Marzocchi 888 RC3 Evo Shim Stack umbauen...

@tabletop: wie schwer bist du?
Ich habe auch 15ml entfernt. Fahre die VA ganz offen. In malmedy hat's gerade mal so für nen "Durchschlag" gereicht(eher auch zu wenig FW genutzt). Würde lieber noch 10ml entfernen damit ich mit der VA noch variieren kann. Oder soll ich lieber noch was warten. Die Titanfedern sollen sich ja noch etwas setzen.
 
Ich wieg fahrfertig so schätzungweise umd die 73kg. Ich denk ich lass es jetzt erst mal so. Der Hinterbau ist nach wie vor einen Tick softer aber ich vermute dass das bei der Gabel spätestens nach Pds auch noch kommt.

Grad gesehen. Meint ihr die haben Fox-Innereien benutzt?

 
Zuletzt bearbeitet:
Spricht eigentlich irgendwas dagegen die Dämpfungsseite im komprimierten Zustand zusammenzubauen damit dort ein Unterdruck entsteht und somit die Progression herabgesenkt wird? Durchs ATA System is sie zwar besser abstimmbar geworden, aber nicht unbedingt linearer. Eventuell fliegt auch der PAR-Kolben noch raus.
Der Unterdruck wird schnell wieder weg sein. Lieber den Par Kolben raus und evt. etwas weniger Öl auf der Dämpfungsseite. Dann sollte das mit der progression schon passen. Nebenbei wird die Kennlinie der Gabel bei Unterdruck mist.

Grad gesehen. Meint ihr die haben Fox-Innereien benutzt?
Warum sollte man so etwas bitte tun ? :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wieg fahrfertig so schätzungweise umd die 73kg. Ich denk ich lass es jetzt erst mal so. Der Hinterbau ist nach wie vor einen Tick softer aber ich vermute dass das bei der Gabel spätestens nach Pds auch noch kommt.

http://fotos.mtb-news.de/p/1152801


Hm.. So um den dreh wiege ich auch. Dann warte ich mal ab was passiert. Fährst du eher Downhill oder Freeride?
Bei Sprüngen nutze ich den FW ganz gut, aber im DH nicht ganz. Fahre eher schnell als tief :lol:
 
Ich fahr Streckenmäßig alles was sich mir bietet aber schon mehr dh-mäßig. Drüberbügeln halt.

Und mal noch 'ne Frage zur SAG-Messung: Die mache ich in der Ebene, stehend auf dem Rad und natürlich mit dem Gewicht das fahrfertig dazukommen würde.

So hab ich hinten ~ 31% und vorne 26-28%. Da jetzt aber der Lenkwinkel beim Messen in der Ebene bewirkt dass der Sag vorne da nie so groß wird wie beim Bergabfahren müsste es doch so eigentlich passen, oder?!

Überlege noch den Vorspannungsspacer rauszunehmen. Aber ich hoffe es klappert dann nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie könnt ihr bitte mit fast 30% SAG vorne fahren? Hatte mit der Standardfeder ca. 25% und fand es auf normal steilen Strecken grenzwertig weich; auf steilen Strecken war ich dann dauerhaft viel zu tief im FW und konnte nicht wirklich aggressiv fahren. Jetzt hab ich mein ATA System für durschn. steile Strecken so eingestellt, dass ich ca. 30-40mm SAG hab und es fährt sich um Welten besser (und schneller).

@Tabletop: Hinten reichen dir 30% SAG?
 
Ich fahre auch nicht ganz 30% eher Richtung 25%, fahre allerdings recht viel Druckstufe und eine relativ schnelle Zugstufe.
Der Sag von 25% ist aber wenn ich in Bergab-Position auf den Bike stehe, das vergessen viele ;)
 
Naja das ist nicht wirklich vergleichbar weil wir ja nicht wissen welche Strecken und fahrerisches Level hier jeweils anliegt.

Out of the box fand ich das Fahrwerk hinten zu unharmonisch. Sprich hinten eigentlich ok, vieleicht einen Tick zu weich aber dafür DH-Bügeleisen so wie es sein soll. Dagegen war die Gabel vorne etwas zu straff.

