Problem (?) mit Kettenspanner

Registriert
29. Juni 2012
Reaktionspunkte
4
Ort
München
Hi leute,

ich habe folgendes Problemchen. Vorgestern erstes SSP endlich fertig geworden. Trotz vertikalem Ausfallende war die Kette ohne Spanner schon ziemlich fest, ist aber manchmal runtergesprungen. Also habe ich einen Kettenspanner von Point montiert.

So hier mein Problem. Fahren und Funktionieren tut er. Aber er macht nervige Geräusche..
Ich kann sie mir nur daraus erklären, dass die Rolle doch schon mit ziemlichem Druck gegen die Kette gedrückt wird und dadurch das ganze nicht so leichtgängig läuft.

Ich werde noch ein Video hochladen. Vielleicht hat jemand auch den Spanner und kann mir sagen ob das normal ist oder eben nicht und vor allem was ich tun könnte.

Würde mich wirklich sehr freuen, da ich gern geräuschlos unterwegs bin und nur im Freilauf was von meinem Rad hören möchte ;)

Ich häng in den Anhang mal diverse Bilder. Vom Video gibts dann einen Youtube link. Keine ahnung wie lange das hochladen dauern wird..

Also dann. Danke schonmal im voraus!

Gruß :)

Edit: zweites KB wird natürlich noch demontiert - Schrauben kommen noch ;)
 

Anhänge

  • 20120629_145205.jpg
    20120629_145205.jpg
    53,7 KB · Aufrufe: 304
  • 20120629_145223.jpg
    20120629_145223.jpg
    57 KB · Aufrufe: 209
  • 20120629_145322.jpg
    20120629_145322.jpg
    56,6 KB · Aufrufe: 169
  • 20120629_145250.jpg
    20120629_145250.jpg
    55,7 KB · Aufrufe: 162
  • 20120629_145332.jpg
    20120629_145332.jpg
    55,5 KB · Aufrufe: 204
Zuletzt bearbeitet:
ich hab leider keine ahnung ob der point spanner so klingen muss/kann aber ich hab hier im forum auch bilder gesehen wo der spanner von unten gegen die kette drückt - vll. löst das dein problem?

generell gefällt mir dein rad echt gut !!!! - schlicht und elegant. einzig der vorbauturm und der sattel stören mein optik-verständnis aber ansonsten echt gelungen das rad!!
 
kurzer nachtrag - anscheinend ist/war auch bei anderen der spanner mit geräuschen verbunden

lies mal hier etwas weiter unten nr. 8 & 9

die geräusche könnten außerdem auch an einer zu stark gespannten kette liegen...
 
Im direkten Vergleich zum Geräusch des Freilauf ist der Spanner für meinen Geschmack eindeutig zu laut. Ich hatte so einen Point Spanner auch mal probeweise montiert, den hat man auch gehört, aber nicht so deutlich. Probier doch mal etwas Öl ins Gleitlager des Röllchens zu spritzen, vielleicht hilft das ein wenig!
 
Wenn sich das Teil wie das von Surly auf Spannung nach oben umbauen lässt, dann mach das. Und das mit so wenig wie möglich Spannung auf der Feder. Schaltröllchen mit Industrielager (z.B. Tacx) laufen meiner Erfahrung nach auch leiser.

Gruss
Holland.
 
Erstmal danke für die Antworten.

Jaa der Sattel ist auch nicht optimal. Lag noch im Keller rum ;)
Und der Vorbauturm, jaaa hmm jetzt wo du es sagst.. Aber es geht leider auch nicht anders. Der Rahmen ist mir ein bisschen zu klein. War aber dafür ein mega schnäppchen.

Das mit dem Kettenspanner klingt ja nicht so berauschend..
Ich hatte ursprünglich einen von Gusset bestellt. Der hätte die Kette nach oben gedrückt, war aber nicht verstellbar zwecks kettenlinie..

Umbauen kann ich jetzt nicht sagen ob es geht - schau ich mir mal morgen an. Denn surly wollt ich mir eigentlich sparen. Der ist ja mal eben doppelt so teuer..

Achso, öl ist schon dran. liegt aber definitiv nicht an den lagern. Ich gehe davon aus, dass die geräusche daraus resultieren das der spanner die rolle mit hohem druck gegen die kette spannt. Dadurch wird die kette nicht geschmeidig bzw. nicht geräuschlos drüberrollen.

Ohne spanner ist die kette schon fest. Nicht so fest das man das rad kaum ins ausfallende bekommt aber halt fest :D Schwer zu erklären. Man kann die jedenfalls nicht wirklich durchbiegen. Sie wäre auch ohne spanner fahrbar. Aber manchmal Springt sie halt dann runter. Habs jetzt auch noch nicht genau beobachtet wann das passiert.

Wäre es denn deutlich besser wenn der spanner von unten drückt?
Wäre eigentlich rein logisch das gleiche. Ich denke die Federspannung wird der ausschlaggebende faktor sein.
 
.

Ohne spanner ist die kette schon fest. Nicht so fest das man das rad kaum ins ausfallende bekommt aber halt fest :D Schwer zu erklären. Man kann die jedenfalls nicht wirklich durchbiegen. Sie wäre auch ohne spanner fahrbar. Aber manchmal Springt sie halt dann runter.

Das klingt aber sehr nach schlechter Kettenlinie! Eventuell wird durch eine solche der Kettenspanner sogar auch noch mal ein wenig lauter, als er es bei korrekter Linie wäre!
 
