Fillet Brazed Pulverung wegmachen

Registriert
13. Mai 2009
Reaktionspunkte
1.042
Salve!

Seit heute besitze ich einen gepulverten Fillet Brazed Rahmen. Nur, die Farbe gefällt mir leider gar nicht.

Stimmt es, dass man eine Pulverung nur abbeizen, nicht aber abstrahlen kann? Das wäre meine erste Frage.

Meine zweite ist classic content: Habt ihr Erfahrungen gemacht was passiert wenn man einen Fillet Brazed Rahmen abbeizt, bzw. abstrahlt? Habt Ihr da Bedenken, dass er mir auseinanderfällt, oder so? Oder sind meine Zweifel totaler Humbug?


Tut mir leid, dass ich den hunderttausendsten Pulverungsthread aufmache, aber zu meiner speziellen Problematik hab ich nix gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fillet Brazed = muffenlos verlötet - demzufolge echtmetall und nix geklebtes.

kannste selbst abbeizen, aber das zeug aus dem baumarkt kannste vergessen!

oder

vom fachmann entlacken lassen, der hängt den ins säurebad und 1 -2 std. später ist der rahmen "nackig"

wenn es dünnes geröhr ist, würd ich ihn nicht abstrahlen lassen, da beim strahlen der lack nicht gleichmässig abgeht und demzufolge einige bis viele stellen doppelt bestrahlt werden, wird an diesen stellen etwas vom metall abgetragen, ausser du stehst auf leichtbau.

jemand was einzuwenden?

de Ronny®
 
@maxim-DD

es ist schon sehr dünnes Geröhr, hm...

Ich interessierte mich fürs abstrahlen weil ich vermute, dass der Rahmen hohlraumversiegelt ist. Die Versiegelung ist nach dem Bad ja sicher futsch.
Wenn dann lass ich sowieso nur den Fachmann ran.

Übrigens hab ich noch nen zweiten Fillet Brazed Rahmen mit U-Brake. Der hing über zwanzig Jahre in nem Shop herum. Demnächst werd ich ihn zum Verkauf anbieten.
 
Zeig doch mal das U-Brake Dingens ;)

Gruß
Marco

Der Rahmen wurde von Sator in Wien vertrieben, aber nicht von denen produziert. Bei Sator - es gab mittlerweile eine Neuübernahme - weiss man nicht mehr woher die Rahmen kamen. Auf unserem Radständerthread ist auch ein solcher Rahmen http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=95669&highlight=neulich+Radst%E4nder&page=15 Ich habe lang im Netz herumrecherchiert: Am ähnlichsten ist er dem Ross Mt. Whitney http://mombat.org/1986_Ross_Mt_Whitney.htm Ob Sator allerdings von Ross importiert hat ist mir unbekannt.
Er hat über 20 Jahre Shopwear, dh. Kratzer und eine minimale Delle die wohl mit einem neuen Anstrich überdeckt werden kann. Die Gabel ist auch U-Brake. Siehe Foto unten.

Wichtiger ist mir aber momentan mein anderer Rahmen. Wie schauts aus? Einwände, Ergänzungen?


filnn.jpg
 
ist das wirklich fillet brazed? sieht eher nach muffen aus (auch am steuerrohr)

ich denke, daß man auch an abbeizer rankommt, der wirklich etwas taugt. Kann mich an ein foto von SYN-CROSSIS erinnern, auf dem die alte farbe fast wie von alleine abgefallen ist. Frank hatte mal was von KRÄHE-Abbeizer geschrieben. Soll auch bei Pulverbeschichtung funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ist das wirklich fillet brazed? sieht eher nach muffen aus

ich denke, daß man auch an abbeizer rankommt, der wirklich etwas taugt. Kann mich an ein toto von SYN-CROSSIS, auf dem die alte farbe fast wie von alleine abgefallen ist. Frank hatte mal was von KRÄHE-Abbeizer geschrieben. Soll auch bei Pulverbeschichtung funktionieren

Ist wohl eine Kombination aus FB und Muffung. Stimmt, an das Foto kann ich mich auch erinnern.
 
Wie schauts aus? Einwände, Ergänzungen?[/SIZE][/B]

einwände. jein. mußt dir halt über die kosten für eine rahmen-restaurierung im klaren sein. da sind schnell mal 100 euro weg. letztlich würdest du für das geld (also anschaffungskosten und kosten für restauration) auch einen vergleichbaren rahmen im neuzustand/ neuwertigen zustand bekommen.

angeblich soll ja beim "hersteller" in österreich noch ein klein wenig was zu holen sein

http://fotos.mtb-news.de/p/603079
http://fotos.mtb-news.de/p/603078

Inigo Montoya müßte sich auskennen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kluthe FLUX Abbeize!
Hab ich mal im prof. Farbenhandel gekauft. Vorsicht, giftig, ätzend und krebserregend. Aber entfernt unter Garantie jedes Pulver, hab damit gerade den ELITE Schriftzug meines Cube Titanrahmens entfernt.
Danach würd ich den Rahmen trotzdem mit Glasperlen strahlen, in Absprache mit dem Oberflächentechniker, der dann den neuen Lack oder das Pulver aufbringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke...

Die Wiener Pulverer verstehen leider nichts von Fahrraddingen (so kommt es mir zumindest vor). Werd für meine "Mission Korallenrot" wohl nach DE ausweichen müssen.
Hat schon mal wer einen Rahmen bei Götz Pulverbeschichtung entpulvern und neupulvern lassen? Was kostet`s?
 
Zurück