DER Cube Stereo Thread - Teil 1

Ich habe jetzt schon ein paar mal so einen Neopren-Lappen gespannt zwischen GabelKrone und Gabelstrebe gesehen, muss ein Dreckschutz sein, aber son ganz verstehen tue ich das Teil nicht.

Hat das jemand im Betrieb? Taugt das was?

Chelli hat's ja schon grob gesagt. Das Ding verhindert das Du bei Regen und Schlamm aussiehst wie das Sams mit Karies. Ich für meinen Teil hab einfach ein Stück alten Schlauch gespannt. Kost' nix, wiegt kaum was, klappert nich und mach wat et soll. Gegen ein "richtiges" Schutzblech kann es aber was die Sauberhaltung des Piloten angeht nicht anstinken. Ich mag die Dinger aber nicht weil sie abfliegen wenn's zur Sache geht und beim Sturz meist über die Wupper gehen.

Guckst Du:
 

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
Die dinger heißen Rapid Racer Mudguard. Hab auch so ein teil und finds gar nicht so übel. Gibts von der 80mm Gabel bis zur Doppelbrücke.

RRP-Range.jpg
 
Hallo Stereo-Fahrer,

mich nervt das geschlage/geklappere der Kette im harten Downhillgelände sehr. Auf der unteren Kettenstrebe ist selbstverständlich ein Neopren-Schutz drauf, aber das scheint nicht zur reichen. Die meisten Geräusche entstehen wohl, wenn die Kette im Umwerferkäfig "rumschlabbert". Wäre eine Kettenführung eine Lösung? Habe gelesen, das es untere und obere gibt?

Würde mich über konstuktive Ansätze freuen...


Grüße

Dirk
 
@toyo:
das untere klappern (m.e. deutlich mehr als 50%) unterbindet die bionicon kefue bzw mein wasserrohr-nachbau
(von cortina harz4 genannt) ganz prima. oben klappert's trotzdem. bei meinem liteville war so ein "gummiaufkleber" fuer den
quersteg des umwerfers dabei. hilft ein bissl, aber natuerlich nicht komplett.

mir reicht's so. bissl klappert's noch aber das meiste ist weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt's da nicht was von Shimano, dass man Brems- und Schalthebel auf eine Schelle machen kann, so wie das Matchmaker? Dachte so was gelesen zu haben. Wäre nämlich praktischer als 3 Schellen/Seite zu haben...

Wenn es um die 2012er XT-Trigger geht, dann gibt es da ein Umrüstkit von Shimano auf I-Spec, das sind quasi neue obere Gehäusehalften für die Trigger. Damit sollen sich die Trigger dann an I-Spec-kompatible Bremhebel montieren lassen.

Ich habe die Teile leider (noch) nicht selbst, plane aber auch auf die 2012er XT-Bremsen umzurüsten und werde mir die Teile dann auch kaufen, falls jemand die Teile schon verbaut hat, wäre ich natürlich über Erfahrungswerte dankbar.
 
Hallo Stereo-Fahrer,

mich nervt das geschlage/geklappere der Kette im harten Downhillgelände sehr. Auf der unteren Kettenstrebe ist selbstverständlich ein Neopren-Schutz drauf, aber das scheint nicht zur reichen. Die meisten Geräusche entstehen wohl, wenn die Kette im Umwerferkäfig "rumschlabbert". Wäre eine Kettenführung eine Lösung? Habe gelesen, das es untere und obere gibt?

Würde mich über konstuktive Ansätze freuen...


Ein Schaltwerk mit Shimano "Shadow Plus" hilft da auch. Damit hat man eine höhere Kettenspannung.
Gibt es jetzt auch in der SLX oder XT-Version.
http://www.bike-components.de/produ...Shadow-Plus-RD-M675-10-fach-Modell-2013-.html
http://www.bike-components.de/produ...Shadow-Plus-RD-M985-10-fach-Modell-2012-.html

 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es um die 2012er XT-Trigger geht, dann gibt es da ein Umrüstkit von Shimano auf I-Spec, das sind quasi neue obere Gehäusehalften für die Trigger. Damit sollen sich die Trigger dann an I-Spec-kompatible Bremhebel montieren lassen.

