbäder.
bei mir hier heist das "avlutning" weiss nicht recht wie das im deutschen genannt wird. aber es ist ein grosses bad wo man den kompletten rahmen reintaucht und der lack dann auf einer sehr weiche aber effectvolle weise entlackt wird.
das geröhr sieht danach aus wie direkt nach dem schweissen und man braucht keine reste abkratzen.
gibt bei mir zumindestens ein paar firmen die das machen und kostenmässig ist es meist ähnlich mit glasstrahlen und so geschichten
 
von Marmot gibts Outdoor-Klamotten. aber ich glaube nicht, daß die was mit dem rahmen zu tun haben


ich würde sämtliche decals entfernen.

über die pulverbeschichtung kannst du mit autopolitur (mit schleifmittel) oder chrom-polierpaste (z.b. elsterglanz) drüber

thema pulverbeschichtung entfernen: es gibt auch "unechte" Fillet Brazed Rahmen. Bei denen bestehen die übergange nicht aus lot, sondern aus spachtelmasse

aber so macht der rahmen schon hochwertigen und teuren eindruck. also keine stangenware aus taiwan.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Fuchs: Meinst Du Natronlauge? Vermutlich ja, zu DDR- Zeiten wurde viel damit entlackt.., heutzutage (fast) in Vergessenheit geraten, aber interessant. Schon ewig her und habe die Frage schonmal in einem anderen Thread gestellt; gab keene Antwort, es ging allerdings um die Entfernung von Eloxalschichten. Mit Drano- Rohrreiniger soll das funzen, nicht mit Speisenatron verwechseln :D
Die Googeli hab ich schon durch ;) :o

Grüße
 
Zurück