Jetzt ist es ausgewogener.

33% Sag wird doch überall als optimal angepriesen und es reicht mir, nutze den Federweg ganz gut evt. zu gut. Werde evt. in Pds noch mit einer härteren Feder experimentieren und danach weiß ich dann bestimmt mehr.

Bei der Gabel hab ich ja weder Va noch Compression drin von daher sollte da noch viel "Luft" nach oben sen. ATA jetzt mit der Stahlfeder zu vergliechen haut vielleicht auch nciht ganz hin.
 
Ich fahr 15% Sag ( in Fahrposition auf ebenem Boden) fahre jedoch eher frontlastig (zum vergleich, hinten sind es 40% Sag).

bei der Evo Kartusche sind 5 Klicks Compression und 3 Klicks VA, das ganze mit 300ml 8.7WT Öl (50% 10er und 50% 7.5er)
mit 10er ist mir der Rebound zu langsam....

@Tabletop84: was genau an der Gabel gefällt dir nicht?
 
Mir war sie anfangs etwas zu straff im Vergleich zum Hinterbau. Ich hab halt das ultimative Bügeleisen erwartet aber auf den ersten Blick wars jetzt nicht sooo der Unterschied zu der Totem die ich vorher gefahren bin.

Allerdings muss man auch hier wieder sagen dass das alles Geschmackssachen sind und auch vom Fahrstil/Können abhängen.

In der Freeride war kürzlich ein DH-Bikes Test in dem Fischbach aktuelle DHler gefahren ist und die 888 waren ihm mit der Standardfeder alle viel zu weich obwohl ihm di evom Gewicht her als Normalfahrer passen würde.
 
Versteh ich auch nicht. Bei XC ist es doch schon empfehlenswert mit 20% und mehr zu Fahren. Auf ruppigen Strecken kann das doch gar nicht funktionieren. Aber es muss wohl echt auch Geschmackssache und das fahrerische Können/Geschwindigkeit sein die da reinspielt.

Irgenjemand war die Zugstufe in der Evo V.2 ja sogar zu langsam. Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen wie man damit vernünftig fahren will wenn mit der Gabel alles in Ordnung war. Das muss ja wie ein Flummi sein.
 
bei mir war in der rc3 evo´11 auch der rebound zu langsam. hab hier in einem fred was drüber gefunden:
Die Ausfedergeschwindigkeit wird laut Marzocchi in Abhängigkeit vom Preload der Feder und Abstimmung des Volume Adjust (Luftvorspannung) geregelt.
. hab ich auch gleich mal ausprobiert und siehe da... der rebound ist gefühlte 20 % schneller.


sorry für ot, aber ich habe heute meine harte feder bekommen.
die feder ist ja auf der nicht evo seite!?

beim einbau soll ich so vorgehen:
- knopf abschrauben und auf "klick-kugeln" aufpassen
- deckel auf
- alte feder raus
- neue feder rein
- deckel drauf
- knopf + kugeln wieder hin und gut ists. oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mit Rädern von anderen fahre mache ich generell die Beobachtung das viele mit viel zu wenig Rebound fahren. In einem gewissen Bereich kann das von persönl. Vorlieben, Gewicht und Fahrstil abhängig sein aber viele verwechseln ein quirliges Fahrwerk mit einen effizient unauffällig arbeitedem.
 
Servus ....hab grad ne Verpackung von ner 2012 888 Evo Ti aufgemacht. Da lag noch ne einzelne Feder rum. Ja was ist den das? Ist grün angepinselt! Warum? Ja was den das fürn Dreck...muss ich die jetzt da einbauen oder funktioniert das auch ohne??:p

Vielleicht kann mir einer die Federhärten mit Farbe und Fahrergewicht mal sagen?
 
Seit neuestem gibt es die 888 als Luftgabel. Die Feder wird nur beigelegt falls du auf Titanfeder umbauen möchtest.
 
Das Luft leichter ist als Titan weiß ich deswegen, weil immer wenn ich einen fahren lasse bin ich total erleichtert.

Die Farben was haben all diese Farben zu bedeuten?? Auf den Federn....die Farben....alles so bunt...Warum:dope::dope:
 
Zurück