Nein die Linie ist i.o. ;)

Ich habe vorhin mal ein bisschen probiert.
16er statt 18er ritzel montiert - und siehe da geräusche zumindest weniger.
Da 52/16 zu hart ist neue Kette hergenommen und sie etwas länger gelassen als die alte. Nun steht der spanner wenn man vom ausfallende 90° nach vorne geht so 30° nach vorn. Sieht bescheiden aus aber zumindest bisschen erfolg damit. Nächste woche wird noch ein neues röllchen gekauft, um dieses auszuschließen.

Das nächste SSP bekommt gleich ein Rahmen mit horizontalen Enden.
 
Habe ich den Gleiche Modell....XLR oder CLR oder etwas aus Stadler. War nür 20euro so was kann mann sagen.

Den original Jockey/Ritzel(was du willst) ist Schrott. Ich habe's einen extra Shimano Ball bearing eingebaut. Ist viel besser aber macht noch ein bisschen Geraeusche.

-----

I bought the same model from Stadler for 20euro. It's cheap so don't expect Paul Merlin quality.

I replaced the original Jockey wheel with a Shimano BB unit, it's a bit smaller but it works. I also removed the cage as it was rubbing the chain. I tweaked the chainline very carefully, and oiled the chain very well and it makes very little noise now.

It doesn't help at all that the tensioner arm deflects when the trying to do it's job. When you lower it onto the chain, the arm twists a bit causing the jockey to sit not-so-straight. I am going to fashion a bushing to slide between the arm and axle to see if that helps.
 
Zuletzt bearbeitet:
So heute nochmal 2 Glieder entfernt, weil die Kette zu lang war und der spanner sie nicht straff genug bekommen hat. Nun passt es eigentlich. Man hört noch ein leichtes Summen - welches aber bei fahrenden Autos und co kaum auffällt. Ich tausch auch nocht das röllchen, vllt. sogar gleich gegen eine cnc variante :))
 
Die Geräusche sind normal. Ist bei mir nauch so. Hab das Röllchen gegen ein kugelgelagertes aus Alu getauscht und ist nen bischen leiser geworden. ABer so leise wie bei nem RR wird´s einfach nicht.
 
Dann würde ich ein RR-Schaltwerk als Kettenspanner nehmen, dann IST es so leise wie beim RR.

Nein, ein Schaltwerk kommt mir ganz bestimmt nicht ran - auch icht nur als Spanner. Gibt ja von Point auch so einen mit zwei Rollen, die sind aber mega häßlich..

Die Alu Rolle kommt nächste Woche ran. Wenns dann noch leiser wird schön, aber auch nicht schlimm wenn nicht. Muss man halt mit Leben und beim nächsten Projekt draus lernen :)
 
So heute nochmal 2 Glieder entfernt, weil die Kette zu lang war und der spanner sie nicht straff genug bekommen hat.

Bei strafferer Spannung neigt der Point dazu, daß der dünne Arretierungs-Stahlpin abbricht, das Ding ist dann irreparabel.
Es gibt für wenig mehr Geld wesentlich haltbarere Konstruktionen.
 
Ultegra Schaltwerk.
Spannt gut, fällt nicht groß auf, kostet fast nichts und läuft und läuft und läuft.

schön und gut, aber ein Schaltwerk hat selbst wenn es zweckentfremdet wird (für mich) nichts am SSP verloren ;)

Ok. Habs mir mal angeschaut. Ist wirklich bisschen mikrig.. Wird sich zeigen wie lange das hält ;)
Was gibt es denn für Alternativen die sich Preislich im Rahmen halten? Also ~20€.
 
Beispielsweise der DMR STS Simple Tension Seeker.
-leise, haltbar, ketteninnen sowie-außen verwendbar, 3/32" tauglich.
 
Naja aber bei dem kann ich die Kettenlinie ja nicht verstellen und die rolle wird kaum so breit sein oder? Den hier: http://www.bike-mailorder.de/shop/S...-fuer-Schnellspanner-Ausfallenden::27108.html wollt ich ursprünglich haben, da ohne Feder und somit manuell einstellbar, aber am gleichen Fakt gescheitert. So ein modell mit Möglichkeit die Kettenlinie anzupassen würde ich als optimal empfinden. Optisch auch schöner. Die rote Rolle von deinem Vorschlag passt leider ganricht an mein Fahrrad und Lack würde bei ständiger reibung durch die Kette auch schnell den geist aufgeben denke ich.
 
Naja aber bei dem kann ich die Kettenlinie ja nicht verstellen und die rolle wird kaum so breit sein oder?
Die Kettenlinie soll durch einen Spanner auch nicht verstellt werden.

Die Rollen der beschriebenen Spanner sind normalerweise breit genug, wenn das Ritzel außen, oder in der Mitte montiert ist. Wenn nicht, kann man meistens durch Biegen etwas erreichen. Oder gleich selbst einen Spanner bauen, es gibt doch so schöne Beispiele, und hier sogar einen tollen Thread dazu!
 
Kling für mich nach einem, hmmmm, lass mal überlegen - SCHALTWERK?

Vergleich mal die optik von einem Schaltwerk und dem Gusset Schnellspanner..

Ich wiederhole mich nochmals: Ich finde ein Schaltwerk am SSP einfach unpassend. Sowas gehört an ein Rad wo auch geschalten wird..

Ich glaub ich lass mir einen von einem Freund bauen.
Ich such mal den Selbstbau Beitrag..
 
Zurück