Fahrbericht - Sram XX1 [Exklusiv]

Heute darf die Katze aus dem Sack - wir sind die neue Sram XX1 bereits in der Praxis gefahren und haben ihr in Moab, Utah die Sporen gegeben. Auf der Shuttle-Tour hinauf zum Whole Enchilada Trail [Reisebericht Utah] haben wir unerwartet Gesellschaft von Ex-Weltmeister Greg Herbold (Moab-Local), Andy Benz und Chris Hilten von Sram bekommen. Mit ihnen unterwegs auf dem Weg zum Burro Pass: Testbikes mit der neuen Sram XX1 Schaltungsgruppe.


→ Den vollständigen Artikel "Fahrbericht - Sram XX1 [Exklusiv]" im Newsbereich lesen


 
nö 24 ist schon richtig.

hässlich, schwer, drehgriff, unter vollen antritt nicht schaltbar... alles sachen die kein mensch will und brauch.

solange technik passt wäre mir optik egal. (würde auch ne parafork verbauen wenn es eine gute geben würde :-) )
Drehgriff ist gewähnungssache. Bei der XX1 kann man ja zum glück wählen was man will
Das Killerargument bei Rohloff ist aber 9mm Achse...
 
Zuletzt bearbeitet:
und 124-3=121 komme leider nicht mit was du meinst...

3*10: 24/36 = 0,67
1*11: 28/42 = 0,67

und die 3 Fach Kurbel gibts nun mal in 24/32/42 nicht 22/32/42

Übersetzungen haben nun mal mit Verhältnissen zu tun (wie beim Hebelgesetz auf der Wippe). Nicht mit Differenzen
 
die Differenz der Zähnezahl ist doch suppe, es zählt das Verhältnis (wie oft dreht sich mein Hinterrad bei einer Kurbelumdrehung)

@trailterror
28/10 --> 2,8

also bei 2-fach vorne großes Blatt mit 36z entspricht dann hinten 13z. Ergo verlierste unten raus /dicker Gang) bei aktueller 10fach Kassette genau nur ein Gang
 
so bild oben ein weiteres mal geschönt, und aktuelle Excel angehängt (unterm Bild) :-)
gut den 573% einer 3 Fach kann man nichts vormachen, die Hammerschmidt ist nicht so meins, und so kleine Gänge brauch ich nicht, aber interessant finde ich das die 1*11 schon sehr nahe an der 2*10 liegt.
Wer also meint das er immer ncoh die 3 Fach braucht wird damit glücklich werden. Aber eine 2 Fach kann man mit der 1 Fach wirklich ersetzen.

Bin gespannt was für Naben dafür zu bekommen sind. Ob da auf der Eurobike schon alternativen kommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir wäre die Kassette sympathisch. Bräuchte ich vorne nur noch zweifach, 24 und 36 und erreiche die gleiche Bandbreite wie mit 20/32/40. Am vorderen Blatt auch 4 Zähne gespart. Das müsste nur noch Shimano bringen. So wie eine hydraulische Scheibenbremse fürs Rennrad. Würde ich glatt den Fuhrpark aufrüsten/tauschen. :)

Bei den Entfaltungsspielereien immer auch den Weg des Reifens beachten. Ein paar Zehntel-Prozent mehr in der Entfaltung sind im oberen Gangbereich schnell einmal sehr viel. ;)
 
was die preise von sram anbelangt brennen die langsam

erst die drehgriffe, die RR Gruppe und nun den quatsch hier

völlig unverhältnismäßig
 
Nachdem ich den Preis gesehen habe, bin ich wieder sehr von 2*x-fach überzeugt:) Danke Sram:daumen:

jup. sind ja "nur" 300€ mehr als eine 2*10 XTR. dafür ein schalthebel und umwerfer weniger...

gegen XT fangen wir erst lieber gar nicht an.

Wobei man mal abwarten muss wo der Straßenpreis liegen wird.
 
"ob er nicht einfach ein zweites Kettenblatt anschafft "
Bei der Empfehlung, doch das Kettenblatt zuhause zu wechseln, wenn ein 34er doch zu groß ist, würde aber auch zwangsläufig ein Wechseln bzw. Kürzen der Kette mit sich bringen... man hat ja bei dem 42-10 er Ritzel doch eh schon eine breit gefächerte Übersetzung, bei der man die Kette nicht zu arg kürzen sollte, wenn ich mir dann noch überlege, mit einer Kette sowohl ein 32er als auch ein 34er Kettenblatt fahren zu müssen... ich hätte da meine Bedenken, und 1,3k auszugeben um es auszuprobieren wäre schon arg bescheuert ;-)
 
die Idee zwei kettenschlösser ein zu bauen gabs hier ja schon. Mal abgesehen davon das es solche für die 11fach kette noch nicht gibt....
 
@-MIK-: Schau dir die anderen Sram Preis auf der Liste und auf der Straße an. Keine Sorge,...

@geosnow: DT Swiss ist zur Einführung schon parat, von dem her sollten viele Laufräder kompatibel sein. So wie ich Hope kenne werden die sich die Option ebenfalls nicht nehmen lassen. Damit wäre dann eigentlich alles (relevante) gelöst. Easton und Mavic vielleicht noch.
 
Musst ja fast lachen..... 2tes Kettenblatt, falls es doch mal net nur bergab geht. Jetzt mal ernsthaft wenn ich bis 50 Sachen noch treten kann, komm ich damit doch keinen vernünftigen berg hoch, zumindest als normalsterblicher. Da bringt mir das Wechselkettenblatt zu hause auch nen feuchten pfurz.

Ist doch wirklich net sooo schlimm einen umwerfer und ne 2fach Kurbel zu haben. Wenn ichs aufgeräumter haben will mach ich den unnötigen remote lockout hebel weg, den ich eh net hab :-D

Oder nimm mein Bike mitr Rohloff, Problem beseitigt ;)


Fürs ICB wäre doch eine 3*11 toll, 33 Gänge damit kann dann der fahhrad franz gut werben XD
 
Zuletzt bearbeitet:
DT Swiss ist zur Einführung schon parat, von dem her sollten viele Laufräder kompatibel sein. So wie ich Hope kenne werden die sich die Option ebenfalls nicht nehmen lassen. Damit wäre dann eigentlich alles (relevante) gelöst. Easton und Mavic vielleicht noch.

Würde es sehr begrüßen wenn ACROS auch mitmischt.
 
Zurück