Ich habe die Teile leider (noch) nicht selbst, plane aber auch auf die 2012er XT-Bremsen umzurüsten und werde mir die Teile dann auch kaufen, falls jemand die Teile schon verbaut hat, wäre ich natürlich über Erfahrungswerte dankbar.

Passen die SLX-Bremsen (666) auch dran?
 
Hab´s eben recherchiert. Sollte gehen… sehen nur eben das ich auch SLX-Shifter habe. Das geht leider nicht.
 
@all - Kettenklappern

Dann werd ich mal die Bionicon KeFü in Angriff nehmen und mit dem Gummipad, das is ne gute Idee. Ich hab noch paar Jagwirepads über von meiner letzten "Rahmenschutzaktion".
Wie hoch ist der Verschleiß von so einer KeFü eigentlich, ist doch aus Kunststoff das Teil wo die Kette durchgeht oder?

Der Preissprung von dem SLX-plus zum XT-plus Schaltwerk ist ja echt der Hammer:eek:.
 
Wie hoch ist der Verschleiß von so einer KeFü eigentlich, ist doch aus Kunststoff das Teil wo die Kette durchgeht oder?
bei meinem PE-wasserrohr unwesentlich. ist seit einem jahr drauf und hat nur ganz
leichte riefen. ich fahr jetzt auch nicht grad wenig. wie's mit dem ding von bionicon
aussieht, weiss ich nicht. wenn du eine von meinen haben willst ->PN
 
Der Preissprung von dem SLX-plus zum XT-plus Schaltwerk ist ja echt der Hammer:eek:.
Zu großer Preissprung?
Find ich nicht unbedingt: 20 € mehr für über 70 g weniger Gewicht (laut bike-components verglichen mit TNC-Hamburg) - das ist für einige Leichtbaufreaks eine gutes Kosten-/Nutzenverhältnis.
Und schau mal z.B. die Schalthebel an: da kosten die XT bald das doppelte (aus gutem Grund, die sind auch viel besser :D).
 
Hallo, zwei Dinge:

Erstmal möchte ich allen Leid geplagten Formula R1X Fahren sagen, dass der Umstieg auf XT-Ice Tech Scheiben 203/180 auch bei mir erfolgreich war und nun Ruhe ist.

Ich habe aber auch eine Frage zur Einstellung der Federgabel. Ich schaffe es nicht, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen feinfühligem Ansprechen und Wegsacken im Stand herzustellen. Ich habe den Eindruck, dass die Gabel nicht mehr voll zurückfedert nach relativ großen Federwegen (SAG mit einbezogen). Etwas mehr als 1cm fehlt dann zu meiner SAG Einstellung, was ich durch einen kurzen Ruck am Lenker ausgleichen kann. Ich habe schon am Luftdruck rumgespielt und auch die anderen Einstellung geändert. Aber entweder ist sie dann zu weich, bügelt zwar alles weg, aber kommt nicht mehr hoch, oder sie ist straff, federt grobe und große Unebenheiten, aber plötzliche kleinere werden fast gar nicht ausgeglichen.

Ich fahre gerade nicht im Gelände, da ist mir die weiche Einstellung recht. Aber auf Kopfsteinpflaster und weniger groben Waldwegen hätte ich doch schon ein besseres Ansprechverhalten.

Habe ein Stereo HPC Race 2012 mit FOX Talas 150mm. Keinen Monat gefahren. Habe mich beim Luftdruck an den Angaben von FOX orientiert.
 
Apropro Luft: weiß jmd ob man ins stereo einfach nen 200mm RP23 einbauen kann? also einfach ma so prinzipiell müsste das ja gehen, aber dann müsste vorne wahrscheinlich auch ne neue gabel dran wa`?

thx for answers
 
Zurück